Tag-Archiv für » winterurlaub «

Zum Skifahren über’s Wochenende nach Südtirol

Sonntag, 9. Februar 2014 16:45

Frau Holle meint es auch dieses Jahr wieder gut mit Südtirol, und hat den ganzen Jänner über fleißig ihre Betten über das Urlaubsparadies an den Alpensüdseite geschüttelt. Ganz besonders das im Vinschgau gelegene Sulden ist bekannt für seine Schneesicherheit und bietet von Dezember bis Mitte April eine atemberaubende Winterlandschaft, die zum Skifahren, Schneeschuhwandern, Skitouren gehen und zu lustigen Rodelausflügen einlädt!

Skiurlaub in Sulden

Was gibt es Schöneres, als ganz spontan seine Koffer zu packen und sich das Wochenende über eine kurze Auszeit von Beruf und Alltag zu nehmen? Nichts? Na dann, einfach rein in die Winterkleidung und ab zu einem Skiwochenende nach Südtirol! Das sonnige Sulden liegt nahe an der Grenze zu Österreich und der Schweiz und ist von Deutschland aus in wenigen Fahrstunden zu erreichen. Eine ideale Lage also, um das Wochenende zu nützen, um Sonne auf der Piste tanken und über mit Pulverschnee bedeckte Hänge zu wedeln! Bestens präparierte Skier und Snowboards können natürlich vor Ort geliehen werden, diese müssen für das Winterwochenende in Südtirol nicht mitgebracht werden. Wer es ruhiger bevorzugt, der kann in Sulden eine noch unberührte Naturlandschaft beim Skitouren gehen genießen oder mit Schneeschuhen ausgestattet auf leisen Sohlen durch den Tiefschnee stapfen. Aufwärmen können sich die Winterfans bei einem heißen Glühwein in gemütlichen Lokalen oder beim lustigen Après-Ski. Sie werden sehen, mit wie viel neuer Energie und Kraft es sich nach so einem erlebnisreichen Wochenende auf den Pisten Südtirols am Montag Morgen in die Bürowoche starten lässt!

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Winterurlaub in den Dolomiten

Montag, 10. Dezember 2012 19:20

Die Dolomiten gleichen mit ihren Landschaftszügen einem einzigartigen Naturparadies. Während des Winters sind sie in tiefen Schnee getaucht und versprechen beste Voraussetzungen für Wintersportler und Aktivurlauber. Die Berge der Dolomiten ragen zum Teil mehr als 3000 Meter in den Himmel. Über Jahre entstanden in den Dolomiten zahlreiche heute bekannte Skiorte, die sich als Urlaubsparadies etablieren konnten. Neben Wolkenstein und Canazei bieten Arabba, Vipiteno und Predazzo beste Voraussetzungen.

Viele Hotels und Pensionen wie das Hotel Mignon in Gröden haben sich auf Winterurlauber spezialisiert und halten spezielle Pauschalen bereit. So begeistert beispielsweise das Fassatal als Paradies für Winterurlauber. Das große Tal erstreckt sich in den Dolomiten und beheimatet den beschaulichen und idyllischen Ort Canazei. Canazei gilt heute als Knotenpunkt der Pässe in den Dolomiten, die sich in einer Höhenlage von 1.440 Metern befinden.

Die Skipisten verlaufen inmitten beeindruckender Felswände und hoher Dolomitengipfel. Insgesamt stehen Winterurlaubern im Fassatal 121 Pistenkilometer zur Verfügung, die abwechslungsreicher kaum sein könnten. Das Val di Fiemme ist ein weiteres Ziel in den Dolomiten, das mit eindrucksvollen Pisten aufwartet. Bekannt als Fleimstal gehört es zu den Höhepunkten der Dolomiten. Im Val di Fiemme erstrecken sich die kleinen Ortschaften zwischen dem Latemarmassiv und der Lagorai-Kette. Sie begeistern mit einem für Italien typischen Flair. Ein guter Ausgangspunkt, um die beeindruckende Winterwelt zu entdecken, ist Predazzo. Das Val di Fiemme begeistert mit 107 Pistenkilometern.

Das südliche Tirol wartet mit der Stadt Sterzing auf. Sie ist im Italienischen als Vipiteno bekannt. Das Skigebiet des Ortes genießt heute regen Zuspruch. Der mit 2.176 Meter in die Höhe ragende Rosskopf ist der Ausgangspunkt für alpine Aktivitäten rund um Sterzing. Das reichhaltige Angebot wird von einer Höhenloipe sowie einer Rodelbahn komplettiert. Ein Winterparadies erwartet Urlauber in Klausen. Gelegen im Herzen des Eisacktals begeistert es mit romantisch besinnlichem Flair und grandiosen Winterlandschaften entlang des beeindruckenden Mittelgebirgsstreifens.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Abseits vom Mainstream den Winter erleben

Dienstag, 16. Oktober 2012 10:02

Bald geht es in den Winterurlaub. Das ist die Verheißung, mit der sich viele durch Regentristesse und Schmuddelwetter der grauen deutschen Wintertage retten. Verkürzen lässt sich die Wartezeit mit dem Kauf einer stylischen Winterjacke und der neuen Skiausrüstung. Frauen können zusätzlich auch Leggings zum drunter tragen kaufen, denn wer den ganzen Tag draußen in der Kälte verbringt, muss einer eventuellen Erkältung vorbeugen. Und wohin soll es in diesem Jahr gehen? Auch im Winterurlaub gibt es immer wieder Neues zu entdecken.

Almhütten mit Hotelkomfort

Die schönsten Plätze in der verschneiten Winterlandschaft liegen immer ganz oben auf dem Berg. Eine grandiose Landschaft zu Füßen und nichts als den blauen Himmel über sich – das lässt jedem das Herz aufgehen. Wer möchte das nicht ohne nerviges Schlangestehen am Lift erleben? In den Alpen gibt es Almhütten, die rustikalen Charme und komfortable Gastronomie miteinander verbinden. In exklusiver Alleinlage bieten sie ihren Gästen wirklich naturnahe Ferientage. Schon früh am Morgen ist man Teil der stillen Winterwelt. Eingemummelt in die neue Winterjacke ist man allein mit der Sonne, die hinter den Bergkuppen aufgeht.

British Columbia – Kanadas Winterparadies

Natürlich haben wir schöne Urlaubsziele in Europa. Doch nur wenige reichen an Sun Peak in British Columbia heran. Es ist das El Dorado der kanadischen Wintersportler und das bevorzugte Trainingscamp für die internationale Ski-Elite. Sie schwören auf diesen Schnee, der angeblich der weichste und flauschigste der Welt ist. Fünf Meter hoch liegt er im Mittel, die Saison geht von Mitte November bis weit in den April. Die Unterkünfte sind vorwiegend rustikal und einfach, „low key“ ist das Standardangebot. Wer hierher kommt, will nichts als Schnee und Sport in einer grandiosen Kulisse genießen. Après Ski ist woanders.

Osttirol – beste Bedingungen für Langläufer

Langläufer brauchen viel leeren Raum und die Stille, um sich richtig wohlzufühlen. Das finden sie in Osttirol, wo man sich in einigen Orten ganz auf diese Sportart eingestellt hat. Obertillach ist ein Beispiel dafür, ein kleines Bergdorf mit hübschen alten Häusern im typischen Bauernhausstil. Die Langläufer können hier aus einem breiten Angebot wählen. Vom Schießtraining im Biathlonzentrum bis zur einwöchigen Dolomitentour gibt es hier alles, was das Läuferherz begehrt.

Thema: Urlaubs Tipps | Kommentare (0) | Autor:

Wintersonne auf Teneriffa tanken

Dienstag, 31. Januar 2012 19:59

Winterzeit in Nord-Europa, Kälte, Eis und Schnee und dazu meistens ein grauer Himmel. Insbesondere der Januar und Februar ziehen sich so lange hin, dass man dringend einen Kurzurlaub in der Sonne braucht. Also warum nicht einfach ein bisschen Sonne tanken, zum Beispiel auf den Kanarischen Inseln.

Eine der beliebtesten Kanaren Inseln ist Teneriffa. Die Durchschnittstemperatur liegt im Januar / Februar bei angenehmen 18 Grad und das Wasser hat sogar 19 Grad!

Anreise und Unterkunft

Flüge auf die Kanarischen Inseln werden von fast allen nordeuropäischen Flughäfen angeboten, die Flugzeit liegt bei ca. 4,5 Stunden.

Die Insel zieht jedes Jahr rund 5 Millionen Touristen an und dementsprechend gross ist das Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten. Ob einfache Pensionen und Hostals oder luxuriöse Hotels und Ressorts, oftmals kann man günstige Packages mit einem Flug zusammen buchen. Wer lieber seine Privatsphäre geniessen möchte ist in einem Ferienhaus Teneriffa gut aufgehoben.

Sonne und Strand

Auch wenn die Temperauren nicht hochsommerlich sind, kann man die herrlichen Strände von Teneriffa auch im Winter geniessen.

Zu den beliebtesten Stränden gehören:

Die Playa de Fañabe an der Costa Adeje, ein feiner Sandstrand, der insbesondere für Kinder ideal ist, da er einen flachen Einstieg ins Meer bietet.

Die Playa de la Arena liegt an der Westküste von Teneriffa und gilt als einer der schönsten Lavasandstrände. Hier geniesst man einen fantastischen Sonnenuntergang!

Die Playa Las Arenas liegt im äußersten Nordwesten von Teneriffa, hier ist der Atlantik wild und stürmisch und die Küste ist gesäumt von schroffen Felsen und Klippen. Dazwischen liegen kleine sandige Buchten wie die Playa Las Arenas.

Natur pur auf Teneriffa

Teneriffa bietet eine vielfältige Fauna und hier wachsen Pflanzen, die man nur auf dieser Insel findet. Ein Paradies für Naturliebhaber.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit auf Teneriffa ist der Parque Nacional del Teide, der von der UNESCO in die Liste der Weltnaturerbe aufgenommen wurde. Eine karge und skurrile Landschaft mit steinernen Strukturen in den unterschiedlichsten Farben. Der Berg Teide ist der höchste Berg Spaniens und der dritthöchste Inselvulkan der Welt.

Der Barranco del Infierno, auf Deutsch die Höllenschlucht, ist spektakulär. Die Schlucht lässt sich am besten bei einer Wanderung erkunden.

Kulturelle Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

La Laguna ist die schönste historische Ortschaft Teneriffas und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ein Bummel durch die Altstadt ist ein Muss bei einem Urlaub auf Teneriffa. Ebenfalls sehr sehenswert ist die Altstadt von La Orotava.

Die Kanarische Küche

Regionale Spezialitäten sollte man während eines Kanaren Urlaubs in jedem Fall probieren.

Zu den bekanntesten Gerichten gehören die Mojos, kalte Soßen, die überwiegend aus Essig, Öl und Knoblauch bestehen und als Dip zu papas arrugadas (Kartoffeln) oder zu Fisch und Fleisch serviert werden. Die häufigsten Varianten sind Mojo picante (roter Mojo), Mojo verde (grüner Mojo) und Mojo de Queso, eine Käsecreme.

Wer also dem kalten Winter entfliehen möchte, dem sei ein Kurzurlaub auf Teneriffa empfohlen, der Insel des ewigen Frühlings.

Thema: Teneriffa | Kommentare (0) | Autor:

Winterurlaub mal anders

Donnerstag, 7. Oktober 2010 6:44

Für viele ist der Winter die schönste Zeit des Jahres: Verschneite Landschaften und klirrende Kälte locken zahlreiche Menschen Jahr für Jahr in die Berge zum Ski- oder Snowboard-Urlaub. Viele machen es sich auch einfach zu Hause gemütlich, relaxen am Kamin oder freuen sich jeden Morgen über den durchs Küchenfenster grüßenden Schneemann, den die Kinder gebaut haben.  Doch was tun, wenn sich die Winterdepression schon im Oktober ankündigt, und man dem ersten Schneetreiben mit Grauen entgegen sieht? Ganz einfach: Koffer packen und schleunigst die Flucht ergreifen!

Es gibt viele Möglichkeiten, dem Winter in Deutschland und Mitteleuropa zu entfliehen: Verschiedene Ziele rund um die Welt locken gerade dann in wärmere Gefilde, wenn das Thermometer zu Hause unter Null anzeigt. Natürlich ist gerade die Südhalbkugel, wo der Sommer im November beginnt und mindestens bis Februar andauert, besonders verlässlich, wenn man sich als hartgesottener Sonnenanbeter nur bei Temperaturen über 40 Grad entspannen kann. Australien, Südafrika, oder Brasilien sind dann definitiv die richtigen Ziele, ebenso wie die Inseln in der Südsee, sei es nun Tahiti, Bora Bora oder Fidschi.

Auch die Karibik und der Golf von Mexiko zählen zu den Klassikern unter den Destinationen für all jene, die statt Mütze und Schal lieber Badehose und Bikini tragen. Die weißen Strände von Kuba, den Bahamas oder auch Floridas sind zwischen Weihnachten und Ostern besonders bevölkert, da es hier kaum Niederschläge gibt, und das Quecksilber selten unter 30 Grad sinkt. Echte Kälte kennt man hier zwar nicht, mit Beginn des Frühsommers kann es jedoch immer wieder zu Unwettern kommen, deshalb gilt die tropische Inselwelt vor der Küste Amerikas als bevorzugtes Ziel für den Winterurlaub fernab der Heimat.

Doch man muss nicht ganz so weit reisen, um im Winter sein sommerliches Urlaubsglück zu finden: Etwa fünf Stunden dauert es, um von Deutschland aus auf die Kanaren zu fliegen. Diese gehören politisch zwar zu Spanien – geografisch gesehen handelt es sich bei den Atlantikinseln jedoch um einen Teil von Afrika. Die Wüstenwinde der Sahara haben großen Einfluss auf deren Klima, deshalb kann man sich an den Stränden von Playa del Inglés (Gran Canaria), Morro Jable (Fuerteventura) oder Playa de las Américas (Teneriffa) bei angenehmen 20 Grad die Sonne auf den Bauch scheinen lassen kann, während in München, Hamburg oder Berlin gefroren wird.

Nur unwesentlich weiter entfernt, im Gegensatz zu den Kanaren allerdings östlich von Europa gelegen, befindet sich mit den Vereinigten Arabischen Emiraten ein weiteres Eldorado für Wintermuffel, die lieber weißen Sand zwischen den Zehen spüren als Schneeflocken auf ihrem Kopf. Während die Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer hier für viele unerträglich sind – einer der Gründe, warum es viele wohlhabende Araber im Juli und August nach Europa zieht – haben Dubai, Abu Dhabi und die anderen Teilstaaten der Föderation im Winter Hochsaison. Hunderttausende von kältegeplagten Gästen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen die klimatischen Gegebenheiten am Persischen Golf, um ein paar herrliche Wochen am Meer zu verbringen und gleichzeitig von dem hervorragenden Freizeit- und Shoppingangebot zu profitieren, für das die Emirate bekannt sind. Die Anreisezeit von neun Stunden Flug lohnt sich dementsprechend für die allermeisten, die den Luxus lieben und sich gerne auf die Suche nach exklusiven Souvenirs machen.

Thema: Urlaubs Tipps | Kommentare (0) | Autor:

Der Geißkopf – Winterurlaub für die ganze Familie

Donnerstag, 7. Oktober 2010 6:41

Bald ist es wieder soweit, der Winterurlaub rückt immer näher. Auch wenn es erst Oktober ist und Schneeflocken auf sich warten lassen, ist es höchste Zeit sich über den bevorstehenden Winterurlaub Gedanken zu machen. Wer jetzt noch ein Zimmer in einem tollen Hotel für die Winterzeit bekommen möchte, der sollte sich wirklich sputen. Um einen unvergesslichen Urlaub in weißen Panoramalandschaften genießen zu können, muss man allerdings nicht außer Landes fahren.

In Bayern quasi vor der Haustür liegt nämlich der bayerische Wald, der für Wintersportler ein wahres Eldorado darstellt. Zahlreiche Skigebiete laden zum Skifahren, Snowboarden, Langlaufen und Rodeln ein. Aufwändig präparierte Pisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden stehen in den schneereichen Monaten ab Dezember für alle Arten des Wintersports breit. Besonders für Familien zu empfehlen und mit der Garantie für enorme Schneegaudi ist das Skigebiet am Geißkopf. Hier kommen Skifahrer, Snowboarder und Rodler auf insgesamt 9 Pisten auf ihre Kosten. Acht Schlepplifte und ein Sessellift befördern die Wintersportler auf die abwechslungsreichen Pisten. Auf die Snowboarder wartet ein spezieller Funpark, der im Winterurlaub für den nötigen Spaßfaktor sorgt und einen absoluten Adrenalinkick verspricht.

Das absolute Highlight am Geißkopf ist die längste Rodelbahn im deutschsprachigen Raum. Für Familien und begeisterte Rodler ein absolutes Muss. Mit dem Sessellift geht es samt Schlitten bequem auf 1100m, auf die Bergstation. Lästiges Schlittenziehen, das den Rodelspaß trübt, hat hier Pistenverbot. Von dort aus startet dann der Rodelspaß auf der 2000m langen, gut präparierten Rodelpiste bis zur Talstation. Eine Wahnsinnsgaudi, von der Groß und Klein nicht genug bekommen wird. Als sehr praktisch erweist sich der für alle Lifte gültige Skipass. Wer vom Skifahren genug hat, schnappt sich seinen Schlitten und fährt mit der gleichen Karte bis zur Bergstation, oder umgekehrt. Damit auch denen, die ohne Schlitten angereist sind für die ultimative Rodelaction nix im Wege steht, hält der ansässige Schlittenverleih genügend Exemplare bereit. So kommt jeder in den Genuss der superlangen Rodelbahn.

Das Neueste: Mit dem neuen Skipasslesesystem sparen sich Liftbenutzer seit Dezeber 2009 lästiges Suchen des Skipasses nach jeder Abfahrt. Es reicht aus, die Karte in der Jackentasche bei sich zu tragen. Diese wird beim Betreten des Schrankenbereichs erkannt und dem Wintersportler wird bequem und einfach Durchlass gewährt.

Lust bekommen auf schier unendlichen  Rodelspaß und abwechslungsreiche Pisten? Dann sofort online buchen, um sich noch eines der heiß begehrten Zimmer zu sichern.

Mein Tipp: Unterkünfte am Geißkopf

Thema: Deutschland | Kommentare (0) | Autor: