Urlaub bei angenehmen Klima im Meraner Land

Das Meraner Land

Mit mildem Klima und ursprünglicher Natur lädt die Urlaubsregion Meraner Land zum Verweilen ein und bietet neben weitläufigen Wiesen auch zahlreiche Obstgärten und Plantagen. Auch urige Bauernhäuser und schöne Burgen prägen das vielfältige Landschaftsbild und bilden im Sommer den idealen Ort zum Wandern, Radeln oder auch einfach Spazierengehen. In der kälteren Jahreszeit dagegen offenbart sich die Region als Paradies für Skifahrer und Snowboarder, denn viele Skigebiete wie das Meran 2000 oder die Schwemmalm bieten hier Pisten und Loipen für jeden Schwierigkeitsgrad. Für Wintersportler und andere Interessierte eignet sich diesbezüglich auch die offizielle Website „Meraner Land“, auf der die aktuellsten Informationen rund um Land und Leute jederzeit eingeholt werden können.

Weitere Informationen sind unter http://www.meranerland.com zu finden.

Die Stadt Meran

Meran ist der wohl bekannteste Kurort Südtirols und liegt auf etwa 320 Höhenmetern. Schon seit dem 19. Jahrhundert gilt die charmante Stadt als Luftkurort und liegt geschützt vor rauen Winden inmitten des Talkessels. Dank seines sehr milden Klimas und der gesunden Luft ist der Ort auch heute noch beliebt bei Ruhesuchenden und Wellnessfans, vor allem bei Lungenleiden ist Meran ideal. Die geographische Lage verleiht Meran außerdem ein äußerst mediterranes Flair, welches mit Palmen, Ölbäumen und reicher Vegetation gesegnet ist. Kontrastreich wird es dagegen in der schönen Altstadt, denn diese beherbergt traditionelle Südtiroler Architektur, während Merans Kurhaus in deutlich modernerem wie auch imposantem Jugendstil daherkommt. Selbst im Winter sinkt die Temperatur in der Stadt meist nicht unter die Nullgradgrenze, sodass auch in der kalten Jahreszeit ein mildes Klima garantiert ist – Wintersportfans müssen aber trotzdem nicht auf Schnee verzichten, dafür sorgt das Skigebiet Meran 2000, welches direkt oberhalb der Stadt liegt.

Wundervolles-Meraner-Land-by-Suedtirol-Marketing-GmbH-Italy

Wundervolles-Meraner-Land-by-Suedtirol-Marketing-GmbH-Italy

Kultur im Herzen Südtirols

Aber auch kulturell kann die Gegend um die Stadt Meran einige interessante wie auch informative Orte bieten, die die Geschichte des Landes und viele andere Facetten bestens beleuchten:

  • Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff – der botanische Garten vereint über 80 Gärten in seinem Inneren und begeistert durch seine Vielfalt. Sowohl Palmen und Kakteen als auch Zypressen und Lavendel wachsen dort, zudem gibt es zahlreiche Teiche, Promenaden und Pavillons.
  • Sehenswerte Architektur – die sogenannten Hingucker – Eisenrohre, die an den Wanderwegen als eine Art Fernrohr angebracht sind – rücken interessante Bauwerke und architektonische Besonderheiten in den Fokus. Ideal bei Wanderungen für eine kleine Ablenkung.
  • Culturonda – der Wegweiser Culturonda Südtirol bietet 12 Stationen, die einen Einblick in Kultur, Tradition und Leben Südtirols bieten. Klöster, Burgen und Bergbauernhofe stehen dabei im Fokus, aber auch die Kulinarik wird näher beleuchtet.

Schloss Tirol

Inmitten der Ferienregion Meraner Land befindet sich auch das Schloss Tirol, welches als bedeutendste Burg Südtirols gilt. Früher war sie der Stammsitz des Grafen von Tirol, heute allerdings bringt sie Besuchern die Geschichte des Landes näher. Im Inneren befindet sich zu diesem Zweck ein interaktiver, spannender Parcours, der Interessierten viele wissenswerte Fakten vermittelt und dabei bei den erste Siedlungsspuren im 7. Jh. v. Chr. beginnt und bis in die Gegenwart reicht.

Fazit

Das Meraner Land hat eine Menge Vorzüge zu bieten, sei es das gesunde, milde Klima, die frische Bergluft oder die reiche Natur im Umland. Aber auch für die nötigen Aktivitäten ist gesorgt, so bietet sich für Wintersportler beispielsweise das Skigebiet Meran 2000 an, während Kulturinteressierte auf den vielen Burgen und Schlössern mehr über die Geschichte des Landes erfahren.

Autor:
Datum: Dienstag, 13. Mai 2014 6:55
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Italien

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben

Login erforderlich