Hotelpreise im In-und Ausland im Vergleich

Es ist bekannt, dass man oft unterschiedliche Preise als einheimischer im eigenen Land bezahlt. Doch wie groß ist der Unterschied wirklich? Eine Studie von de.hotels.com zeigt, dass vor allem Inder, Spanier und Chinesen im Ausland viel tiefer in die Tasche greifen müssen als im Heimatland. Als Schweizer oder Australier spürt man bei den Hotelpreisen dagegen kaum einen Unterschied.

Nationalität und Ortskenntnis machen immer noch in den meisten Ländern der Welt einen Unterschied wenn es zu Hotel Buchungen kommt. Japaner zum Beispiel bezahlen im Durchschnitt ca. 105€ zuhause, aber blättern 142€ pro Nacht im Ausland hin. Ob dies mit einem Ökonomischen Aufschwung zu erklären ist oder mit gehobenen japanischen Standard lässt sich debattieren. Auch Amerikaner haben es nicht leicht im Ausland, mit Rechnungen von ca. 132€ pro Nacht, sparen sie zuhause bis zu 34€. Kein Wunder, dass die Amerikaner Europa als teures Urlaubsparadies bezeichnen. Auch die sonst fröhlichen Iren nicht viel zum Lachen, wenn es um Hotelpreise im Ausland geht. Mit durchschnittlichen Ausgaben von 112€ pro Nacht haben Iren schon einen deutlich besseren Riecher wenn es um Hotelpreise geht, aber zahlen immer noch 20€ als zuhause im Land der Feen und Kobolde.

Deutsche befinden sich im Mittelfeld des Vergleichs, da sie im Ausland ungefähr 105€ pro Nacht bezahlen. Zu Hause beläuft sich die Rechnung meist auf einen Durchschnitt von 88€ pro Nacht pro Person. Das gleiche gilt für Brasilianer, welche sich ab und zu eine Pause vom Samba tanzen gönnen und im Ausland Urlaub machen. Mit einer Differenz von 15€ liegen sie im Mittelfeld mit Ländern wie Dänemark, Kanada und Großbritannien. Reisende aus Finnland und Australien bezahlen im Durchschnitt den gleichen Preis für ein Hotelzimmer im Heimatland oder auf Reisen und sind daher schwer zu überraschen.

Im gesamten Vergleich gab es nur 2 Länder welche mehr im Inland als im Ausland pro Hotelnacht bezahlen müssen – die Rede ist von unserem nordischen Nachbarn Norwegen und der neutralen Schweiz. Beide Länder sind für allgemein höheren Preise, aber auch Standards, bekannt.

Allgemein gilt, wer nach einem günstigeren Hotel sucht sollte im eigenen Land bleiben, da Umrechnungskurse und Ortskenntnisse vieles leichter und auch billiger machen. Wer jedoch in Norwegen oder der Schweiz lebt, findet fast überall in der Welt günstigere Hotelzimmer als daheim.

Im Folgenden finden Ihr eine Infographik über Hotelzimmerpreise in Deutschland mit einer mehr detaillierten Übersicht über Hotels in Hamburg, Berlin und München.

Source: de.hotels.com via Bill on Pinterest

Was haltet Ihr von Hotelstandards in Deutschland und im Ausland und wie wichtig ist das Richtige Hotel für den perfekten Urlaub?

Tags » , «

Autor:
Datum: Samstag, 1. Dezember 2012 19:45
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Urlaubs Tipps

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben

Login erforderlich