Beitrags-Archiv für die Kategory 'Portugal'

Die Algarve erleben

Donnerstag, 21. April 2011 6:50

Urlaub ist für die meisten Menschen, besonders für diejenigen, die viel Stress in ihrem Alltag haben, die einzige Zeit des Jahres, zu der man sich einmal so richtig entspannen und erholen kann. Entsprechend möchte man diese besondere Jahreszeit auch gerne in aller Ruhe genießen können und die Möglichkeit haben, sich zu entspannen. Ein schönes Reiseziel wie die Algarve bietet dazu die idealen Möglichkeiten und sorgt dafür, dass man den Alltag einmal wirklich hinter sich lassen kann, denn in der sonnigen Landschaft der Algarve in Portugal fällt es einem auf jeden Fall schwer, sich mit den Problemen des Alltages zu befassen und man hat es viel leichter, sich einfach zurück zu lehnen und die Seele baumeln zu lassen. Herrliche Strände und viele interessante Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele sorgen dafür, dass man in der Algarve wirklich alles finden kann, was man sich von einem tollen Urlaub nur erhoffen kann und man hier eine wirklich schöne Zeit verbringen kann, an die man sich sicherlich lange und gerne erinnern wird.

Tipp: Hochzeitsreisen Portugal

Thema: Portugal | Kommentare (0) | Autor:

Lissabon – eine portugiesische Schönheit

Freitag, 15. Januar 2010 7:52

An der Nasenspitze der iberischen Halbinsel, liegt die größte Stadt Portugals, Lissabon. Die Hauptstadt Portugals ist außerdem ein Kulturzentrum, das eine lange Geschichte vorweist. Einige Zeugen dieser Geschichte liegen in dem Stadtviertel del Altstadt Alfama. Es ist wohl eines der traditionellsten Stadteile in Lissabon. Die Gassen sind eng und die Lissabonner sind offen und freundlich. Durch die kleinen Ruas führt die älteste Straßenbahnlinie der Welt, die Linie 28. Sie soll schon seit längerem wegrationalisiert werden, aber die Lissabonner betrachten sie als Wahrzeichen der Stadt und somit fährt Straßenbahn Nummer 28 weiterhin ihren gewohnten Weg. Dies ist das beste Transportmittel um das alte Viertel der Alfama zu erkunden. Einige der Gassen sind so eng, wie zum Beispiel die Rua das Escolas Gerais, dass die Türen gegenüberstehender Wohnungen aneinandergeraten, wenn sie zeitgleich geöffnet werden. Um zum Castelo São Jorge zu kommen, steigt man an der Haltestelle Largo das Portas do Sol aus. Von dem Aussichtspunkt Mirador das Portas do Sol genießt man eine unglaubliche Aussicht auf die kleinen Häuschen, die so wirken als seien sie von wimmelnden Ameisen bewohnt. Im Tal fließt auch der blassblaue Fluss Tejo vorbei. Auf arabisch bedeutet Alfama “heiße Quellen”. In diesem Viertel vereinen sich alle Kulturen, die Lissabon beeinflusst haben. Nach dem Abzug der Maurer wohnten reiche jüdische Händler und christliche Adelige in dem Vierte bis ins 16. Jahrhundert, als die Juden aus Portugal vertrieben wurden. Dann zog die Arbeiterklasse in das Viertel, unter anderen Handwerker, Hafenarbeiter und Seeleute, jedoch auch Diebe und Tagelöhner. Sie machten Alfama zum berüchtigtsten Viertel der Stadt. Der Stadtteil sieht sogar heutzutage noch wie eine orientalische Kasbah oder Zitadelle aus. Das heißt, die Straßen, Gassen und Treppen haben keine geordnete Struktur, sie führen kreuz und quer, bergauf und bergab durch Alfama. Man kann sich hier jedoch nicht verlaufen, da man immer irgendwo herauskommt wo man sich wieder orientieren kann. Ein Spaziergang durch die Gassen ist sehr empfehlenswert, wenn man zu früh schlapp macht kann man einfach in die Straßenbahn einsteigen und die Aussicht in aller Ruhe genießen. Wenn sie gerne in diesem unglaublichen Ambiente leben möchte können Sie in apartments Lissabon wunderschöne Wohnungen mieten. Zum Beispiel das Sao Tome Apartment, das einen Balkon mit Blick über das ganze Viertel hat. Es verfügt über zwei Schlafzimmer und ein Badezimmer und Schlafmöglichkeit für sechs Personen. Wir bieten auch Apartments in Spanien an – unter anderen haben wir sitges apartment, Granada, Barcelona oder Sevilla zur Auswahl.

Thema: Portugal | Kommentare (0) | Autor:

Die Insel Madeira

Dienstag, 2. Juni 2009 6:36

Madeira ist eine autonome Region die zu Portugal gehört. Sie besteht aus zwei bewohnten und mehreren unbewohnten Inseln. Die zwei bewohnten Inseln sind Madeira und Porto Santo. Madeira eignet sich ideal für den ökologischen Tourismus. Für den Strandurlaub eignet sich eher Porto Santo mit einem 5 Kilometer langem Sandstrand. Die Inselgruppe von Madeira gehört wie die Kanaren und die Kapverden zu den Makronesischen Inseln des Atlantik
Die Hauptstadt von Madeira ist Funchal. Sie ist auch die grösste Stadt aber sie ist sehr ruhig. In Funchal gibt es einige Sehenswürdigkeiten wie den Markt, die Kirche von Sao Pedro und  das Museum Quinta das Cruzes welches eines der wichtigsten der Insel ist.
Einer der schönsten Orte bei Funchal ist der Botanische Garten mit Pflanzen aus der ganzen Welt.
Durch das bergige Hinterland kommen jedes Jahre viele Wandertouristen nach Madeira. Die schönsten Berge die wegen ihrer guten Ausblicke bis zum Meer bekannt sind, sind der Pico dos Barcelos und der Pico do Arieiro.
Ein weiterer interessanter Ort auf der Insel ist Santana. Dort befinden sich die typischen Häuser mit den spitzen Dächern, die man aus den Postkarten kennt. Dort werden immer noch die Traditionen von Madeira hoch gehalten.
Eine Attraktion die man nicht auslassen sollte sind die Strohwagen mit denen man vom Berg Monte hinab nach Funchal fahren kann.
Ausser Funchal und Santana gibt es natürlich noch eine Menge weiterer schöner Orte auf der Insel. Diese lassen sich am besten mit einem Mietwagen erkunden. Es gibt zwar auch einige Busse aber wer damit die Insel besuche will benötigt viel Zeit.
Ausser den natürlichen Schönheiten bietet Madeira auch eine sehr interessante Gastronomie. International bekannt ist natürlich der Wein von Madeira. Auf der Insel selbst sind vor allem der Fisch und die Meeresfrüchte zu empfehlen. Besonders wichtig dabei sind die Gerichte mit Thunfisch. Ein Beispiel ist der “bife de atum e milho frito”, Thunfisch mit geröstetem Mais
Eine Süssspeise ist der “Bolo de mel” ein Brot aus Honigteig das mit Zuckerrohr gesüsst wird.

Thema: Portugal | Kommentare (0) | Autor: