Frankfurt – Stadt der Gegensätze
In Frankfurt am Main findet man sowohl historische Bauten als auch hypermoderne Architektur. Es gibt Industrieviertel und grüne Lungen, globales Business, mondänes Nachtleben und exklusive Läden genauso wie urige Gemütlichkeit beim Äppelwoi.
Ein Stadt mit Geschichte und Gegenwart
Eine Hirschkuh soll Karl dem Großen und seinen Franken eine Furt durch den Main gezeigt haben, durch die sie vor den Sachsen fliehen konnten, von denen sie zuvor besiegt worden waren. Das ist aber wohl eine reine Legende: Die Furt existierte zwar und war namensgebend für Frankfurt, eine derartige Schlacht lässt sich für den Ort historisch jedoch nicht belegen.
Tatsächlich spielte Frankfurt aber bereits in der Stauferzeit eine Rolle als wichtige Stadt im deutschen Kaiserreich. Im 19. Jahrhundert wurde es zu einem der Zentren der Bestrebungen zur Einigung der deutschen Staaten zu einem Reich und war schließlich Sitz des ersten frei gewählten deutschen Parlamentes. An diese Tradition knüpfte die Gründung der Bundesrepublik an und Frankfurt war seinerzeit sogar ernsthaft als mögliche Hauptstadt der Bundesrepublik im Gespräch.
Heute ist Frankfurt vor allem als Finanzplatz bekannt. Es verfügt über eine Wertpapierbörse, ist Sitz vieler Geschäftsbanken sowie der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank. Gleichzeitig ist es aber auch ein bedeutender Industriestandort, vor allem auch von Chemieunternehmen, außerdem von Werbeagenturen, Unternehmensberatern, Anwaltskanzleien und anderen Unternehmen.
Verkehr, Touristik und Geschäftsreisen
Frankfurt ist mit seinem Flughafen ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt in Europa. Direkt am Flughafen befindet sich auch ein Fernbahnhof, der mit „The Squaire“, dem größten Bürogebäude Deutschlands überbaut ist, welches neben namhaften Firmen und Läden auch zwei Hilton-Hotels beherbergt.
Als Messestandort und Geschäftszentrum verfügt Frankfurt zudem über jede Menge weiterer exklusiver Hotels und Restaurants, Shoppingmöglichkeiten, zum Beispiel auf der Zeil, Kongresszentren und natürlich auch ein ausgeprägtes Nachtleben. Nicht nur mit der Bahn, auch mit dem Flugzeug ist Frankfurt erstklassig zu erreichen. Für den Flug nach Frankfurt lassen sich natürlich AMEX-Flugmeilen einsetzen und mit der Online-Buchung von Flug und Hotel auch Geld sparen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wie es sich für eine Stadt dieser Größe gehört, verfügt Frankfurt natürlich auch über jede Menge kulturelle Angebote von der Oper und dem Theater bis zu Jazz, Rock und Kabarett. Auch an sehenswerten Gebäuden herrscht kein Mangel: Das als Römer bezeichnete Rathaus und der Kaiserdom, historische Wohn- und Geschäftshäuser in der Altstadt aber auch die Wolkenkratzer im Bankenviertel.
Freizeit und Erholung
Frankfurt verfügt über einen riesigen Stadtwald, der Teil des Frankfurter Grüngürtels ist, einem Landschaftsschutzgebiet, welches die Zersiedelung der Gegend rund um Frankfurt verhindern soll. Dort sind natürlich alle Arten von Freizeitaktivitäten im Freien möglich: Wandern, Spazierengehen, Radfahren, reiten und vieles mehr.
Wer es gerne gemütlich hat, sollte Sachsenhausen besuchen. Dort kann man in netten, altmodischen Gässchen oder am Sachsenhausener Ufer spazieren gehen und in einer der zahlreichen Äppelwoi-Wirtschaften einkehren, um sich mit einem Bembel Äppelwoi und einem Handkäs mit Musik zu stärken.
Was die Reisezeit angeht, kann man Frankfurt wie alle Großstädte das ganze Jahr besuchen. Wer natürlich Aktivitäten im Freien bevorzugt, wird eher die warme Jahreszeit wählen und wer die Internationale Automobilausstellung mitnehmen möchte, wird im Herbst reisen.
Über die Autorin: Corina Marcuti ist ein Mitglied eines Bloggernetzwerks, das sich auf Reise und Lifestyle-Angebote spezialisiert hat und im Namen von Unternehmen wie American Express, die eine große Auswahl an Kreditkarten anbieten, schreiben.
Hier gibt es weitere Reiseartikel...
Veni, Vidi, Wellness: Bad Wildbad im Schwarzwald
Die Hauptstadt Deutschlands erkunden
Ein Urlaub auf dem Meer – mit dem Kreuzfahrtschiff durch die Ostsee