Urlaub zwischen Eisack und Mittelgebirge
Schönes Brixen
Das Stadtbild von Brixen, dem Zentrum des Eisacktales, ist geprägt von bunten, charmanten Fassaden und einer vielfältigen Blumenpracht. Viele historische Häuser reihen sich hier aneinander, geschmückt mit kunstvollen Zinnen und Rundbögen. Direkt neben der Stadt liegt der Hausberg Plose, der im Sommer bedeckt von einem saftigen Grün ist, das neben der hügeligen Bergwelt auch den Blick auf dutzende Kuhweiden, Wälder und Weiler freigibt. Doch auch der Klerus prägt die Stadt, denn auf dem großen Domplatz stoßen Besucher Brixens auf die bischöfliche Hofburg, in der Renaissance und Barock aufeinandertreffen – sie ist ein Sinnbild der vergangenen Herrschaft des Klerus über den kompletten Brixner Raum. Das Umland des Eisacktales bietet dagegen beste Möglichkeiten zum Wandern und Entdecken, beispielsweise auf der Plose, im Tal zwischen den Weinbergen oder auch hoch in den Bergen. Im Winter dagegen begeistert das noch immer milde Klima bei winterlichen Sonnenstrahlen, während der Hausberg zum Skifahren, Rodeln und Winterwandern einlädt.
Unterkunft direkt in der Stadt
Nicht weit entfernt von der historischen Altstadt findet sich auch das Hotel Löwenhof, ein charismatisches Vier-Sterne-Haus, das mit herzlicher Atmosphäre zu einem beliebten Treffpunkt der Stadt wurde. Gäste können sich in dem schönen Hotel über freundliche, helle Zimmer und eine wunderbar natürliche Umgebung inmitten der Bergwelt freuen. Zum Hotel gehört außerdem die Löwentherme, eine großzügige Wellnessanlage, in der sich eine Schwimmgrotte, ein Außenpool und vieles mehr befindet, um ausgiebig zu entspannen und die Alltagssorgen für einen Moment zu vergessen.
Weiterführende Informationen unter: http://www.loewenhof.it

Im Herzen von Brixen - das Hotel Loewenhof
Kultur in der geschichtsträchtigen Stadt erleben
An nahezu jeder Ecke werden Interessierte auf kulturelle Zeugnisse in Brixen treffen, seien es die Fresken des Brixner Doms, die vielen Kirchen mit ihren herausragenden Zinnen oder auch die zahlreich vertretenen Museen, die in der Stadt zu finden sind.
-
Brixner Kreuzgang – direkt an den Brixner Dom schließt sich der Brixner Kreuzgang an, ein Netzwerk aus Gewölben und Wänden, an denen sich unzählige Fresken aneinanderreihen.
-
Hofburg Brixen – die ehemalige Wasserburg wurde im 16. Jahrhundert zu einem prunkvollen Renaissancebau umgestaltet und begeistert ihre Besucher mit stimmungsvollen Gemäuern, prächtigen Barockfassaden und einem Marmorportal.
-
Turm-Museum – Der weiße Turm der Pfarrkirche beherbergt das Turm-Museum. Bei einer Führung werden unter anderem die Aufgaben der damaligen Turmwächter erklärt, außerdem können zahlreiche Glocken im Miniaturformat betrachtet werden.
Südtiroler Küche in Brixen
Auch das Essen in Brixen kann sich sehenlassen, dafür sorgt eine gekonnte Kombination aus traditioneller Tiroler Küche und italienischen Spezialitäten. Ideal für ein gelungenes Essen ist die malerische Altstadt, denn hier warten dutzende Hof- und Buschenschanken darauf, ihre Gäste mit guter, deftiger Hausmannskost zu verwöhnen. Um das Mahl gelungen abzurunden, lohnt sich außerdem der Griff zu einem Wein aus der Region, beispielsweise einem guten Eisacktaler Weißwein. Leckere Fleischspezialitäten gibt es beispielsweise im Bufalo Cantina’s, einem Restaurant und Steakhouse direkt unter den Großen Lauben. Sowohl alpine Gerichte als auch Mediterranes werden hier kreativ auf den Teller gezaubert, aber auch die mexikanische Küche kann dort direkt im Stadtzentrum genossen werden.
Fazit
Mit seiner Gastfreundlichkeit und dem charakteristischem, historischem Stadtbild sorgt Brixen für angenehmes Wohlfühlklima. Besonders sehenswert ist unter anderem die Altstadt mit ihrem historischen Stadtkern, hier laden auch zahlreiche urige Lokale und Restaurants zum Essen und Verweilen ein. Aber auch kulturell bietet die ehemalige Klerus-Stadt einiges und kann mit zahlreichen Museen, Kirchen und Burgen begeistern.
Hier gibt es weitere Reiseartikel...
Genießen Sie beim Biken die letzten warmen Sonnenstrahlen