Tag-Archiv für » Aktivurlaub «

Aktivurlaub in der Passerstadt Meran

Dienstag, 13. Mai 2014 7:01

Der idyllische Kurort Meran

Meran ist schon seit langer Zeit als einer der beliebtesten Kurorte Südtirols bekannt und konnte nicht nur die Kaiserin Sissi von mehrmaligen Aufenthalten überzeugen, sondern auch viele Ärzte und Wissenschaftler, die sich schließlich in der Passerstadt niederließen. Grund für den guten Ruf Merans ist unter anderem das milde, mediterrane Klima, welches die Region mit vielen Sonnenstunden verwöhnt und eine üppige Vegetation ermöglicht. Andererseits ist aber auch die gesunde, frische Bergluft ein Argument, denn trotz des südlichen Flairs sind die Alpen stets in Sichtweite und sorgen mit ihren verschneiten, weißen Gipfeln für hochalpine Kontraste. Harmonisch treffen diese Gegensätze in Meran zusammen und verschmelzen zu einer Kombination, die es in dieser Form wohl kein zweites Mal gibt.

Ein Besuch des historischen Zentrums Meran

Im Zentrum Merans befinden sich zahlreiche Promenaden, Alleen und malerische Flaniermeilen, die zum Spazierengehen und Bummeln einladen. Besonders schön und dazu noch historisch sind die Passerpromenaden von Meran, die einen entspannten Spaziergang am Wasser ermöglichen. Ebenfalls sehenswert ist auch die Postbrücke, die mit filigranen Ornamenten im Jugendstil begeistert. Auch die Meraner Lauben sind nicht weit entfernt – die 400 Meter langen Torbögen und Tore verbinden den Korn- und den Pfarrplatz und sind in ihrer Art die längsten in ganz Tirol und Südtirol. Wer noch etwas mehr des opulenten Jugendstils erleben möchte, sollte sich außerdem einmal das ansässige Kurhaus anschauen, welches mit seinen beeindruckenden Fassaden und einem restaurierten Kuppelsaal ausgestattet ist.

Aktiv in Südtirol

Aktiv in Südtirol

Skigebiet Meran 2000 – alles, was Wintersportler sich erträumen

Meran ist nicht nur bestens geeignet, um Wandern zu gehen oder die kulturellen und geschichtlichen Highlights der Region in den vielen Museen und Ruinen zu erkunden, sondern kann auch Wintersportlern einiges bieten. Insbesondere das Skigebiet Meran 2000, welches direkt oberhalb von Meran zu finden ist, kann mit schneesicheren Pisten und vielen Möglichkeiten überzeugen.

  • Rodelbahn – Die Rodelbahn befindet sich in Falzeben und kann in etwa 45 Minuten erreicht werden. Entweder wird dafür der Pfiffinger Köpfl bestiegen oder die Umlaufbahn von Falzeben genutzt (was natürlich deutlich weniger lange dauert).
  • 40 Pistenkilometer sorgen bei Familien und Wintersportlern für ungetrübten Spaß auf den Skibrettern – dabei kommen sowohl Freerider als auch Carver und Langläufer auf ihre Kosten.
  • Schneeschuhwandern – die milden Temperaturen und idealen Wetterbedingungen machen auch das Winterwandern und Schneeschuhwandern möglich.

Stilvolles Hotel in Meran

Stilvolles Wohnen wird im Hotel Sonnenburg in Meran großgeschrieben, dafür sorgen die großzügigen Zimmer mit einer geschmackvollen Auswahl an Farben und Designs. Schlicht und modern geht es dabei zu und auch ein umfangreicher Wellnessbereich ist im Hotel vorhanden. Hier können Gäste unter anderem den Fitnessraum nutzen, sich bei Massagen entspannen oder von den zahlreichen Beauty-Behandlungen Gebrauch machen. Doch auch die Lage des Hotels trägt zum Wohlfühlfaktor bei, denn das Gebäude liegt direkt in Meran und ist damit bestens geeignet, um eine spontane Tour durch die Stadt zu unternehmen oder das Umland zu erkunden.

Weitere Informationen unter: http://www.sonnenburg.it

Fazit

Ob Wintersport, Aktivurlaub beim Wandern und Klettern oder kulturelle Highlights im Umland, das Meraner Land kann mit zahlreichen Aktivitäten aufwarten und sorgt dafür, dass so schnell keine Langeweile aufkommt. Wer zudem Wert auf das entspannte mediterrane Lebensgefühl legt, wird sich in der Kurstadt Meran zweifellos wohlfühlen.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Ein Kindheitstraum wird wahr – Reise in die Berge

Donnerstag, 17. April 2014 6:54

Südtirol entdecken

In jedem steckte doch früher irgendwie ein kleiner Entdecker oder eine kleine Entdeckerin. Fleißig grub man im Sand, erforschte die weiten Welten des Kindergartenspielplatzes und probierte alles, was einem in die Finger kam. Bei vielen Menschen setzte sich der Entdecker bis ins Erwachsenenalter durch, sodass man bis ins hohe Alter immer wieder auf der Suche nach einem spannenden Abenteuer ist. Viele Reiselustige und Entdeckerfreudige verschlägt es vor allem in die Berge nach Südtirol. Die autonome Region liegt im Norden Italiens und ist bekannt als einer der schönsten Naturgebiete weltweit. Kein Wunder – so unberührt und naturbelassen. Südtirol strahlt das ganze Jahr als wundersame Idylle in den Alpen.

Südtirol hält für seine Besucher alles offen

Das Gefühl während eines Aufenthalts in Südtirol lasse sich wohl wahrscheinlich am besten mit Wort ,,vogelfrei’’ beschreiben. Frei wie jeder einzelne Vogel gestaltet man individuell seine Zeit. Dazu stehen einem die verschiedensten Freizeitaktivitäten zur Verfügung, die man doch irgendwie alle gleich auf einmal ausprobieren möchte. Um einen perfekten Ausgleich zu schaffen sollte man sich ausreichend bewegen, um die vielen Stunden im Wellness und die regionale Küche wieder abzuarbeiten. Außerdem erreicht man so ein abwechslungsreiches Programm, damit keine Langeweile aufkommt. Wer möchte sich auch schon jeden Tag nur massieren lassen und dann die Naturschönheit Südtirols versäumen? Für alle Urlauber, die eine Unterkunft, angepasst auf all mögliche Ansprüche, suchen, eignet sich besonders das Hotel Löwenhof in Brixen. Hier muss man sich vor einem Urlaub nicht auf die Freizeitgestaltung festgelegt haben, sondern kann erstmal behutsam ankommen und es sich gut gehen lassen. Vor Ort kann man einen Wellnessurlaub mit einem Aktivurlaub vereinen und dazu noch einen Kinderurlaub für die Kleinsten daraus machen. Das Hotel Löwenhof ist auf alle Arten des Urlaubs wunderbar vorbereitet und erwartet sie schon mit seinem unvergleichbaren Service. Außerdem findet man in Brixen ganzjährig ein ausgedehntes Wanderwegenetz zu Wanderungen.

Delikatesse - by Löwenhof

Delikatesse – by Löwenhof

Weiterführende Informationen auf http://www.loewenhof.it/.

Aktiv sein für die Gesundheit

Wandern steht als Freizeitaktivität in Südtirol das ganze Jahr über an höchster Position. Zur Sommerzeit jedoch wird es ein Stück weit intensiver, da im Winter noch andere zahlreiche Wintersportarten, wie Ski etc., neben dem Winterwandern betrieben werden. Zudem ist es bei milden Temperaturen, leicht bekleidet und ohne Schnee um ein vielfaches genießbarer. Des Weiteren ist Mountainbiken überaus beliebt unter den Sportbegeisterten. Ganz anders als zu Hause im hügeligen Wald, verlangt das Biken in den Bergen viel Kraft und Geschick ab. Aber auch entspannte Radler, die sie einfach nur die Natur bewundern, trifft man hier wie Sand am Meer. Das Fahrrad ist somit aber ein absolutes Muss in Südtirol – insbesondere wenn man sich die schönen Sehenswürdigkeiten Brixens nicht entgehen lassen möchte.

Kulturgut Brixens

Bequem mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß lässt sich Brixen wundervoll bestaunen. Von der Altstadt, mit dem Brixner Dom, der Frauenkirche, der Johanneskapelle uvm. bis zum ursprünglichen Stadtkern, Stufels, erwartet Brixen seine Besucher mit spannender Geschichte und ansehnlicher Architektur.

Geheimtipp: Brixen ist das nördlichste Obst – und Weinbaugebiet Südtirols. Weinliebhaber können hier zahlreiche Veranstaltungen rund um Wein besuchen und natürlich auch an einer Weinverkostung teilnehmen. So lernt man den hausgemachten Südtiroler’schen Wein endlich mal kennen!

 

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Aktivurlaub in Südtirol

Donnerstag, 20. Februar 2014 7:55

Südtirol aktiv entdecken

Egal ob mit der Familie, mit Freunden oder doch nur in vertrauter Zweisamkeit, in Südtirol bietet sich eine große Auswahl an Möglichkeiten an, um aktiv zu werden. Dazu trägt auch die vielfältige Landschaft bei, denn sie sorgt dafür, dass sowohl im Sommer als auch im Winter vieles unternommen werden kann. So bietet die kalte Jahreszeit sich natürlich bestens an, um dem Wintersport in seinen vielen Disziplinen zu frönen, doch auch das Bergsteigen und Klettern ist möglich. Im Sommer bietet sich dagegen das weitläufige Wandernetzwerk an, ebenso kann aber auch das Mountainbike genutzt werden. Ein besonderes Highlight sind außerdem die speziellen Motorrad-Routen, die sich durch ganz Südtirol ziehen.

Winter auf der Seiser Alm

Zu einem Winterurlaub in den Alpen gehört grundsätzlich auch ein wenig Aktivismus, denn schließlich sollte der viele Schnee doch auch genutzt werden. Ganz egal, ob Carven, Skifahren oder Spazierengehen, die Seiser Alm bietet für jeden die richtige Beschäftigung in der weißen Winterwelt.

  • Rodeln – als Spaß für die ganze Familie eignet sich Rodeln insbesondere, denn Vorkenntnisse benötigt man hierfür wohl kaum. Während der Aufstieg meist zu Fuß erfolgt und einen schönen, entspannten Spaziergang bietet, haben es die Abfahrten in sich und garantieren viel Spaß.

  • Winterwandern – aktiv und doch recht entspannt kommt dagegen das Winterwandern daher, bei dem auf präparierten Pfaden die Gegend erkundet wird. Rund 30 Kilometern stehen den Urlaubern dabei auf der Seiser Alm zur Verfügung.

  • Ski Safari – begleitet von einem erfahrenen Skilehrer bringt die Skisafari Aktivurlaubern die Berge näher. Die schönsten und berühmtesten Tagesausflüge durch die Dolomiten stehen dabei auf dem Programm.

Unterkunft in Seis am Schlern

Trotz all der sportlichen Aktivitäten gehört auch Entspannung zum Programm, denn schließlich will man am nächsten Tag wieder topfit sein und nicht etwa verspannt und völlig gerädert. Ein schönes Hotel bietet dafür den gelungenen Abschluss des Tages – besonders schön wird es mit einer abschließenden Wellnessbehandlung am Abend, die Muskeln und Verspannungen lockert. Eine ideale Unterkunft bietet das Hotel Diana, welches direkt in Seis am Schlern liegt. Mit verschiedenen Hallen- und Freibädern kommen Urlauber hier bestens zur Ruhe, aber auch die Saunalandschaft und die vielen unterschiedlichen Körperbehandlungen tragen zum Wohlfühlen bei. Ob bei einer Massage, einer Gesichtsbehandlung oder einen kompletten Beautypaket der kompetenten Fachkräfte, so strahlt der Teint am nächsten Morgen garantiert!

Weitere Informationen unter: http://www.hotel-diana.it/

Eqipment für Wintersport by Helmuth Rier

Eqipment für Wintersport by Helmuth Rier

Events in der Region

Auch lokale Events können in Seis am Schlern genossen werden. Dazu zählen unter anderem beispielsweise regelmäßige Fackelwanderungen mit Umtrunk und musikalischer Untermalung, aber auch das Winter Musik Festival „Swing on Snow“ ist ein ganz besonderes Event. Bei letzterem handelt es sich um ein Festival, das ganze 8 Tage auf den Hütten und in den Dörfern der Seiser Alm stattfindet. Vor allem volkstümliche Klänge und Musikgruppen aus dem ganzen Alpenraum stehen dabei im Mittelpunkt, aber auch Jazz, Soul, Klassik und Pop sind vertreten und sorgen für ausgelassene Stimmung.

Fazit

Mit zahlreichen Aktivitäten kann die Region Südtirol punkten und ist so ein ideales Urlaubsziel für Aktivurlauber, die nicht nur Sightseeing und Kultur sehen möchten, sondern auch etwas erleben wollen. Im Winter sind dabei insbesondere die vielen Wintersportarten anzuraten, im Sommer dagegen begeistert die wunderbare Landschaft mit ihren vielen Wander- und Mountainbike-Wegen.

Thema: Italien | Kommentare (2) | Autor:

Aktivurlaub in Südtirol

Dienstag, 29. Januar 2013 7:56

315 Sonnentage sind nur ein Grund über einen Aktivurlaub in Südtirol nachzudenken. Das Meraner-Land bietet unendlich viele Freizeitmöglichkeiten. Das umfangreiche Angebot des Hotels Feldhof hat für jeden Bewegungsdrang das richtige: Biken, Golf, Wandern, Nordic Walking, Funsport, Tennis und vieles mehr. Zusätzlich steht ein kompetentes und freundliches Team bei Fragen stets bereit. Es gibt auf Wunsch fundierte Anleitungen, ausführliche Tourentipps und besorgt hochwertige Leihausrüstungen.

Abwechslungsreiches Gäste-Programm und spannende Aktivwochen

Am günstigsten ist es, den Aktivurlaub während einer Vorteilwoche zu buchen. Die abwechslungsreichen Wochenarrangements können auch von Kurzentschlossenen jederzeit gebucht werden. 2013 umfasst das Angebot zum Beispiel „Procycling“, „Focus“, „Golf für Genießer“ und die „Apfelblütenwoche“. Im April kann man beim „Procycling“, der Rennrad-Opening-Woche, mit dem Schweizer Straßenweltmeister Oscar Camenzind und den Guides der Ötzi-Bike-Academy die Südtiroler Bergwelt erkunden. In der Mountain-Bike-Opening-Woche „Focus“ werden Sie von den Profitrainern Urs Graf (Ex-Nationaltrainer der Schweiz) und Jürg Graf (Schweizer MTB-Meister 2007) unterstützt. Passionierte Golfer, aber auch Anfänger können das 4-tägige „Golf für Genießer“-Programm nutzen. Im April, Juni und Oktober kann man so gemütlich bei mildem Klima die Platzreife erlangen oder das Handicap verbessern. Im Frühling erwartet Sie in Naturns der größte Apfelgarten Europas. Die „Apfelblütenwoche“ eignet sich besonders zum Wandern und Biken. Alle Aktivwochen-Programme werden vor Ort auf die Teilnehmer abgestimmt. Die verschiedenen Leistungsgruppe garantieren, dass es weder zur Über- noch zur Unterforderung kommt.

Und sollten Sie einmal völlig ausgepowert sein, können Sie sich in den wunderschönen Wellness-Bereichen ausreichend erholen. Alle Aktivwochen Südtirol-Urlaubs-Angebote inkludieren eine wunderschöne Suite im Hotel Feldhof, die ¾-DolceVita-Pension und die Nutzung aller Wellness-Bereiche.

Thema: Italien | Kommentare (2) | Autor: