Tag-Archiv für » England «

Sicherer werden im Umgang mit Englisch – Eine Sprachreise kann helfen!

Sonntag, 1. September 2013 10:00

In der heutigen Zeit ist es unumgänglich nicht nur seine Muttersprache zu beherrschen, sondern auch mindestens eine weitere Sprache zu sprechen. Gerade Englischkenntnisse werden im Beruf aber auch im Studium oder im Alltag vorausgesetzt. Während noch vor einigen Jahren Englisch erst ab der fünften Klasse auf deutschen Stundenplänen auftauchte, wird die Sprache mittlerweile bereits in der Grundschule gelehrt.

Sprachreise nach England

Der effektivste und auch sicherlich spannendste Weg Englisch zu lernen, seine Kenntnisse aufzufrischen, oder zu festigen ist sicherlich eine Sprachreise nach England. Denn: Wie lässt sich eine Sprache besser lernen als in der Praxis?

Während einer Sprachreise besteht die Möglichkeit, das im Sprachkurs erlernte direkt im Alltag zu verwenden und so sicher im Umgang mit der Fremdsprache zu werden. Viele Schulen bieten

an, ihre Schüler in Gastfamilien unterzubringen. Diese Art der Unterkunft birgt den großen Vorteil, dass man nicht nur die Sprache, sondern auch den Lebensstil der Engländer erlebt. Außerdem sind die Familien oft in der Lage, den Schülern mal eine ganz andere Seite der bereisten Stadt zu zeigen, fernab von typischen Touristenattraktionen.

Sprachschulen in Bristol

Bristol liegt im Südwesten Englands und ist mit etwa 432.500 Einwohnern die sechstgrößte Stadt des Landes. Neben zwei Universitäten, die zusammen fast 50000 Studenten fassen, befinden sich auch einige Sprachschulen in der Stadt. Das Angebot der Sprachschulen ist vielseitig. Von Standard bis Intensivkurs, Gruppen oder Einzelunterricht, Alltags oder Business-Englisch, die Schulen bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Nähere Details zu den Schulen und ihren Kursen, sowie den Preisen und den Unterkunftsmöglichkeiten findet man auf lingoschools.de

Thema: England | Kommentare (0) | Autor:

Englischkenntnisse im Sprachaufenthalt auffrischen

Donnerstag, 7. Februar 2013 16:48

Sprachaufenthalte eignen sich hervorragend, um eine früher erlernte Sprache, wieder aufzufrischen. Denn, vor Ort ist man der betreffenden Sprache ständig ausgesetzt. Dies macht es einfacher, sich an das Erlernte zu erinnern. Selbstverständlich können aber auch Anfänger während eines Aufenthalts sehr viel lernen.

Sprachkenntnisse sind zwar nicht gleich wie Fahrradfahren und es ist durchaus möglich diese zu vergessen, doch je besser man eine Sprache einmal beherrscht hat, desto einfacher wird es sich daran zu erinnern. Wer also zum Beispiel in der Jugend sehr viel Englisch gelernt hat, kann diese Informationen auch später noch abrufen. Dabei geht dies am einfachsten, in einer Situation, wo man die Sprache anwenden muss.

Sprachaufenthalte England bieten Erwachsenen eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Wiedereinstieg in die Sprache zu schaffen. Moderne Sprachschulen offerieren ihren Schülern die besten Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen, in Verbindung mit Abenteuer und Reisen. So kann man England von einer anderen Seite kennen lernen. Denn als Sprachschüler steht man sofort in Kontakt mit Einheimischen, welche einem den Ort auch abseits der Touristenpfade näher bringen können.

In der Regel stehen den Schülern für ihren Aufenthalt in England zahlreiche Orte zur Auswahl. London ist zwar sicher einen Besuch wert, doch nicht jeder möchte in dieser riesigen Stadt mehrere Wochen oder Monate verweilen. Beliebt sind daher auch kleinere Orte, vor allem im Süden und an der Küste liegende, wie zum Beispiel Brighton.

Wer also das Schöne mit dem nützlichen verbinden möchte, liegt mit einem Aufenthalt in England goldrichtig. Hier kann man seine Englischkenntnisse auffrischen und dabei etwas erleben.

Thema: England | Kommentare deaktiviert für Englischkenntnisse im Sprachaufenthalt auffrischen | Autor:

Lernen und Spaß haben

Mittwoch, 16. März 2011 7:41

Schon seit vielen Jahren hatte ich große Probleme mit der englischen Sprache. Die gesamte Grammatik und die ganzen Vokabeln wollten einfach nicht in meinen Kopf. Ich habe zwar immer gerade so die nächste Klassenstufe erreicht, doch Englisch hat meinen Notendurchschnitt immer sehr deutlich gedrückt. Ich konnte mir nicht erklären warum. Doch als es dann in die Abiturphase ging, haben sich meine Probleme verdoppelt. Die Anforderungen im Englischunterricht gingen hoch, aber meine Noten sanken weiter nach unten. Die Motivation zu lernen war ebenfalls nicht mehr da. Ich hatte auch schon alles versucht. Ich hab mir die Vokabeln auf Karteikärtchen geschrieben, mich von meinen Eltern abfragen lassen, die Grammatik habe ich mir hunderte Male aufgeschrieben, doch nichts blieb hängen, nichts hat geholfen. Als ich eines Abends mal wieder vor meinen Englischheftern verzweifelte und mein Kopf beinahe platzte, habe ich mir gedacht, dass ich etwas anderes ausprobieren musste. Es muss doch auch eine Variante geben, bei der man Lernen und trotzdem Spaß haben kann. Ich habe im Internet recherchiert und dort gab es viele Leute, die darüber berichteten, wie sich ihr Englisch durch Jugendsprachreisen England deutlich verbessert hatte. Also habe ich meine Eltern gefragt, ob ich in den Ferien eine Sprachreise nach England mach dürfte. Meine Eltern waren begeistert von der Idee und ich war begeistert von der Reise.

Meine Reise ging in eine kleine Stadt Namens Cambridge. Ich habe mich auf Anhieb in die kleine, gemütliche Stadt mit rund 120.000 Einwohnern verliebt. Sie hatte alles was eine Stadt braucht. Viele Sehenswürdigkeiten, gemütliche Parks und eine große Anzahl verschiedener Restaurants, Bars und Diskotheken. Die Sprachschule war nur 10 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und somit konnte ich vieles zu Fuß erreichen. Auch die Weltmetropole London war nicht weit weg. Mit einer nur 45- Minütigen Zugfahrt war ich da und konnte mir dort die Sehenswürdigkeiten ansehen.

Ich kann nur jedem empfehlen, Sprachreisen England auszuprobieren. Durch den ganzen Spaß habe ich gar nicht gemerkt, wie ich ohne Schwierigkeiten die Vokabeln und die Grammatik gelernt habe. Mein Notendurchschnitt wurde durch meine Englischnote jedenfalls nicht mehr so weit runtergedrückt.

Thema: England | Kommentare (0) | Autor:

Sprachreisen nach England

Mittwoch, 10. November 2010 7:35

Fesselnde Landschaften, erstklassige Sehenswürdigkeiten, fantastische Sandstrände, historische Städte – damit wartet England auf.

Freunde von Sprachreisen haben England schon lange in ihr Herz geschlossen. Sprachreisen nach England stehen für Jung und Alt weit oben auf der Reiseliste. Schülersprachreisen nach England sind besonders beliebt. Schüler verbringen zum Beispiel einen Aufenthalt bei einer Gastfamilie und lernen an einer Sprachschule Englisch. Aber auch Geschäftsleute unternehmen Sprachreisen, um in ihrem internationalen Geschäftsalltag leichter zu bewältigen. Kurse an Sprachschulen werden zumeist für alle Sprachlevel angeboten und können je nach Intensitätswunsch zusammengestellt werden. Zur Auswahl stehen, neben dem Standardunterricht, auch Einzelstunden, Prüfungsvorbereitungskurse oder Business Englischkurse. Neben dem Kurs wird von Sprachreisevermittlern auch gleich die Unterkunft mit organisiert. Zu empfehlen ist der Aufenthalt bei Gastfamilien. Der große Vorteil dabei ist der Anschluss an einen britischen Haushalt und die Möglichkeit sofort seine Englisch Kenntnisse anzuwenden. Gastfamilien müssen nicht Familien im klassischen Sinne sein, manchmal handelt es sich ein Ehepaar ohne Kinder oder ältere Personen, deren Kinder bereits außer Haus sind.

Sprachschulen in England befinden sich in vielen Städten von Norden bis in den Süden verteilt. Da stellt sich nur noch die Frage, welche Stadt man für sich favorisiert. Zu den wohl am meisten besuchten Städten für eine Englisch Sprachreise zählen London, Bournemouth und Cambridge.

Zunächst einmal zur Hauptstadt. In London erlebt man einen Mix aus Tradition und Moderne, hektische Straßen, kulturelle Vielfalt und britischen Charme. London erwartet den Gast einfach mit einer einzigartigen Atmosphäre. Wer Sprachkurse in London besucht, hat in der Freizeit die Qual der Wahl. Shopping in der Oxford Street, Museumsbesuche, Sightseeingtouren in Doppeldecker-Bussen, zahllose Musical-Vorstellungen und ein attraktives Nachtleben erwartet einen in dieser pulsierenden Großstadt.

Wer es etwas beschaulicher mag und die Nähe zum Meer liebt, der ist in Englands Süden bestens aufgehoben. In Bournemouth macht man seinen Sprachkurs mit einem angenehmen Mix aus Sonne, Strand und Meer. Die Stadt hat nur rund 160.000 Einwohner – Man kann sich vorstellen, dass es hier etwas ruhiger zugeht als in der pulsierenden Hauptstadt.

Interessant ist auch die Universitätsstadt Cambridge. Zunächst erwarten den Gast die aufwendigen historischen Bauten. Als Studentenstadt mit seinen mittelalterlichen Straßen und andächtigen Kirchen entwickelt Cambridge seinen ganz eigenen Charme. Wer durch die Altstadt spaziert, wird schnell in die britische Kultur eintauchen, die hier an jeder Ecke auf den Besucher wartet. Am besten erkundet man die ehrwürdigen Colleges zu Fuß und genießt eine Pause in den zahlreichen Restaurants, Pubs oder Cafés.

Gerne hilft das Team von Sprachdirekt Sprachreisen das passende Angebot zu finden.

Thema: England | Kommentare (0) | Autor:

Südengland richtig erleben

Mittwoch, 4. August 2010 6:49

Die Sommerzeit lädt zum Reisen ein. Doch oft bleibt der fade Geschmack, als Tourist Land und Leute nicht richtig kennengelernt zu haben. England ist zwar ein Nachbar, allerdings ein verkannter Nachbar. Seine Markenzeichen, Intelligenter Humor und Traditionen, prägen den Alltag dieses Landes auf eine uns fremde Weise. Nur durch richtiges Eintauchen in der Lebensweise der Engländer, werden wir ihre Denkweise und Vorstellungen richtig verstehen können. Sprachkurse Englandbieten die Möglichkeit in den Alltag des Landes einzutauchen und die Fremdsprache auf höchstes Niveau zu bringen, und zwar auch noch während Sie Urlaub machen!

Englands Countryside, den Süden Englands, bietet einen fast unüberschaubaren Kunst- und literaturgeschichtlichen Reichtum. Dort befinden sich aber auch Ferienorte, die nicht ohne Grund seit je und eh Badeorte sind. Heute aber läuft das Leben dort in Eiltempo und diese Städte zeigen in einer malerischen Kulisse ein modernes und aktives Leben.

Sprachreise Brighton: In Brighton verbrachte ich vor zwei Jahren ein Monat. Bis dahin dachte ich, dass es in England immer regnet und die Engländer sich in zwei Gruppen teilen: die Tee- und die Biertrinker, die jeweils im Salon oder im Pub anzutreffen waren. Nach diesem Kurs gewann ich nicht nur differenziertere Bilder aus diesem Land, sondern auch viele Freunde, ein reellen Blick in den Alltag der Engländer und vor allem ein rasantes Update meiner Englischkenntnisse.

England bietet Unterricht auf höchstem Niveau, und darunter ist Brighton ein ideales Reiseziel. Die Studierende haben dort wunderbare lange Strände zur Verfügung, die das „Lernen“ versüßen. Dort lernt man auch sofort andere Studierende kennen und kann gemeinsam zum – quasi obligatorischen – Pub-Besuch aufbrechen. Zum Teil bieten viele Sprachschulen ein Job-Service an, die es den Studierenden ermöglicht, nebenbei zu jobben.

Ich nahm an einem Standardkurs mit 20 Unterrichtstunden pro Woche teil. Es wurden aber auch spezifischere Kurse angeboten, wie Business, Intensiv, TOFL-Vorbereitung  und sogar Individuelle Kurse. Der Unterricht fand vormittags statt und nachmittags hatten wir freie Zeiteinteilung. Da wir alle in derselben Situation waren, fand ich sehr schnell Anschluss, und so konnten wir nach Lust und Laune am Strand joggen oder Inliner fahren an der Promenade, oder einfach so an den schönen Gassen schlendern. Die Exkursionen an den Wochenenden waren auch sehr interessant.  Stonehenge hat mich am meisten beeindruckt. Untergebracht war ich in einer Familie, mit eigenem Zimmer und Halbpension. Sie wohnten ganz in der Nähe der Schule und haben mich auf eine sehr freundliche Art, Einblick in ihren Leben gewährt. Insgesamt war diese Sprachreise eine tolle menschliche und sprachliche Bereicherung für mich.

Thema: England | Kommentare (0) | Autor:

Mit Sprachreisen zum Erfolg

Mittwoch, 4. August 2010 6:47

Mit einem Sprachkurs in das Land, in dem die Sprache gesprochen wird, erlernt man in wenigen Wochen auch ohne Vorkenntnisse, eine Sprache fließend zu sprechen. Aber auch wenn wir in der Schule lange Englisch gelernt haben, bleibt diese Sprache den Meisten immer noch fremd. Was tun? Ideal ist es, eine Sprachschule zu besuchen, was das eintauchen in dem Alltag des Landes erlaubt. Ob eine Sprachreise Englandoder eine Sprachreise Malta, in beiden Ländern kann man seine Englischkenntnisse verbessern und auf höchstem Niveau bringen.

Die Bedürfnisse und Erwartungen bezüglich der Sprachschule können weit auseinander gehen und die Suche sehr mühselig sein. Deshalb sollte man sich über die Ziele und Rahmenbedingungen im Klaren sein. Einige haben wenig Zeit, wollen intensive Lernerfolge und bevorzugen ein Intensivkurs mit vielen Unterrichtstunden und wenig Teilnehmer. Diese Kurse haben den Vorteil, dass der Dozent auf die individuelle Bedürfnisse der Teilnehmer eingehen kann. Das soziale miteinander ist aber auch hier wichtig, denn erst in entspannter Atmosphäre werden die Sprachkenntnisse reell eingesetzt. Wer sich auf eine TOEFL- Prüfung vorbereiten muss, findet auch maßgeschneiderte Kurse. Wer aber immer gut im schriftlichen Englisch war aber sich nie richtig getraut hat, zu sprechen, ist mit einem Standardkurs bestens beraten. Hier wird der betreuten Freizeit viel Raum gegeben, mit dem Ziel, dass lernende ihre Sprachkenntnisse anwenden. So wird der Standvolleyball zur Fortsetzung des Unterrichts!

Sowohl in England als auch in Malta gibt es attraktive Städte mit internationalen Sprachschulen. Malta bietet der Vorteil des warmen und sonnigen Klimas, der schönen Strände und entspannter Lebensweise. Mit sehr guten Infrastrukturen und den vorteilhaften lebenskosten handelt es sich um eine beliebte Alternative für Sprachkurse in Englisch. In England gibt es unzählige Sprachschulen, sowohl in Universitätsstädte, wie Oxford oder Cambridge, als auch in andere Urlaubsziele, wie Brighton, Chester oder York. Selbstverständlich ist auch London ein beliebtes Reiseziel.

Für die Suche der besten Sprachschule ist bei dieser großen Anzahl an Möglichkeiten die Unterstützung eines Experten zu empfehlen. Einige Anbieter haben ein großes Portfolio an Partnerschulen in ihrem Programm. Zudem verfügen sie über mehrere Jahre Erfahrung und können deshalb ein maßgeschneidertes Kurs anbieten. Da dies nicht mit Zusatzkosten verbunden ist, bedeutet das eine Erleichterung, um den passenden Kurs auszuwählen.

Worauf warten sie denn, um dieses Abenteuer zu starten? In Ihrem Sprachkurs in England oder Malta werden Sie Kursteilnehmer aus aller Welt treffen, mit denen Sie gemeinsam diese Sprache verbessern werden.

Thema: Malta | Kommentare (0) | Autor:

Jetzt günstige Sprachreise für den Sommer sichern!

Freitag, 7. Mai 2010 6:40

Es ist wieder soweit, der Frühbucherrabatt ist für dieses Jahr schon abgereist, die Schnäppchenjagt geht los. Da bleibt einem nur noch zu hoffen, dass die Reiseveranstalter trotzdem noch tolle Angebote liefern. Und genau das macht OFFÄHRTE Sprachreisen jetzt und bietet günstige Sprachreisen im Sonderangebot. Zu sechs verschiedenen Destinationen in England, Frankreich, Spanien oder Deutschland gibt es Reduzierungen von bis zu 120 Euro noch bis zum 16.05.2010! […]

Thema: Urlaubs Tipps | Kommentare (0) | Autor:

Tempel aus dem 3800 v. Chr. auf Malta

Samstag, 22. August 2009 8:27

Wer auf einen Sommerurlaub Lust hat, sollte eine Sprachreisen Malta planen. Die Mittelmeerinsel bietet nicht nur Sonne, Party, Natur und Leute von der ganzen Welt, sondern auch Kultur, Geschichte und Events. Auf der kleinen Insel gibt es mehrere Festungen, einige von ihnen stammen sogar noch aus der römischen Zeit. Die meisten sind jedoch aus der Zeit der Ritterorden und dienten Europa als Puffer vor den Angriffen der Mauren. Die Festung St. Angelo auf der Spitze von dem Berg Bigu, wurde schon im 11. Jahrhundert mehrmals von den Normannen ausgebaut. Die Festung Fort St. Elmo, die auf der Sciberra-Halbinsel ist, diente zum Schutz des Hafens, jedoch wurde es von den Türken komplett zerstört. Sie wurde erst wieder restauriert mit dem Aufbau der Festungsstadt La Valletta. Malta hat eine sehr wechselvolle Geschichte, sie wurde schon in der Steinzeit besiedelt. Ein Zeugnis ist das Hypogäum von Hal-Saflieni, ein Tempel, der unterirdisch gebaut wurde. Es ist ein Neolithikum, aus 3800 und 2500 v. Chr. Der Irrgarten beherbergt Säle, Kammern und Gänge, mit Streben und Pfeilern, die aus dem Stein gehauen worden sind. Das Hypogäum von Hal-Saflieni wurde im Jahre 1902 entdeckt. In Europa ist dies die einzige Tempelanlage aus der Jungsteinzeit, eine der ältesten der Welt. Der Tempel wird seit 1980 von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Die Tempelanlage war eine Zeit lang gesperrt, jetzt gibt es wieder eine Führung, jedoch mit maximal 10 Personen. Die Karten sind oft schon ausverkauft, darum steht ein Online-Vorverkauf zu Verfügung. Auf Gozo, eine kleinere Insel des Archipels, steht ein weiteres Hypogäum. Der Dom zu Mosta ist eine der größten kirchlichen Gebäude auf der Welt. Er hat einen Durchmesser von 52 Metern und einer Höhe von 60 Metern. Seine enorme Kuppel ist die drittgrösste in Europa, nach der von Petersdom in Rom und der von St. Pauls Cathedral in London. Wo der Dom jetzt steht, stand vorher eine kleine Kirche aus dem 17. Jahrhundert. Besonders für in Kultur interessierte Leute ist Malta ein Paradies. Doch wer nicht so weit von Zuhause weg will, hat auch die Möglichkeit Sprachreisen England zu machen. Nur in England und in Schottland bieten wir 28 Sprachschulen an, unter Anderem Bath, Bristol Cambridge, Chester, Edinburgh, Hastings, Liverpool und sechs verschiedene Schulen in London, Manchester, Oxford, Torbay oder Jersey. Wer jedoch auf die andere Seite der Welt möchte, hat die Möglichkeit nach Australien, USA, Irland, Kanada, Neuseeland und so weiter.

Thema: Malta | Kommentare (0) | Autor: