Tag-Archiv für » Urlaub «

Zelten oder Hotel? Tipps zum Autourlaub in Spanien

Freitag, 12. Juli 2013 6:21

Der Urlaub mit dem eigenen Auto erfreut sich nicht nur unter jungen Menschen großer Beliebtheit. Kein Wunder: Das Freiheitsgefühl, das auf sommerlichen Straßen entsteht, die vorbeiziehenden Landschaften und die Möglichkeit, einfach einzukehren, wo es einem gerade gefällt, sprechen dafür. Besonders durch Spanien kann man super mit dem Auto reisen.

Spanien für Camper und Hotelfreunde

Hier scheiden sich bekanntermaßen die Geister: Ob man das Urlaubsfeeling im tragbaren Haus oder im weichen Bett bevorzugt, ist einfach Geschmacksache. Wobei Hotelurlaub in Spanien sicher nicht heißen muss, in ein hochmodernes Luxushotel einzukehren. Natürlich ist das auch möglich, allerdings wünschen sich viele Urlauber landestypische, charmante Unterkünfte für ihre Ferien. Auf Hotelsuche in Spanien können Sie beispielsweise das Portal spanien-mit-flair.de nutzen. Dieses vermittelt schwerpunktmäßig kleine Familienhotels, in denen Sie tatsächlich im Herzen des Landes ankommen können. Zeltplätze finden Sie in ganz Spanien ohne Probleme. Doch bevor Sie sich vollständig auf einen Campingführer verlassen, besuchen Sie ruhig einmal Bewertungs- und Vergleichsportale im Internet. Hier sollten Sie nur die jüngeren Kommentare und Bewertungen berücksichtigen, um einen Eindruck von der gegenwärtigen Qualität der Anlage zu erhalten.

Reisecheck des Autos

Spanien bietet diverse Landschaftsformen: Es macht einen gewaltigen Unterschied, ob Sie sich für die schroffe, felsige Atlantikküste entscheiden oder in den Süden des Landes reisen. Besonders der Norden Spaniens bietet eine Fülle an unterschiedlichen Landschaften, von der wüstenartigen Meseta, bis hin zu den grünen Bergen des Baskenlandes treffen Sie hier auf unterschiedlichste Gefilde. Aber nicht nur das: Um mit dem Auto nach Spanien zu gelangen, müssen Sie Südfrankreich und die Pyrenäen durchqueren. Das soll Sie auf keinen Fall abschrecken, denn die Fahrt ist atemberaubend schön. Nicht nur das Essen und der Wein in den kleinen Bergdörfern erwarten Sie, sondern auch die Panoramen sind diese Reise auf jeden Fall wert. Damit Ihnen eine Panne erspart bleibt, sollten Sie Folgendes prüfen:

  • Ölstand, Kühlwasser und Bremsflüssigkeit sollten Sie checken und gegebenenfalls auffüllen/wechseln.
  • Ganz besonders wichtig ist der Zustand Ihrer Reifen! Die zulässige Profiltiefe sollte sich dem kritischen Bereich nicht nähern. Auch, wenn Sie noch ein paar Millimeter Spielraum haben, so nehmen heiße Fahrbahnen und gebirgiges Gelände die Oberfläche der Reifen stark in Anspruch. Der Reifendruck muss ebenfalls geprüft und eventuell angepasst werden.
  • Lichtanlage, Zündkerzen und Bremsen sollten auch auf Ihre Funktionalität hin untersucht werden. Wenn Sie sich bei den Bremsen nicht sicher sind, fahren Sie besser in eine Werkstadt, um den Profis den Check zu überlassen.

Thema: Spanien | Kommentare (0) | Autor:

Ein anspruchsvoller Trail für Mountainbiker im Vinschgau

Mittwoch, 19. Juni 2013 19:11

Südtirol und damit selbstverständlich auch der Vinschgau sind von März bis Ende Oktober ein Paradies für Mountainbiker und Sportbegeisterte, die es werden möchten. So bietet der Vinschgau Anfängern aber auch fortgeschrittenen Bikern attraktive Trails, die ihrem Leistungs- und Erfahrungsstand entsprechen, und bei denen Biker die vielfältige Schönheit des Vinschgaus in vollen Zügen genießen können.

Von Tröbrunn über die Latscher und die Tarscher Alm zurück ins Paradies

Zu den hervorragenden Feriendomizilen im Vinschgau, von denen Sie zu interessanten und herausfordernden Touren auf dem Mountainbike aufbrechen können, gehört das Hotel Paradies. Eine der anspruchsvollen Touren, bei der Sie Mountainbiken im Vinschgau von seiner Schönesten und herausforderndsten Seite erleben können, ist der Trail von Törbrunn über die Latscher und die Tatscher Alm.

Zu dieser Tour können Sie direkt vom Hotel Paradies aus durchstarten. Sie fahren am Eisstadion vorbei nach Tröbrunn. Und von dort aus führt der Trail auf die Latscher Alm, wo Sie sich für die Weiterfahrt mit Südtiroler Spezialitäten stärken können. Danach geht es weiter auf die Tarscher Alm und von dort aus führt die Abfahrt durch das ehemalige Tarscher Skigebiet zurück nach Latsch. Bei dieser herausfordernden Radtour legen Sie insgesamt 28 km zurück. Eine richtige Herausforderung ist dieser Trail, da Sie bei dieser Tour 1350 Höhenmeter mit dem Mountainbike überwinden müssen. Doch gerade diese Tour lässt Sie  Mountainbiken im Vinschgau von seiner schönsten Seite erleben. Denn auf den Streckenabschnitten durch die Wälder des Vinschgau und auf den Almen erleben Sie den vielseitigen Zauber des Vinschgau.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Urlaub stressfrei und unbeschwert – Was man bei der Reisevorbereitung beachten sollte

Donnerstag, 4. April 2013 7:17

Unabdingbar sind die benötigten Reisedokumente. Während in der EU der Personalausweis ausreichend ist, ist der Reisepass in den meisten anderen Ländern Pflicht. Bei manchen Ländern ist zusätzlich ein Visum nötig, etwa in China. Generell sollte die passende Bearbeitungszeit eingeplant werden. Die Ausstellung eines Reisepasses dauert zwei bis sechs Wochen, ein Express-Ausweis ist schneller, aber auch deutlich teurer. Wenn ein Visum benötigt wird, erhöht sich die gesamte Bearbeitungszeit noch einmal.

Auch der Impfschutz sollte überprüft werden. Hepatitis A und B beispielweise sind heute Standardimpfungen und sollten immer aufgefrischt werden. In manchen Ländern werden darüber hinausgehende Impfungen empfohlen. In tropischen Ländern kann eine Malariaprophylaxe notwendig sein. Das Auswärtige Amt bietet hier alle benötigten Informationen im Überblick, notfalls auch zu Reisewarnungen oder zum Klima vor Ort.

Versicherungsschutz und Reiseapotheke

Falls doch etwas unterwegs passiert, dann sollte zum einem mindestens eine Reisekrankenversicherung vorhanden sein, zum anderen eine geeignete Reiseapotheke. Stiftung Warentest empfiehlt grundsätzlich allen Reisenden mindestens eine Reisekrankenversicherung, denn Krankheit oder Unfall können einen schnell zur ungeplanten Rückreise zwingen. Doch allein die Rücktransportkosten können die Privatperson schnell finanziell überfordern, selbst wenn es nur der Rücktransport von Österreich ist. Empfehlenswert ist somit eine Reiseversicherung, die nicht nur eine Auslandskrankenversicherung beinhaltet, sondern auch die Stornierung oder den vorzeitigen Abbruch einer Reise versichert. Das macht bei hohen Reisepreisen ebenfalls Sinn.

Nicht immer muss die Reise aber sofort abgebrochen werden. Meistens reicht eine gut ausgestattete Reiseapotheke. Diese sollte all die Dinge enthalten, die man notfalls auch Zuhause griffbereit hat – vom Fieberthermometer über Fieber- und Schmerzmittel bis hin zu Pflaster und Verbandszeug. Auch Mittel gegen Übelkeit oder Durchfall sind wichtig. Schließlich ist das Essen oftmals ungewohnt und neu. Ist eine regelmäßge Einnahme von Medikamenten notwendig, sollte diese im Handgepäck mitgeführt werden. Falls man sich unsicher ist, ob eine Reise überhaupt Sinn macht, sollte Rücksprache mit dem Hausarzt gehalten werden.

Auch die alltäglichen Dinge des Lebens sollten zu Hause nicht vergessen werden. Wie ist man im Notfall zu erreichen, wer hat einen Ersatz-Haustürschlüssel, wer holt die Post ab, wer gießt die Blumen? Schließlich will man am Ende auch wieder nach Hause kommen und nicht von einem überquellenden Postfach negativ überrascht werden.

Thema: Reiseversicherung | Kommentare (0) | Autor:

Ein Urlaub in Bayern

Donnerstag, 28. März 2013 7:39

Warum eine weite Reise in Kauf nehmen, die mitunter mit hohen Kosten und viel Stress verbunden ist, wenn man einen mindestens ebenso erholsamen und tollen Urlaub im eigenen Land verbringen kann? Viele Deutsche präferieren südliche Urlaubsregionen, wie zum Beispiel die Balearen oder die Kanaren, da sie sich der Schönheit der heimischen Gefilden oftmals nicht bewusst sind. So gewinnt unter anderem der Freistaat Bayern zunehmend an Attraktivität unter den deutschen Urlaubern und wird noch als eine Art Geheimtipp gesehen. Inländer erreichen bereits binnen kürzester Zeit den Flughafen München und so liegt die maximale Flugdauer bei lediglich einer Stunde. Bayern ist flächenmäßig das größte Bundesland Deutschlands und bietet eine Menge Freizeitideen rund um die Bereiche Natur, Sport oder Kultur. So bietet sich vor allem der Bayerische Wald hervorragend für ausgiebige Spaziergänge an und der sich dort befindende Nationalpark, der zugleich als erster seiner Art im Jahre 1970 gegründet wurde, begeistert Besucher mit seiner Vegetation, seiner Flora und Fauna sowie mit seiner Wald- und Naturschutzgeschichte. Seltene, einheimische Tiere wie der Luchs, die Waldkatze oder Biber und Fischotter nennen den Park ihr zu Hause und eine Begegnung mit diesen faszinierenden Tieren ist nicht gänzlich ausgeschlossen.

Berchtesgaden, stets eine Reise wert

Die sich in Oberbayern befindende Marktgemeinde Berchtesgaden zählt zu einer der weiteren zahlreichen Urlaubsdomizile im Freistaat, die sich an wachsenden Besucherzahlen erfreut. Auch hier gibt es eine Vielzahl an kulturellen Angeboten und Sehenswürdigkeiten, die das Interesse vieler Touristen wecken. Unterkünfte in Berchtesgaden findet man zu Genüge und so werden zahlreiche Ferienwohnungen, teilweise auch von Privatpersonen, zu moderaten Preisen angeboten. Besonders in den Wintermonaten lädt die Region Berchtesgaden zum Verweilen ein, da die winterlich verschneite Landschaft der ideale Ort für Ski-, Snowboard- und Schlittenfahrer ist. Ausgiebige Pferdeschlittenfahrten in traumhafter Kulisse im dortigen Nationalpark sind der krönende Abschluss eines traumhaften Tages in den Berchtesgadener Bergen.

Thema: Deutschland | Kommentare (0) | Autor:

Südtiroler Spezialitäten aus erster Hand

Dienstag, 29. Januar 2013 7:58

Das Hotel Ansitz Schulerhof in Naturns bei Meran bietet Wandern, Biken, Genuss und Wellness an einem Ort. Besonders beliebt bei Genießern sind die kulinarischen Higlights des Hotels. Die hervorragende Küche mit Südtiroler Spezialitäten und der cucina italiana erfreut die Gäste morgens, mittags, abends und zwischendurch. Begonnen wir der Tag bei einem fürstlichen Frühstücksbuffet mit Bio-, Vital- und Vollwertkost aus der Region. Das umfangreiche Angebot inkludiert aber auch Südtiroler Milchprodukte, Brotkreationen, ein reichliches Wurst- und Käsesortiment, frisches Obst, zahlreiche Teesorten und Kaffeevariationen, eine Saftbar, frische Rühreier aus der Küche, Leberkäse, Weißwürste, Tirolerschinken, Lachs und viele weitere Leckereien. Abends wird täglich ein traumhaftes Candle-Light-Dinner mit 4-5 Gängen gereicht. Begleitend steht eine große Auswahl an frischen Salaten und Vorspeisen am Buffet zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist das mit vielen Südtiroler Spezialitäten gespickte Käsebuffet. Jeden Sonntag serviert das hochklassige Küchenteam ein Galadinner der Sonderklasse. Auf Wunsch bekommen Sie vom Team alle Rezepte mit nach Hause, um sie nachkochen zu können. Zu jedem Gericht wird aus dem hauseigenen Weinkeller von Sommelier Thomas Schuler ein hervorragender Wein aus der Region serviert.

Törggelezeit im Meraner-Land

Im Herbst die Zeit mit Freunden bei einer ausgiebigen Mahlzeit zu verbringen, bezeichnet man in Südtirol als sogenannten Törggelezeit. Während der Schulerhof’s  Wander- und Genießerwochen werden die Gäste mit einem ausgiebigen Wanderangebot (tägliche Wandervorschläge, Wanderinfoabende, Wanderfibel, 60 Touren der Umgebung inkl. Tourenblätter, geführte Wanderungen, Nordic Walking Tour) und zahlreichen Gourmet-Highlights aus der Region verwöhnt. Zum Programm gehört auch eine Weindegustation. Speck, Kaminwurzen, Brot und Kastanien werden während der Törggelezeit immer mit einem jungen Südtiroler Wein genossen. Die Ausrüstung für die Wanderungen wird auf Wunsch vom Hotel zur Verfügung gestellt.

Thema: Italien | Kommentare (2) | Autor:

Aktivurlaub in Südtirol

Dienstag, 29. Januar 2013 7:56

315 Sonnentage sind nur ein Grund über einen Aktivurlaub in Südtirol nachzudenken. Das Meraner-Land bietet unendlich viele Freizeitmöglichkeiten. Das umfangreiche Angebot des Hotels Feldhof hat für jeden Bewegungsdrang das richtige: Biken, Golf, Wandern, Nordic Walking, Funsport, Tennis und vieles mehr. Zusätzlich steht ein kompetentes und freundliches Team bei Fragen stets bereit. Es gibt auf Wunsch fundierte Anleitungen, ausführliche Tourentipps und besorgt hochwertige Leihausrüstungen.

Abwechslungsreiches Gäste-Programm und spannende Aktivwochen

Am günstigsten ist es, den Aktivurlaub während einer Vorteilwoche zu buchen. Die abwechslungsreichen Wochenarrangements können auch von Kurzentschlossenen jederzeit gebucht werden. 2013 umfasst das Angebot zum Beispiel „Procycling“, „Focus“, „Golf für Genießer“ und die „Apfelblütenwoche“. Im April kann man beim „Procycling“, der Rennrad-Opening-Woche, mit dem Schweizer Straßenweltmeister Oscar Camenzind und den Guides der Ötzi-Bike-Academy die Südtiroler Bergwelt erkunden. In der Mountain-Bike-Opening-Woche „Focus“ werden Sie von den Profitrainern Urs Graf (Ex-Nationaltrainer der Schweiz) und Jürg Graf (Schweizer MTB-Meister 2007) unterstützt. Passionierte Golfer, aber auch Anfänger können das 4-tägige „Golf für Genießer“-Programm nutzen. Im April, Juni und Oktober kann man so gemütlich bei mildem Klima die Platzreife erlangen oder das Handicap verbessern. Im Frühling erwartet Sie in Naturns der größte Apfelgarten Europas. Die „Apfelblütenwoche“ eignet sich besonders zum Wandern und Biken. Alle Aktivwochen-Programme werden vor Ort auf die Teilnehmer abgestimmt. Die verschiedenen Leistungsgruppe garantieren, dass es weder zur Über- noch zur Unterforderung kommt.

Und sollten Sie einmal völlig ausgepowert sein, können Sie sich in den wunderschönen Wellness-Bereichen ausreichend erholen. Alle Aktivwochen Südtirol-Urlaubs-Angebote inkludieren eine wunderschöne Suite im Hotel Feldhof, die ¾-DolceVita-Pension und die Nutzung aller Wellness-Bereiche.

Thema: Italien | Kommentare (2) | Autor:

Urlaub im Berchtesgadener Land

Mittwoch, 12. Dezember 2012 12:08

Das Berchtesgadener Land im Südosten Bayerns gehört zu den spektakulärsten Gebirgslandschaften Deutschlands. Inmitten der Berchtesgadener Alpen gelegen bildet die Marktgemeinde Berchtesgaden den Mittelpunkt des Gebietes. Bereits seit dem 19. Jahrhundert ist die Region wegen ihrer einmaligen landschaftlichen Schönheit ein touristischer Anziehungspunkt. Nachfolgend einige Highlights für einen Urlaub im Berchtesgadener Land.

Berchtesgaden: Königliche Residenz und Salzbergbau

Berchtesgaden kann auf eine große Vergangenheit zurückblicken. Jahrhundertelang war es Zentrum einer Fürstpropstei der Augustiner-Chorherren, ehe es an Bayern fiel und von den bayerischen Königen als Sommerresidenz genutzt wurde. Deutlich sichtbare Zeichen der Vergangenheit sind noch das königliche Schloss, die königliche Villa und die imposante Stiftskirche in der Ortsmitte. Auch in der Fußgängerzone mit ihren vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten finden sich etliche historische Bauten, zum Beispiel das Hirschenhaus mit seiner typischen Lüftlmalerei. Eine Attraktion Berchtesgadens ist das heute noch betriebene Salzbergwerk. Es lockt jährlich nicht nur viele Besucher an, sondern bietet auch mit seinem Salzheilstollen Kurgästen Erholung.

Naturerlebnis pur: die Berchtesgadener Alpen

Die Berchtesgadener Alpen mit ihren markanten hochalpinen Gipfeln sind Ziel zahlreicher Bergwanderer und Kletterer. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das Watzmann-Massiv, das Wahrzeichen Berchtesgadens. Aber auch die anderen Gebirgsmassive und Gipfel der Region wie Steinernes Meer, Hochkönig, Reiter Alm und viele mehr bilden ein Wanderparadies. Unvergesslich ist auch eine Schifffahrt auf dem tief in die umgebende Bergwelt eingeschnittenen Königssee zur Kapelle St. Batholomä. Winterurlauber kommen im Berchtesgadener Land ebenfalls nicht zu kurz. Sechs Skigebiete und über 100 km Langlaufloipen sind ausgewiesen. Daneben gibt es Möglichkeiten zum Rodeln, Snowboarden und vielen anderen Wintersportarten.

Urlaub im Hotel Edelweiss in Berchtesgaden

Urlaub im Hotel Edelweiss in Berchtesgaden ist ein besonderes Erlebnis. Das 2010 eröffnete, mitten im Zentrum gelegene Hotel bietet seinen Gästen komfortable Übernachtungen und individuellen Service. Dazu gehört auch die 400 Quadratmeter große Bade- und Sauna-Landschaft mit Panorama-Schwimmbad. Urlaub im Hotel Edelweiss garantiert Entspannung und Wohlbefinden. Und noch ein Tipp: In nur zwanzig Minuten erreicht man von hier aus das nahe Salzburg mit seinem reichen Kulturangebot.

Thema: Deutschland | Kommentare (0) | Autor:

Im Zirbenbett schläft sich’s besser

Donnerstag, 6. Dezember 2012 19:37

Die Zirbe, auch Zirbelkiefer oder Arve genannt, wird seit Jahrhunderten geschätzt und genutzt. Die Königin der Alpen ist die zweithäufigste Baumart in Südtirol und wächst vorwiegend an der Waldgrenze (1.500-2.200 Metern Seehöhe). Wissenschaftliche Analysen haben nun gezeigt, dass Zirbenholz als Einrichtungsmaterial erstaunliche positive Auswirkungen auf Schlaf, Kreislauf und das allgemeine Befinden hat.

Zirbenholz garantiert einen gesunden Schlaf

Im Wellnesshotel Südtirol Lindenhof können Sie spezielle Zimmer mit Zirbenholzeinrichtung buchen. Die Zirbe sorgt für eine niedrige Herzrate und sorgt so für eine positive Ruhephase, die den Erholungsprozess beschleunigt. Medizinische Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Zirbenholzbett bis zu 3.500 Herzschläge pro Tag einspart. Zusätzlich enthält Zirbenkieferöl Insekten abwehrende Stoffe. Die Larvenzahl von Kleidermotten konnte bei Test nach zwei Wochen um 48% vermindert werden, andere Holzarten bewirken nur eine 8-30 prozentige Reduzierung. Aber nicht nur die Betten sind in den Dolce Vita Hotels aus Zirbenholz. Die positive Wirkung dieses Nadelholzes wird unter anderem auch bei Kissen und Matratzenauflagen genutzt. Das Belvita Treatment Gsund Programm verwöhnt Sie mit Bädern und Massagen, die neben vielen anderen Heilkräutern auch Zirbelkieferextrakte enthalten. Das Wellnesspaket bündelt die Kräfte der Natur und fördert somit nicht nur Ihre Gesundheit, sondern fördert auch Ihre Schönheit. Bei den Alpinen Behandlungen im Style und Südtirol Wellness Hotel Lindenhof unterstützt das Zirbenholz die Programme rund um das Thema neue Kräfte und Energien tanken und freisetzen. Die Zirbe verleiht Ihnen während des Urlaubs demnach erholsamen Schlaf, Entspannung des Körpers bei Massage und Bädern, Schönheit, Kraft und Energie.
Unsere kompetenten und freundlichen Mitarbeiter informieren Sie gerne über das vielfältige Angebot. Sie werden es selbst erleben, im Zirbenbett schläft sich’s besser!

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Romantische Auszeit für Genießer

Dienstag, 13. November 2012 7:54

Nicht nur für echte Romantiker, sondern auch für frisch verliebte Genießer oder für die zweisame Auszeit zwischendurch bietet das 4-Sterne-Hotel Rieser in Tirol beste Angebote für einen verträumten Romantikurlaub. Eingerahmt vom Karwendelgebirge, verwöhnt von ausgesuchten Speisen und Getränken und gut aufgehoben in hervorragend eingerichteten Zimmern macht eine romantische Auszeit für Genießer hier besonders viel Spaß.

Entspannen und Genießen

Zu Zweit genießen Sie entspannende Spa-Angebote genauso, wie ein spezielles Candelight-Diner oder verträumte Stunden in der bezaubernden Natur direkt vor der Haustür. Das Hotelmanagement hat für Genießer ein Paket geschnürt, das den Romantikurlaub am Achensee erholsam und unvergesslich werden lässt. Zwei Übernachtungen und dazwischen jede Menge Zeit für Entspannung und Zweisamkeit machen die romantische Auszeit für Genießer, Verliebte und Verwöhnte zum erholsamen Kurztrip in eine andere Welt. Ohne Stress und Hektik genießen Sie hier auf 2000 Quadratmetern die umfangreichen Wellness- und Spa-Angebote, träumen beim Candelight-Diner zu zweit oder lassen vor dem Langschläfer-Frühstück einfach entspannt Beine und Seele baumeln.

Dabei müssen Sie für die romantische Genießerauszeit nicht einmal Ihre wertvollen Urlaubstage verplanen. Ein verlängertes Wochenende reicht schon, um die ganzen Vorzüge einer entspannt romantischen Auszeit für Genießer erleben zu können. Genießen Sie zu Zweit ein wohltuendes Aromabad, träumen Sie sich zwischen Bergen und weiten Almen in ein entspanntes Leben und tun Sie alles das, was Ihre Zweisamkeit besonders schön und romantisch macht. Das Angebot Romantische Auszeit für Genießer bietet Ihnen die besten Möglichkeiten für einen erholsamen Romantikurlaub, bei dem Sie nicht nur das Hotel Rieser, sondern auch sich selbst und Ihren Partner von einer bezaubernden Seite kennenlernen können.

Hotel Rieser – Aktiv & Spa Resort
Pertisau 52B
6213 Pertisau
Tel: +43 (0) 5243/5251
Mail: wellnesshotel.achensee@gmail.com
Web: www.hotel-rieser.com

Thema: Österreich | Kommentare (0) | Autor:

Traumhafte Wellness und Spa-Hotels im Vinschgau

Samstag, 27. Oktober 2012 19:09

Vom Alltag abschalten, ein anderes Klima genießen, gesund essen – und in warme Wasserwelten abtauchen: Wellness in Südtirol gönnt Körper und Geist Entspannung und eine gute Portion Gesundheit, von der man zu Hause nur träumen kann.

Manchmal braucht man eine Auszeit vom Alltag. Das Südtiroler Vinschgau ist ein idealer Ort dafür. Allein durch den Klimawechsel und die klare Bergluft profitiert der Körper. Der Anblick der Berge und Almen, Apfelplantagen und Felsgipfel zaubert ein Strahlen ins Gesicht. Und in einem der rund zehn Wellnesshotels im Südtiroler Vinschgau atmet auch die Seele auf. Wer sich ein paar Tage Wellness in Südtirol gönnt, kann den Tag mit Aquagym oder den 5 Tibetern beginnen, mit einer Wanderung zum Almfrühstück, mit einer Laufrunde auf dem Latschander-Waalweg oder einer knackigen Biketour. Und nach dem Auspowern in der Natur kann man im hoteleigenen Wellnesszentrum alle Viere von sich strecken – oder noch ein paar Runden im Pool drehen.

Sauna, Massage, Pool, weiche Ruheliege – und die Seele baumelt

Rund zehn Vinschgauer Wellnesshotels – fast alle mindestens Vier-Sterne-Häuser – bieten weitläufige Relax- und Fitnesszonen, Wasser- und Saunalandschaften plus Beauty Lounges mit umfangreichen Rundum-Pflegeprogrammen zwischen traditionell und modern. Es gibt Apfel- und Heubäder, Alpenkräuter-Stempel-, Hot-Chocolate- oder Hot-Stone-Massagen mit Marmor aus der Region ebenso wie die hawaiianische Tempelmassage Lomi Lomi Nui, Ayurveda-Anwendungen und Methoden der Traditionellen Chinesische Medizin – aber natürlich auch ganz klassische Sportmassagen und Beautybehandlungen.

Und da Schönheit auch von innen kommt und Rundum-Wohlbefinden noch mehr braucht als Sport und Wellness, werden in den Häusern jeden Abend köstliche und gesunde Menüs serviert. Die Hotels bieten regionale Küche mit mediterranen Einflüssen, eine Mischung aus Tirol und Italien – immer mit den besten und frischesten Zutaten aus der Region. Und dass zu einem köstlichen Menü auch ein Glas Südtiroler Wein gehört, ist sowieso klar. Denn Wellness in Südtirol ist Genuss mit allen Sinnen. Die Konsequenz: Wohlbefinden bis in alle Zellen.

Thema: Italien | Kommentare (1) | Autor: