Tag-Archiv für » skiurlaub «

Zum Skifahren über’s Wochenende nach Südtirol

Sonntag, 9. Februar 2014 16:45

Frau Holle meint es auch dieses Jahr wieder gut mit Südtirol, und hat den ganzen Jänner über fleißig ihre Betten über das Urlaubsparadies an den Alpensüdseite geschüttelt. Ganz besonders das im Vinschgau gelegene Sulden ist bekannt für seine Schneesicherheit und bietet von Dezember bis Mitte April eine atemberaubende Winterlandschaft, die zum Skifahren, Schneeschuhwandern, Skitouren gehen und zu lustigen Rodelausflügen einlädt!

Skiurlaub in Sulden

Was gibt es Schöneres, als ganz spontan seine Koffer zu packen und sich das Wochenende über eine kurze Auszeit von Beruf und Alltag zu nehmen? Nichts? Na dann, einfach rein in die Winterkleidung und ab zu einem Skiwochenende nach Südtirol! Das sonnige Sulden liegt nahe an der Grenze zu Österreich und der Schweiz und ist von Deutschland aus in wenigen Fahrstunden zu erreichen. Eine ideale Lage also, um das Wochenende zu nützen, um Sonne auf der Piste tanken und über mit Pulverschnee bedeckte Hänge zu wedeln! Bestens präparierte Skier und Snowboards können natürlich vor Ort geliehen werden, diese müssen für das Winterwochenende in Südtirol nicht mitgebracht werden. Wer es ruhiger bevorzugt, der kann in Sulden eine noch unberührte Naturlandschaft beim Skitouren gehen genießen oder mit Schneeschuhen ausgestattet auf leisen Sohlen durch den Tiefschnee stapfen. Aufwärmen können sich die Winterfans bei einem heißen Glühwein in gemütlichen Lokalen oder beim lustigen Après-Ski. Sie werden sehen, mit wie viel neuer Energie und Kraft es sich nach so einem erlebnisreichen Wochenende auf den Pisten Südtirols am Montag Morgen in die Bürowoche starten lässt!

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Was es für einen gelungenen Skiurlaub zu beachten gilt

Montag, 18. Februar 2013 8:03

Ein abwechslungsreicher Skiurlaub ist ein tolles Erlebnis, an das man sich gerne erinnert. Damit die Ferien in einem Ski-Gebiet auch wirklich Freude machen, sollte man bei der Planung einige Punkte beachten.

Auswahl des passenden Ski-Gebiets

Manche Ski-Orte eignen sich eher für Anfänger, während andere Ski-Gebiete Pisten für Fortgeschrittene und Profis anbieten. Um bei einem Ski-Urlaub nicht unter- oder überfordert zu sein, ist es wichtig, sein eigenes Können richtig einzuschätzen und einen Ort mit entsprechenden Pistenverhältnissen auszuwählen. Plant man einen Urlaub mit der ganzen Familie, sollte man ein kinderfreundliches Ferienziel bevorzugen, das spezielle Kinderski-Kurse und Unterhaltungsprogramme für die Kleinen organisiert. Sucht man zusätzlich Erholung und Wellness, ist es besser, Ski-Gebiete, die für ihr reges Party-Leben bekannt sind, zu meiden. Viele Reiseveranstalter führen in ihrem Programm verschiedene Vorschläge für erlebnisreiche Ski-Urlaube, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob romantisches Ski-Wochenende zu zweit, Action und Party, Ski-Urlaub mit Kindern oder Ski-Ferien im Wellness-Hotel, heutzutage profitiert man von einem vielfältigen Angebot. Bucht man seine Reise Last Minute, kann man zusätzlich Geld sparen.

Reisevorbereitungen

Sobald man seinen Ski-Urlaub gebucht hat, sollte man frühzeitig mit den Reisevorbereitungen beginnen. Besonders wichtig ist eine hochwertige Ski-Ausrüstung. Um Ski, Stöcke und Schuhe in der passenden Größe zu erhalten, ist es empfehlenswert, sich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, die Ausrüstung online zu bestellen oder sie vor Ort gegen eine Gebühr auszuleihen. Für Anfänger ist es jedoch besser, vor der Bestellung einen erfahrenen Ski-Experten um Rat zu fragen. Außerdem muss man darauf achten, funktionelle Ski-Bekleidung zu erwerben. Diese Sportfashion besteht aus speziellen Funktionsmaterialien, die wärmende und zugleich atmungsaktive Eigenschaften besitzen. Ski-Bekleidung erhält man in unterschiedlichen Farben und Designs. Zusätzlich sollte man auch Ski-Unterwäsche einkaufen, die Flüssigkeit gezielt nach außen ableitet und daher nicht nach einiger Zeit am Körper klebt. Weitere wichtige Accessoires sind hautfreundliche Skisocken mit angenehmen Tragekomfort, Handschuhe und Ski-Brillen mit hohem UV-Schutz.

Thema: Urlaubs Tipps | Kommentare (0) | Autor:

Das Skikarussell Sella Ronda

Dienstag, 13. November 2012 7:53

Eines der schönsten und abwechslungsreichsten Skigebiete in den italienischen Dolomiten bietet die Sella Ronda, die rund um den Sellastock führt. Dieses Netz aus Skipisten besteht abwechselnd aus leichten (blau markiert) und mittelschweren (rot markiert) Skipisten. Wer zum ersten Mal auf den Skiern steht, sollte sich an dieses Erlebnis allerdings noch nicht unbedingt heranwagen. Inmitten von optimalen Schneebedingungen kann man hier eine tolle Rundtour von insgesamt 26 Pistenkilometern machen. Das Skikarussell Sella Ronda verbindet dabei die einzelnen Skipisten und führt über vier herrliche Dolomitenpässe hinweg. Das gesamte Gebiet mit seinen tollen Pisten kann mit einem einzigen Skipass, dem sogenannten Dolomiti Superskipass, genutzt werden.

Um das Skikarussell Sella Ronda zu nutzen, kann man verschiedene Einstiegsorte wählen. Egal ob Sie von Canazei, Arabba, Corvara oder Wolkenstein aus starten, mit dem Skikarussell können Sie sowohl im Uhrzeigersinn die orange oder gegen den Uhrzeigersinn die grüne Route nutzen. Sie sollten aber darauf achten rechtzeitig, also am besten vor 10 Uhr, loszufahren, denn die faszinierende Tour über das Sellajoch, den Pordoipass, den Campolongopass und das Grödner Joch braucht seine Zeit. Nur für die Skifahrten sollte man bereits sechs Stunden einplanen, dazu kommen noch etwa zwei Stunden Fahrt mit dem Karussell sowie Erholungspausen in den Hütten. Da die Sella Ronda bereits ab 17.00 Uhr gesperrt ist, sollte die letzte Passüberquerung vor 15.30 Uhr erfolgen.

Das gewaltige Gebirgsmassiv Sella ist ein sattelförmiger Bergstock im italienischen Südtirol, der mit seinen beeindruckenden und schroffen Berggipfeln wunderbare Möglichkeiten für einen Winterurlaub bietet. Die höchsten Berggipfel der Sellagruppe sind mit 3.151 m der Piz Boè, die 2.985 m hohe Cima Pisciadù sowie der 2.910 m hohe Boèseekofel. Wie die gesamten Dolomiten gehört der Sellastock zum Weltnaturerbe der UNESCO und bietet viele imposante Landschaften. Besonders bizarre Formen haben die Sellatürme in der Nähe des Sellajochs. Wenn Sie schon vor Ihrem Skiausflug einen Eindruck von der Sella Ronda bekommen wollen, besuchen Sie doch einfach die Webcam im Internet oder eine der vielen Live-Cams, die man auf vielen Plätzen der Region findet. Hier kann man sich auch über die aktuellen Wetterbedingungen informieren.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Region Hochkönig – eine der eindrucksvollsten Skiregionen der Alpen

Donnerstag, 21. Januar 2010 7:31

Die Region Hochkönig gilt als eine der ausgesprochen eindrucksvollsten Skiregionen im Alpengebiet – 150 km Pisten sowie 34 Seilbahnen bzw. Lifte sind hier auf Höhen von 860 bis 1.900 m ü. NN verteilt. Im Zusammenhang mit der Tatsache stets schneeärmer werdender Winter erweisen sich hier 142 Schneemaschine und 289 Schneelanzen als Behelf. Hier kann man den Skiurlaub in Österreich buchen.

Der namensgebende Berg selbst, der Hochkönig, hat 2.941 m ü. NN Gipfelhöhe und ist somit der größte der Berchtesgadener Alpen. Hier ist auch die längste Skitourenabfahrt der Ostalpen: nach Werfen. Das Skigebiet ist mautfrei zu erreichen (Bundesstraße 159), liegt in der Nähe der Orte Maria Alm, Dienten und Mühlbach und befindet sich 50 km von Salzburg entfernt. Die Anfahrt gestaltet sich aus Richtung Süden über die A 10, über Spittal. Die Ausfahrt ist Bischofshofen, dann biegt man Richtung Mühlbach am Hochkönig ab: Dort ist eine der vier Talstationen – vom Parkplatz bis zur Talstation sind es dann noch 50 bis 300 m.

Acht Skischulen, drei Skikindergärten und eigene Erlebniswelten sind kindgerechte Institutionen, die diese Skiregion ideal für Familienskiurlaube ausstatten. Ferner stehen 40 km Langlaufwege und 85 km Winterwanderwege zur Verfügung – Rodelpartien und Pferdekutschenfahrten werden zudem angeboten. Auch stehen Reiseführer am Ort für geführte Wanderungen über schwerer zugängliche Wege zur Verfügung.

Thema: Österreich | Kommentare (0) | Autor: