Spannender Erlebnis- und Kultururlaub auf der Seiser Alm

Die Seiser Alm, Europas größte Hochalm

Sie reicht vom Schlernmassiv bis hin zum Lang- und Plattkofel, die Seiser Alm. In ihr treffen vier Ortschaften aufeinander und damit auch teilweise völlig gegensätzliche Lebensweisen, die zum einen sehr bäuerlich und zum anderen sogar recht mondän und weltgewandt wirken. Auf der Alm jedoch ist insbesondere die Natur in all ihren Facetten zu entdecken und punktet dabei mit unberührten, wilden Kulissen, in denen weiten Wiesen, dichte Wälder, aber auch Alpennelken und Anemonen zuhause sind.

Besuch am Völser Weiher

Zu Füßen des Schlernmassivs liegt einer der schönsten Badeseen Südtirols inmitten dunkler, grüner Wälder und sanfter Wiesen, der Völser Weiher. In den warmen Sommermonaten verschaffen sich hier viele Wanderer und Kletterer Abkühlung, außerdem befindet sich am Ufer ein Lido, an dem eine Bar, Duschen und Bäder zu finden sind. Als ehemalig angelegter Fischteich ist der Weiher jedoch keines natürlichen Ursprungs, dennoch wird eine Hälfte des Sees mittlerweile als Biotop betrachtet, sodass dort ein Badeverbot herrscht. Auch im Winter ist der See übrigens benutzbar, denn dank seiner geringen Tiefe von maximal 3,5 Metern friert er zu, sodass dem Eislaufen nichts im Wege statt.

Den Urlaub aktiv gestalten

pool 100

Innenpool by Andreas Nestl

Da die Gegend reizvoll für Wanderer und abenteuerlustige Entdecker ist, bietet sich auch eine Unterkunft an, die einen idealen Ausgangspunkt für entsprechende Touren bietet. Das Hotel Diana in Seis am Schlern ist beispielsweise nur rund 500 Meter von der Talstation der Umlaufbahn Seiser Alm entfernt und bietet damit einen direkten Zugang zu vielen Aktivitäten. Alternativ ist aber auch das Angebot des Hotels nicht zu verachten, denn kundige Führer bieten hier ebenfalls ein abwechslungsreiches Aktivprogramm an. Wer dagegen nach einem anstrengenden Tag lieber etwas entspannen möchte, kommt auch hier nicht zu kurz, denn das schöne Vier-Sterne-Haus verfügt ebenfalls über einen großzügigen Wellnessbereich und bietet unter anderem eine Saunalandschaft, Massagen oder Gesichtsbehandlungen.

Weitere Informationen unter: http://www.hotel-diana.it

Kulturelles Vermächtnis – das Schloss Prösels

In Völs am Schlern findet sich außerdem auch das Schloss Prösels, welches sich für einen Besuch durchaus lohnt. Einst war es die Stammburg der Herren von Völs und faszinierte die Menschen mit einer prachtvollen Anlage. Nachdem der Burggraf zu Tirol im Jahr 1530 schließlich verstarb, wurde nur noch wenig an dem Schloss verändert, sodass es sich zum Großteil noch im Originalzustand befindet. Mittlerweile ist es jedoch in Besitz der „Schloss Prösels GmbH“, einem Verein, der sich für die Erhaltung des Schlosses einsetzt. Kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und Theateraufführungen finden seitdem in den Burgmauern statt, außerdem kann bei einer Schlossführung die große Waffensammlung und vieles mehr bestaunt werden.

Andere sehenswerte Gebäude in der Nähe sind außerdem:

  • Die Burgruine Hauenstein direkt über Seis, die Oswald von Wolkenstein gehörte.
  • Burg Salegg – sie ist nur eine halbe Stunde von Burg Hauenstein entfernt. Laut einer Sage ist dort zudem ein Schatz aus Gold und Silber verschwunden, der noch immer von einer Jungfrau behütet wird.
  • Pfarrkirche Kastelruth – sie fällt vor allem durch ihre stattliche Größe auf und ist den Aposteln Petrus und Paulus geweiht.

Fazit

Die Seiser Alm kann mit unberührter, wilder Natur zweifellos so manchen Naturliebhaber überzeugen und eignet sich damit bestens zum Wandern oder Winterwandern. Doch auch kulturell gibt es dort einiges zu entdecken, insbesondere die vielen historischen Ruinen mit ihren interessanten Geschichten sind eine genauere Betrachtung wert.

Autor:
Datum: Donnerstag, 27. März 2014 20:27
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Italien

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben

Login erforderlich