Tag-Archiv für » Meran «

Aktivurlaub in der Passerstadt Meran

Dienstag, 13. Mai 2014 7:01

Der idyllische Kurort Meran

Meran ist schon seit langer Zeit als einer der beliebtesten Kurorte Südtirols bekannt und konnte nicht nur die Kaiserin Sissi von mehrmaligen Aufenthalten überzeugen, sondern auch viele Ärzte und Wissenschaftler, die sich schließlich in der Passerstadt niederließen. Grund für den guten Ruf Merans ist unter anderem das milde, mediterrane Klima, welches die Region mit vielen Sonnenstunden verwöhnt und eine üppige Vegetation ermöglicht. Andererseits ist aber auch die gesunde, frische Bergluft ein Argument, denn trotz des südlichen Flairs sind die Alpen stets in Sichtweite und sorgen mit ihren verschneiten, weißen Gipfeln für hochalpine Kontraste. Harmonisch treffen diese Gegensätze in Meran zusammen und verschmelzen zu einer Kombination, die es in dieser Form wohl kein zweites Mal gibt.

Ein Besuch des historischen Zentrums Meran

Im Zentrum Merans befinden sich zahlreiche Promenaden, Alleen und malerische Flaniermeilen, die zum Spazierengehen und Bummeln einladen. Besonders schön und dazu noch historisch sind die Passerpromenaden von Meran, die einen entspannten Spaziergang am Wasser ermöglichen. Ebenfalls sehenswert ist auch die Postbrücke, die mit filigranen Ornamenten im Jugendstil begeistert. Auch die Meraner Lauben sind nicht weit entfernt – die 400 Meter langen Torbögen und Tore verbinden den Korn- und den Pfarrplatz und sind in ihrer Art die längsten in ganz Tirol und Südtirol. Wer noch etwas mehr des opulenten Jugendstils erleben möchte, sollte sich außerdem einmal das ansässige Kurhaus anschauen, welches mit seinen beeindruckenden Fassaden und einem restaurierten Kuppelsaal ausgestattet ist.

Aktiv in Südtirol

Aktiv in Südtirol

Skigebiet Meran 2000 – alles, was Wintersportler sich erträumen

Meran ist nicht nur bestens geeignet, um Wandern zu gehen oder die kulturellen und geschichtlichen Highlights der Region in den vielen Museen und Ruinen zu erkunden, sondern kann auch Wintersportlern einiges bieten. Insbesondere das Skigebiet Meran 2000, welches direkt oberhalb von Meran zu finden ist, kann mit schneesicheren Pisten und vielen Möglichkeiten überzeugen.

  • Rodelbahn – Die Rodelbahn befindet sich in Falzeben und kann in etwa 45 Minuten erreicht werden. Entweder wird dafür der Pfiffinger Köpfl bestiegen oder die Umlaufbahn von Falzeben genutzt (was natürlich deutlich weniger lange dauert).
  • 40 Pistenkilometer sorgen bei Familien und Wintersportlern für ungetrübten Spaß auf den Skibrettern – dabei kommen sowohl Freerider als auch Carver und Langläufer auf ihre Kosten.
  • Schneeschuhwandern – die milden Temperaturen und idealen Wetterbedingungen machen auch das Winterwandern und Schneeschuhwandern möglich.

Stilvolles Hotel in Meran

Stilvolles Wohnen wird im Hotel Sonnenburg in Meran großgeschrieben, dafür sorgen die großzügigen Zimmer mit einer geschmackvollen Auswahl an Farben und Designs. Schlicht und modern geht es dabei zu und auch ein umfangreicher Wellnessbereich ist im Hotel vorhanden. Hier können Gäste unter anderem den Fitnessraum nutzen, sich bei Massagen entspannen oder von den zahlreichen Beauty-Behandlungen Gebrauch machen. Doch auch die Lage des Hotels trägt zum Wohlfühlfaktor bei, denn das Gebäude liegt direkt in Meran und ist damit bestens geeignet, um eine spontane Tour durch die Stadt zu unternehmen oder das Umland zu erkunden.

Weitere Informationen unter: http://www.sonnenburg.it

Fazit

Ob Wintersport, Aktivurlaub beim Wandern und Klettern oder kulturelle Highlights im Umland, das Meraner Land kann mit zahlreichen Aktivitäten aufwarten und sorgt dafür, dass so schnell keine Langeweile aufkommt. Wer zudem Wert auf das entspannte mediterrane Lebensgefühl legt, wird sich in der Kurstadt Meran zweifellos wohlfühlen.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Urlaub bei angenehmen Klima im Meraner Land

Dienstag, 13. Mai 2014 6:55

Das Meraner Land

Mit mildem Klima und ursprünglicher Natur lädt die Urlaubsregion Meraner Land zum Verweilen ein und bietet neben weitläufigen Wiesen auch zahlreiche Obstgärten und Plantagen. Auch urige Bauernhäuser und schöne Burgen prägen das vielfältige Landschaftsbild und bilden im Sommer den idealen Ort zum Wandern, Radeln oder auch einfach Spazierengehen. In der kälteren Jahreszeit dagegen offenbart sich die Region als Paradies für Skifahrer und Snowboarder, denn viele Skigebiete wie das Meran 2000 oder die Schwemmalm bieten hier Pisten und Loipen für jeden Schwierigkeitsgrad. Für Wintersportler und andere Interessierte eignet sich diesbezüglich auch die offizielle Website „Meraner Land“, auf der die aktuellsten Informationen rund um Land und Leute jederzeit eingeholt werden können.

Weitere Informationen sind unter http://www.meranerland.com zu finden.

Die Stadt Meran

Meran ist der wohl bekannteste Kurort Südtirols und liegt auf etwa 320 Höhenmetern. Schon seit dem 19. Jahrhundert gilt die charmante Stadt als Luftkurort und liegt geschützt vor rauen Winden inmitten des Talkessels. Dank seines sehr milden Klimas und der gesunden Luft ist der Ort auch heute noch beliebt bei Ruhesuchenden und Wellnessfans, vor allem bei Lungenleiden ist Meran ideal. Die geographische Lage verleiht Meran außerdem ein äußerst mediterranes Flair, welches mit Palmen, Ölbäumen und reicher Vegetation gesegnet ist. Kontrastreich wird es dagegen in der schönen Altstadt, denn diese beherbergt traditionelle Südtiroler Architektur, während Merans Kurhaus in deutlich modernerem wie auch imposantem Jugendstil daherkommt. Selbst im Winter sinkt die Temperatur in der Stadt meist nicht unter die Nullgradgrenze, sodass auch in der kalten Jahreszeit ein mildes Klima garantiert ist – Wintersportfans müssen aber trotzdem nicht auf Schnee verzichten, dafür sorgt das Skigebiet Meran 2000, welches direkt oberhalb der Stadt liegt.

Wundervolles-Meraner-Land-by-Suedtirol-Marketing-GmbH-Italy

Wundervolles-Meraner-Land-by-Suedtirol-Marketing-GmbH-Italy

Kultur im Herzen Südtirols

Aber auch kulturell kann die Gegend um die Stadt Meran einige interessante wie auch informative Orte bieten, die die Geschichte des Landes und viele andere Facetten bestens beleuchten:

  • Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff – der botanische Garten vereint über 80 Gärten in seinem Inneren und begeistert durch seine Vielfalt. Sowohl Palmen und Kakteen als auch Zypressen und Lavendel wachsen dort, zudem gibt es zahlreiche Teiche, Promenaden und Pavillons.
  • Sehenswerte Architektur – die sogenannten Hingucker – Eisenrohre, die an den Wanderwegen als eine Art Fernrohr angebracht sind – rücken interessante Bauwerke und architektonische Besonderheiten in den Fokus. Ideal bei Wanderungen für eine kleine Ablenkung.
  • Culturonda – der Wegweiser Culturonda Südtirol bietet 12 Stationen, die einen Einblick in Kultur, Tradition und Leben Südtirols bieten. Klöster, Burgen und Bergbauernhofe stehen dabei im Fokus, aber auch die Kulinarik wird näher beleuchtet.

Schloss Tirol

Inmitten der Ferienregion Meraner Land befindet sich auch das Schloss Tirol, welches als bedeutendste Burg Südtirols gilt. Früher war sie der Stammsitz des Grafen von Tirol, heute allerdings bringt sie Besuchern die Geschichte des Landes näher. Im Inneren befindet sich zu diesem Zweck ein interaktiver, spannender Parcours, der Interessierten viele wissenswerte Fakten vermittelt und dabei bei den erste Siedlungsspuren im 7. Jh. v. Chr. beginnt und bis in die Gegenwart reicht.

Fazit

Das Meraner Land hat eine Menge Vorzüge zu bieten, sei es das gesunde, milde Klima, die frische Bergluft oder die reiche Natur im Umland. Aber auch für die nötigen Aktivitäten ist gesorgt, so bietet sich für Wintersportler beispielsweise das Skigebiet Meran 2000 an, während Kulturinteressierte auf den vielen Burgen und Schlössern mehr über die Geschichte des Landes erfahren.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Meraner Erlebniswelt

Dienstag, 13. Mai 2014 6:47

Im Inneren von Südtirol

Die Naturidylle Südtirol bietet das ganze Jahr über einen wahrhaftigen Augenschmaus. Weite Landschaften, glitzernde Seen und die geschichtlichen Bauwerke überall im Lande. Zwar liegt Südtirol im Norden Italiens, trotzdem aber, ist sie eine autonome Region mit ihrer eigenen besonderen Kultur. Insgesamt wird der Kur- und Erholungsort als Trentino-Südtirol bezeichnet. Ganz davon abgesehen, dass es jährlich viele Touristen nach Südtirol zieht, ist die Kultur eine interessante Mischung aus der italienischen und der österreichischen, was sich selbstverständlich auch in punkto regionale Küche bemerkbar macht.

Ein Ort schöner als der Andere

Das gesamte Land ist von einer wahrhaftigen Naturschönheit geprägt. Alle Ortschaften überzeugen die Urlauber durch eine atemberaubende Umgebung, sodass die Einheimischen glatt zu beneiden sind. Daher ist es im Prinzip ganz gleich, in welchem Ort man Urlaub macht, der Aufenthalt wird garantiert ein gelungener Erholungsurlaub. Neben dem wundervollen Ausblick bieten einige besondere Touristenstädte außerdem viel Sehenswertes, was Denkmäler, Burgen, Schlösser, Museen und Architektur anbelangt. Beispielsweise wäre jetzige Hauptstadt Bozen äußerst empfehlenswert. Durch die zahlreichen Studenten der Universität dortzulande ist die Stadt nicht nur furchtbar jung geblieben – Bozen gibt jedem Urlaub zusätzlich ein kulturelles Flair. Viele erinnern sich noch an das Jahr 1991, als die legendäre Mumie aus dem Eis, auch als Ötzi bezeichnet, in den Alpen gefunden wurde. Bozen hat die große Ehre, einen unserer Vorfahren vor vielen tausenden Jahren, bei sich im Museum als Besichtigungsobjekt zur Verfügung zu stellen. Des Weiteren ist ebenfalls die ehemalige Hauptstadt, die um einiges kleiner ist, aber mindestens genauso viel Sehens- und Wissenswertes vorzuweisen hat.

Meran – bei allen beliebt und gerne bereist

einfach nur wunderschön - Trauttmansdorff by Trauttmansdorff

Trauttmansdorff by Trauttmansdorff

Große O- und A-Töne in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Das Schloss Trauttmansdorff ist besonders bekannt aufgrund der Prominenz, die in einst in ihr hauste. Kaiserin Sissi war zu Gast in Meran und nutzte das Schloss mehrere Male als Unterkunft. Auch sie genoss die Umgebung des Meraner Landes in vollen Zügen und erholte sich von den Strapazen einer Kaiserin. Im Inneren des Schlosses befindet heutzutage aber nun das Touriseum – der äußere Teil hingegen ist von einer wundervollen Pflanzenvielfalt umgeben. Die verschiedensten Pflanzen sind hier in einer langen Führung zu besichtigen und zu bestaunen.

Geheimtipps für Gärten von Schloss Trauttmansdorff:

  • Der verbotene Garten: sehr vorsichtig sollte man in diesem Teil des Gartens sein, denn hier erwarten einen giftige Pflanzen und Hexenkräuter.
  • Besondere Artgenossen: In einem so außergewöhnlichen Garten gibt es natürlich auch die ausgefallensten Tiere. Pfauen, Zackelschafe, Schlangen, Japanische Karpfen und viele weitere freuen sich auf ihre Besucher.
  • Unterricht in der Grotte: Hier gibt es ein wenig Wissenswertes über die Entstehung des Lebens auf unserer Erde in Form einer Multimediashow.

Mehr Informationen auf http://www.trauttmansdorff.it/.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Voller Genuss in Schenna

Montag, 31. März 2014 7:14

Gesundes Durchatmen in Südtirol

Entspannung gewinnt in den Dolomiten eine ganz neue Bedeutung. Fernab vom Großstadtsmog atmet man in Südtirol wahrhaftiges Lungengold ein. Die frische Bergluft befreit die Atemwege und Bronchien – vor allem aber den überlasteten Kopf. Ein Einklang von Körper, Geist und Seele findet hier im Inneren eines jeden Urlaubers statt, womit es Jahr für Jahr immer mehr Touristen in die weite, bergige Welt Südtirols zieht.

Schenna – Einheimische und Touristen sind überzeugt

In Schenna trifft man zu jeder Jahreszeit auf eine unvergleichliche Atmosphäre. Diejenigen, die Schenna als ihr Reiseziel gewählt haben, werden es alles andere als bereuen. Ein Urlaub wäre im Winter, wie im Sommer denkbar, denn der Ort hält für seine Gäste das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm offen. Zu allen Jahreszeiten trifft man in den Skigebieten auf viele Aktivsportler, denn Südtirol ist allgemein als Paradies für den Wintersport bekannt. Nicht nur, dass Schenna in unmittelbarer Nähe zu Meran und Bozen, wo es eine Menge Kulturgut, Thermen und andere Sehenswürdigkeiten zu bestaunen gibt – Schenna selbst ist ebenfalls ein populärer Urlaubsort unter den Anreisenden. Neben einem wundervollen Wandernetz, entzückt außerdem das Schloss Schenna, die St. Martinskirche und viele Veranstaltungen dortzulande.

Niemals endende Entspannung – man kriegt nie und nirgends genug davon

365 Tage im Jahr Entspannung, Sport und Natur vereint. Klingt nicht nur wunderbar, sondern gibt es wirklich. Südtirol, die autonome Region Italiens hält für seine Urlauber alles bereit, was das Herz begehrt. Entspannen tut sich jeder auf unterschiedliche Weise und verschieden viel. Jedoch findet man die typische Entspannung in Südtirol am besten in den zahlreichen Wellnessanlagen wieder. Klassische Gesichts- und Körpermassagen, Sauna und Bäder stehen den Urlaubern für absolutes Abschalten zur Verfügung, aber auch neuartige Anwendungen kann jeder näher kennenlernen. Ein vollkommenes Wohlgefühl von Kopf bis Fuß ist hier garantiert – und das für alle Familienmitglieder. Selbst die Kleinsten können sich von professionellen Händen mit einer Massage, einem Schokobad o.ä. wunderbar verwöhnen lassen.

Atemberaubend schönes Südtirol

Atemberaubend schönes Südtirol

Wohlfühlen möchte man sich für gewöhnlich vor allem im eigenen Hotelzimmer. Eine reiche Auswahl an stillvoll eingerichteten Zimmern verfügt das Schenna Hotel Resort. Die drei verschiedenen Komplexe der gigantischen Anlage halten viele Besonderheiten in punkto Zimmer, Restaurant und dem kompletten Ambiente für seine Besucher bereit. Als erstes soll das Hotel Schwefelbad mit seinem Weinkeller überzeugen, das Hotel Mitterplatt sorgt als Ruheoase für Tiefenentspannung das Hotel Rosengarten ist speziell auf die ganze Familie angepasst. Eine Wahl fällt hier normalerweise schwer, jedoch ist überall ein tadelloser Service sicher!

Weitere Informationen auf http://www.schennaresort.com/.

Fazit

Schenna ist ganz klar ein Urlaubsort, der Touristenherzen höher schlagen lässt. Ein reiches Freizeitangebot, zahlreiche preiswerte Hotels mit dem besten Service und natürlich die einzigartige Umgebung machen Südtirol zu einem äußerst attraktiven Reiseziel für Menschen aus der ganzen Welt.

Geheimtipp: Im Hotel Resort Schenna hat man die Möglichkeit sogenannte Seminare ,,für das Lebensglück’’ zu besuchen. Menschen, die an einer Krankheit leiden, depressiv oder gestresst sind können so mit Hilfe von Meditationen, speziellen Wellnessprogrammen uvm. endlich wieder neue Lebensenergie tanken und sich einen professionellen Rat der Seminarleiter einholen.

Thema: Italien | Kommentare (2) | Autor:

Urlaub in Meran – das hat der Kurort zu bieten

Donnerstag, 20. Februar 2014 15:08

Mediterranes Klima im Meraner Becken

Als zweitgrößte Stadt Südtirols liegt Meran zwischen Etsch und Passer und vereint im sogenannten Meraner Becken gleich vier verschiedene Täler: Das Etschtal, Passeiertal, Ultental und Vinschgau. Allein diese ausgesprochen angenehme Lage sorgt bereits für die Beliebtheit der Stadt, doch insbesondere hat sie sich als Kurort hervorgetan. Die reine, heilende Luft und das milde, mediterrane Klima sorgten schon in der Vergangenheit dafür, dass sich viele Wissenschaftler und Ärzte in der Region niederließen. Doch nicht nur das Klima allein rechtfertigt den Erholungsbesuch, auch das anliegende Thermalbad und Wellness-Zentrum überzeugt. Auch die dazugehörige Therme Meran begeistert die Urlauber, denn hier findet sich eine weitläufige Poollandschaft, die durch Sauna und vieles mehr ergänzt wird.

Die passende Unterkunft in Meran nutzen

Wellnessbereich und Schwimmbad by Helmuth Rier

Wellnessbereich und Schwimmbad by Helmuth Rier

Auch für Familienfreundlichkeit ist in Meran zur Genüge gesorgt, so bietet beispielsweise das idyllische Hotel Burggräflerhof ein kinderfreundliches Ambiente, das mit viel Herzlichkeit und charmantem Flair überzeugt. Inmitten unberührter Natur findet sich das schöne Gasthaus, welches in Südtirol gelegen ist und so vom milden Klima profitiert. Kurgäste können hier genauso wie Otto-Normal-Touristen auf ihre Kosten kommen – das Gourmethotel liegt darüber hinaus in unmittelbarer Nähe zum umfassenden Wandernetzwerk der Region und bietet somit nicht nur einen angenehmen Ruhepol, sondern auch die direkte Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und die Gegend auf eigene Faust zu erkunden.

Weitere Informationen über das Hotel lassen sich auf http://www.hotel-burggraeflerhof.com in Erfahrung bringen.

Der Meraner Höhenweg

Als einer der schönsten Höhenwege gilt der Meraner Höhenweg, der sich durch den Naturpark Texelgruppe zieht und dabei sowohl das submediterrane Klima des Etschtales als auch das Hochgebirgsklima in sich vereint.

  • Insgesamt 80 Kilometer lassen sich in vier bis sechs Tagen problemlos durchwandern.
  • Der Panoramablick bietet eine spektakuläre Aussicht und reicht bis  auf die Gletscher des Alpenhautkammes – das macht die Mühen des Aufstiegs allemal wett!
  • Der schöne Weg ist gesäumt von dutzenden Hütten, die Wanderern eine deftige Mahlzeit bieten und bei Bedarf auch eine Möglichkeit zur Übernachten bereitstellen.
  • Ein schneller Einstieg in den Wanderpfad wird durch zahlreiche Seilbahnen und Hofzufahrten gewährleistet, die in regelmäßigen Abständen am Weg zu finden sind.

Die Altstadt Merans entdecken

Nicht nur als Kurort überzeugt das idyllische Meran, auch die Altstadt kann sich durchaus blicken lassen und begeistert mit eleganten Stadthäusern, die in mittelalterlichen Gassen für einen aufsehenerregenden Kontrast sorgen. Auch das Kurhaus der Stadt passt bestens in dieses kulturell angehauchte Stadtbild, denn dank seines Auftretens im Jugendstil verleiht es dem Ort eine besondere und edle Note. Heutzutage wird es gern und vielfach als Austragungsort zahlreicher Veranstaltungen genutzt, der große Kursaal eignet sich beispielsweise bestens für Kongresse, Konzerte, Ausstellungen oder Bankette. Nicht weniger edel geht es im angrenzenden Stadttheater zu, welches als einziges historisches Theater in Südtirol gilt. Mit Bühne, Künstlergarderobe und Orchestergraben bietet es alle Voraussetzungen für gelungene Inszenierungen und Musikveranstaltungen, aber auch Filmvorführungen, Lesungen oder Präsentationen finden hier regelmäßig statt.

Fazit

Als Urlaubsziel macht sich Meran besonders gut bei denjenigen, die mit gesunder, frischer Luft etwas für ihre Gesundheit tun wollen – aber auch Kultur und natürlich die wunderbare natürliche Umgebung üben einen Reiz auf die Urlauber aus und eignen sich bestens, um die Umgebung ganz entspannt zu erkunden.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor: