Traumhafte Ferienorte auf Mallorca

Viele Touristen – besonders junge Leute – lieben an Mallorca die berühmte Partymeile „Ballermann 6″ mit ihren Diskotheken, Bars und Sangria-Eimern. So entsteht häufig der Eindruck, Mallorca sei für „normale“, erholungssuchende Urlauber und besonders für Familien mit kleineren Kindern kein geeignetes Ziel. Aber wer sich nur ein klein wenig informiert, wird entdecken, dass eine Mallorca Reise unendlich mehr zu bieten hat.

Die wunderbare Landschaft der Insel kann man zum Beispiel an der Cala Mesquida, einer Bucht im Nordosten der Insel in der Gegend von Capdepera, genießen. Der 300 m lange und 130 m breite Sandstrand ist besonders für Kinder geeignet, da er flach ins Meer abfällt und viel Platz zum Spielen bietet. Hier kann man mit der Familie schöne, erholsame Tage verbringen. Es gibt nicht nur Liegestühle und Sonnenschirme, sondern auch Tretboote zu mieten. Auch eine Strandbar und ein Kiosk fehlen nicht. Im Sommer führt das Rote Kreuz die Badeaufsicht. Cala Mesquida ist über die Straße von Arta oder Capdepera aus zu erreichen. Die kleine Hotelanlage fügt sich harmonisch in die Umgebung ein, die vor allem von einem großen Naturschutzgebiet mit einem schönen Wald und einer Dünenlandschaft rund um Cala Mesquida geprägt ist. Ein Urlaub an der Bucht von Cala Mesquida wird so bestimmt zum unvergesslichen Erlebnis.

Zu den beliebtesten Ferienregionen Mallorcas zählt insbesondere auch der zu der Gemeinde Capdepera gehörende 6000-Einwohner-Ort Cala Ratjada im Nordosten von Llevant. Der Name Cala Ratjada – „Rochenbucht“ – erinnert an die reichen Fischgründe, von denen man hier seit dem 17. Jahrhundert profitiert hat. Außen den Rochen gab es auch sehr viele Langusten, die in den heute unter Denkmalschutz stehenden weißen Langustenhäusern lebend in Meerwasserbecken gelagert wurden.

Obwohl Cala Ratjada – neuerdings auch Cala Rajada geschrieben – heute ein sehr lebendiger Urlaubsort ist, hat es sich noch die ursprüngliche Atmosphäre eines Fischerdorfs bewahrt. Im historischen Ortskern ist vom Tourismus-Trubel nicht viel zu spüren. Sein besonderes Flair wurde nicht durch neue Hotelburgen zerstört. Der Ort ist immer noch der zweit wichtigste Fischereihafen Mallorcas, obwohl die Fangquoten heute des Fischschutzes wegen streng reglementiert sind. Im Hafen liegen nicht nur schicke private Motoryachten und Segelschiffe aus aller Herren Länder, sondern auch die typischen Llauts, die traditionellen Fischerboote. Von hier aus bietet sich die Möglichkeit, einen Ausflug mit dem Schiff z. B. nach Porto Cristo oder Cala Millor zu machen.

Autor:
Datum: Sonntag, 22. November 2009 10:51
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Mallorca

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Kommentare sind geschlossen,
aber Du kannst einen trackback auf Deiner Seite setzen.

Keine weiteren Kommentare möglich.