Tag-Archiv für » Südtirol «

Auf der Seiser Alm, da ist was los!

Montag, 25. August 2014 8:31

Die Seiser Alm oder auch übersetzt in die 2. Amtssprache, Alpe di Siusi, ist die größte Hochalm Europas. Nicht nur, dass zahlreiche Urlauber aus der ganzen Welt zum Skifahren, Snowboarden, Wandern oder je nach Jahreszeit aufgrund anderer Aktivitäten in die Berge reisen, viel mehr sind es die unterhaltsamen Veranstaltungen, Feiern und Festivals die etliche Touristen miterleben möchten. Viele legen ihren Aufenthalt zeitlich auch so, dass sie ihn während eines Events haben, so können das breite Freizeitprogramm und ein Event kombiniert werden. Vor kurzem beispielsweise fand das International World Music Festival auf der Seiser Alm im Schlerngebiet statt.

International Music Festival in Schlern

Bereits zum 12. Mal findet momentan noch bis zum 28. Juli das International Music Festival in Völs am Schlern statt. Der Startschuss für das Festival fiel bereits am 8.Juli. Das Festival dient dazu, dass Künstler, womit Musiker, Dirigenten, Musikpädagogen und Musikschüler gemeint sind, die aus ca. 20 verschiedenen Länder aus der ganzen Welt anreisen, um drei Wochen lang in der wundervollen Naturidylle Südtirol zu proben und zu musizieren. Hierbei treffen junge, aber auch renommierte Musiker aufeinander und werden an den Standorten Völs, Seis, Kastelruth, St. Ulrich und auf Schloss Prössels rund 30 Konzerte geben. Künstler, wie Misha Maisky, Alexander Rudin, Paul Badura-Skoda oder Sergey Khachatryan. Insgesamt ist das Festival für die Künstler eine wunderbare Möglichkeit, Ideen auszutauschen und ihre Leidenschaft auf den Bühnen von Südtirol auszuleben – für die Zuhörer bringt jedes Konzert eine kreative Energie mit sich und sie gehen mit bleibenden musikalischen Eindrücken nach Hause.

Außenansicht Aktivhotel Diana by Helmut Rier

Außenansicht Aktivhotel Diana by Helmut Rier

Weitere Veranstaltungen auf der Seiser Alm

Silenzi d’Alpe – die Übergänge im Leben

Das Silenzi d’Alpe ist ein ganz besonderes Kulturtreffen in Seis und auf der Seiser Alm. Es geht um Poesie, Musik in einem breiten Programm und man veranstaltet gemeinsame Wanderungen. Im Wesentlichen werden die Übergänge des Lebens, beispielsweise der Übergang zwischen Ausbildung und der Eintritt in die Arbeitswelt. Das Kulturtreffen findet zwischen dem 9.7. und dem 12.08.2014 statt.

Summer Classics – Für Liebhaber der Klassik

Die sogenannten ,,Summer Classics‘‘ sind ein überragende Konzertreihe von Künstlern, die vorwiegend aus Italien stammen. Die Musiker spielen Werke großer Komponisten. Die Summer Classics sind mittlerweile fester Bestandteil in Südtirol und finden stets von Mitte Juli bis Mitte August statt.

Almfest – ganz traditionell auf dem Puflatsch

Touristen, die die Südtiroler Kultur im traditionellen Sinne kennenlernen wollen sollten am 31. August unbedingt nach Seis reisen. Denn hier findet eine Inszenierung des bäuerlichen Lebens auf der Alm mit der traditionellen Mahd, der Almmesse und dem Kochen und Verkosten der Südtiroler Hausmannskost.

Schmankerl-Alarm auf dem Strudelfest

Der Apfelstrudel gehört zu den beliebtesten Desserts der Südtiroler Küche. Jedoch wird der Strudel, je nach Region und je nach Familie anders zubereitet, womit es ihn in unzähligen Variationen gibt – der eine mag es herzhaft und bevorzugt eine Füllung aus Gemüse und Kräutern, der andere eher aus Äpfeln oder anderen Früchten mit Zucker und Zimt. Der 12. September steht in Südtirol ganz im Zeichen des Strudels.

Direkt am Geschehen

Mein Mann und ich planen in unseren Urlaub ebenfalls stets eine der großen Veranstaltungen mit ein. Ob es nun ein Kulturtreffen, eine große Wanderung oder eine Musikveranstaltung ist – wir wollen während unseres Südtirol-Aufenthalts möglichst viel erleben und von Südtirol kennenlernen. Daher checken wir hierzulande immer im Hotel Diana in Seis ein, damit wir keinen allzu weiten Weg haben. Außerdem können wir vom Hotel Diana aus, wunderbaren Aktivitäten nachgehen. Das Hotel gilt als Aktivhotel und berät einen rund um alle Freizeitaktivitäten von Ski zur Winterzeit bis Mountainbiken im Sommer.

Mehr Informationen zu allen Aktivitäten auf http://www.hotel-diana.it/aktiv-in-seis/active-urlaub.html.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Ruhe und Entspannung in den Dörfern der Tiroler Berge

Montag, 14. Juli 2014 6:42

Kastelruth erleben

Kastelruth ist ein malerisches Dorf zwischen den Tiroler Bergen, das einen gekonnten Mix aus Tradition und Weltoffenheit bietet. Das Bild der Region ist dabei von vielen alten Bauernhöfen und sehenswerten Ruinen geprägt, außerdem sorgen die Dolomiten im Hintergrund für einen fantastischen Ausblick auf die imposante Bergwelt. Aktivurlauber kommen in Kastelruth, dem Eisacktal und der Seiser Alm voll auf ihre Kosten, denn die vielseitige Gegend bietet viele Wege zum Wandern und auch das Bergsteigen in den Dolomiten ist möglich. Auch im Winter ist die Gegend um Kastelruth durchaus vielseitig. Vor allem die nahe Seiser Alm die das Ziel vieler Gäste, die gern den zahlreichen Wintersportaktivitäten nachgehen möchten. Ebenso sind einige Rodelbahnen in der Umgebung zu finden und auch der Plattkofel und die Antermoiarunde sind ideale Ausflugsziele.

Die Pfarrkirche

Die historische Pfarrkirche in Kastelruth ist den Aposteln Petrus und Paulus geweiht und setzt sich insbesondere durch ihre stattliche Größe von anderen Dorfkirchen ab, denn für eine solche sind ihre Ausmaße tatsächlich gewaltig. Der recht klassische Bau wurde im Wiener Ingenieursstil geplant und schließlich im Jahr 1849 fertiggestellt. Auch der Glockenturm der Kirche ist sehenswert, allerdings wurde dieser Teil des Gebäudes bei einem Dorfbrand im Jahr 1753 zerstört – erst drei Jahre später begann der Neubau des Glockenturmes und etwas später folgte auch die Zwiebelkuppel, die auffällig darauf thront.

Unterkunft in der Nähe

Überall entlang der Seiser Alm gibt es selbstverständlich viele attraktive und komfortable Unterkunftsmöglichkeiten, da viele Urlauber in unmittelbarer Nähe zur größten Hochalm Europas sein möchten. Erst kürzlich wurden die Modernisierungsarbeiten in zahlreichen Hotels fertiggestellt, sodass Gäste sich nun auf etliche Neuheiten, wie beispielsweise eine neue Panorama-Bar mit großartigem Bergblick uvm., freuen können. Darüber hinaus überzeugen die Unterkünfte an der Seiser Alm mit ihrem liebevollen Ambiente, in dem Erholungssuchende die Seele baumeln lassen können und neue Kraft tanken. Auch die gute Küche Südtirols trägt zum Wohlbefinden bei, dabei setzen Gastronome auf eine Kombination traditioneller Südtiroler Speisen und italienischer Spezialitäten, passend dazu gibt es darüber hinaus stets einen guten Tropfen aus dem Weinkeller. Außerdem sind die Unterkünfte ideale Startpunkte für Wanderungen oder Touren zum nächsten Skigebiet.

Zauberhafte Dolomiten n Südtirol

Zauberhafte Dolomiten n Südtirol

Weitere Informationen zu vielen qualitativen Hotels im Gebiet der Seiser Alm auf http://www.seiseralm.com/de/seiser-alm-hotels/die-hotels.html erhältlich.

Seiser Alm, Plattkofel und Antermoiarunde

Der Winter in der Gegend um Kastelruth lädt ein zu zahlreichen Aktivitäten und ermöglicht spannende Erkundungstouren durch Berge und Täler.

  • Seiser Alm – Im Winter ist insbesondere die Seiser Alm ein begehrtes Ziel vieler Aktivsportler, vor allem Schneeschuh- und Winterwanderungen können hier bestens unternommen werden.
  • Plattkofel – gut erkennbar ist der Plattkofel von der Seiser Alm, von wo aus sein markanter Rücken zu betrachten ist. Er ist ein ideales Ziel für eine Klettertour und lässt sich am besten über den Schuster-Steig und vom Sellajoch besteigen.
  • Antermoiarunde – mit den Skiern geht es von der Seiser Alm zum Rosengartengebiet. Viel Pulverschnee wartet hier auf die Fahrer, aber auch die eine oder andere schwierige Piste.

Fazit

Obwohl in idyllischer Natur gelegen, bietet der Aufenthalt im Südtiroler Kastelruth auch einiges an städtischem Leben. Promenaden und Einkaufspassage laden zum Verweilen ein, während die Ruinen und historischen Bauwerke der Umgebung einen Einblick in die Geschichte und Kultur des Landes geben. Wer dagegen beim Sport entspannen möchte, hat es auch nicht weit, dafür sorgt das Skigebiet Seiser Alm.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Entspannter Urlaub im abgelegenen Teil Südtirols

Montag, 14. Juli 2014 6:33

Ridnaun im ruhigen Ridnauntal

Die friedliche Gemeinde Ridnaun liegt eingegrenzt zwischen den Bergen und ist ein mehr oder weniger verschlafenes Nest im Ridnauntal. Einsame Erlebnisse in der Natur sind durch die abgegrenzte Lage garantiert. Die Natur des Ridnauntals ist geprägt von weiten Wiesen und einer traditionsreichen Märchenwelt, nur ab und an entdeckt man auf den fernen Berglandschaften einen Bauernhof oder eine einsame Hütte. Viele Wasserfälle und Bäche sorgen für ein idyllisches Bild, sodass das Tal sowohl im Sommer als auch im Winter mit eindrucksvollen Landschaften zu begeistern weiß. Im Winter sind insbesondere die Langlaufloipen am Talboden beliebt, aber auch Rodelbahnen gibt es an den Hängen zuhauf.

Unterkunft im Ridnauntal

Ganz egal, ob im Sommer oder im Winter, eine schöne Unterkunft inmitten der unberührten Natur rundet den Urlaub gekonnt ab und sorgt nach einem anstrengenden Tag in den Bergen für die nötige Ruhe und Entspannung. Direkt in Ridnaun befindet sich beispielsweise das Hotel Gassenhof, dass direkt inmitten der idyllischen Bergwelt zu finden ist. Urlauber können in den hellen, freundlichen Zimmern neue Kraft für den nächsten Tag tanken, bei einem guten deftigen Essen den Abend genießen oder den Wellnessbereich des Hotels in Anspruch nehmen. In der weitläufigen Ruhe- und Erholungszone findet sich beispielsweise ein großzügiger Saunabereich mit Solebad, Tiroler Stubensauna und Dampfbad, mehrere Pools und Whirlpools oder die Möglichkeit, eine muskellockernde Massage in Anspruch zu nehmen.

schoene-Impressionen-by-©fotogufler-2009

schoene-Impressionen-by-©fotogufler-2009

Weitere Informationen unter: http://www.gassenhof.com/de/wellnessurlaub/saunareich.html

Ausflugsziele in der Nähe

Nicht nur die eindrucksvolle Natur im Ridnauntal hat ihre Fans, auch die vielen unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten im Tal machen einen Teil des Charmes dieser Region aus:

  • Südtiroler Bergbaumuseum – als eines der höchstgelegenen Bergwerke Europas gilt das Bergbaumuseum Ridnaun Schneeberg. In verschiedenen Führungen können die verzweigten Gänge des Stollenlabyrinths erkundet werden.
  • Knappenkirche – Die St. Magdalenakirche in Ridnaun ist ein lohnenswertes Ziel auf vielen Wandertouren. Bei einer Führung können unter anderem ihre vier spätgotischen Altäre betrachtet werden.
  • Schloss Wolfsthrun – die weite, barocke Schlossanlage beherbergt das Landesmuseum für Jagd und Fischerei und beleuchtet diese Aspekte aus kulturhistorischer Sicht. Auch die prunkvollen Säle und Zimmer des Schlosses sorgen für staunende Blicke.

Langlauf auf der Rundloipe

Wer nicht immer nur Skifahren möchte, sondern sich auch gern beim Langlauf auspowert, wird seine Freude mit der Rundloipe Ridnauntal haben. Der Start der Route beginnt in der nahen Ortschaft Maiern mit einer Talaufwärtsstrecke zum Weiler Braunhöfen. Dort kann eine Schleife gelaufen werden, bevor es zurück zur Loipe und in Richtung des dortigen Baches weitergeht. Ein weiterer Anstieg bringt die Aktivurlauber nach Gasse bis zum Joggelehof, dort wird nach einer weiteren Schleife bereits der Rückweg angetreten. Weiter taleinwärts geht es nun durch mehrere Schleifen mit teilweise leichtem, manchmal aber auch anspruchsvollem Schwierigkeitsgrad, bis das Örtchen Maiern schließlich wieder in Sicht ist. Erwähnenswert an der Tour ist außerdem, dass es mehrere Einstiegs- und Ausstiegsmöglichkeiten am Rande der Loipe gibt – wer also auf gewisse Streckenabschnitte keine Lust hat oder frühzeitig abbrechen möchte, kann dies problemlos tun. Zudem verfügt Maiern über zwei Parkplätze, die Anfahrt mit dem Auto ist daher unproblematisch. Alternativ bietet sich ansonsten der Bus an.

Fazit

Abgeschiedenheit und Ruhe sind in Ridnaun garantiert, dafür sorgt die abgelegene Lage zwischen den Bergen. Neben der wunderschönen, wilden Natur gibt es jedoch auch kulturell vieles zu entdecken.

Thema: Japan | Kommentare (0) | Autor:

Die vielen Facetten des Eisacktales im Urlaub erleben

Mittwoch, 18. Juni 2014 7:13

Besuch in Mühlbach

Das mittelalterliche Mühlbach ist eine der wichtigsten Verkehrsschnittstellen des Pustertals und musste in den letzten Jahres einiges an Durchzugsverkehr ertragen. Mittlerweile ist jedoch wieder Ruhe in das schöne Städtchen eingekehrt, dafür sorgt nun eine Umfahrungsstraße und Untertunnelung. Ganz in der Nähe von Mühlbach befindet sich auch das Valsertal, ein verschlafenes Bergtal mit verborgenem Charme, welches vor allem durch seine rustikalen, urigen Gasthöfe, die alten Bauernhöfe und nicht zu vergessen das „schönste Dorf Südtirols“, die Fane Alm geprägt ist. Ebenfalls nicht weit entfernt ist außerdem das Ski- und Wandergebiet Meransen, welches ganz unproblematisch durch eine Seilbahn erreichbar ist. Neben dem Wintersport lohnt sich hier auch der wunderbare Blick vom Gipfel des Gitschberges, von dem sowohl die Bergspitzen der Dolomiten als auch der Alpen in einem beeindruckenden Rundblick zu bestaunen sind.

Unbeschwert übernachten im Valsertal

Auch zum Übernachten bietet sich das ruhige Valsertal mit seiner unberührten Natur an. Hier, am Eingang des Pustertales befindet sich auch das Hotel Valserhof, welches mit typischem Südtiroler Charme für unbeschwerte Tage in ruhevollem Ambiente sorgt. Das Vier-Sterne-Haus setzt dabei auf eine gekonnte Mischung aus traditionellen Elementen und moderndem Design – Gäste können sich daher unter anderem auf helle, freundliche Zimmer und Suiten freuen, die vom Balkon aus einen wunderbaren Blick auf die Bergwelt ermöglichen. Aber auch das Rahmenprogramm weiß zu überzeugen, dafür sorgt unter anderem der großzügige Wellnessbereich mit seinen klaren, modernen Linien. Hier befindet sich ein Saunabereich, vielseitige Wasserwelten mit Whirpool, Innen- und Außenpool, ein Ruhebereich mit Wasserbetten und vieles mehr für einen gelungen Ausklang eines anstrengenden Tages.

Außenansicht Valserhof by Helmuth Rier

Außenansicht Valserhof by Helmuth Rier

Weitere Informationen unter: http://www.valserhof.com/

Wandern und Winterwandern im Eisacktal

Die vielseitige Natur des Eisacktales eignet sich bestens zum Wandern, denn die Umgebung bietet viele Almhütten für eine Rast, Gedenkstätten zum Erkunden oder auch sanfte Anhöhen und weitläufige Almen für einen grandiosen Blick auf das Tal.

  • Idyllische Wanderung zum Wilden See – eine etwa dreistündige Tour erwartet Wanderer auf dem Weg zum Wilden See. Der Startpunkt liegt dabei im Almdorf Fane Alm, danach führt der Weg durch eine Felsschlucht.
  • Speedhiking in Meransen – beim Speedhiking dreht sich alles um das schnelle Gehen. Rund 45- 120 Minuten dauert die Strecke nach Meransen, die zwar kurz, dafür aber an einigen Stellen etwas steil ist.
  • Panorama Rundweg – Die Rundwanderung über den Stoandermandl verspricht schöne, weite Aussicht auf der Panoramaplattform und Spaß beim Winterwandern.

Rodeln von der Plose

Ideal geeignet für Kinder und Familien ist auch das Rodeln. Eine schöne Naturrodelbahn gibt es beispielsweise auf der Plose bei Rudi Run. Wenn die Schneeverhältnisse hier entsprechend gut sind, kann die Abfahrt außerdem direkt bei Rudi Run 2 – etwas weiter unten – fortgesetzt werden. Der Start der Tour beginnt am Sessellift Trametsch, zu dem man am besten mit der Umlaufbahn Plose gelangt. Ebenfalls empfehlenswert ist auch die Rodelbahn Ackerboden oberhalb von Brixen. Rund eine Stunde dauert der Aufstieg, danach geht es von der gut präparierten Wettkampfbahn wieder hinunter nach Kaser oberhalb von St. Leonard.

Fazit

Das idyllische Valsertal lockt mit Ruhe und Abgeschiedenheit inmitten bergiger Naturlandschaften. Klettern, Wandern oder einfach Spazierengehen sind hier sowohl im Sommer als auch im Winter möglich, ebenso bietet sich die Gegend bestens für den Wintersport an. Die naheliegende Stadt Brixen sorgt darüber hinaus für einige kulturelle Highlights und entspannte Abende in der historischen Altstadt mit ihren vielen Gasthäusern und urigen Kneipen.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Die Idylle Norditaliens

Dienstag, 17. Juni 2014 6:49

Südtirol: Viele Ortschaften, eine gemeinsame Naturschönheit

Ansehnliche Täler zwischen der gigantischen Bergwelt werden von den Einheimischen ganzjährig und vielen Touristen übergangsweise bewohnt. Schenna, Meran, Brixen, Vals, Ridnaun und viele weitere sind Orte in Südtirol, die den nördlichen Teil Italiens zu einer unglaublichen Besonderheit machen. Pure, unberührte Natur findet man vor, wenn man in die bergige Welt Südtirols reist. Ein kleiner charmanter Ort ist besonders auffallend: Seis am Schlern zählt eindeutig zu den schönsten Urlaubsorten in ganz Südtirol. Der traumhafte Ausblick auf die größte Hochalm Europas, die Seiser Alm, vitalisiert nicht nur, sondern macht jeden Urlauber für einpaar Momente sprachlos. Beeindruckende hohe Landschaften voller Berge und Seen, sowie wohl tuender Sonnenschein das ganze Jahr über umschreiben Seis nicht mal annähernd so gut, wie es in der Realität aussieht.

Seis – Fernab von Stress und Lärm

Besonders Leute aus großen Städten, zieht es zu einem Urlaub auf der Alm. Auf der einen Seite kann man in Seis außerordentlich gut entspannen. Die Natur bietet viele Plätze, um die ganzen Tage des Urlaubs im Freien zu verbringen – und das vor allem das ganze Jahr über. Der Sommer wird von vielen Anreisenden zum Wandern und Mountainbiken auf der Seiser Alm verbracht. Auch mutiges Bergsteigen wird intensiv von allen Südtirolliebhabern betrieben. Skifahrer, Snowboarder und Wintersportler jeglicher Art verbringen den Winter gerne in Seis, denn die schneebedeckten Berge garantieren Pisten- und Rodelspaß für alle Familienmitglieder. Man sieht, dass Adrenalinkicks hier niemals zu kurz kommen.

Winterimpressionen - by Helmuth Rier

Winterimpressionen – by Helmuth Rier

Feriengestaltung in einer angemessenen Unterkunft

Guter Service, Freundlichkeit, gutes Essen, komfortable Zimmer findet man in Seis gar nicht mal so schwer. Viele Hotels bieten exquisiten Service für groß und klein und lassen keinen Wunsch ihrer Gäste aus. Ein Hotel glänzt mit besonderem Stil und Charme. Geleiten Sie uns doch ins Hotel Diana: Aktiv-Hotel Diana bietet mehr als nur den herkömmlichen guten Standard. Vier Sterne samt des erholsamsten Wellness warten im Hotel Diana auf seine Urlauber, denn mit dem hoteleigenen Wellnessbereich glänzt das Hotel von einer ganz besonderen Seite. Das Naturschwimmbad bietet Natur zum Eintauchen und lässt selbst die aller gestressten Personen neu aufleben. Ein Paradies für alle Massagen- , Sauna- und Whirlpoolliebhaber.

Mehr Informationen auf http://www.hotel-diana.it/ erhältlich.

Sehenswertes in Südtirol

Ganz Südtirol ist von einer überaus interessanten Kultur geprägt. Grotten, Burgruinen, Schlösser und viele andere Sachen verraten einem ein Stück mehr über die Geschichte Südtirols. So sind die Bewohner besonders auf ihre Sehenswürdigkeiten stolz:

 

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

24 Stunden Wanderfeeling

Mittwoch, 14. Mai 2014 6:59

Heimat des Wanderns

Besonders Naturliebhaber lieben und verehren es. Das mehrstündige langsame Gehen bis zügig walken über weite Strecken und die unterschiedlichsten Routen im Freien. Nur die Natur, die eigene Wenigkeit und ein Rucksack mit ausreichend viel Proviant – ganz unkompliziert. Viel braucht man für diese Freizeitbeschäftigung nicht, weswegen sie wahrscheinlich auch so erholsam ist. Die Rede ist ganz klar vom Wandern. Im Prinzip kann überall gewandert werden, wo man es eigentlich gerade möchte. In der Regel gehen Naturliebhaber aber gerne in bemerkenswerten Landschaften wandern, so wie beispielsweise in den Bergen von Südtirol.

Aufregendes Naturphänomen für alle Besucher

Die Einheimischen der autonomen Region Trentino-Südtirol im Norden Italiens sind es einfach schon gewohnt in einer Naturschönheit zu leben. Trotzdem fühlen sie sich unvergleichlich gut in ihrem Südtirol, was sie all den Gästen des Landes auch bemerkbar machen. Gute Laune, gesunde Lebenseinstellung und viel Humor prägt die vielfältige Kultur dortzulande – wie sollte es auch sein, bei der Idylle. Für uns Touristen ist es natürlich jedes Mal aufs Neue ein großes Spektakel und das ultimative Highlight des Jahres, denn ein Urlaub an einem Ort mit derartiger Naturbelassenheit und Bergfrische hat seinen Preis- trotzdem bleibt er aber preiswert. Man kann wirklich sagen, dass ein Aufenthalt in Südtirol sich für die ganze Familie lohnt, ob jung oder alt. Jeder findet hier in der wunderschönen Umgebung Anklang durch eine passende Freizeitbeschäftigung. Sei es das Entspannen im Wellnessbereich in den ersten Tagen, weil man noch so überanstrengt vom Alltag daheim ist oder eben später energiegeladene Sportarten. Im Südtiroler Land gibt es unzählige Ortschaften, jedoch verbinden mehrere Aspekte sie alle: Wundervolle Landschaften, freundliche Leute, viele Aktivsportler und Erholungssuchende, eine vorzügliche regionale Küche und natürlich Freizeitangebote satt.

Wanderwege in Südtirol

Wanderwege in Südtirol

Freizeit wird in Südtirol groß geschrieben

Warum es so viele Urlauber gerade nach Südtirol zieht? Ganz einfach – es liegt vor allem an der grenzenlosen Freiheit, die man während eines Urlaubs genießen kann. Man kann sich jeden Tag zwischen den vielen Aktivitäten des breiten Freizeitprogramms entscheiden und es sich einfach nur gut gehen lassen. Meine Familie und ich sind beispielsweise leidenschaftliche Wanderer. Normalerweise finden die Kinder wandern eher langweilig, aber in Südtirol sieht das natürlich ganz anders aus. Sehnsüchtig werde ich immer schon gefragt, wann wir das nächste Mal wieder gen Süden fahren. Passend zum Urlaubsparadies haben wir auch unsere Traumunterkunft ,,am Eingang der Dolomiten‘‘ gefunden, die auf uns Wanderer völlig spezialisiert ist. Das Naturhotel Lüsnerhof überzeugt nicht nur wegen des Wohlfühlambientes in allen Zimmern, sondern auch mit seinen wertvollen Tipps rund um das Wandern, womit wir immer etwas Neues dazulernen.

Weiterführende Informationen auf http://www.luesnerhof.it/.

Fazit

Vorbei mit den Zeiten, als man nur All-inklusive vereiste und zusehen konnte, wie man am Strand vor lauter Nichts-Tun in die Breite ging. Sport, Bewegung, ausgewogene Mahlzeiten und Wellness für den generellen Ausgleich sind angesagt! Südtirol erwartet alle Urlauber, die frei zwischen Ruhe und Erholung oder Aktivtagen in den Bergen wählen wollen. Und der Gaumenschmaus zwischendurch bleibt, ganz versprochen, auch nicht aus.

Geheimtipp: Auch in punkto Mahlzeiten setzt der Lüsnerhof auf vollkommene Naturbelassenheit, sodass die Mahlzeiten ausschließlich mit Kräutern aus dem hoteleigenen Kräutergarten zubereitet werden. Ein einmaliges Geschmackserlebnis ist damit auf alle Fälle garantiert.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Urlaub mit positiven Folgen: Südtirol bleibt noch lange im Gedächtnis

Mittwoch, 14. Mai 2014 6:54

Die Schönheit Merans

Das Meraner Land ist ein Ort in Südtirol, der von vielen Menschen aufgesucht wird, mit dem Ziel sich völlig zu entspannen. Die einzigartige Umgebung lässt dies immerhin schon mal für das Auge zu: Endlose alpin-hohe Bergkulissen neben zahlreichen kleinen und großen kristallklaren Seen umfassen den Ausblick auf das Meraner Land. Schnell kommt da der Wunsch auf, auch seinem eigenen stressigen Alltag zu entfliehen und sich neuen Eindrücken Südtirols zu widmen. Ein Tag an einem nahegelegenen See oder doch lieber Hüttengaudi nach einpaar Stunden Skifahren – Je nachdem was das Wetter zulässt findet man eine entspannende Beschäftigung. Das Meraner Land ist hundertprozentig einen Besuch wert, wenn nicht zwei.

Meraner Land – Ort der niemals endenden Erholung

Erholt wird sich natürlich wunderbar mit einer wohl tuenden Massage, nur muss man nicht wie gewöhnlich den Partner danach bitten, sondern lässt sich von geschulten Händen in einem Spa-Bereich verwöhnen. Im Meraner Land gibt es scharenweise Wellnesshotels- und anlagen. Ein tolles Erholungsangebot für Körper und Seele findet sich beispielsweise in der Ferienregion Ultental Deutschnonsberg. Die verschiedenen Ortschaften, wie St. Pankraz, St. Walburg etc. verfügen über viele Beauty – und Spa-Bereiche, die den Alltagsstress schnell vergessen lassen. Wem dann doch aber die Bewegung während seines Urlaubes wichtiger ist, begibt man sich je nach Jahreszeit auf eine erlebnisreiche Expedition in die Berge. Im Sommer kann man Wandern, Mountainbiken oder walken, im Winter hingegen kann man die Bewegung mit einbisschen mehr Schnee genauso standhalten. Winterwandertouren oder Ausflüge in das Skigebiet Schwemmalm wären hier möglich. Allen Langlauffans werden die Kilometerlangen Langlaufloipen des Meraner Landes große Freude bereiten.

Mountainbiken in den Dolomiten by TV Ultental Deutschnonsberg

Mountainbiken in den Dolomiten by TV Ultental Deutschnonsberg

Geheimtip: Ulfi Snowfun in Deutschnonsberg für alle Kinder ab drei Jahren bietet ein Vergnügungsgelände für Kinder.

Weitere Informationen auf http://www.ultental-deutschnonsberg.info/ erhältlich.

Meraner Land hält viel Kulinarik bereit

Im Gedächtnis bleibt nach jedem Urlaub auch die Küche des Ortes. Südtirol ist in diesem Sinne wahrhaftig unvergesslich, denn die Hausmannskost mit der italienischen Küche zugleich ergeben die regionalen Gerichte Südtirols. Köstliche Pastagerichte und frischer Fisch sind neben den typischen Mehlspeisen, wie Speckknödeln, Krapfen und vielen anderen auf der den Tageskarten der zahllosen Restaurants vorzufinden. Die Weine Südtirols sollen das die Mahlzeiten vorzüglich abrunden.

Tips für mögliche Lieblingsrestaurants im Meraner Land

Das Meraner Land bietet reichlich Lokale, in denen man es sich und seinem Gaumen so richtig gut gehen lassen kann. Einpaar Vorschläge, wo man demnächst sein Abendbrot zu sich nehmen kann:

  • Garni Hotel zur Post: ganz traditionell wird man hier nach einem anstrengendem Wandertag mit den Leckereien des Hauses empfangen.
  • Gasthaus Edelweiß: direkt neben der bekannten Sehenswürdigkeit, die Urlärchen, befindet sich dieses tolle Gasthaus.
  • Restaurant Breiteben: nach brisantem Pistenspaß kann hier direkt gespeist werden. Neben köstlicher Hausmannskost, sind hier außerdem besondere Fischspezialitäten und Spargelwochen anzutreffen.

Fazit

Die Bewohner des Meraner Landes sind zu beneiden. Jede Jahreszeit ein purer Genuss in punkto Wetter und Sonnenschein in allen Teilen der Region. Einen Urlaub in Südtirol und das Kennenlernen der einheimischen Kultur ist eigentlich unumgehbar, wenn man auf der Suche nach Erholung und Spaß ist.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Südtirol als Wunschheimat

Dienstag, 13. Mai 2014 7:09

Unvergessliches Südtirol

Ein Urlaub ist doch immer wieder ein langersehntes Ereignis. Als Reiseziel sollte man daher eine gut ausgewählte Destination wählen, um im Endeffekt nicht enttäuscht zu werden.

Südtirol ist so ein Ort, den man nach einem Aufenthalt keineswegs vergisst. Die nördliche Provinz Italiens lockt viele entspannungsbedürftige Urlauber an, denn sie ist von endloser Schönheit geprägt. Die grünen Landschaften, die Berge, die reinen Seen. Es lässt sich nicht mal annähernd mit Worten beschrieben – man muss es hautnah miterleben, dieses atemberaubende Südtirol.

Traumurlaub in Südtirol nur mit dem besten Hotel

Für jeden gelungenen Urlaub in Südtirol muss natürlich auch ein dementsprechendes Hotel her. Nach welchen Kriterien man geht, ist natürlich immer von Grund auf verschieden. Sei es nun der Urlaub mit der ganzen Familie, ein einfacher Entspannungsurlaub oder beides vereint. Quality Hotels liefert hierfür ein ausführliches Angebot, damit die lange Suche nach dem passenden Hotel bald ein Ende hat. Der Anbieter, verfügt über genau das, was sein Name verspricht. Es wird eine Übersicht an qualitativen Hotels geboten, die sich zudem lediglich nach dem renommierten Anbieter Holiday Check richten, der nur die wirklich guten Hotels bei sich aufnimmt. Je nach Art des Hotels kann hier nun schnell und einfach das eigene Hotel gefunden werden. Inhaltreiche Beschreibungen und aussagekräftige Bilder versprechen angehenden Urlaubern nicht zu viel und erleichtern das viele Gesuche im Internet. Also kann die Suche doch direkt beginnen.

Für weitere Informationen: http://www.quality-hotels.it/

Umfangreiche Freizeitgestaltung in Südtirol

Normalerweise möchte man an einem fremden Ort so viele Eindrücke, wie möglich sammeln. Die Natur bringt in Südtirol mehr als überhaupt irgendwo erwartet einher. Doch auf die Eigenständigkeit kommt es natürlich auch drauf an. Wer es sportlich und aktiv mag, kann seine Tage mit Wintersport verbringen. Ob es nun Ski, Snowboard oder gar andere neuartige Sportarten sind, bleibt jedem selbst überlassen, denn Südtirol bietet alles, was des Wintersportlers Herz begehrt. Möchte man doch lieber ruhige, melancholische Spaziergänge machen oder an Wanderausflügen teilnehmen, sei es auch dem genehmigt. Professionelle Tourguides führen einen sicher die besten und beeindruckende Routen entlang. Wer die Kälte und den Schnee dann doch irgendwann mal satt hat, bleibe doch ganz einfach im Hotel. So ziemlich jedes Hotel stellt seinen Gästen ein reichhaltiges Wellnessprogramm zur Verfügung. Mit Massagen, Sauna- und Badebereichen und vielen anderen Beautypaketen kann sich jeder Urlauber ein individuelles Wellnessprogramm zusammenstellen. Insgesamt nimmt man in Südtirol so eine gute Mischung aus Sport und Wellness mit nach Hause in den Alltag.

Ballonfahrt in den Dolomiten

Ballonfahrt in den Dolomiten

Ein MUSS für deinen vielleicht baldigen Trip nach Südtirol

  • Therme Meran: Wellness von Kopf bis Fuß. Lasse dich in einer der besten Wellnessoasen Südtirols verwöhnen!
  • Meran 2000: Überzeuge dich von den südtirol´schen Skipisten. 40 Pistenkilometer satt – wer da nicht genug von Skifahren bekommt ist selber schuld.
  • Neu: Schneeschuhwandern. Für alle Wanderbegeisterten und die, die es noch werden wollen.

Fazit

Südtirol ist und bleibt ein faszinierender Ort, verbunden mit vielen Abenteuern. Wem kommt da nicht der Wunsch auf, in Südtirol zu leben? Täglich aufzuwachen und dieses unvergleichliche Naturphänomen mitzuerleben.Was nicht ist, kann ja noch werden. Möglicherweise jetzt aber schon den Skiurlaub für Winter 2014 buchen?

 

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Prost Südtirol! Schenna schenkt hochwertigen Wein ein

Dienstag, 13. Mai 2014 7:05

Schenna als vielbesuchter Urlaubsort

Südtirol samt seinen Einheimischen ist regelrecht zu beneiden. Eine 365-tägige Naturidylle als Wohnort, wunderbar reine Bergluft und dann auch noch die regionale Küche. Wo soll es einem gut gehen, wenn nicht in Südtirol? Kein Wunder, dass viele Sommer – und Wintersportler oder ganz einfache Entspannungssuchende, ihren Weg immer wieder nach Südtirol zurückfinden. Inmitten von Weinbergen und Obstwiesen befindet sich auch die Gemeinde Schenna mit seinen sieben Ortsteilen, voller Action, Spannung und Erholung – und nicht zu vergessen der Gaumenschmaus, den insbesondere durch den regionalen Wein beschert wird.

Mediterranes Flair im Anmarsch

Gerade aus der schneeweißen Naturidylle raus, ist auch schon die andere wundervolle Seite Südtirols in greifbarer Nähe. Nicht nur die mehr als 300 Tage Sonnenschein in Schenna verhelfen zu einer absoluten Urlaubsstimmung, auch die Flora und Fauna in der bergigen Welt sind ansehnlich und erlebnisreich zugleich. Zur Sommerzeit ist Südtirol ein wahrer Almentraum. Auf langen Wanderungen, Mountainbike-Touren, Kletter-Action oder andere brisante Sportarten kann man sich so richtig verausgaben, aber auch die Dolomiten ein Stück weit mehr kennenlernen. Hier gibt es eine Unmenge an Waalwegen und Bergtouren für den Wanderspaß. Natürlich immer in Begleitung eines professionellen Tour-Guides. Eine wunderbare Führung erhält man außerdem auch bei einer der zahlreichen Weinverkostungen – oder man checkt direkt im ersten Weinhotel Südtirols ein. Weinliebhaber werden sich hier ganz wie zu Hause fühlen.

Weinanbau in Südtirol

Weinanbau in Südtirol

Die Leidenschaft für Wein gibt es nur hier

Ein Hotel ganz auf Wein spezialisiert – von Wellnessbereich bis Zimmer? Südtirol ist wahrlich grenzenlos. Wo sonst bekommt man schon eine Vinotherapie? Eine Behandlung mit den wertvollen Trauben der Region, die sich positiv auf Durchblutung, Kreislauf, Immunsystem und Fettstoffwechsel auswirkt. So lernt man in Kombination mit dem Hotel auch gleich mehr von Südtirol und seinen regionalen Spezialitäten kennen, denn Wein ist hier nicht nur ein bloßes Genussmittel. Es ist die Kultur der Kurstadt, womit es neben den vielen Weintherapien auch zahlreiche Ereignisse und Veranstaltungen stattfinden, an denen es nur um den Wein geht. Hochwertiger Wein wird einen hier den ganzen Urlaub über begleiten – des Weinliebhabers Paradies.

Das 50 Jahre alte Weinhotel lädt alle Menschen ein, die Interesse und Gefallen am Wein finden. Auf http://www.weinmesser.com/ gibt es mehr Informationen rund um das Weinhotel.

Der passende Wein zu jeder Köstlichkeit

Die typische Küche besteht aus der Hausmannsküche Südtirols und italienischen Spezialitäten, womit Pasta- und deftige Fischgerichte auf Knödel aller Art und andere Mehlspeisen treffen. Durch die besondere Kulinarik im Weinmesser ist jedes Mahl ein echter Gaumenschmaus, aber auch ein angemessener Wein kann zu jedem Gericht serviert werden. Während zu Knödeln und Spargeln hierzulande ein erfrischender Sauvignon Blanc empfohlen wird, trinkt man roten Vernatsch zu geräuchertem Speck mit Pellkartoffeln.

 

Geheimtipp: Als altbekannter Brauch zählen die sogenannten Törggelen ( ,,Weinpresse‘‘), in der beispielsweise Speck und Schüttelbrot nicht fehlen dürfen.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Urlaub bei angenehmen Klima im Meraner Land

Dienstag, 13. Mai 2014 6:55

Das Meraner Land

Mit mildem Klima und ursprünglicher Natur lädt die Urlaubsregion Meraner Land zum Verweilen ein und bietet neben weitläufigen Wiesen auch zahlreiche Obstgärten und Plantagen. Auch urige Bauernhäuser und schöne Burgen prägen das vielfältige Landschaftsbild und bilden im Sommer den idealen Ort zum Wandern, Radeln oder auch einfach Spazierengehen. In der kälteren Jahreszeit dagegen offenbart sich die Region als Paradies für Skifahrer und Snowboarder, denn viele Skigebiete wie das Meran 2000 oder die Schwemmalm bieten hier Pisten und Loipen für jeden Schwierigkeitsgrad. Für Wintersportler und andere Interessierte eignet sich diesbezüglich auch die offizielle Website „Meraner Land“, auf der die aktuellsten Informationen rund um Land und Leute jederzeit eingeholt werden können.

Weitere Informationen sind unter http://www.meranerland.com zu finden.

Die Stadt Meran

Meran ist der wohl bekannteste Kurort Südtirols und liegt auf etwa 320 Höhenmetern. Schon seit dem 19. Jahrhundert gilt die charmante Stadt als Luftkurort und liegt geschützt vor rauen Winden inmitten des Talkessels. Dank seines sehr milden Klimas und der gesunden Luft ist der Ort auch heute noch beliebt bei Ruhesuchenden und Wellnessfans, vor allem bei Lungenleiden ist Meran ideal. Die geographische Lage verleiht Meran außerdem ein äußerst mediterranes Flair, welches mit Palmen, Ölbäumen und reicher Vegetation gesegnet ist. Kontrastreich wird es dagegen in der schönen Altstadt, denn diese beherbergt traditionelle Südtiroler Architektur, während Merans Kurhaus in deutlich modernerem wie auch imposantem Jugendstil daherkommt. Selbst im Winter sinkt die Temperatur in der Stadt meist nicht unter die Nullgradgrenze, sodass auch in der kalten Jahreszeit ein mildes Klima garantiert ist – Wintersportfans müssen aber trotzdem nicht auf Schnee verzichten, dafür sorgt das Skigebiet Meran 2000, welches direkt oberhalb der Stadt liegt.

Wundervolles-Meraner-Land-by-Suedtirol-Marketing-GmbH-Italy

Wundervolles-Meraner-Land-by-Suedtirol-Marketing-GmbH-Italy

Kultur im Herzen Südtirols

Aber auch kulturell kann die Gegend um die Stadt Meran einige interessante wie auch informative Orte bieten, die die Geschichte des Landes und viele andere Facetten bestens beleuchten:

  • Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff – der botanische Garten vereint über 80 Gärten in seinem Inneren und begeistert durch seine Vielfalt. Sowohl Palmen und Kakteen als auch Zypressen und Lavendel wachsen dort, zudem gibt es zahlreiche Teiche, Promenaden und Pavillons.
  • Sehenswerte Architektur – die sogenannten Hingucker – Eisenrohre, die an den Wanderwegen als eine Art Fernrohr angebracht sind – rücken interessante Bauwerke und architektonische Besonderheiten in den Fokus. Ideal bei Wanderungen für eine kleine Ablenkung.
  • Culturonda – der Wegweiser Culturonda Südtirol bietet 12 Stationen, die einen Einblick in Kultur, Tradition und Leben Südtirols bieten. Klöster, Burgen und Bergbauernhofe stehen dabei im Fokus, aber auch die Kulinarik wird näher beleuchtet.

Schloss Tirol

Inmitten der Ferienregion Meraner Land befindet sich auch das Schloss Tirol, welches als bedeutendste Burg Südtirols gilt. Früher war sie der Stammsitz des Grafen von Tirol, heute allerdings bringt sie Besuchern die Geschichte des Landes näher. Im Inneren befindet sich zu diesem Zweck ein interaktiver, spannender Parcours, der Interessierten viele wissenswerte Fakten vermittelt und dabei bei den erste Siedlungsspuren im 7. Jh. v. Chr. beginnt und bis in die Gegenwart reicht.

Fazit

Das Meraner Land hat eine Menge Vorzüge zu bieten, sei es das gesunde, milde Klima, die frische Bergluft oder die reiche Natur im Umland. Aber auch für die nötigen Aktivitäten ist gesorgt, so bietet sich für Wintersportler beispielsweise das Skigebiet Meran 2000 an, während Kulturinteressierte auf den vielen Burgen und Schlössern mehr über die Geschichte des Landes erfahren.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor: