Tag-Archiv für » Reiseversicherung «

Richtig versichert im Ausland

Dienstag, 28. Mai 2013 6:54

Die Urlaubszeit ist bekanntlich die schönste Zeit im Jahr. Doch auch im Urlaub ist man vor etwaigen unvorhersehbaren Erkrankungen, die das Reiseglück schnell trüben können, nicht gefeit. So kann ein Unfall im Skiurlaub in den Bergen oder ein Badeunfall schneller eintreten als gedacht. Vor allem Krankenhausbesuche und Krankenrücktransporte können dann ordentlich zu Buche schlagen, wenn man als gesetzlich Versicherter keine private Reisekrankenversicherung abgeschlossen hat. Insbesondere diejenigen, die mehr als einmal im Jahr in den Urlaub fahren, sind mit dem Abschluss einer Jahrespolice gut beraten, da es sich in der Regel nicht lohnt, bei jeder Auslandsreise mögliche Krankheitskosten gesondert zu versichern. Üblicherweise ist es Reisenden möglich, die Auslandskrankenversicherung online abzuschließen, was gerade in der stressigen Zeit vor Urlaubsantritt eine echte Zeit- und Stressersparnis ist. Die Police verlängert sich automatisch Jahr für Jahr und die Kündigungsfrist liegt in den meisten Fällen zwischen ein bis drei Monaten. Mit einer Auslandskrankenversicherung von Ergo Direkt ist man stets auf der sicheren Seite und so kann der Urlaub unbeschwert in Angriff genommen werden.

Weitere Urlaubsversicherungen, die in Betracht gezogen werden können

Neben der unabdingbaren Auslandskrankenversicherung, ist die Reisegepäckversicherung eine weitere Police, die vor vielen Unannehmlichkeiten schützt und daher zu empfehlen ist. Jedoch ist dabei zu beachten, dass zumeist nicht alle Gegenstände im Reisegepäck gegen Diebstahl, Sachbeschädigung, Unfälle und Naturgewalten abgesichert sind. Ebenso haben viele Versicherer Bargeld, Tickets, EDV-Geräte, Wertpapiere, Handys usw. vom Versicherungsschutz ausgenommen und Schmuck und Filmkameras werden meist nur teilversichert. Im Schadensfall wird dann jedoch nur der Zeitwert der Gegenstände versichert. Eine Rückerstattung des vollen Kaufpreises ist in aller Regel nicht möglich. Zu guter Letzt sollten sich Reisende, die mit dem Auto fahren, über einen Schutzbrief Gedanken machen. Gesetz den Fall, dass ein Mietwagen in Anspruch genommen wird, lohnt sich ggf. eine Mietwagen-Haftpflichtversicherung, die dann zum Tragen kommt, wenn der Mietwagen in einen Unfall verwickelt wurde.

Thema: Reiseversicherung | Kommentare (0) | Autor:

Urlaub stressfrei und unbeschwert – Was man bei der Reisevorbereitung beachten sollte

Donnerstag, 4. April 2013 7:17

Unabdingbar sind die benötigten Reisedokumente. Während in der EU der Personalausweis ausreichend ist, ist der Reisepass in den meisten anderen Ländern Pflicht. Bei manchen Ländern ist zusätzlich ein Visum nötig, etwa in China. Generell sollte die passende Bearbeitungszeit eingeplant werden. Die Ausstellung eines Reisepasses dauert zwei bis sechs Wochen, ein Express-Ausweis ist schneller, aber auch deutlich teurer. Wenn ein Visum benötigt wird, erhöht sich die gesamte Bearbeitungszeit noch einmal.

Auch der Impfschutz sollte überprüft werden. Hepatitis A und B beispielweise sind heute Standardimpfungen und sollten immer aufgefrischt werden. In manchen Ländern werden darüber hinausgehende Impfungen empfohlen. In tropischen Ländern kann eine Malariaprophylaxe notwendig sein. Das Auswärtige Amt bietet hier alle benötigten Informationen im Überblick, notfalls auch zu Reisewarnungen oder zum Klima vor Ort.

Versicherungsschutz und Reiseapotheke

Falls doch etwas unterwegs passiert, dann sollte zum einem mindestens eine Reisekrankenversicherung vorhanden sein, zum anderen eine geeignete Reiseapotheke. Stiftung Warentest empfiehlt grundsätzlich allen Reisenden mindestens eine Reisekrankenversicherung, denn Krankheit oder Unfall können einen schnell zur ungeplanten Rückreise zwingen. Doch allein die Rücktransportkosten können die Privatperson schnell finanziell überfordern, selbst wenn es nur der Rücktransport von Österreich ist. Empfehlenswert ist somit eine Reiseversicherung, die nicht nur eine Auslandskrankenversicherung beinhaltet, sondern auch die Stornierung oder den vorzeitigen Abbruch einer Reise versichert. Das macht bei hohen Reisepreisen ebenfalls Sinn.

Nicht immer muss die Reise aber sofort abgebrochen werden. Meistens reicht eine gut ausgestattete Reiseapotheke. Diese sollte all die Dinge enthalten, die man notfalls auch Zuhause griffbereit hat – vom Fieberthermometer über Fieber- und Schmerzmittel bis hin zu Pflaster und Verbandszeug. Auch Mittel gegen Übelkeit oder Durchfall sind wichtig. Schließlich ist das Essen oftmals ungewohnt und neu. Ist eine regelmäßge Einnahme von Medikamenten notwendig, sollte diese im Handgepäck mitgeführt werden. Falls man sich unsicher ist, ob eine Reise überhaupt Sinn macht, sollte Rücksprache mit dem Hausarzt gehalten werden.

Auch die alltäglichen Dinge des Lebens sollten zu Hause nicht vergessen werden. Wie ist man im Notfall zu erreichen, wer hat einen Ersatz-Haustürschlüssel, wer holt die Post ab, wer gießt die Blumen? Schließlich will man am Ende auch wieder nach Hause kommen und nicht von einem überquellenden Postfach negativ überrascht werden.

Thema: Reiseversicherung | Kommentare (0) | Autor:

Wer braucht eine Reiseversicherung?

Montag, 19. Januar 2009 20:10

Es lässt sich nur schwer pauschal beantworten, wer eine Reiseversicherung
benötigt, denn zum einen umfasst der Begriff Reiseversicherung mehrere
Versicherungsprodukte und zum anderen hängt die Notwendigkeit vom dem Wert
der Reise und dem bereits vorhandenen Versicherungsschutz ab. Die
wichtigsten Versicherungen im Bereich der Reiseversicherung sind die
Reiserücktrittskostenversicherung, die Reisekrankenversicherung und die
Reisegepäckversicherung. Meist können diese Versicherungen eigenständig oder
als kombinierte Pakete und bezogen auf eine bestimmte Reise oder als
Jahresversicherungen abgeschlossen werden. Empfehlenswert ist sicherlich
eine Reiserücktrittskostenversicherung. Diese übernimmt in dem Fall, dass
der Versicherte die geplante Reise nicht antreten kann, die meist sehr hohen
Stornokosten, so dass der Versicherte nicht den überwiegenden Teil einer
Reise bezahlen muss, die er nicht antritt. Zu den Gründen, die den Antritt
einer Reise verhindern, gehören beispielweise eine Erkrankung, ein Unfall,
eine Schwangerschaft, die Unverträglichkeit von vorgeschriebnen Impfungen
oder Schadensfälle durch Feuer oder einen Einbruch. Ebenfalls empfehlenswert
ist eine Reisekrankenversicherung, die den Fall absichert, dass sich der
Versicherte während seiner Reise in ärztliche Behandlung begeben muss. Der
Versicherungsschutz, der im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung
gegeben ist, bezieht sich häufig nur auf ärztliche Behandlungen innerhalb
der EU, wobei es den Ärzten prinzipiell freisteht, einen
Auslandkrankenschein anzunehmen oder abzulehnen. Für privat
Krankenversicherte kann sich eine Reisekrankenversicherung dahingehend
lohnen, dass sie den bestehenden Versicherungsschutz um Leistungen wie
beispielsweise Rücktransporte erweitert. Häufig ist es möglich,
Reisekrankenversicherungen für eine Reisegruppe abzuschließen, wodurch
beispielsweise Kinder zusammen mit den Eltern versichert sind. Die Reisegepäckversicherung
ersetzt den finanziellen Verlust, der entsteht, wenn das Gepäck und andere
persönliche Gegenstände anhanden kommen, beschädigt oder zerstört werden.
Allerdings ist in aller Regel der Zeit- und nicht der Neuwert versichert und
der Versicherte muss unter Umständen nachweisen, dass die Schäden nicht auf
fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind. Verfügt der Reisende über eine
Hausratversicherung und reist er innerhalb Europas, sind entstandene Schäden
in aller Regel ohnehin durch die Hausratversicherung
abgedeckt.

Thema: Reiseversicherung | Kommentare (0) | Autor: