Tag-Archiv für » Sprachferien «

Sprachreisen in den Ferien

Mittwoch, 4. August 2010 6:50

Sprachferien sind die beste Methode, eine Fremdsprache definitiv zu erlernen. Außerdem lernen Ihre Kinder dabei Land und Leute kennen. So bringen sie nach einem Sprachkurs nicht nur Englisch- oder Italienischkenntnisse, sondern auch bereichernde Urlaubserinnerungen mit nach Hause. Aber nicht zuletzt sind die dabei erworbenen interkulturellen Kompetenzen für deren spätere berufliche Laufbahn von großem Interesse.

Um den richtigen Sprachkurs für Ihre Kinder auszusuchen, ist es immer gut, sich im Vorfeld Gedanken zu machen. Wenn Sie genau wissen, was Ihre Kinder erreichen wollen und welche Vorlieben sie haben, werden sie eher den Kurs finden können, der den Jugendlichen den größten Erfolg bringt.

Machen Sie sich zunächst Gedanken zum Kursort. Wenn Sie im Kopf eine konkrete Stadt haben, die ihre Kinder immer haben besuchen wollen, nichts wie dahin! Neugier ist die beste Voraussetzung, um das Maximum aus dem Sprachaufenthalt herauszuholen. Ansonsten ist es genau zu überlegen, wo sie sich am wohlsten fühlen. Eine Großstadt bietet unzählige Möglichkeiten, ist aber meistens anonymer und die Wege sind länger. Eine kleinere Stadt erlaubt eher, dass Teilnehmer sich nach dem Sprachkurs zusammentreffen.

Denken Sie auch an das Freizeitprogramm. Ob Ihre Kinder sich lieber mit Kultur beschäftigen, reisen oder Sport treiben, spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl des Kurses. Die meisten Sprachschulen haben ein Freizeitprogram, nach dem Sie fragen sollten. Dieser Freizeitrahmen dient der Integration der Teilnehmer und bietet die Möglichkeit, das gelernte anzuwenden.

Das bedeutet also, dass das echte Lernen erst nach dem Unterricht beginnt. Ihre Kinder haben keine andere Wahl, als die Fremdsprache zu benutzen, denn sie sind gezwungen, mit Einheimischen zu sprechen, ob in der Unterkunft mit den Gastgebern, mit den Betreuern in der Schule oder beim Kauf einer Eistüte. Damit werden erfolgreich die Barrieren und Hemmungen beim Sprechen in der Fremdsprache abgebaut. Zudem, lernen sie das alltägliche Leben des Landes kennenlernen. Über ihre neuen Erfahrungen werden sie die Fremdsprache lieben lernen!

Italienisch sprachschulen in Italien: auch eine schöne Sprache für Ihre Kinder, die sicherlich schon Englisch sprechen. Italienisch bringt eine interessante Kulturwelt näher, wichtige historische Ereignisse für den Aufbau Europas haben mit Italien zu tun und heute sind Design, Mode oder Kunst ohne Italien nicht denkbar. Das Land bietet zudem Urlaub nach sicheren europäischen Standards, viele Stunden Sonne und schöne Strände.

Mit diesen kurzen Überlegungen zu Ihrem Sprachkurs werden Sie Ihre Sprachreise oder die Ihrer Kinder besser gestalten und dabei eine wertvolle Erfahrung machen können.

Thema: Urlaubs Tipps | Kommentare (0) | Autor:

Südengland richtig erleben

Mittwoch, 4. August 2010 6:49

Die Sommerzeit lädt zum Reisen ein. Doch oft bleibt der fade Geschmack, als Tourist Land und Leute nicht richtig kennengelernt zu haben. England ist zwar ein Nachbar, allerdings ein verkannter Nachbar. Seine Markenzeichen, Intelligenter Humor und Traditionen, prägen den Alltag dieses Landes auf eine uns fremde Weise. Nur durch richtiges Eintauchen in der Lebensweise der Engländer, werden wir ihre Denkweise und Vorstellungen richtig verstehen können. Sprachkurse Englandbieten die Möglichkeit in den Alltag des Landes einzutauchen und die Fremdsprache auf höchstes Niveau zu bringen, und zwar auch noch während Sie Urlaub machen!

Englands Countryside, den Süden Englands, bietet einen fast unüberschaubaren Kunst- und literaturgeschichtlichen Reichtum. Dort befinden sich aber auch Ferienorte, die nicht ohne Grund seit je und eh Badeorte sind. Heute aber läuft das Leben dort in Eiltempo und diese Städte zeigen in einer malerischen Kulisse ein modernes und aktives Leben.

Sprachreise Brighton: In Brighton verbrachte ich vor zwei Jahren ein Monat. Bis dahin dachte ich, dass es in England immer regnet und die Engländer sich in zwei Gruppen teilen: die Tee- und die Biertrinker, die jeweils im Salon oder im Pub anzutreffen waren. Nach diesem Kurs gewann ich nicht nur differenziertere Bilder aus diesem Land, sondern auch viele Freunde, ein reellen Blick in den Alltag der Engländer und vor allem ein rasantes Update meiner Englischkenntnisse.

England bietet Unterricht auf höchstem Niveau, und darunter ist Brighton ein ideales Reiseziel. Die Studierende haben dort wunderbare lange Strände zur Verfügung, die das „Lernen“ versüßen. Dort lernt man auch sofort andere Studierende kennen und kann gemeinsam zum – quasi obligatorischen – Pub-Besuch aufbrechen. Zum Teil bieten viele Sprachschulen ein Job-Service an, die es den Studierenden ermöglicht, nebenbei zu jobben.

Ich nahm an einem Standardkurs mit 20 Unterrichtstunden pro Woche teil. Es wurden aber auch spezifischere Kurse angeboten, wie Business, Intensiv, TOFL-Vorbereitung  und sogar Individuelle Kurse. Der Unterricht fand vormittags statt und nachmittags hatten wir freie Zeiteinteilung. Da wir alle in derselben Situation waren, fand ich sehr schnell Anschluss, und so konnten wir nach Lust und Laune am Strand joggen oder Inliner fahren an der Promenade, oder einfach so an den schönen Gassen schlendern. Die Exkursionen an den Wochenenden waren auch sehr interessant.  Stonehenge hat mich am meisten beeindruckt. Untergebracht war ich in einer Familie, mit eigenem Zimmer und Halbpension. Sie wohnten ganz in der Nähe der Schule und haben mich auf eine sehr freundliche Art, Einblick in ihren Leben gewährt. Insgesamt war diese Sprachreise eine tolle menschliche und sprachliche Bereicherung für mich.

Thema: England | Kommentare (0) | Autor:

Mit Sprachreisen zum Erfolg

Mittwoch, 4. August 2010 6:47

Mit einem Sprachkurs in das Land, in dem die Sprache gesprochen wird, erlernt man in wenigen Wochen auch ohne Vorkenntnisse, eine Sprache fließend zu sprechen. Aber auch wenn wir in der Schule lange Englisch gelernt haben, bleibt diese Sprache den Meisten immer noch fremd. Was tun? Ideal ist es, eine Sprachschule zu besuchen, was das eintauchen in dem Alltag des Landes erlaubt. Ob eine Sprachreise Englandoder eine Sprachreise Malta, in beiden Ländern kann man seine Englischkenntnisse verbessern und auf höchstem Niveau bringen.

Die Bedürfnisse und Erwartungen bezüglich der Sprachschule können weit auseinander gehen und die Suche sehr mühselig sein. Deshalb sollte man sich über die Ziele und Rahmenbedingungen im Klaren sein. Einige haben wenig Zeit, wollen intensive Lernerfolge und bevorzugen ein Intensivkurs mit vielen Unterrichtstunden und wenig Teilnehmer. Diese Kurse haben den Vorteil, dass der Dozent auf die individuelle Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen kann. Das soziale miteinander ist aber auch hier wichtig, denn erst in entspannter Atmosphäre werden die Sprachkenntnisse reell eingesetzt. Wer sich auf eine TOEFL- Prüfung vorbereiten muss, findet auch maßgeschneiderte Kurse. Wer aber immer gut im schriftlichen Englisch war aber sich nie richtig getraut hat, zu sprechen, ist mit einem Standardkurs bestens beraten. Hier wird der betreuten Freizeit viel Raum gegeben, mit dem Ziel, dass lernende ihre Sprachkenntnisse anwenden. So wird der Standvolleyball zur Fortsetzung des Unterrichts!

Sowohl in England als auch in Malta gibt es attraktive Städte mit internationalen Sprachschulen. Malta bietet der Vorteil des warmen und sonnigen Klimas, der schönen Strände und entspannter Lebensweise. Mit sehr guten Infrastrukturen und den vorteilhaften lebenskosten handelt es sich um eine beliebte Alternative für Sprachkurse in Englisch. In England gibt es unzählige Sprachschulen, sowohl in Universitätsstädte, wie Oxford oder Cambridge, als auch in andere Urlaubsziele, wie Brighton, Chester oder York. Selbstverständlich ist auch London ein beliebtes Reiseziel.

