Fanö entdecken – die Perle Dänemarks

Was macht Dänemark so einzigartig? Auf diese Frage wird man wohl die verschiedensten Antworten bekommen. Da ist zum Einen das sympathische Lebensgefühl der Dänen, die beeindruckende architektonische Vielfalt mit ihren Backsteinbauten und das unverkennbare dänische Design. Daneben lockt die unberührte Wildlandschaft Reisende immer wieder aufs Neue in den Norden. Eine Insel, die dabei besonders beliebt ist, ist Fanö.

Lage, Flora und Fauna Fanös

 Fanö ist die nördlichste der Wattenmeerinseln Dänemarks. Sie befindet sich etwa 50 Kilometer nördlich von Sylt. Einen besonderen Reiz übt die Insel nicht zuletzt wegen ihrer geringen Größe aus. Sie ist nur 16 km lang. An der breitesten Stelle misst sie gerade einmal 5 km. Ebenso überschaubar ist die Einwohnerzahl der Insel. Hier wohnen gerade einmal 3.200 Menschen.

 Tipp: Fanö ist definitiv etwas für Urlauber, die einmal vom Alltagsstress abschalten und sich in die urwüchsige raue Natur zurückziehen wollen. Hier bläst der Nordwind über weitläufige Dünenlandschaften, während das aufgewühlte Meer über die Sandstrände wogt. Der natürlich herbe Charakter der Landschaft schlägt sich auch in der dänischen Küche nieder. In diesem Artikel von denmark.dk erfährt man, warum sich Gerichte wie øllebrød und vandgrød auch unter Deutschen großer Beliebtheit erfreuen.

 Ein weiteres Highlight der Insel ist ihre ausgeprägte Fauna. Urlauber finden können hier viele Tiere in ihrer freien Wildbahn beobachten. Dazu zählen:

  • Enten

  • Gänse

  • Watvögel (Sanderling, Steinwälzer, Austernfischer)

  • Sperlingsvögel (Bergfink, Schneeammer)

  • Füchse

  • Hermeline

  • Rehwild

 Ferienhäuser auf Fanö – authentisch und gemütlich

Der Tourismus passt sich in Fanö harmonisch in die idyllische Naturlandschaft ein. Hier gibt es viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Meeresnähe. In den natürlichen und komfortablen Holzhütten muss man dabei inmitten der ungebändigten dänischen Natur auf keine Annehmlichkeiten verzichten. Die Häuser sind voll ausgestattet. Hier gibt es:

  • geräumige Inneneinrichtungen,

  • Kühlschränke,

  • Waschmaschinen,

  • Trockner,

  • große Schlafzimmer,

  • Internet.

Auch wer einen luxuriösen Urlaub in der wunderschönen Natur Dänemarks verleben will, ist in Fanö gut aufgehoben. Hier gibt es auch Ferienhäusern mit tollen Zusatzausstattungen wie:

  • Whirlpool

  • Terrasse

  • Sauna

Hinweis: Auch für einen Urlaub mit dem Hund ist Fanö geeignet. Bei den meisten Anbietern sind sie ausdrücklich erlebt. Überdies haben sie auf den weitläufigen Anlagen viel Platz zum Herumtoben. Eine breite Auswahl an hochwertigen Ferienhäusern für Familie und Haustiere findet man z. B. bei http://www.fanohus.de/.

Beliebte Ausflugsziele in Fanö – Sønderho und Rindby

 Trotz der geringen Größe bietet Fanö schöne Ausflugsziele. Hier ist vor allem der Ort Sønderho mit seinen traditionellen Fachwerkhäusern zu nennen. 70 von ihnen stehen heute sogar unter Denkmalschutz. Darüber hinaus gibt es noch weitere Highlights:

Hannes Hus

In diesem beliebten Museum bekommen Besucher einen authentischen Einblick in das frühere Leben der Inselbewohner.

Sønderho-Hühle

Diese alte Mühle ist ein weiteres Wahrzeichen des Ortes. Sie stammt noch aus dem 19. Jahrhundert. Im Innern der Mühle befindet sich ein Landwirtschaftsmuseum.

Sønderho-Kirche

In dieser Kirche gibt es die berühmten detailreichen Schiffsmodelle Sønderhos zu sehen.

Kunstwochen im Mai, Sønderho Dag

Während der Festtage hüllen sich die Einheimischen in traditionelle Trachten und runden das spannende Urlaubserlebnis ab.

Tipp: Vor allem Kite-Fans ist Fanö ein Begriff. Jedes Jahr im Juni kommen Kite-Flyer aus aller Welt zum größten Treffen des Jahres zusammen. Der Himmel ist dann von zahllosen bunten Drachen bevölkert, die Fanö in einem ganz neuen bunten Glanz erstrahlen lassen.

 Trotz aller Vielfalt ist Fanö noch längst nicht alles, was es in Dänemark zu entdecken gibt. Wer das Königreich im Norden im nächsten Urlaub weiter erkunden will, sollte sich einmal in unserem umfangreichen Reisebericht umsehen. Hier bekommt man viele Tipps für weitere Ausflüge.

Tags »

Autor:
Datum: Montag, 23. März 2015 8:09
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Dänemark

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben

Login erforderlich