Tag-Archiv für » Ostsee «

Ein Urlaub auf dem Meer – mit dem Kreuzfahrtschiff durch die Ostsee

Donnerstag, 20. Februar 2014 8:08

Das Ökosystem Ostsee

Das Baltische Meer oder auch kurz die Ostsee ist das größte Brackwassermeer der Erde und besitzt einen vergleichsweise geringen Salzgehalt – durch ihn wurde die Flora und Fauna der Region maßgeblich geprägt, aber auch die relativ geringe Wassertiefe sowie die Temperatur wirken sich auf den Artenreichtum aus. Im Sommer entstehen aufgrund der hohen Wassertemperaturen zahlreiche Algen, was sich bisher allerdings noch nicht negativ auf die Qualität des Wassers ausgewirkt hat. Problematischer ist dagegen durchaus die globale Erwärmung zu betrachten, aber auch die stärker werdende Verschmutzung und vor allem der Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten machen der Ostsee zu schaffen. Viele Schutzmaßnahmen konnten in den vergangenen Jahren jedoch dazu führen, dass eine leichte Stabilisierung eintrat, sodass Urlauber mittlerweile sogar wieder Kegelrobben entdecken können. Damit die Ostsee auch weiterhin ein stabiles Ökosystem bieten kann und nicht zuletzt auch für Urlauber ein lohnenswertes Ziel abgibt, steht der Umweltschutz hier also an erster Stelle, um dieses so wertvolle Meer zu schützen.

Metropolen der Ostsee

Nordeuropäische Metropolen haben ihren ganz eigenen Charme und begeistern Urlauber mit einer Fülle kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten. Aber nicht nur die imposanten Städte allein machen einen solchen Ausflug unvergesslich, auch die Überfahrt mit dem Schiff trägt einiges zum Gesamtfeeling bei – bei spannendem Unterhaltungsprogramm oder erholsamen Stunden im Wellnessbereich kann so dem nächsten Highlight der Reise entgegengefiebert werden. Besonders spektakuläre Städte auf einer Reise über die vielseitige Ostsee sind sicherlich die nördlichen Metropolen Kopenhagen, Helsinki oder Oslo. Allein der Blick vom Meer auf die Küste sorgt dabei für Staunen, denn die mystischen Fjorde und steilen, wilden Küsten muten fremd und geheimnisvoll an.

Diese Sehenswürdigkeiten lohnen sich bei einem Landgang

  • Kopenhagen – Märchenliebhaber finden hier die bekannte Figur der kleinen Meerjungfrau, aber auch kulturell bietet die altehrwürdige Stadt einige Highlights. Besonders imposant sind unter anderem die vielen Schlösser im Norden.
  • Helsinki – um die vielen Highlights der Stadt zu erblicken, bietet sich am ehesten eine Städtereise an, bei der beispielsweise der strahlend weiße Dom von Helsinki, die Uspenski Kathedrale oder die Festung Suomenlinna aus nächster Nähe bestaunt werden können.
  • Oslo – Auch Oslo kann mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten punkten wie beispielsweise der Nationalgalerie, dem Skulpturenpark oder auch dem Polarschiffmuseum.

Die richtige Kreuzfahrt auswählen

Fahrradwege an der wunderschönen Ostsee

Fahrradwege an der wunderschönen Ostsee

Die Entscheidung zwischen den vielen unterschiedlichen Ostseekreuzfahrten ist heutzutage gar nicht so leicht, denn nicht nur die ansässigen Reisebüros sorgen für vielfältige Angebote, auch der Onlinehandel ermöglicht den Zugriff auf die unterschiedlichsten Reisen und Routen. Doch gerade weil die Auswahl so groß ist, sollte ein entsprechender Vergleich der verschiedenen Schiffe, Anbieter und natürlich auch des Unterhaltungsprogramms an Bord im Vorfeld nicht fehlen. Wer hier ein Onlineportal wie Rivers2Oceans nutzt, kann optimal und übersichtlich vergleichen und so das eine oder andere Schnäppchen ergattern. Aber nicht nur die Ausstattung und der Preis sind von Wichtigkeit, auch die Route an sich unterscheidet sich bei vielen Anbietern und sollte daher eingehend studiert werden – so ist es beispielsweise möglich, nur die Küsten der Ostsee im Vorbeifahren zu besuchen oder auch mehrere Stopps an Land zu machen, wodurch sich die Fahrzeit natürlich entsprechend verlängern würde.

Weiterführende Informationen: http://www.rivers2oceans-kreuzfahrten.de/kreuzfahrten-ostsee-kreuzfahrt

Fazit

Die Ostsee lockt mit Besuchen Stockholms, Kopenhagens oder Helsinkis und begeistert dabei mit einer vielseitigen Natur und Kultur der einzelnen Länder. Aber auch die Zeit an Bord ist durchaus ereignisreich mit einem bunten Animationsprogramm und sorgt für echtes Urlaubsfeeling mitten auf der See.

Thema: Deutschland | Kommentare (0) | Autor:

Die Ostsee Kreuzfahrten – unterwegs auf dem baltischen Meer

Mittwoch, 20. Juni 2012 19:05

Die Ostsee – auch baltisches Meer genannt – bietet viele Urlaubsziele für eine wunderbare Reise. Dazu zählen Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, Lettland, Estland und Litauen sowie Polen und Russland. Eine solche Reise will gut vorbereitet sein und man sollte im Internet vorher die Preise und Leistungen vergleichen. So kann man z.B., die Ostsee Kreuzfahrten bei Kreuzfahrten-Reisebüro.de online buchen und einer beeindruckenden Rundreise durch Europa und Skandinavien steht nichts mehr im Wege.

Die Ostsee Kreuzfahrten beginnen in Warnemünde

Im ehemaligen Fischerdorf Warnemünde beginnt gewöhnlich die Reise auf dem Schiff durch Europa und Skandinavien. Warnemünde hat ebenso den staatlich anerkannten Titel „Seebad“ und die atemberaubende Promenade mit seinen Highlights lädt auf Ihren Reisen zum Verweilen und Träumen ein. Nicht nur ermöglicht Warnemünde mit seinen vielen Restaurants, Casinos und Kneipen eine kulturelle Entdeckungstour, bestaunen Sie ebenso den, vor 100 Jahren erbauten, Leuchtturm und den Teepott mit seinem legendären Hyparschalendach.

Weitere Eckpunkte, die die Ostsee Kreuzfahrten bereithalten

Erleben Sie Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks, von seiner königlichen Seite. Besonders empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten wären der Tivoli, der atemberaubende Vergnügungspark sowie das Hafenviertel Nyhavn. Des weiteren können Sie die Schlösser Amalienborg und Christiansborg bestaunen und beim Anblick der kleinen Meerjungfrau ins Träumen geraten.

Die Ostsee Kreuzfahrten führen Sie weiter ins das malerische St. Petersburg, der alten Zarenhauptstadt. Lassen Sie sich durch die historischen Bauten und der besonderen Architektur ein neues Bild setzen. Nehmen Sie auf Ihren Reisen etwas Geschichte mit und bestaunen Sie den prunkhaften Reichtum vergangener Zeiten. Nach Ihrem Besuch in St. Petersburg wird Ihre Sichtweise völlig anders sein und vergessen Sie nicht die Eremitage, die historischen Paläste zu besichtigen und gönnen Sie sich einen Besuch im russischen Ballett.

Einige der weiteren Schauplätze auf Ihren Reisen über die Ostsee können die finnische Hauptstadt, Helsinki, die Schärenlandschaft und das Rathaus von Stockholm oder auch die historische Hansestadt Danzig sein. Lassen Sie sich von all diesen Besonderheiten auf Ihren Reisen verzaubern. Mit den Ostsee Kreuzfahrten können Sie diese wunderschönen Städte erkunden und bestaunen. Sie werden es ganz bestimmt nicht bereuen und wertvolle Erinnerungen mit nach Hause nehmen können, mit denen Sie noch Monate später Ihre Freunde und Verwandten neidisch machen können.

Thema: Allgemein | Kommentare (0) | Autor:

Kuren und Wellness in Misdroy – der Star der Ostseeküste

Sonntag, 13. September 2009 18:21

Historisch wurde Misdroy, was auf polnisch soviel wie „zwischen den Quellen“ bedeutet, bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Während vieler Jahrhunderte war Misdroy nur ein kleines Fischer-Dorf auf der Insel Wollin in der Pommerschen Bucht. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Misdroy zu einem noblen Badeort, der besonders hoch in der Beliebtheit der High Society von Berlin und Stettin stand. Diese Prominenz ließ sich mit Vorliebe in Misdroy prächtige Villen und Urlaubsdomizile errichten. Etwas salopp erhielt Misdroy deshalb im Volksmund den Beinamen „Badewanne der Berliner“. Die Zugangswege nach Misdroy wurden mit der 1885 eröffneten Seebrücke und 1899 mit der erweiterten Eisenbahnstrecke, Berlin-Ducherow-Swinemünde-Misdroy, erheblich verbessert. Der Kurbetrieb entwickelte sich schnell sprunghaft nach oben. Während des zweiten Weltkrieges blieb Misdroy relativ verschont. Allerdings wurden nach dem Anschluss an Polen in der Nachkriegszeit architektonische Sünden begangen. Prächtige Misdroyer Villen wurden abgerissen und filetiert, um ihre Steine für den Wiederaufbau von Warschau zu verwenden. Die einstige Bau-Mondäne wurde vielfach durch Bauten des Mittelmaßes ersetzt, um z.B. Betriebsferienheime anzusiedeln. Jedoch zum Glück war nicht der gesamte alte Nobel-Flair demontiert worden. So vereinigt sich heute noch fern von jeder Langeweile auf eigenwillige Art und Weise der alte Bäder-Charme des letzten Jahrhunderts mit der Moderne zu einer spannenden Welt der Kuren und Wellness in Misdroy. „Folge deinem Stern und immer nur deinem Stern, dann können wir ungestört in der Sonne sitzen.“, so lautet ein polnisches Sprichwort und so könnte man auch die Atmosphäre von Misdroy umschreiben.

Die salz- und jodhaltige Luft von Misdroy ist besonders für Erkrankungen der Atemwege heilsam. Kuren und Wellness in Misdroy kann z.B. dazu beitragen, dass das Lungenvolumen nach und nach zunimmt, wie wissenschaftliche Untersuchungen belegt haben. Über 100 unterschiedliche alte Mineralquellen sowie Gasquellen bündeln sich zu einer Fülle von Heilquellen, die vielfältige Heilerfolge ermöglichen. Bei Kuren und Wellness in Misdroy auf der Insel Wollin, dem polnischen Sylt der Ostseeküste, kann man beim „Festival der Stars“ der polnischen Interpretation von Hollywood und dem Showbiz begegnen. Genauso wie auf dem berühmten Hollywood-Boulevard verewigen sich hier alljährlich nach einer Stargala polnische Stars auf der vier Kilometer langen Promenade mit einem Handabdruck. Bei einer Stadtführung mit dem Misdroy-Express, einer himmelblau-weißen Bimmelbahn, können sich die Gäste von Kuren und Wellness in Misdroy wie in einer Spielzeug-Welt durch Misdroy, die Perle des Baltikums, kutschieren lassen. Auch das Internationale Chorfestival ist einmal im Jahr ein prominentes Ereignis bei dem sich Chöre aus aller Welt in Misdroy einfinden, um zusammen zu singen. In jedem September trifft sich die polnische Golfer-Szene zum „Amber Baltic Golf Club Championships” in Misdroy. Umgeben von prächtigen Buchen-Wäldern, unberührter Natur, einer einzigartigen Steilküste und klaren Seen wird ein Wellness Urlaub in Misdroy zu einem echten Naturerlebnis.

Thema: Polen | Kommentare (0) | Autor:

Urlaub auf der Ostsee Insel Usedom

Samstag, 22. August 2009 8:21

Mit einer Fläche von 445 Quadratkilometern ist die Insel Usedom nach Rügen die zweitgrößte Insel Deutschlands und zudem mit jährlich durchschnittlich mehr als 1.900 Sonnenstunden die Region mit der längsten Sonnenscheindauer. Die Ruhe und Idylle des Achterwassers auf der einen Seite und das Rauschen des Meeres auf der anderen Seite, so abwechslungsreich ist die Insel Usedom.

An der Ostseeküste erstreckt sich über eine Länge von mehr als 40 km der weiße, steinfreie Strand. Sanft in flachen, weichen Dünen auslaufend oder abrupt in der Steilküste der Kiefernwälder enden, ist der Ostseestrand auf der Insel Usedom teilweise bis zu 60 Metern breit. Wie Perlen reihen sich die Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin, Kölpinsee und Zinnowitz entlang der Ostsee auf. Klassizistische Bädervillen, elegante Hotels und nostalgische Seebrücken sind die stillen Zeitzeugen des im 19 Jahrhundert entstandenen Badetourismus auf der Insel Usedom. Anfangs Adelige, später Industrielle und das Bürgertum strömten an die Ostseeküste, um die waren Sommermonate bei einer frischen Brise zu genießen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Schauspieler und Künstler, Politiker und Schriftsteller verbringen Ihren Urlaub auf der Insel Usedom.

Bei Streifzügen in das Hinterland kann die beschauliche Seite der Insel Usedom entdeckt werden. Entlang der fast 150 km langen Küste von Oder Haff und Achterwasser eröffnen sich weite Blicke über sanft geschwungene Landschaften mit ausgedehnten Wiesen, Wäldern und Buchten. Verträumte Orte mit reetgedeckten Häusern, mittelalterlichen Kirchen und alten Wind­­mühlen warten darauf besucht zu werden. Einen besonderen Hinweis verdienen dabei die Halbinsel Gnitz, Lieper Winkel und Loddiner Höft. An ihren Steilküsten oder weichen Deichkuppen laden viele idyllische Plätze dazu ein, den Sonnenuntergang zu genießen.

Für Erkundungen der Insel Usedom empfiehlt sich das Fahrrad. Im Küstenwald entlang der Ostseeküste, durch Naturparks oder an der Küste des Achterwassers schlängen sich mehr als 400 km gut ausgebaute und ausgeschilderte Wander- und Fahrradwege. Neben einzigartigen Ausblicken über die Natur zwischen Ostsee und Achterwasser, finden Urlauber dabei Informationen zu Ortsgeschichten, Sehenswürdigkeiten sowie Flora und Fauna.

Thema: Deutschland | Kommentare (0) | Autor: