Im Zirbenbett schläft sich’s besser

Die Zirbe, auch Zirbelkiefer oder Arve genannt, wird seit Jahrhunderten geschätzt und genutzt. Die Königin der Alpen ist die zweithäufigste Baumart in Südtirol und wächst vorwiegend an der Waldgrenze (1.500-2.200 Metern Seehöhe). Wissenschaftliche Analysen haben nun gezeigt, dass Zirbenholz als Einrichtungsmaterial erstaunliche positive Auswirkungen auf Schlaf, Kreislauf und das allgemeine Befinden hat.

Zirbenholz garantiert einen gesunden Schlaf

Im Wellnesshotel Südtirol Lindenhof können Sie spezielle Zimmer mit Zirbenholzeinrichtung buchen. Die Zirbe sorgt für eine niedrige Herzrate und sorgt so für eine positive Ruhephase, die den Erholungsprozess beschleunigt. Medizinische Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Zirbenholzbett bis zu 3.500 Herzschläge pro Tag einspart. Zusätzlich enthält Zirbenkieferöl Insekten abwehrende Stoffe. Die Larvenzahl von Kleidermotten konnte bei Test nach zwei Wochen um 48% vermindert werden, andere Holzarten bewirken nur eine 8-30 prozentige Reduzierung. Aber nicht nur die Betten sind in den Dolce Vita Hotels aus Zirbenholz. Die positive Wirkung dieses Nadelholzes wird unter anderem auch bei Kissen und Matratzenauflagen genutzt. Das Belvita Treatment Gsund Programm verwöhnt Sie mit Bädern und Massagen, die neben vielen anderen Heilkräutern auch Zirbelkieferextrakte enthalten. Das Wellnesspaket bündelt die Kräfte der Natur und fördert somit nicht nur Ihre Gesundheit, sondern fördert auch Ihre Schönheit. Bei den Alpinen Behandlungen im Style und Südtirol Wellness Hotel Lindenhof unterstützt das Zirbenholz die Programme rund um das Thema neue Kräfte und Energien tanken und freisetzen. Die Zirbe verleiht Ihnen während des Urlaubs demnach erholsamen Schlaf, Entspannung des Körpers bei Massage und Bädern, Schönheit, Kraft und Energie.
Unsere kompetenten und freundlichen Mitarbeiter informieren Sie gerne über das vielfältige Angebot. Sie werden es selbst erleben, im Zirbenbett schläft sich’s besser!

Autor:
Datum: Donnerstag, 6. Dezember 2012 19:37
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Italien

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben

Login erforderlich