Aktivurlaub in der Passerstadt Meran
Der idyllische Kurort Meran
Meran ist schon seit langer Zeit als einer der beliebtesten Kurorte Südtirols bekannt und konnte nicht nur die Kaiserin Sissi von mehrmaligen Aufenthalten überzeugen, sondern auch viele Ärzte und Wissenschaftler, die sich schließlich in der Passerstadt niederließen. Grund für den guten Ruf Merans ist unter anderem das milde, mediterrane Klima, welches die Region mit vielen Sonnenstunden verwöhnt und eine üppige Vegetation ermöglicht. Andererseits ist aber auch die gesunde, frische Bergluft ein Argument, denn trotz des südlichen Flairs sind die Alpen stets in Sichtweite und sorgen mit ihren verschneiten, weißen Gipfeln für hochalpine Kontraste. Harmonisch treffen diese Gegensätze in Meran zusammen und verschmelzen zu einer Kombination, die es in dieser Form wohl kein zweites Mal gibt.
Ein Besuch des historischen Zentrums Meran
Im Zentrum Merans befinden sich zahlreiche Promenaden, Alleen und malerische Flaniermeilen, die zum Spazierengehen und Bummeln einladen. Besonders schön und dazu noch historisch sind die Passerpromenaden von Meran, die einen entspannten Spaziergang am Wasser ermöglichen. Ebenfalls sehenswert ist auch die Postbrücke, die mit filigranen Ornamenten im Jugendstil begeistert. Auch die Meraner Lauben sind nicht weit entfernt – die 400 Meter langen Torbögen und Tore verbinden den Korn- und den Pfarrplatz und sind in ihrer Art die längsten in ganz Tirol und Südtirol. Wer noch etwas mehr des opulenten Jugendstils erleben möchte, sollte sich außerdem einmal das ansässige Kurhaus anschauen, welches mit seinen beeindruckenden Fassaden und einem restaurierten Kuppelsaal ausgestattet ist.
Skigebiet Meran 2000 – alles, was Wintersportler sich erträumen
Meran ist nicht nur bestens geeignet, um Wandern zu gehen oder die kulturellen und geschichtlichen Highlights der Region in den vielen Museen und Ruinen zu erkunden, sondern kann auch Wintersportlern einiges bieten. Insbesondere das Skigebiet Meran 2000, welches direkt oberhalb von Meran zu finden ist, kann mit schneesicheren Pisten und vielen Möglichkeiten überzeugen.
- Rodelbahn – Die Rodelbahn befindet sich in Falzeben und kann in etwa 45 Minuten erreicht werden. Entweder wird dafür der Pfiffinger Köpfl bestiegen oder die Umlaufbahn von Falzeben genutzt (was natürlich deutlich weniger lange dauert).
- 40 Pistenkilometer sorgen bei Familien und Wintersportlern für ungetrübten Spaß auf den Skibrettern – dabei kommen sowohl Freerider als auch Carver und Langläufer auf ihre Kosten.
- Schneeschuhwandern – die milden Temperaturen und idealen Wetterbedingungen machen auch das Winterwandern und Schneeschuhwandern möglich.
Stilvolles Hotel in Meran
Stilvolles Wohnen wird im Hotel Sonnenburg in Meran großgeschrieben, dafür sorgen die großzügigen Zimmer mit einer geschmackvollen Auswahl an Farben und Designs. Schlicht und modern geht es dabei zu und auch ein umfangreicher Wellnessbereich ist im Hotel vorhanden. Hier können Gäste unter anderem den Fitnessraum nutzen, sich bei Massagen entspannen oder von den zahlreichen Beauty-Behandlungen Gebrauch machen. Doch auch die Lage des Hotels trägt zum Wohlfühlfaktor bei, denn das Gebäude liegt direkt in Meran und ist damit bestens geeignet, um eine spontane Tour durch die Stadt zu unternehmen oder das Umland zu erkunden.
Weitere Informationen unter: http://www.sonnenburg.it
Fazit
Ob Wintersport, Aktivurlaub beim Wandern und Klettern oder kulturelle Highlights im Umland, das Meraner Land kann mit zahlreichen Aktivitäten aufwarten und sorgt dafür, dass so schnell keine Langeweile aufkommt. Wer zudem Wert auf das entspannte mediterrane Lebensgefühl legt, wird sich in der Kurstadt Meran zweifellos wohlfühlen.
Hier gibt es weitere Reiseartikel...
Urlaub mit positiven Folgen: Südtirol bleibt noch lange im Gedächtnis
Die zentrale Toskana - ideal für den Urlaub