Beitrags-Archiv für die Kategory 'Ratgeber'

Buenos Aires – eine Reise ist nicht genug

Montag, 29. April 2019 21:29

Wenn endlich alles im Auto verstaut ist, kann die Reise losgehen, direkt nach Hannover an den internationalen Flughafen Langenhagen. Die Anreise ist sehr einfach, weil der Flughafen schon auf den Autobahnen und in der Stadt bestens ausgeschildert ist. Damit verläuft die Reise von Anfang an stressfrei.

Die Reise beginnt

Am Flughafen angekommen ist es möglich, in direkter Nähe zu den Terminals P1 bis P3 zu parken. Für eine längere Reise stehen die Parkhäuser P4 bis P7 zur Verfügung. Die Terminals sind auch hier nur wenige Gehminuten entfernt. In der Hauptsaison von April bis Oktober steht am Flughafen Langenhagen ein weiteres Terminal offen. Von dort fahren Shuttlebusse zu den Terminals und das Parken kostet nur 39 Euro pro Woche. Mit Parkos können Reisende einfach von zu Hause aus die verschiedenen Parkmöglichkeiten und Preise vergleichen, für sich das günstigste auswählen und dann auch gleich online reservieren. Das spart Geld und am Flughafen auch Zeit bei der Parkplatzsuche. So einfach kann ein stressfreier Urlaubsstart sein. Vom Parkplatz aus geht es dann direkt ans Terminal und die große Reise kann weitergehen.

Highlights in Buenos Aires

Die Stadt ist facettenreich und multikulturell. Die Stadt zu besuchen, bedeutet, die ganze Welt in einer einzigen Stadt vereint zu sehen. In jedem Viertel gibt es eine eigene Kultur. Die architektonischen Stile sind sehr individuell und sorgen für einen ganz besonderen Charme. Das Zentrum der Stadt, auch Microcentro genannt, liegt in den Stadtvierteln Montserrat und San Nicolás, im Osten der Metropole. Die Highlights von Buenos Aires stehen in jedem Fll auf dem Programm, nachdem wir in einem zentralen Hotel eingecheckt haben. Dort treffen wir Menschen aus aller Welt. Das argentinische Frühstück mit Hörnchen, den „media lunas“, und Dulce de Leche darf auf keinen Fall fehlen. Ein wirkliches Highlight unserer Reise war eine Tango-Show in San Telmo auf der Straße. Bei einer sogenannten „Milonga“ kann jeder mitmachen und dabei die ersten Tangoschritte lernen.

Mate-Tee – ein Stück argentinische Kultur

Wenn etwa Zeit übrig ist, lohnt sich der Besuch eines öffentlichen Parks, wo es sehr leicht ist, mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Sie teilen dann auch gerne ihren Mate-Tee. Mehr Infos zum grünen Gold der Argentinier gibt es beim SWR. Mate zu trinken, ist nicht einfach nur trinken. Es ist eine argentinische Tradition, ein Ritual. Sie heißen damit Fremde willkommen. Die Argentinier trinken diesen Aufguss zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wichtig ist, Mate wird nicht allein getrunken. Mate ist ein Getränk, das die Argentinier gerne teilen und in geselliger Runde trinken. Mate ist nicht nur in Argentinien ein Muss, auch andere Länder Südamerikas schätzen dieses Getränk sehr.

Das argentinische Asado

Ein argentinisches Asado mit einem lokalen Rotwein ist ein absolutes Muss für unsere Argentinienreise. Wer das Glück hat, von einer argentinischen Familie zum sonntäglichen Asado eingeladen zu werden, sollte die Einladung auf keinen Fall ausschlagen. Es ist ein besonderes Erlebnis. Aber auch in zahlreichen Restaurants der Stadt gibt es die feinen Grillspeisen. Auf dem Grill landen ganz andere Fleischstücke, als die in Deutschland bekannten Schnitte. Da liegen „Costillas“ auf dem Grill, das ist ein langer Strang mit Rippen vom Rind. Auf jeden Fall grillen die Argentinier in ganz anderen Dimensionen. Das Fleisch kommt nicht portionsweise bei jedem auf den Teller. Die großen Stücke werden in fast mundgerechte Portionen zerteilt und auf einem großen Brett rumgereicht. Immer wieder gibt es Nachschlag von den verschiedensten Stücken. Den Anfang macht fast immer die argentinische Grillwurst, Chorizo genannt, sozusagen als Appetizer. Dazu gibt es nicht viel: einen leckeren Rotwein oder ein eiskaltes Bier, Brot, Salat und Chimichurri.

Ein weiteres Highlight – Antiquitätenmarkt in San Telmo

Jeden Sonntag findet der Antiquitätenmarkt an der Plaza Dorrego in San Telmo statt. Das ist ein richtiges Spektakel. Kilometerlang reihen sich die Stände aneinander, an den die verschiedenen Anbieter ihre Antiquitäten und Kunsthandwerk feilbieten. Darüber hinaus gibt es natürlich überall etwas zu essen: an Ständen, bei Straßenverkäufern und auch in zahlreichen Cafés und Restaurant. Straßenmusikanten geben dem Ganzen fast schon Volksfestcharakter.

Ein normaler zweiwöchiger Urlaub reicht gar nicht, um eine Stadt wie Buenos Aires wirklich kennenzulernen.

 

Thema: Ratgeber | Kommentare (0) | Autor:

Pauschalreise oder individueller Urlaub – ein Überblick

Mittwoch, 27. März 2013 7:43

Wer seinen Urlaub zu planen beginnt, der sollte sich vorab genau überlegen, für welche Art des Urlaubes er sich entscheiden möchte. Soll es lieber ein Pauschalurlaub sein, bei dem alles schon im Vorfeld geklärt und inbegriffen ist oder entscheidet man sich doch lieber für einen individuell gestalteten Urlaub, der direkt auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten wird? Damit die Entscheidung hier etwas leichter fällt, wollen wir hier einmal aufzeigen, welche Vor- und Nachteile die jeweilige Urlaubsform für den Einzelnen hat.

Der Pauschalurlaub – hier ist schon alles drin

Wer einen Pauschalurlaub bucht, hat einen Reiseveranstalter, welcher sich nicht nur um den Transfer von Flughafen zu Bahnhof kümmert, sondern auch die Hotelbuchung übernommen hat. Meist gibt es hier sogar All Inklusive Angebote, womit auch die Verpflegung während der Urlaubszeit schon komplett inbegriffen ist. Klarer Vorteil an dieser Urlaubsart ist, dass man sein Geld nur für eventuelle Freizeitaktivitäten und andere Dinge ausgibt, aber für Übernachtung und das leibliche Wohl schon im Vorfeld gesorgt ist. Es gibt einen festen Ansprechpartner für alle Anliegen und es gibt keine unangenehmen Nebenkosten. Kleiner Nachteil ist jedoch, dass hier nicht auf die Bedürfnisse des Einzelnen eingegangen werden kann, sondern die Angebote oft nur für die Allgemeinheit abgestimmt sind. Besonders günstige Pauschalreisen lassen sich hier buchen.

Der Individualurlaub – selbst ist der Urlauber

Wer die Mühe nicht scheut, sich um die ganzen Angelegenheiten selbst zu kümmern, der ist mit einem Individualurlaub natürlich besser beraten. Hier werden die Anreise, die Unterkunft und alle weiteren Dinge selbst gebucht und in die Hand genommen. Großer Nachteil hier ist natürlich, dass man sich bei Komplikationen selbst mit den Problemen auseinandersetzen muss und dafür oft auch Fremdsprachenkenntnisse erforderlich sind, um sich mit den entsprechenden Personen auseinandersetzen zu können. Jedoch liegt hier auch der Vorteil klar auf der Hand, dass hier alle Elemente des Urlaubs direkt nach den eigenen Vorlieben gestaltet werden können.

Thema: Ratgeber | Kommentare (0) | Autor:

Nach Brasilien über die Karnevalszeit reisen

Sonntag, 11. März 2012 17:18

Rund 300 Tausend Besucher reisen jedes Jahr zur Karnevalszeit nach Brasilien. Vor allem die Hauptstadt Rio de Janeiro wird zu dieser Zeit zu einem Hexenkessel der Ausgelassenheit. Das deutsche Online Portal kurztrips-kurzreisen.de erlaubt einen Einblick in die Welt des Tanzes und der Lebensfreude während des Karnevals in Rio.

Rio hautnah kennenlernen

Der Karneval in Rio de Janeiro gehört zu den bekanntesten und farbenprächtigsten Festen der Welt und findet jedes Jahr Anfang Februar statt. Wer hierher reist, kann für ein paar Tage all die Sorgen und den Alltag zuhause vergessen und sich ganz auf die Freude und die Musik einlassen. Die Menschen in Brasilien und speziell in Rio de Janeiro sind sehr gastfreundlich und auf den Tourismus bestens ausgerichtet. Vor allem in der Stadt, aber auch in den Randviertel Rios gibt es zahlreiche Hotels, die auf den Ansturm zur Karnevalszeit eingestellt sind. Urlauber sollten sich jedoch darauf einstellen, dass in diesen Tagen kaum einzelne Nächte gebucht werden. Vielmehr vermieten die Hotels nur blockweise über die gesamten Tage des Karnevals. Außerdem sind die Preise bis zu dreimal so hoch als außerhalb der Karnevalszeit. Als Sambódromo da Marquês de Sapucaí, kurz Sambódromo, bezeichnet man die Tribünenstraße, die am Karnevals-Sonntag und –Samstag die überdimensionale Bühne für die Sambaschulen Rios darstellt. Hier tragen die rund 6.000 Teilnehmer ihre Bewerbe im Sambatanzen aus und begeistern damit die bis zu 90.000 Zuschauer, die entlang der 700 Meter langen Bühne Platz finden. Das Sambódromo in Rio de Janeiro ist nicht das Einzige seiner Art. Auch in anderen Karnevalszentren findet man diese Tribünen, wie etwa das Sambódromo do Anhembi in São Paulo. Wer auch die anderen Schönheiten und Attraktionen Brasiliens kennenlernen möchte, findet genügend Möglichkeiten. So kann man beispielsweise einen Ausflug auf den Corcovado, die Christus-Statue, einplanen oder eine geführte Wanderung auf den „Hausberg“ Rios, den Zuckerhut unternehmen. Näheres zum Karneval in Rio de Janeiro auf folgendem Reisevergleich von kurztrip-kurzreisen.de.

Thema: Ratgeber | Kommentare (0) | Autor: