Tag-Archiv für » Wandern «

24 Stunden Wanderfeeling

Mittwoch, 14. Mai 2014 6:59

Heimat des Wanderns

Besonders Naturliebhaber lieben und verehren es. Das mehrstündige langsame Gehen bis zügig walken über weite Strecken und die unterschiedlichsten Routen im Freien. Nur die Natur, die eigene Wenigkeit und ein Rucksack mit ausreichend viel Proviant – ganz unkompliziert. Viel braucht man für diese Freizeitbeschäftigung nicht, weswegen sie wahrscheinlich auch so erholsam ist. Die Rede ist ganz klar vom Wandern. Im Prinzip kann überall gewandert werden, wo man es eigentlich gerade möchte. In der Regel gehen Naturliebhaber aber gerne in bemerkenswerten Landschaften wandern, so wie beispielsweise in den Bergen von Südtirol.

Aufregendes Naturphänomen für alle Besucher

Die Einheimischen der autonomen Region Trentino-Südtirol im Norden Italiens sind es einfach schon gewohnt in einer Naturschönheit zu leben. Trotzdem fühlen sie sich unvergleichlich gut in ihrem Südtirol, was sie all den Gästen des Landes auch bemerkbar machen. Gute Laune, gesunde Lebenseinstellung und viel Humor prägt die vielfältige Kultur dortzulande – wie sollte es auch sein, bei der Idylle. Für uns Touristen ist es natürlich jedes Mal aufs Neue ein großes Spektakel und das ultimative Highlight des Jahres, denn ein Urlaub an einem Ort mit derartiger Naturbelassenheit und Bergfrische hat seinen Preis- trotzdem bleibt er aber preiswert. Man kann wirklich sagen, dass ein Aufenthalt in Südtirol sich für die ganze Familie lohnt, ob jung oder alt. Jeder findet hier in der wunderschönen Umgebung Anklang durch eine passende Freizeitbeschäftigung. Sei es das Entspannen im Wellnessbereich in den ersten Tagen, weil man noch so überanstrengt vom Alltag daheim ist oder eben später energiegeladene Sportarten. Im Südtiroler Land gibt es unzählige Ortschaften, jedoch verbinden mehrere Aspekte sie alle: Wundervolle Landschaften, freundliche Leute, viele Aktivsportler und Erholungssuchende, eine vorzügliche regionale Küche und natürlich Freizeitangebote satt.

Wanderwege in Südtirol

Wanderwege in Südtirol

Freizeit wird in Südtirol groß geschrieben

Warum es so viele Urlauber gerade nach Südtirol zieht? Ganz einfach – es liegt vor allem an der grenzenlosen Freiheit, die man während eines Urlaubs genießen kann. Man kann sich jeden Tag zwischen den vielen Aktivitäten des breiten Freizeitprogramms entscheiden und es sich einfach nur gut gehen lassen. Meine Familie und ich sind beispielsweise leidenschaftliche Wanderer. Normalerweise finden die Kinder wandern eher langweilig, aber in Südtirol sieht das natürlich ganz anders aus. Sehnsüchtig werde ich immer schon gefragt, wann wir das nächste Mal wieder gen Süden fahren. Passend zum Urlaubsparadies haben wir auch unsere Traumunterkunft ,,am Eingang der Dolomiten‘‘ gefunden, die auf uns Wanderer völlig spezialisiert ist. Das Naturhotel Lüsnerhof überzeugt nicht nur wegen des Wohlfühlambientes in allen Zimmern, sondern auch mit seinen wertvollen Tipps rund um das Wandern, womit wir immer etwas Neues dazulernen.

Weiterführende Informationen auf http://www.luesnerhof.it/.

Fazit

Vorbei mit den Zeiten, als man nur All-inklusive vereiste und zusehen konnte, wie man am Strand vor lauter Nichts-Tun in die Breite ging. Sport, Bewegung, ausgewogene Mahlzeiten und Wellness für den generellen Ausgleich sind angesagt! Südtirol erwartet alle Urlauber, die frei zwischen Ruhe und Erholung oder Aktivtagen in den Bergen wählen wollen. Und der Gaumenschmaus zwischendurch bleibt, ganz versprochen, auch nicht aus.

Geheimtipp: Auch in punkto Mahlzeiten setzt der Lüsnerhof auf vollkommene Naturbelassenheit, sodass die Mahlzeiten ausschließlich mit Kräutern aus dem hoteleigenen Kräutergarten zubereitet werden. Ein einmaliges Geschmackserlebnis ist damit auf alle Fälle garantiert.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Südtiroler Spezialitäten aus erster Hand

Dienstag, 29. Januar 2013 7:58

Das Hotel Ansitz Schulerhof in Naturns bei Meran bietet Wandern, Biken, Genuss und Wellness an einem Ort. Besonders beliebt bei Genießern sind die kulinarischen Higlights des Hotels. Die hervorragende Küche mit Südtiroler Spezialitäten und der cucina italiana erfreut die Gäste morgens, mittags, abends und zwischendurch. Begonnen wir der Tag bei einem fürstlichen Frühstücksbuffet mit Bio-, Vital- und Vollwertkost aus der Region. Das umfangreiche Angebot inkludiert aber auch Südtiroler Milchprodukte, Brotkreationen, ein reichliches Wurst- und Käsesortiment, frisches Obst, zahlreiche Teesorten und Kaffeevariationen, eine Saftbar, frische Rühreier aus der Küche, Leberkäse, Weißwürste, Tirolerschinken, Lachs und viele weitere Leckereien. Abends wird täglich ein traumhaftes Candle-Light-Dinner mit 4-5 Gängen gereicht. Begleitend steht eine große Auswahl an frischen Salaten und Vorspeisen am Buffet zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist das mit vielen Südtiroler Spezialitäten gespickte Käsebuffet. Jeden Sonntag serviert das hochklassige Küchenteam ein Galadinner der Sonderklasse. Auf Wunsch bekommen Sie vom Team alle Rezepte mit nach Hause, um sie nachkochen zu können. Zu jedem Gericht wird aus dem hauseigenen Weinkeller von Sommelier Thomas Schuler ein hervorragender Wein aus der Region serviert.

Törggelezeit im Meraner-Land

Im Herbst die Zeit mit Freunden bei einer ausgiebigen Mahlzeit zu verbringen, bezeichnet man in Südtirol als sogenannten Törggelezeit. Während der Schulerhof’s  Wander- und Genießerwochen werden die Gäste mit einem ausgiebigen Wanderangebot (tägliche Wandervorschläge, Wanderinfoabende, Wanderfibel, 60 Touren der Umgebung inkl. Tourenblätter, geführte Wanderungen, Nordic Walking Tour) und zahlreichen Gourmet-Highlights aus der Region verwöhnt. Zum Programm gehört auch eine Weindegustation. Speck, Kaminwurzen, Brot und Kastanien werden während der Törggelezeit immer mit einem jungen Südtiroler Wein genossen. Die Ausrüstung für die Wanderungen wird auf Wunsch vom Hotel zur Verfügung gestellt.

Thema: Italien | Kommentare (2) | Autor:

Aktivurlaub in Südtirol

Dienstag, 29. Januar 2013 7:56

315 Sonnentage sind nur ein Grund über einen Aktivurlaub in Südtirol nachzudenken. Das Meraner-Land bietet unendlich viele Freizeitmöglichkeiten. Das umfangreiche Angebot des Hotels Feldhof hat für jeden Bewegungsdrang das richtige: Biken, Golf, Wandern, Nordic Walking, Funsport, Tennis und vieles mehr. Zusätzlich steht ein kompetentes und freundliches Team bei Fragen stets bereit. Es gibt auf Wunsch fundierte Anleitungen, ausführliche Tourentipps und besorgt hochwertige Leihausrüstungen.

Abwechslungsreiches Gäste-Programm und spannende Aktivwochen

Am günstigsten ist es, den Aktivurlaub während einer Vorteilwoche zu buchen. Die abwechslungsreichen Wochenarrangements können auch von Kurzentschlossenen jederzeit gebucht werden. 2013 umfasst das Angebot zum Beispiel „Procycling“, „Focus“, „Golf für Genießer“ und die „Apfelblütenwoche“. Im April kann man beim „Procycling“, der Rennrad-Opening-Woche, mit dem Schweizer Straßenweltmeister Oscar Camenzind und den Guides der Ötzi-Bike-Academy die Südtiroler Bergwelt erkunden. In der Mountain-Bike-Opening-Woche „Focus“ werden Sie von den Profitrainern Urs Graf (Ex-Nationaltrainer der Schweiz) und Jürg Graf (Schweizer MTB-Meister 2007) unterstützt. Passionierte Golfer, aber auch Anfänger können das 4-tägige „Golf für Genießer“-Programm nutzen. Im April, Juni und Oktober kann man so gemütlich bei mildem Klima die Platzreife erlangen oder das Handicap verbessern. Im Frühling erwartet Sie in Naturns der größte Apfelgarten Europas. Die „Apfelblütenwoche“ eignet sich besonders zum Wandern und Biken. Alle Aktivwochen-Programme werden vor Ort auf die Teilnehmer abgestimmt. Die verschiedenen Leistungsgruppe garantieren, dass es weder zur Über- noch zur Unterforderung kommt.

Und sollten Sie einmal völlig ausgepowert sein, können Sie sich in den wunderschönen Wellness-Bereichen ausreichend erholen. Alle Aktivwochen Südtirol-Urlaubs-Angebote inkludieren eine wunderschöne Suite im Hotel Feldhof, die ¾-DolceVita-Pension und die Nutzung aller Wellness-Bereiche.

Thema: Italien | Kommentare (2) | Autor:

Romantische Auszeit für Genießer

Dienstag, 13. November 2012 7:54

Nicht nur für echte Romantiker, sondern auch für frisch verliebte Genießer oder für die zweisame Auszeit zwischendurch bietet das 4-Sterne-Hotel Rieser in Tirol beste Angebote für einen verträumten Romantikurlaub. Eingerahmt vom Karwendelgebirge, verwöhnt von ausgesuchten Speisen und Getränken und gut aufgehoben in hervorragend eingerichteten Zimmern macht eine romantische Auszeit für Genießer hier besonders viel Spaß.

Entspannen und Genießen

Zu Zweit genießen Sie entspannende Spa-Angebote genauso, wie ein spezielles Candelight-Diner oder verträumte Stunden in der bezaubernden Natur direkt vor der Haustür. Das Hotelmanagement hat für Genießer ein Paket geschnürt, das den Romantikurlaub am Achensee erholsam und unvergesslich werden lässt. Zwei Übernachtungen und dazwischen jede Menge Zeit für Entspannung und Zweisamkeit machen die romantische Auszeit für Genießer, Verliebte und Verwöhnte zum erholsamen Kurztrip in eine andere Welt. Ohne Stress und Hektik genießen Sie hier auf 2000 Quadratmetern die umfangreichen Wellness- und Spa-Angebote, träumen beim Candelight-Diner zu zweit oder lassen vor dem Langschläfer-Frühstück einfach entspannt Beine und Seele baumeln.

Dabei müssen Sie für die romantische Genießerauszeit nicht einmal Ihre wertvollen Urlaubstage verplanen. Ein verlängertes Wochenende reicht schon, um die ganzen Vorzüge einer entspannt romantischen Auszeit für Genießer erleben zu können. Genießen Sie zu Zweit ein wohltuendes Aromabad, träumen Sie sich zwischen Bergen und weiten Almen in ein entspanntes Leben und tun Sie alles das, was Ihre Zweisamkeit besonders schön und romantisch macht. Das Angebot Romantische Auszeit für Genießer bietet Ihnen die besten Möglichkeiten für einen erholsamen Romantikurlaub, bei dem Sie nicht nur das Hotel Rieser, sondern auch sich selbst und Ihren Partner von einer bezaubernden Seite kennenlernen können.

Hotel Rieser – Aktiv & Spa Resort
Pertisau 52B
6213 Pertisau
Tel: +43 (0) 5243/5251
Mail: wellnesshotel.achensee@gmail.com
Web: www.hotel-rieser.com

Thema: Österreich | Kommentare (0) | Autor:

Erntezeit in Südtirol – Paradies für Feinschmecker

Dienstag, 16. Oktober 2012 10:06

Rot wie die Farbe der Liebe. Süße Erdbeeren, frische Himbeeren und säuerliche Kirschen aus Südtirols Gärten. Herzhafte Leckerbissen und traumhaftes Sommerwetter im Gourmeturlaub in Südtirol.

Ein Urlaubstag kann nicht besser beginnen als mit einem reichhaltigen Frühstück auf der Panoramaterrasse mit angenehm warmen Sonnenstrahlen auf der Haut. Eine Teeecke, gesunde Vitalecke, regionale Bioprodukte und  täglich wechselnde Themenfrühstücke – beim mediterranen Morgen, Südtiroler Frühstück oder ausgiebigen Brunch am Sonntag, verwöhnen 4 Sterne Hotels in Südtirol bereits am frühen Morgen. Frisch und natur belassen oder gekonnt verarbeitet zur wohlschmeckenden Marmelade, die roten heimischen Köstlichkeiten dürfen hier nicht fehlen. Die vielen Sonnenstunden, das mediterrane Klima sowie die alpine Höhenluft geben den süßen Früchten besonderen Charakter. Ein Stück Torte mit frischen Bergerdbeeren oder Himbeeren, Salate und kleine Schmankerl mit einheimischen Produkten verwöhnen die Gaumen nachmittags vom vielseitigen Vitalbuffet.

Gesunde Fruchtsäfte, frischer Obstkorb und leichte Knabbereien den ganzen Tag über genießen und zum Abendessen traditionell Südtiroler Gaumenschmausen mit einem feinen Hauch italienscher Küche. Ein nach Herzenslust ausgewähltes 7 Gänge á la carte Gourmetdinner bei täglich abwechselnden Themenabenden und dem wöchentlichen Dessertbuffet verzaubert Genießer im Urlaub in Südtirol mit Vielfältigkeit, Geschmack und Raffinesse. Auch hier versteckt sich bestimmt eine der herrlich aromatischen Verführungen aus dem hiesigen Erdreich – ein Eldorado für Naschkatzen.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Wanderreisen – Urlaub mit allen Sinnen

Donnerstag, 3. Mai 2012 19:06

Wandern macht Freude und ist nebenbei sehr gesund. Aktuelle Studien haben ergeben, dass man mit regelmäßigen Wandertouren viel für seine Gesundheit tun kann und die Lebenserwartung um einige Jahre erhöht. Idealer kann man Freizeit und Fitness nicht kombinieren.
Viele Menschen möchten sich auch im Urlaub viel bewegen und gleichzeitig viel erleben. Statt den ganzen Tag am Pool oder auf Sightseeing Tour im Bus zu verbringen, möchten sie ihre Umgebung zu Fuß erkunden.
Reiseveranstalter haben diesen Trend erkannt und setzen verstärkt auf Wanderreisen. Auch die Tourismusämter von Ländern wie den Niederlanden, Großbritannien oder Belgien unterstützen dies mit jährlich aktualisierten Wanderbroschüren in verschiedenen Sprachen. Die Wandertouren werden dort in die Kategorien leicht, mittel und schwer unterteilt und es wird angegeben, welches Schuhwerk erforderlich ist und wie die Strecken beschaffen sind.

Vor dem Buchen der Reise sollte man seinen eigenen Fitnessstand kritisch unter die Lupe nehmen und sich auch fragen: Möchte man entspannt die Natur erleben oder geographische wie klimatische Herausforderungen meistern? Unbedingt sollte die vom Reiseveranstalter empfohlene Ausrüstung beherzigt werden.

Neben den klassischen Wanderrouten werden vermehrt unkonventionelle Ziele angeboten – und auch von den Reisenden verlangt. Diese reichen von Touren in Nepal, über China, Naturwandern im Vulkangebiet zu Genusswandern in Italien mit Einkehr in Restaurants, die sonst nur Einheimischen bekannt sind oder Weinbergtouren mit anschließender Weinprobe – so genießt man mit allen Sinnen.
Ein besonders Erlebnis, besonders für Kinder, sind Wanderreisen in Afrika. Dort kann man z.B. in Kenia nicht nur Land und Leute kennen lernen, sondern ganz in die Natur eintauchen. Oder vielleicht, in europäischen Gefilden, eine Alpenüberquerung auf Hannibals Spuren?

Wanderreisen sind mittlerweile so vielfältig, dass für jeden Geschmack das Passende dabei ist. So kann man im Urlaub Spaß, Geselligkeit und Natur erleben.

Zahlreiche Angebote für eine Wanderreise findet man übrigens beim Anbieter Hirschreisen.

Thema: Urlaubs Tipps | Kommentare (1) | Autor:

Auswahl der richtigen Urlaubsinsel

Dienstag, 31. August 2010 18:55

Wer sich für Urlaub auf einer der vielen Inseln entschließt, sollte sich im Vorfeld ausführlich über das jeweilige Urlaubsziel informieren. Neben den sehr nahe liegenden Fragen, welche Impfungen empfehlenswert sind oder welche rechtlichen Bestimmungen bei der Ein- und Ausreise gelten, ist beispielsweise die Wahl der richtigen Bekleidung oder des Schuhwerks von nicht so trivialer Bedeutung.

Denn trotz der bevorzugt gelegenen Lage vieler tropischer Inseln, sind, je nach Jahreszeit, immer wieder Wetterkapriolen oder Wetterumschwünge mit zum Teil empfindlichen Temperaturverschiebungen möglich. Für eine leichte Jacke oder einen kleinen Klappschirm gibt es bestimmt noch einen Platz, bevor Sie sich darauf machen, die tropische Insel zu erkunden.

Dass Sie für beschwerliche oder lange Touren passendes Schuhwerk bereithalten sollten, ist eigentlich klar – eine Wanderung in Flip-Flops würden Sie sicher auch nicht in deutschen Landen unternehmen, denn der Spaßfaktor währt so nur einige wenige Schritte.

Eine weitere Besonderheit von Inseln: Sie sind kein Festland. Das heißt, dass Sie für eventuelle Ausflüge stets die jeweiligen Überführungs- oder Flugzeiten berücksichtigen müssen, was sich kritisch auf Ihr Zeitkonto auswirken könnte. Berücksichtigen Sie diese kleinen aber wichtigen Tipps, steht dem Urlaubsvergnügen auf der Trauminsel Ihrer Wahl nichts mehr im Wege!

Thema: Urlaubs Tipps | Kommentare (0) | Autor:

Wandern auf Gran Canaria

Donnerstag, 3. September 2009 7:04

Die gebirgigen Gebiete im Inneren von Gran Canaria bieten einen speziellen Kontrast zu den touristischen Komplexen wie Maspalomas und Playa del Ingles im Süden der Insel. Das innere der Insel ist von eindrucksvollen Barrancos durchschnitten und vor allem im Norden das ganze Jahr über relativ grün. Gran Canaria bietet wohl die grösste Vielfalt von Landschaften auf den Kanaren.
Eine Wanderung ist eine perfekte Abwechslung zum Strandleben. Man kann auf Gran Canaria das ganze Jahr wandern. Auch im Sommer gibt es Möglichkeiten für einen Wandertour. Wer sich nicht gut auskennt macht am besten  eine geführte Wanderung mit.
Für den Wanderer auf Gran Canaria stehen einige Rurale Unterkünfte zur Verfügung die meist recht zentral zu den Wanderungen gelegen sind. Ausserdem können historische Städte wie Teror, Arucas, Moya, Artenara, Tejeda, San Bartolomé de Tirajana oder Santa Lucía besucht werden.
In den letzte Jahren wurde von der Inselregierung von Gran Canaria der Naturtourismus immer mehr gefördert. Die verschiedenen Gemeinden renovieren die Wanderwege sodass sich von Jahr zu Jahr immer mehr Möglichkeiten bieten.
Gran Canaria ist wie die andern Kanarischen Inseln vulkanischen Ursprungs obwohl diese Vulkane ihre Tätigkeit seit vielen tausend Jahren eingestellt haben. Das Innere der Insel weist durch die Erosion zahlreiche Täter und Barrancos auf, welche die Insel vom Zentrum bis zur Küste durchziehen. Das Inselinnere von Gran Canaria lässt sich recht leicht durch eine grosse Zahl von Strassen erreichen, obwohl einige sehr kurvenreich und steil sind. Man gelangt auf diesen Strassen sogar zu dem höchsten Berg von Gran Canaria den Pico de las Nieves mit knapp 2000 Metern.
Die vulkanische Vergangenheit sieht man vor allem im Norden beim Krater von Pinos de Galdar und den Kratern im Nordosten bei Bandama.

Thema: Spanien | Kommentare (2) | Autor:

Die Insel Madeira

Dienstag, 2. Juni 2009 6:36

Madeira ist eine autonome Region die zu Portugal gehört. Sie besteht aus zwei bewohnten und mehreren unbewohnten Inseln. Die zwei bewohnten Inseln sind Madeira und Porto Santo. Madeira eignet sich ideal für den ökologischen Tourismus. Für den Strandurlaub eignet sich eher Porto Santo mit einem 5 Kilometer langem Sandstrand. Die Inselgruppe von Madeira gehört wie die Kanaren und die Kapverden zu den Makronesischen Inseln des Atlantik
Die Hauptstadt von Madeira ist Funchal. Sie ist auch die grösste Stadt aber sie ist sehr ruhig. In Funchal gibt es einige Sehenswürdigkeiten wie den Markt, die Kirche von Sao Pedro und  das Museum Quinta das Cruzes welches eines der wichtigsten der Insel ist.
Einer der schönsten Orte bei Funchal ist der Botanische Garten mit Pflanzen aus der ganzen Welt.
Durch das bergige Hinterland kommen jedes Jahre viele Wandertouristen nach Madeira. Die schönsten Berge die wegen ihrer guten Ausblicke bis zum Meer bekannt sind, sind der Pico dos Barcelos und der Pico do Arieiro.
Ein weiterer interessanter Ort auf der Insel ist Santana. Dort befinden sich die typischen Häuser mit den spitzen Dächern, die man aus den Postkarten kennt. Dort werden immer noch die Traditionen von Madeira hoch gehalten.
Eine Attraktion die man nicht auslassen sollte sind die Strohwagen mit denen man vom Berg Monte hinab nach Funchal fahren kann.
Ausser Funchal und Santana gibt es natürlich noch eine Menge weiterer schöner Orte auf der Insel. Diese lassen sich am besten mit einem Mietwagen erkunden. Es gibt zwar auch einige Busse aber wer damit die Insel besuche will benötigt viel Zeit.
Ausser den natürlichen Schönheiten bietet Madeira auch eine sehr interessante Gastronomie. International bekannt ist natürlich der Wein von Madeira. Auf der Insel selbst sind vor allem der Fisch und die Meeresfrüchte zu empfehlen. Besonders wichtig dabei sind die Gerichte mit Thunfisch. Ein Beispiel ist der “bife de atum e milho frito”, Thunfisch mit geröstetem Mais
Eine Süssspeise ist der “Bolo de mel” ein Brot aus Honigteig das mit Zuckerrohr gesüsst wird.

Thema: Portugal | Kommentare (0) | Autor: