Tag-Archiv für » Sprachreisen «

Sicherer werden im Umgang mit Englisch – Eine Sprachreise kann helfen!

Sonntag, 1. September 2013 10:00

In der heutigen Zeit ist es unumgänglich nicht nur seine Muttersprache zu beherrschen, sondern auch mindestens eine weitere Sprache zu sprechen. Gerade Englischkenntnisse werden im Beruf aber auch im Studium oder im Alltag vorausgesetzt. Während noch vor einigen Jahren Englisch erst ab der fünften Klasse auf deutschen Stundenplänen auftauchte, wird die Sprache mittlerweile bereits in der Grundschule gelehrt.

Sprachreise nach England

Der effektivste und auch sicherlich spannendste Weg Englisch zu lernen, seine Kenntnisse aufzufrischen, oder zu festigen ist sicherlich eine Sprachreise nach England. Denn: Wie lässt sich eine Sprache besser lernen als in der Praxis?

Während einer Sprachreise besteht die Möglichkeit, das im Sprachkurs erlernte direkt im Alltag zu verwenden und so sicher im Umgang mit der Fremdsprache zu werden. Viele Schulen bieten

an, ihre Schüler in Gastfamilien unterzubringen. Diese Art der Unterkunft birgt den großen Vorteil, dass man nicht nur die Sprache, sondern auch den Lebensstil der Engländer erlebt. Außerdem sind die Familien oft in der Lage, den Schülern mal eine ganz andere Seite der bereisten Stadt zu zeigen, fernab von typischen Touristenattraktionen.

Sprachschulen in Bristol

Bristol liegt im Südwesten Englands und ist mit etwa 432.500 Einwohnern die sechstgrößte Stadt des Landes. Neben zwei Universitäten, die zusammen fast 50000 Studenten fassen, befinden sich auch einige Sprachschulen in der Stadt. Das Angebot der Sprachschulen ist vielseitig. Von Standard bis Intensivkurs, Gruppen oder Einzelunterricht, Alltags oder Business-Englisch, die Schulen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Nähere Details zu den Schulen und ihren Kursen, sowie den Preisen und den Unterkunftsmöglichkeiten findet man auf lingoschools.de

Thema: England | Kommentare (0) | Autor:

In Frankreich eine Sprachreise unternehmen

Freitag, 17. Mai 2013 6:52

Sprachreisen nach Frankreich werden immer beliebter. So bieten diese doch zahlreiche Vorteile und bieten ebenso einen gewissen Erholungswert. Mittlerweile gibt es in der Branche der Sprachreisen viele verschiedene Anbieter. Somit lohnt sich ein Vergleich.

Frankreich ist zum einen ein wunderschönes Land. Zum anderen ist französisch eine immer wichtigere Handelssprache. Somit ist eine Sprachreise in dieses Land durchaus sinnvoll. Während solch einer Reise kann man zum einen die bereits erlernten Sprachkenntnisse umsetzen, aber diese auch verbessern und optimieren. Ebenso lernt man den Umgang und die Kommunikation mit dieser Sprache besser kennen. Außerdem bekommt man während einer Sprachreise die Möglichkeit das Land Frankreich besser kennen zu lernen. Sei es die Kultur, die Tradition oder die Leute. Man lernt die Gewohnheiten der Menschen einfach kennen und kann dies eventuell in seiner späteren Berufskarriere für sich nutzen.

Eine solche Reise zu finden nicht unbedingt eine schwere Aufgabe und in der heutigen Zeit findet man dich recht schnell eine passende Sprachreise. Behilflich kann einen dabei ein Reisebüro sein. Die fachmännisch kompetenten Mitarbeiter werden sich individuell auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche einstellen und ein passendes Angebot für Sie finden. Eine weitere Möglichkeit ist, dass man sich selbst im Internet über Sprachreisen nach Frankreich erkundigt. Man sollte sich dabei jedoch vorher gründlich über die verschiedenen Anbieter belesen.

Das Internet ist die einfachste und schnellste Möglichkeit sich über die entsprechende Sprachreise Frankreich zu erkundigen. Auf entsprechenden Blogs und Internetseiten zum Thema Reisen werden nützliche Informationen zur Verfügung gestellt und man kann sich so hervorragend über Sprachreisen erkundigen. Bei der Wahl des richtigen Anbieters ist LISA! Sprachreisen sehr zu empfehlen. Dieser Anbieter hat viele tolle Sprachreisen im Angebot.

Thema: Frankreich | Kommentare (0) | Autor:

Sprachreise Malta – Für Strandliebhaber und Wissenshungrige

Dienstag, 15. November 2011 22:36

Als ich letztes Jahr im Spätsommer mein Diplom in der Tasche hatte und zum ersten Vorstellungsgespräch eingeladen wurde dachte ich, dass auf Grund meiner guten Vorbereitung nichts mehr schief gehen konnte. Das Gespräch verlief ganz nach Plan bis zu dem Moment als die Personalchefin anfing mich auf Englisch zu befragen. Natürlich konnte ich Englisch, aber eben nur das Schulenglisch aus der Oberstufe. Schnell wurde klar, dass meine Sprachkenntnisse bei langem nicht ausreichten um ein qualifiziertes und professionelles Gespräch zu führen. Den Job bekam ein anderer, jemand der das letzte Studienjahr in den USA verbracht hatte. Mir wurde klar: Wenn ich meine Chancen in der Arbeitswelt erhöhen wollte musste ich etwas unternehmen. Zeit für ein Auslandssemester hatte ich nichtmehr und die USA waren auf Grund meiner finanziellen Rahmenbedingungen keine wirkliche Option. Im Internet stieß ich schnell auf eine andere Möglichkeit: Sprachreisen nach England. Diese haben sich im Laufe der letzten Jahre zwar als sehr effektiv bewiesen, doch es wurde langsam Herbst und die Vorstellung von einem November auf der britischen Insel war nicht grade sehr verlockend als nächstes Reiseziel.

Ich hörte mich ein wenig um und mir wurde von mehreren Seiten berichtet, dass eine Sprachreisen nach Malta für mein Vorhaben ebenfalls sehr gut in Frage käme. Das war eine echte Alternative, denn das mediterrane Klima und gleichzeitig die geographische Nähe zu Deutschland machen aus Malta das perfekte Ziel für eine Sprachreise in Verbindung mit einem erholsamen Urlaub.

Der Inselstaat Malta besteht aus den drei Hauptinseln Gozo, Comino und Malta und mehreren kleinen unbewohnten Inseln. Der Grund warum hier die Möglichkeit besteht während einer Sprachreise Englisch zu lernen liegt darin, dass Malta bis zum 21. September 1964 eine britische Kolonie war. Dieser Umstand hat auf der Insel nicht nur den Linksverkehr eingeführt, sondern ist auch dafür verantwortlich, dass Englisch offizielle Verkehrssprache ist und überall gesprochen wird. Ideale Voraussetzungen also für eine Sprachreise. Zu klären blieb nur noch die Frage wo auf Malta meine Reise hingehen sollte. Ich habe mich für St. Julians entschieden, denn der Ort an Maltas Nordküste versprach sowohl Entspannung am Strand als auch Action in dem Vergnügungsviertel Paceville. Meine Erwartungen sollten nicht enttäuscht werden. Die Sprachschule war sehr modern eingerichtet und man fand alles was zu einem komfortablen Aufenthalt dazu gehörte. Der Sprachunterricht war qualitativ sehr hochwertig und man hat gemerkt, dass die Lehrer Spaß am Unterrichten haben und auf jeden Teilnehmer individuell eingingen.

Nach dem Lernen oder in den Pausen habe ich es mir auf der Dachterrasse gemütlich gemacht und hab das angenehme Klima genossen. Dadurch war es nicht besonders schwer meine Sprachkenntnisse aufzufrischen ohne mich sonderlich zu quälen. Hinzu kam, dass ich gezwungen war auch außerhalb des Schulgebäudes Englisch zu sprechen. Ich denke im Nachhinein war das ein sehr ausschlaggebender Punkt für mein heutiges Sprachniveau. Ich hab irgendwann garnichtmehr gemerkt, dass ich mich in Alltagssituationen problemlos auf einer Fremdsprache unterhalten konnte. Da ich in einer Gastfamilie wohnte konnte ich auch einen tieferen Einblick in das typische maltesische Leben werfen. Quasi ohne es zu bemerken verbesserte sich mein Englisch im einige Niveaustufen, sodass ich gut gewappnet und frisch gebräunt in das nächste Bewerbungsgespräch gehen kann.

Thema: Malta | Kommentare (0) | Autor:

Englisch lernen bei Sprachaufenthalt in England oder den USA

Dienstag, 22. Februar 2011 19:33

Gute Englischkenntnisse werden heute von vielen Firmen vorausgesetzt. Eine gute Möglichkeit, diese schnell und gezielt zu verbessern sind Sprachaufenthalte im englischsprachigen Ausland – etwa in den USA oder in England. Hier lernt man Englisch direkt von Muttersprachlern und kann es nach dem Unterricht auch gleich im Alltag anwenden und so seinen Wortschatz und die Aussprache weiter verbessern.

Ein Sprachaufenthalt in England bietet die tolle Gelegenheit, das Land und die Lebensweise der Briten kennen zu lernen. Ein Highlight ist natürlich die Hauptstädt London, die als eine der aufregensten Metropolen der Welt gilt. Aber auch landschaftlich hat England jede Menge zu bieten – vor allem Südwest- und Südostengland sind lanschaftlich sehr schön und daher bei Reisenden sehr beliebt.

Ein Sprachaufenthalt in den USA ist ideal, um den Lifestyle der Amerikaner hautnah zu erleben, amerikanisches Englisch zu lernen und das Land zu erkunden. Während ihres Aufenthalts in den USA können die Sprachschüler auf dem berühmten Highway No 1 die Westküste entlangfahren, bei einem Besuch in der Weltstadt New York Sightseeing mit einem Shopping-Trip verbinden oder die Cowboys in Texas oder dem rauen Mittleren Westen erleben. Neben aufregenden Metropolen beeindrucken die USA auch durch atemberaubende Landschaften und Gebirgsketten.

Sprachschüler können ihren Sprachaufenthalt auch nutzen, um sich auf ein internationales Sprachexamen und dieses zum Teil sogar vor Ort ablegen. Zudem können sie sich auf ein späteres Studium im englischsprachigen Ausland vorbereiten oder durch ein Praktikum internationale Berufserfahrung sammeln.

Thema: England | Kommentare (0) | Autor:

Sprachreisen nach England

Mittwoch, 10. November 2010 7:35

Fesselnde Landschaften, erstklassige Sehenswürdigkeiten, fantastische Sandstrände, historische Städte – damit wartet England auf.

Freunde von Sprachreisen haben England schon lange in ihr Herz geschlossen. Sprachreisen nach England stehen für Jung und Alt weit oben auf der Reiseliste. Schülersprachreisen nach England sind besonders beliebt. Schüler verbringen zum Beispiel einen Aufenthalt bei einer Gastfamilie und lernen an einer Sprachschule Englisch. Aber auch Geschäftsleute unternehmen Sprachreisen, um in ihrem internationalen Geschäftsalltag leichter zu bewältigen. Kurse an Sprachschulen werden zumeist für alle Sprachlevel angeboten und können je nach Intensitätswunsch zusammengestellt werden. Zur Auswahl stehen, neben dem Standardunterricht, auch Einzelstunden, Prüfungsvorbereitungskurse oder Business Englischkurse. Neben dem Kurs wird von Sprachreisevermittlern auch gleich die Unterkunft mit organisiert. Zu empfehlen ist der Aufenthalt bei Gastfamilien. Der große Vorteil dabei ist der Anschluss an einen britischen Haushalt und die Möglichkeit sofort seine Englisch Kenntnisse anzuwenden. Gastfamilien müssen nicht Familien im klassischen Sinne sein, manchmal handelt es sich ein Ehepaar ohne Kinder oder ältere Personen, deren Kinder bereits außer Haus sind.

Sprachschulen in England befinden sich in vielen Städten von Norden bis in den Süden verteilt. Da stellt sich nur noch die Frage, welche Stadt man für sich favorisiert. Zu den wohl am meisten besuchten Städten für eine Englisch Sprachreise zählen London, Bournemouth und Cambridge.

Zunächst einmal zur Hauptstadt. In London erlebt man einen Mix aus Tradition und Moderne, hektische Straßen, kulturelle Vielfalt und britischen Charme. London erwartet den Gast einfach mit einer einzigartigen Atmosphäre. Wer Sprachkurse in London besucht, hat in der Freizeit die Qual der Wahl. Shopping in der Oxford Street, Museumsbesuche, Sightseeingtouren in Doppeldecker-Bussen, zahllose Musical-Vorstellungen und ein attraktives Nachtleben erwartet einen in dieser pulsierenden Großstadt.

Wer es etwas beschaulicher mag und die Nähe zum Meer liebt, der ist in Englands Süden bestens aufgehoben. In Bournemouth macht man seinen Sprachkurs mit einem angenehmen Mix aus Sonne, Strand und Meer. Die Stadt hat nur rund 160.000 Einwohner – Man kann sich vorstellen, dass es hier etwas ruhiger zugeht als in der pulsierenden Hauptstadt.

Interessant ist auch die Universitätsstadt Cambridge. Zunächst erwarten den Gast die aufwendigen historischen Bauten. Als Studentenstadt mit seinen mittelalterlichen Straßen und andächtigen Kirchen entwickelt Cambridge seinen ganz eigenen Charme. Wer durch die Altstadt spaziert, wird schnell in die britische Kultur eintauchen, die hier an jeder Ecke auf den Besucher wartet. Am besten erkundet man die ehrwürdigen Colleges zu Fuß und genießt eine Pause in den zahlreichen Restaurants, Pubs oder Cafés.

Gerne hilft das Team von Sprachdirekt Sprachreisen das passende Angebot zu finden.

Thema: England | Kommentare (0) | Autor:

Sprachreisen in den Ferien

Mittwoch, 4. August 2010 6:50

Sprachferien sind die beste Methode, eine Fremdsprache definitiv zu erlernen. Außerdem lernen Ihre Kinder dabei Land und Leute kennen. So bringen sie nach einem Sprachkurs nicht nur Englisch- oder Italienischkenntnisse, sondern auch bereichernde Urlaubserinnerungen mit nach Hause. Aber nicht zuletzt sind die dabei erworbenen interkulturellen Kompetenzen für deren spätere berufliche Laufbahn von großem Interesse.

Um den richtigen Sprachkurs für Ihre Kinder auszusuchen, ist es immer gut, sich im Vorfeld Gedanken zu machen. Wenn Sie genau wissen, was Ihre Kinder erreichen wollen und welche Vorlieben sie haben, werden sie eher den Kurs finden können, der den Jugendlichen den größten Erfolg bringt.

Machen Sie sich zunächst Gedanken zum Kursort. Wenn Sie im Kopf eine konkrete Stadt haben, die ihre Kinder immer haben besuchen wollen, nichts wie dahin! Neugier ist die beste Voraussetzung, um das Maximum aus dem Sprachaufenthalt herauszuholen. Ansonsten ist es genau zu überlegen, wo sie sich am wohlsten fühlen. Eine Großstadt bietet unzählige Möglichkeiten, ist aber meistens anonymer und die Wege sind länger. Eine kleinere Stadt erlaubt eher, dass Teilnehmer sich nach dem Sprachkurs zusammentreffen.

Denken Sie auch an das Freizeitprogramm. Ob Ihre Kinder sich lieber mit Kultur beschäftigen, reisen oder Sport treiben, spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl des Kurses. Die meisten Sprachschulen haben ein Freizeitprogram, nach dem Sie fragen sollten. Dieser Freizeitrahmen dient der Integration der Teilnehmer und bietet die Möglichkeit, das gelernte anzuwenden.

Das bedeutet also, dass das echte Lernen erst nach dem Unterricht beginnt. Ihre Kinder haben keine andere Wahl, als die Fremdsprache zu benutzen, denn sie sind gezwungen, mit Einheimischen zu sprechen, ob in der Unterkunft mit den Gastgebern, mit den Betreuern in der Schule oder beim Kauf einer Eistüte. Damit werden erfolgreich die Barrieren und Hemmungen beim Sprechen in der Fremdsprache abgebaut. Zudem, lernen sie das alltägliche Leben des Landes kennenlernen. Über ihre neuen Erfahrungen werden sie die Fremdsprache lieben lernen!

Italienisch sprachschulen in Italien: auch eine schöne Sprache für Ihre Kinder, die sicherlich schon Englisch sprechen. Italienisch bringt eine interessante Kulturwelt näher, wichtige historische Ereignisse für den Aufbau Europas haben mit Italien zu tun und heute sind Design, Mode oder Kunst ohne Italien nicht denkbar. Das Land bietet zudem Urlaub nach sicheren europäischen Standards, viele Stunden Sonne und schöne Strände.

Mit diesen kurzen Überlegungen zu Ihrem Sprachkurs werden Sie Ihre Sprachreise oder die Ihrer Kinder besser gestalten und dabei eine wertvolle Erfahrung machen können.

Thema: Urlaubs Tipps | Kommentare (0) | Autor:

Südengland richtig erleben

Mittwoch, 4. August 2010 6:49

Die Sommerzeit lädt zum Reisen ein. Doch oft bleibt der fade Geschmack, als Tourist Land und Leute nicht richtig kennengelernt zu haben. England ist zwar ein Nachbar, allerdings ein verkannter Nachbar. Seine Markenzeichen, Intelligenter Humor und Traditionen, prägen den Alltag dieses Landes auf eine uns fremde Weise. Nur durch richtiges Eintauchen in der Lebensweise der Engländer, werden wir ihre Denkweise und Vorstellungen richtig verstehen können. Sprachkurse Englandbieten die Möglichkeit in den Alltag des Landes einzutauchen und die Fremdsprache auf höchstes Niveau zu bringen, und zwar auch noch während Sie Urlaub machen!

Englands Countryside, den Süden Englands, bietet einen fast unüberschaubaren Kunst- und literaturgeschichtlichen Reichtum. Dort befinden sich aber auch Ferienorte, die nicht ohne Grund seit je und eh Badeorte sind. Heute aber läuft das Leben dort in Eiltempo und diese Städte zeigen in einer malerischen Kulisse ein modernes und aktives Leben.

Sprachreise Brighton: In Brighton verbrachte ich vor zwei Jahren ein Monat. Bis dahin dachte ich, dass es in England immer regnet und die Engländer sich in zwei Gruppen teilen: die Tee- und die Biertrinker, die jeweils im Salon oder im Pub anzutreffen waren. Nach diesem Kurs gewann ich nicht nur differenziertere Bilder aus diesem Land, sondern auch viele Freunde, ein reellen Blick in den Alltag der Engländer und vor allem ein rasantes Update meiner Englischkenntnisse.

England bietet Unterricht auf höchstem Niveau, und darunter ist Brighton ein ideales Reiseziel. Die Studierende haben dort wunderbare lange Strände zur Verfügung, die das „Lernen“ versüßen. Dort lernt man auch sofort andere Studierende kennen und kann gemeinsam zum – quasi obligatorischen – Pub-Besuch aufbrechen. Zum Teil bieten viele Sprachschulen ein Job-Service an, die es den Studierenden ermöglicht, nebenbei zu jobben.

Ich nahm an einem Standardkurs mit 20 Unterrichtstunden pro Woche teil. Es wurden aber auch spezifischere Kurse angeboten, wie Business, Intensiv, TOFL-Vorbereitung  und sogar Individuelle Kurse. Der Unterricht fand vormittags statt und nachmittags hatten wir freie Zeiteinteilung. Da wir alle in derselben Situation waren, fand ich sehr schnell Anschluss, und so konnten wir nach Lust und Laune am Strand joggen oder Inliner fahren an der Promenade, oder einfach so an den schönen Gassen schlendern. Die Exkursionen an den Wochenenden waren auch sehr interessant.  Stonehenge hat mich am meisten beeindruckt. Untergebracht war ich in einer Familie, mit eigenem Zimmer und Halbpension. Sie wohnten ganz in der Nähe der Schule und haben mich auf eine sehr freundliche Art, Einblick in ihren Leben gewährt. Insgesamt war diese Sprachreise eine tolle menschliche und sprachliche Bereicherung für mich.

Thema: England | Kommentare (0) | Autor:

Mit Sprachreisen zum Erfolg

Mittwoch, 4. August 2010 6:47

Mit einem Sprachkurs in das Land, in dem die Sprache gesprochen wird, erlernt man in wenigen Wochen auch ohne Vorkenntnisse, eine Sprache fließend zu sprechen. Aber auch wenn wir in der Schule lange Englisch gelernt haben, bleibt diese Sprache den Meisten immer noch fremd. Was tun? Ideal ist es, eine Sprachschule zu besuchen, was das eintauchen in dem Alltag des Landes erlaubt. Ob eine Sprachreise Englandoder eine Sprachreise Malta, in beiden Ländern kann man seine Englischkenntnisse verbessern und auf höchstem Niveau bringen.

Die Bedürfnisse und Erwartungen bezüglich der Sprachschule können weit auseinander gehen und die Suche sehr mühselig sein. Deshalb sollte man sich über die Ziele und Rahmenbedingungen im Klaren sein. Einige haben wenig Zeit, wollen intensive Lernerfolge und bevorzugen ein Intensivkurs mit vielen Unterrichtstunden und wenig Teilnehmer. Diese Kurse haben den Vorteil, dass der Dozent auf die individuelle Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen kann. Das soziale miteinander ist aber auch hier wichtig, denn erst in entspannter Atmosphäre werden die Sprachkenntnisse reell eingesetzt. Wer sich auf eine TOEFL- Prüfung vorbereiten muss, findet auch maßgeschneiderte Kurse. Wer aber immer gut im schriftlichen Englisch war aber sich nie richtig getraut hat, zu sprechen, ist mit einem Standardkurs bestens beraten. Hier wird der betreuten Freizeit viel Raum gegeben, mit dem Ziel, dass lernende ihre Sprachkenntnisse anwenden. So wird der Standvolleyball zur Fortsetzung des Unterrichts!

Sowohl in England als auch in Malta gibt es attraktive Städte mit internationalen Sprachschulen. Malta bietet der Vorteil des warmen und sonnigen Klimas, der schönen Strände und entspannter Lebensweise. Mit sehr guten Infrastrukturen und den vorteilhaften lebenskosten handelt es sich um eine beliebte Alternative für Sprachkurse in Englisch. In England gibt es unzählige Sprachschulen, sowohl in Universitätsstädte, wie Oxford oder Cambridge, als auch in andere Urlaubsziele, wie Brighton, Chester oder York. Selbstverständlich ist auch London ein beliebtes Reiseziel.

Für die Suche der besten Sprachschule ist bei dieser großen Anzahl an Möglichkeiten die Unterstützung eines Experten zu empfehlen. Einige Anbieter haben ein großes Portfolio an Partnerschulen in ihrem Programm. Zudem verfügen sie über mehrere Jahre Erfahrung und können deshalb ein maßgeschneidertes Kurs anbieten. Da dies nicht mit Zusatzkosten verbunden ist, bedeutet das eine Erleichterung, um den passenden Kurs auszuwählen.

Worauf warten sie denn, um dieses Abenteuer zu starten? In Ihrem Sprachkurs in England oder Malta werden Sie Kursteilnehmer aus aller Welt treffen, mit denen Sie gemeinsam diese Sprache verbessern werden.

Thema: Malta | Kommentare (0) | Autor:

Wie lerne ich Sprachen richtig

Freitag, 7. Mai 2010 6:37

Auch wenn wir  alle Englisch in der Schule hatten und meinen, die Sprache zu können…Stimmt das auch so? Überlegen Sie mal, ob Sie tatsächlich Englisch sprechen können. Englisch sprechen heißt, small talk auf einer Party betreiben, eine Beschwerde am Flughafen elegant loswerden oder jemandem ein faszinierendes Roman nacherzählen können. Können Sie das alles?

Wenn das nicht der Fall ist, hilft da nur Eines, nämlich die Sprache im Land zu lernen, wo die gesprochen wird. Denn erst in dem Sie in Kontakt mit Einheimischen treten, werden Sie Ihre Scheu überwinden und in der Fremdsprache so flüssig werden, dass Ihre Bekannte und Freunde denken werden, dass Sie in der Zauberschule von Harry Potter waren.

Sprachreise englischist das erste, was einem dazu einfällt. In einem maßgeschneiderten Kurs können Sie ihre aktuelle Sprachkompetenz verbessern und mit Muttersprachler in deren Land täglich neues lernen. Außerdem ist gerade das Sprechen einer Fremdsprache viel mehr, als bloß Wortschatz und Grammatik zusammenzufügen. Diese Kurse sind viel mehr eine Chance, um eine fremde Kultur eigen zu nennen.

Die Modalitäten an Kurse, die Ihnen zur Verfügung stehen sind enorm. Businesskurse in der Minigruppe bieten die ideale Umgebung für schnelle Fortschritte und Kontakt mit anderen Berufstätigen sowie Kombi-Businesskurse und Super-Intensivkurse mit zusätzlichem Privatunterricht. Diese effizienten Kurse mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ermöglichen schnelle Fortschritte entsprechend der Ziele der einzelnen Studierenden. Falls Sie aber über mehr Zeit verfügen und Wert auf soziale Kontakte legen sowie auf das Erkunden des Landes und der Kultur, dann nehmen Sie in einem Kurs mit anderen Interessierten aus aller Welt teil. Dort haben Sie ein Programm, dass der Kontakt mit anderen Teilnehmern sowie mit Einheimischen fördert. Zusatzangebote, gesellige Treffen und Ausflüge runden das Paket ab. Auch die Art der Unterkunft garantiert den Anschluss.

Ist Ihr Englisch gut genug und möchten Sie lieber eine weitere Sprache lernen? Sprachschulen Frankreich bieten ihnen die Chance, eine Kultursprache aus erster Hand zu erlernen. Französisch ist immer noch Synonym für Bildung, Stil und Poesie. Was wäre die französische Chanson ohne die Sprache? Ein Kurs in Frankreich bringt uns in Kontakt mit dem Alltag unserer europäischen Nachbarn. So wird der tägliche Baguettekauf genossen und der Zugang zu Meisterwerke der europäischen Kultur geöffnet: französisches Kino oder Literatur, Denker und Dichter, Überlegungen zu Europa oder politische Satire, Frankreich ist reich an Esprit. Nutzen sie die Chance, um ihr Horizont zu erweitern.

Thema: Urlaubs Tipps | Kommentare (0) | Autor:

Ferien im Ahornland

Freitag, 7. Mai 2010 6:35

Meine schönsten Urlaubserinnerungen sind bis jetzt die aus meinem Aufenthalt in Toronto. Meine Eltern kamen auf die Idee,Sprachferienin Kanada zu buchen, damit ich endlich mein mäßiges Englisch poliere. Am Anfang war ich nicht sehr begeistert, und obwohl mich die Abenteuerlust zunehmend packte, im Land der Trapper und der Karibus, Urlaub zu machen, verabschiedete ich mich von meinen Freunden mit einem resignierten „Tschüss! Bis nach den Ferien“. Die vier Wochen, die ich dort verbrachte, übertrafen aber alles, was ich bis dahin erlebt hatte.

Mein Sprachkurs Torontowar sehr international. Wir wohnten im Campus der Universität und hatten auch dort Unterricht. So waren die Wege kurz, die Möglichkeiten Kontakt mit anderen Teilnehmern aufzunehmen, gegeben und tatsächlich, haben wir uns von Anfang angetroffen, um uns zu unterhalten, zusammen zu übern oder einfach, die nahliegende Stadt zu erkunden. Denn die wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten sind in der Nähe.

So hat Toronto ein tolles supermodernes Zentrum, aber gleichzeitig trifft man Stadteile mit kleinen Einfamilienhäusern. Eine sehr sympathische Mischung. Der CN Tower steht mitten im ultramodernen Finazdistrikt Torontos und ragt, trotz Wolkenkratzer, deutlich heraus. Mit über 500 Metern ganz schön hoch, allerdings sind wir bis über 400 Meter auf die zweite Plattform aufgestiegen und das hat gereicht. Nachdem der Fahrstuhl gerast ist, wurden wir mit einem einmaligen Blick auf die ganze Gegend belohnt. Die unterirdischen Einkaufsstraßen waren auch einer meiner Lieblingsausflugsziele. Aber der Höhepunkt war sicherlich unser Ausflug zu den Niagarafällen. So viel Wasser und so viel Kraft. Kein Foto gibt das Gefühl wieder, was man dort neben den tosenden Wassermassen erfährt!

Nicht nur die Abenteuerlust wurde gestillt, auch beim Thema Spass kam ich auf meinen Kosten. Regelmäßig gab es auf dem Campus Feste die organisiert werden. Riesige Grillfeste oder „ice cream parties“ – lustig ging es dabei immer zu und her! Dann, am Wochenende, hatten wir die Möglichkeit,  Entdeckungsreisen nach Toronto zu unternehmen, oder zu dem atemberaubenden Freizeitpark Canada’s Wonderland.

Die Zeit dort war sehr schön und ich habe sehr interessante Leute aus aller Welt kennengelernt, mit denen ich noch heute Kontakt habe. Weil unsere einzige gemeinsame Sprache Englisch war, habe ich dort enorme Fortschritte gemacht, was meinen Eltern, und nicht zuletzt mir selbst, wahnsinnig gefreut hat. Ich werde sicherlich versuchen, einen zweiten Sprachkurs dort zu machen.

Thema: Kanada | Kommentare (0) | Autor: