Im Kurort Meran die Seele baumeln lassen
Urlaub in Meran
Als bekannter Kurort hat sich Meran bereits vor vielen Jahren erfolgreich etabliert und gilt als eine der beliebtesten Stationen bei einem Aufenthalt im vielfältigen Meraner Land in Südtirol. Insbesondere das milde Klima trägt zum Status des idyllischen Städtchens bei, aber auch die ideale Lage direkt im Meraner Becken zwischen vier wunderschönen und unterschiedlichen Tälern macht den Reiz Merans aus. Dank der umliegenden Bergwelt eignet sich Meran außerdem ideal, um als Ausgangspunkt einer Wanderung zu dienen, besonders der Meraner Waalweg bietet viele schöne Impressionen und beeindruckende Anblicke auf die nahe Texelgruppe. Im Winter dagegen können Besucher sich ganz dem Wintersport hingeben, denn direkt oberhalb von Meran befindet sich das Skigebiet Meran 2000, welches mit rund 40 Pistenkilometern einiges für Skifahrer, Snowboarder und auch Rodler bereithält.
Belle Epoque Meran
Wer einen schönen Rundgang durch Meran antreten möchte, kann dabei beispielsweise dem Jugendstil in der Stadt auf den Grund gehen. Ideal eignet sich dafür der zentral gelegene Theaterplatz als Startpunkt, der gegenüber vom Stadttheater zu finden ist. Von dort geht es entlang der Freiheitsstraße, auf der sich viele Fußgänger und gemütliche Spaziergänger befinden. Sie gehört neben den Meraner Lauben zu einer der beliebtesten Flaniermeilen und zeigt neben mondäner Jugendstilkunst auch viele moderne Fassaden, die zum ausgiebigen Shoppen einladen. Ganz in der Nähe geht es nun die Kurpromenade hinauf, auf der das bekannte Meraner Kurhaus zu finden ist, welches mit seiner imposanten Architektur erneut den Jugendstil wiederspiegelt.
Schloss Trauttmansdorff
Das ganze Jahr über bis Ende November bietet sich auch das Schloss Trauttmansdorff als interessantes Ausflugsziel an und hält insbesondere für Naturliebhaber einiges bereit:
- Über 80 unterschiedliche Gärten finden sich in der schönen Naturanlage, die in der Form eines Amphitheaters errichtet wurde.
- Ganz oben an einem Hang befindet sich eine riesige „Brille“ aus Stahl, die als Aussichtsplattform dient. Neben einem großartigen Ausblick auf Meran und die umliegende Bergwelt scheint es nach dem Aufstieg außerdem, als würde man über den Gärten schweben.
- Auch im Untergrund gibt es viel zu entdecken – so führt ein Tunnel direkt in den Berg und auf einen 200 Meter langen Erlebnisparcours. Zudem wird in der „Botanischen Unterwelt“ erklärt, wie Wurzeln funktionieren, wie das Licht wirkt und welche Nährstoffe für den Baum an der Oberfläche wichtig sind.
- In der Mitte der Gärten befindet sich das Schloss Trauttmansdorff, welches früher als Residenz von Königin Sissi diente. Heute findet sich in seinen Mauern das Touriseum, ein Museum, das über die Geschichte des Tourismus in Südtirol berichtet.
Mitten in der Stadt das Lager aufschlagen
Für einen längeren Besuch in Meran bietet es sich an, ein Hotel zu wählen, welches am besten möglichst nah an der Stadt steht und somit schnellen Zugang zu allen wichtigen Orten in Meran bietet. Das herzliche Hotel Sonnenburg ist umgeben von Weinbergen und Obstplantagen und hat sich insbesondere dem Wellness verschrieben. Mit hellen, freundlichen Zimmern sorgt das 4-Sterne-Haus dafür, dass nach einem anstrengenden ereignisreichen Tag für die nötige Entspannung gesorgt wird.
Weitere Informationen unter: http://www.sonnenburg.it/.
Fazit
Kulturell kann Meran mit seiner Kombination aus edlem Jugendstil und modernen Elementen durchaus überzeugen und vermittelt südländisches, entspanntes Flair. Die vielen Promenaden und Alleen laden zum Flanieren ein, während die Umgebung Merans sich für vielfältige Aktivitäten anbietet.
Hier gibt es weitere Reiseartikel...
Entdeckungsreise in die Dolomiten