Für die Suche der besten Sprachschule ist bei dieser großen Anzahl an Möglichkeiten die Unterstützung eines Experten zu empfehlen. Einige Anbieter haben ein großes Portfolio an Partnerschulen in ihrem Programm. Zudem verfügen sie über mehrere Jahre Erfahrung und können deshalb ein maßgeschneidertes Kurs anbieten. Da dies nicht mit Zusatzkosten verbunden ist, bedeutet das eine Erleichterung, um den passenden Kurs auszuwählen.

Worauf warten sie denn, um dieses Abenteuer zu starten? In Ihrem Sprachkurs in England oder Malta werden Sie Kursteilnehmer aus aller Welt treffen, mit denen Sie gemeinsam diese Sprache verbessern werden.

Thema: Malta | Kommentare (0) | Autor:

Wie lerne ich Sprachen richtig

Freitag, 7. Mai 2010 6:37

Auch wenn wir  alle Englisch in der Schule hatten und meinen, die Sprache zu können…Stimmt das auch so? Überlegen Sie mal, ob Sie tatsächlich Englisch sprechen können. Englisch sprechen heißt, small talk auf einer Party betreiben, eine Beschwerde am Flughafen elegant loswerden oder jemandem ein faszinierendes Roman nacherzählen können. Können Sie das alles?

Wenn das nicht der Fall ist, hilft da nur Eines, nämlich die Sprache im Land zu lernen, wo die gesprochen wird. Denn erst in dem Sie in Kontakt mit Einheimischen treten, werden Sie Ihre Scheu überwinden und in der Fremdsprache so flüssig werden, dass Ihre Bekannte und Freunde denken werden, dass Sie in der Zauberschule von Harry Potter waren.

Sprachreise englischist das erste, was einem dazu einfällt. In einem maßgeschneiderten Kurs können Sie ihre aktuelle Sprachkompetenz verbessern und mit Muttersprachler in deren Land täglich neues lernen. Außerdem ist gerade das Sprechen einer Fremdsprache viel mehr, als bloß Wortschatz und Grammatik zusammenzufügen. Diese Kurse sind viel mehr eine Chance, um eine fremde Kultur eigen zu nennen.

Die Modalitäten an Kurse, die Ihnen zur Verfügung stehen sind enorm. Businesskurse in der Minigruppe bieten die ideale Umgebung für schnelle Fortschritte und Kontakt mit anderen Berufstätigen sowie Kombi-Businesskurse und Super-Intensivkurse mit zusätzlichem Privatunterricht. Diese effizienten Kurse mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ermöglichen schnelle Fortschritte entsprechend der Ziele der einzelnen Studierenden. Falls Sie aber über mehr Zeit verfügen und Wert auf soziale Kontakte legen sowie auf das Erkunden des Landes und der Kultur, dann nehmen Sie in einem Kurs mit anderen Interessierten aus aller Welt teil. Dort haben Sie ein Programm, dass der Kontakt mit anderen Teilnehmern sowie mit Einheimischen fördert. Zusatzangebote, gesellige Treffen und Ausflüge runden das Paket ab. Auch die Art der Unterkunft garantiert den Anschluss.

Ist Ihr Englisch gut genug und möchten Sie lieber eine weitere Sprache lernen? Sprachschulen Frankreich bieten ihnen die Chance, eine Kultursprache aus erster Hand zu erlernen. Französisch ist immer noch Synonym für Bildung, Stil und Poesie. Was wäre die französische Chanson ohne die Sprache? Ein Kurs in Frankreich bringt uns in Kontakt mit dem Alltag unserer europäischen Nachbarn. So wird der tägliche Baguettekauf genossen und der Zugang zu Meisterwerke der europäischen Kultur geöffnet: französisches Kino oder Literatur, Denker und Dichter, Überlegungen zu Europa oder politische Satire, Frankreich ist reich an Esprit. Nutzen sie die Chance, um ihr Horizont zu erweitern.

Thema: Urlaubs Tipps | Kommentare (0) | Autor:

Ferien im Ahornland

Freitag, 7. Mai 2010 6:35

Meine schönsten Urlaubserinnerungen sind bis jetzt die aus meinem Aufenthalt in Toronto. Meine Eltern kamen auf die Idee,Sprachferienin Kanada zu buchen, damit ich endlich mein mäßiges Englisch poliere. Am Anfang war ich nicht sehr begeistert, und obwohl mich die Abenteuerlust zunehmend packte, im Land der Trapper und der Karibus, Urlaub zu machen, verabschiedete ich mich von meinen Freunden mit einem resignierten „Tschüss! Bis nach den Ferien“. Die vier Wochen, die ich dort verbrachte, übertrafen aber alles, was ich bis dahin erlebt hatte.

Mein Sprachkurs Torontowar sehr international. Wir wohnten im Campus der Universität und hatten auch dort Unterricht. So waren die Wege kurz, die Möglichkeiten Kontakt mit anderen Teilnehmern aufzunehmen, gegeben und tatsächlich, haben wir uns von Anfang angetroffen, um uns zu unterhalten, zusammen zu übern oder einfach, die nahliegende Stadt zu erkunden. Denn die wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten sind in der Nähe.

So hat Toronto ein tolles supermodernes Zentrum, aber gleichzeitig trifft man Stadteile mit kleinen Einfamilienhäusern. Eine sehr sympathische Mischung. Der CN Tower steht mitten im ultramodernen Finazdistrikt Torontos und ragt, trotz Wolkenkratzer, deutlich heraus. Mit über 500 Metern ganz schön hoch, allerdings sind wir bis über 400 Meter auf die zweite Plattform aufgestiegen und das hat gereicht. Nachdem der Fahrstuhl gerast ist, wurden wir mit einem einmaligen Blick auf die ganze Gegend belohnt. Die unterirdischen Einkaufsstraßen waren auch einer meiner Lieblingsausflugsziele. Aber der Höhepunkt war sicherlich unser Ausflug zu den Niagarafällen. So viel Wasser und so viel Kraft. Kein Foto gibt das Gefühl wieder, was man dort neben den tosenden Wassermassen erfährt!

Nicht nur die Abenteuerlust wurde gestillt, auch beim Thema Spass kam ich auf meinen Kosten. Regelmäßig gab es auf dem Campus Feste die organisiert werden. Riesige Grillfeste oder „ice cream parties“ – lustig ging es dabei immer zu und her! Dann, am Wochenende, hatten wir die Möglichkeit,  Entdeckungsreisen nach Toronto zu unternehmen, oder zu dem atemberaubenden Freizeitpark Canada’s Wonderland.

Die Zeit dort war sehr schön und ich habe sehr interessante Leute aus aller Welt kennengelernt, mit denen ich noch heute Kontakt habe. Weil unsere einzige gemeinsame Sprache Englisch war, habe ich dort enorme Fortschritte gemacht, was meinen Eltern, und nicht zuletzt mir selbst, wahnsinnig gefreut hat. Ich werde sicherlich versuchen, einen zweiten Sprachkurs dort zu machen.

Thema: Kanada | Kommentare (0) | Autor:

Sehenswürdigkeiten verteilt in ganz England

Montag, 14. September 2009 19:38

Eine Sprachreise ist die beste Art eine Sprache zu erlernen oder zu verbessern. Da man dazu gezwungen ist sich durchgehen mit ihr auseinanderzusetzen. Wer sich für die englische Sprache interessiert sollte sich darum überlegen Sprachreisen England zu machen. Es gibt unglaublich viele Sprachschulen in England, unter Anderem Bath, Brighton, Cambridge, Edinburgh, London, Manchester, Newcastle oder Oxford. Jede dieser Städte hat ihre Besonderheit. Bath zum Beispiel ist für ihre römischen Thermen bekannt. Die Römer errichteten die einzigen heißen Quellen in England und die schönsten in ganz Nordeuropa. Durch die Bäderanlage fließt bis heute noch warmes Wasser. Das Gebäude besteht aus zwei Stockwerken, die um ein Warmwasserbaseng im Innenhof gebaut wurde. Man kann um das Baseng herumlaufen und die Architektur bewundern. Wichtige Überreste der Römer werden in einem Museum von internationaler Bedeutung im historischen Stadtkern von Bath ausgestellt. In Brighton steht der Royal Pavillon, der ein ehemaliger Aufenthaltsort der königlichen Familie war. Er wurde im Jahre 1815 bis 1922 aus einen normalen Bauernhaus in einen außergewöhnlichen Palast umgebaut. Seine Bauweise ähnelt den Indischen Palästen, diese ist mit der englischen Tradition gemischt. Aufgrund dessen gilt der Palast als der exotischste in ganz Europa und zieht Gäste von der ganzen Welt an. Er gilt as Wahrzeichen und als „must see“ für alles Touristen. Cambridge ist eine der berühmtesten Städte Englands. Eine der wichtigsten Gebäude ist die Universitätbibliothek von Cambridge. Sie besteht aus fünf verschiedenen Teilen: das Hauptgebäude und vier verschiedene Bibliotheken: Medizin, Wissenschaft, Mathematik, Naturwissenschaft und Rechtswissenschaft. Die Universität hat Cambridge in eine Studentenstadt verwandelt. In Edinburgh steht der Palace of Holyroodhouse, der im Moment als Wohnsitz der Königin dient. Dies ist einer der Gründe warum so viele Touristen angezogen werden. Es ist die Residenz der Könige und Königinnen von den Schotten seit dem 15. Jahrhundert. London ist die Hauptstadt von England und bietet ein unglaubliches Ambiente an. Freundliche aber sehr viele Leute, unendliche Shopingstrassen, weltberühmte Monumente und Multikulturell stellt die Stadt eine Kulturstadt dar. Manchester ist für seine Viktorianischen Architektur bekannt, die in verschiedenen Viertel der Stadt wiederzufinden ist. Sehenswerte Gebäude sind die gotische Kathedrale, die Getreidebörse und das neugotische Rathaus. Oxford hat sehr viele Touristenattraktionen, unter Anderem eine der berühmtesten Universitäten auf der ganzen Welt. Der Carfax Tower, der sienen Namen aus dem Französischen hat und der „vier Kreuzungen“ bedeutet. So stellt er also das Zentrum der Stadt. Von dem Tower hat man eine unglaubliche Aussicht auf die ganze Stadt. Wir bieten auch Spanischkurse and zum Beispiel einen Sprachkurs Sevilla im Süden der spanischen Halbinsel.

Thema: England | Kommentare (0) | Autor:

Edinburghs Burgen

Montag, 14. September 2009 19:35

Ein perfektes Reiseziel, um Ferien zu machen oder Sprachreisen in Schottland zu unternehmen ist Edinburgh. Sie wird als eine der schönsten Städte in ganz Europa angesehen. Edinburghs Altstadt und Neustadt wurden sogar zum Weltkulturerbe erklärt. Die Altstadt besteht aus kleinen, häufig extrem steilen Gassen, die closes oder auch wynds genannt werden. Von den schmalen Gassen umgeben, zeigen sich viele kleine Marktplätze ihren Charme. Einige Touristenmagneten sind das Edinburgh Castle und der Holyrood Palace – die Zeugen einer sehr unruhigen und düsteren Vergangenheit sind. Das Schloss steht in der Mitte von Edinburgh auf dem Castle Rock. Der Hügel hat sich aus der Lava eines erloschenen Vulkans geformt. Das Schloss wurde Anfang des 12. Jahrhunderts errichtet und seit 1950 findet hier jeden August eines der größten Musikfestivals Schottlands statt, das Edinburgh Military Tattoo Festival. Seit 1996 befindet sich der sagenumwobene Stone of Scone in dem Castle. Auf ihm wurden im Mittelalter die schottischen und später auch die Englischen Könige gekrönt. Eine Attraktion auf der Burg ist die One O’Clock Gun (die 13 Uhr Kanone), sie wird jeden Tag um 13. Uhr abgefeuert, um die Uhrzeit nach ihr richten zu können. Die Tradition hat ihren Uhrsprung in der Seefahrerzeit, als die Segelschiffe eine exakte Zeitangabe brauchten um ihre Chronometer zu justieren. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Palace of Holyrood House oder Holyrood Palace. Er ist die Residenz der schottischen Königsfamilie. Der Palast befindet sich an der berühmten Royal Mile, die wohl älteste, längste und schönste Straße Englands. Auf der Royal Mile sind beeindruckende Gebäude zu sehen. Der Holyrood Palace diente als Residenz der Könige während des 15. Jahrhunderts, noch heute verbringt die schottische Königin Isabel II den Sommer in diesem Palast. Im Palast befinden sich dutzende versteckte Gänge, Tunnel und Keller. Doch Edinburgh hat auch etwas für Erforscher zu bieten – das Our Dynamic Earth. Es handelt sich um eine Stiftung, die sich für ein besseres Verständnis unseres Planeten kümmert. Hier liegen auch die Ruinen der Augustinian Abbey, die im Jahr 1126 unter der Herrschaft von David I. (Schottland) errichtet wurde. Hier wurden viele königliche Hochzeiten gefeiert und andere Zeremonien abgehalten. Im 18. Jahrhundert viel jedoch das Dach zusammen und verwandelte die Augustinian Abbey in eine Ruine. Edinburgh ist auch ideal zum Studieren, sei es um Sprachreisen England zu machen oder an der berühmten Universität Edinburgh zu studieren – sie wurde im Jahr 1583 gegründet und ist eine der besten Forschungs- und Lehrinstitute Schottlands.

Hier gibt es weitere Reiseartikel...

Reiseartikel und Reiseinformation aus Schottland

Thema: Schottland | Kommentare (0) | Autor: