Urlaub stressfrei und unbeschwert – Was man bei der Reisevorbereitung beachten sollte
Donnerstag, 4. April 2013 7:17
Unabdingbar sind die benötigten Reisedokumente. Während in der EU der Personalausweis ausreichend ist, ist der Reisepass in den meisten anderen Ländern Pflicht. Bei manchen Ländern ist zusätzlich ein Visum nötig, etwa in China. Generell sollte die passende Bearbeitungszeit eingeplant werden. Die Ausstellung eines Reisepasses dauert zwei bis sechs Wochen, ein Express-Ausweis ist schneller, aber auch deutlich teurer. Wenn ein Visum benötigt wird, erhöht sich die gesamte Bearbeitungszeit noch einmal.
Auch der Impfschutz sollte überprüft werden. Hepatitis A und B beispielweise sind heute Standardimpfungen und sollten immer aufgefrischt werden. In manchen Ländern werden darüber hinausgehende Impfungen empfohlen. In tropischen Ländern kann eine Malariaprophylaxe notwendig sein. Das Auswärtige Amt bietet hier alle benötigten Informationen im Überblick, notfalls auch zu Reisewarnungen oder zum Klima vor Ort.
Versicherungsschutz und Reiseapotheke
Falls doch etwas unterwegs passiert, dann sollte zum einem mindestens eine Reisekrankenversicherung vorhanden sein, zum anderen eine geeignete Reiseapotheke. Stiftung Warentest empfiehlt grundsätzlich allen Reisenden mindestens eine Reisekrankenversicherung, denn Krankheit oder Unfall können einen schnell zur ungeplanten Rückreise zwingen. Doch allein die Rücktransportkosten können die Privatperson schnell finanziell überfordern, selbst wenn es nur der Rücktransport von Österreich ist. Empfehlenswert ist somit eine Reiseversicherung, die nicht nur eine Auslandskrankenversicherung beinhaltet, sondern auch die Stornierung oder den vorzeitigen Abbruch einer Reise versichert. Das macht bei hohen Reisepreisen ebenfalls Sinn.
Nicht immer muss die Reise aber sofort abgebrochen werden. Meistens reicht eine gut ausgestattete Reiseapotheke. Diese sollte all die Dinge enthalten, die man notfalls auch Zuhause griffbereit hat – vom Fieberthermometer über Fieber- und Schmerzmittel bis hin zu Pflaster und Verbandszeug. Auch Mittel gegen Übelkeit oder Durchfall sind wichtig. Schließlich ist das Essen oftmals ungewohnt und neu. Ist eine regelmäßge Einnahme von Medikamenten notwendig, sollte diese im Handgepäck mitgeführt werden. Falls man sich unsicher ist, ob eine Reise überhaupt Sinn macht, sollte Rücksprache mit dem Hausarzt gehalten werden.
Auch die alltäglichen Dinge des Lebens sollten zu Hause nicht vergessen werden. Wie ist man im Notfall zu erreichen, wer hat einen Ersatz-Haustürschlüssel, wer holt die Post ab, wer gießt die Blumen? Schließlich will man am Ende auch wieder nach Hause kommen und nicht von einem überquellenden Postfach negativ überrascht werden.
Hier gibt es weitere Reiseartikel...
Thema: Reiseversicherung | Kommentare (0) | Autor: DrGans