Beitrags-Archiv für die Kategory 'Polen'

Urlaub in den Masuren Polen geeignet für Wassersportfreunde

Sonntag, 6. März 2011 18:17

Polen ist seit der Grenzöffnung und dem EU-Beitritt ein beliebtes Reiseland für deutsche Touristen. Die geographische Lage macht es mühelos und schnell erreichbar. Viele Urlauber nutzten den Preisvorteil gegenüber anderen EU-Staaten. Neben der polnischen Ostsee und dem Riesengebirge gehören auch die wunderbaren Masuren Polenzu den schönsten und abwechslungsreichsten Regionen im Land. Viele große und kleine Hotels Polen sind hier zu finden und versprechen Erholung der besonderen Art. Die Masuren gehören zu den größten Seenlandschaften Polens. Die zum Teil noch unverfälschte Natur bietet hervorragende und abwechslungsreiche Urlaubsmöglichkeiten. Für eine aktive Freizeitgestaltung während des Urlaubs in den Masuren Polen bieten sich die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Beim Radfahren auf den kilometerlangen Radwegen entlang der Flussläufe, der Seen und durch ruhige Dörfer kann man die Schönheit der Natur genießen. Auch die unzähligen Wassersportmöglichkeiten, wie zum Beispiel Segeln, Kajak fahren, Tauchen oder Angeln lassen keine Langweile aufkommen. Für alle, die es lieber etwas ruhiger wollen, bieten sich Wanderungen und Spaziergänge durch die herrliche, unberührte Natur der Masuren Polen. Auch die Naturparks, die Museen und viele weitere Sehenswürdigkeiten sind beliebte Ziele. Die Masuren Polen eigenen sich für Urlaub mit der ganzen Familie, für entspannte Wellnesstage, aber auch für Kuraufenthalte. Bei einem Kuraufenthalt sorgen die gesunde Luft und die natürliche Umgebung für rasche Besserung des Gesundheitszustandes. Die gemütlichen Hotels Polengarantieren ebenfalls Erholung. Die polnische Gastfreundschaft und gute Sprachkenntnisse lassen keine Missverständnisse aufkommen. In den Hotels Polen wird den Gästen viel zusätzlicher Komfort geboten, wie zum Beispiel große Wellness- und Spabereiche. In den meist großzügig angelegten Räumlichkeiten befinden sich dann Schwimmbecken, Sauna und Sportbereiche. Durch zusätzliche Anwendungen wie klassische Massagen, Moorpackungen und viele kosmetische Behandlungen wird der Erholungseffekt erhöht. Auch kulinarisch werden die Gäste in den Hotels Polen verwöhnt. Die regionale Küche steht für Frische und Qualität. Viele Traditionsreiche Gerichte aus alten Zeiten werden zubereitet und erfreuen sich großer Popularität. Besonders bekannt und beliebt sind Borschtsch, Bigos und Piroggi. Zu den landestypischen Gerichten wird meist Bier getrunken.

Thema: Polen | Kommentare (1) | Autor:

Reisebericht über unsere Thermalkur in Polen

Mittwoch, 6. Oktober 2010 7:01

Das war unsere erste Kur überhaupt. Bislang sind wir davon ausgegangen, dass Kuren von den Krankenkassen sowieso nicht mehr bezahlt werden und sie für uns allein zu teuer sind. Unser Arzt hat uns aber ermuntert und deshalb haben wir nachgefragt. Bei der Krankenkasse erfuhren wir dann, dass wir durchaus Zuschüsse bekommen können. Wir haben schon seit langer Zeit Arthrose und haben am Wohnort alle Möglichkeiten genutzt um uns helfen zu lassen. Das passende Kurhaus hatten wir schnell gefunden. Wir haben kein Auto und hatten deshalb Sorge, dass wir Probleme mit der Anreise bekommen. Aber der Veranstalter hat die Organisation der Anreise übernommen. Mit dem Zug konnten wir ganz nah an den Kurort heranfahren. Das Taxi stand schon bereit und man half uns beim Umsteigen. Im Kurhaus in Swinemünde haben wir uns besonders über den herzlichen Empfang gefreut. Wir fahren sonst nicht in den Urlaub. Deshalb waren wir etwas unsicher. Die Angestellten des Hotels sprachen Deutsch und das machte alles viel einfacher. Unser Zimmer hat uns sehr gut gefallen. Vom Balkon aus hatten wir einen schönen Blick auf einen Park. Nachdem wir uns etwas umgesehen hatten, ging es schon zur Eingangsuntersuchung. Der Arzt hat sich unsere mitgebrachten Unterlagen angesehen und uns gefragt, welche Fragen und Wünsche wir haben. Für uns war wichtig, dass wir alle Angebote der Thermalkur nutzen konnten und das hat er uns auch gleich zugesagt. Wir konnten sogar gleich anfangen. In unserem eigenen Badezimmer hingen Bademäntel bereit. Jemand vom Hotel hat uns in unserem Zimmer abgeholt, damit wir nicht suchen müssen. Der Wellness- und Bäderbereich hat uns überrascht. Er war hochmodern und sehr groß. Es gab ein Schwimmbad, einen großen Saunabereich und einen Fitnessraum. Unsere Thermalkur begann mit einem Vollbad. Für uns war die Thermalkur mit Sole wichtig, denn mit Sole hatten wir bereits Erfahrung und wussten, dass es uns sehr gut tut. Die Mitarbeiterin hat uns alles erklärt und uns auch gezeigt, wo wir die Temperatur des Wassers ablesen können. Die Badewanne war riesig und überall waren Haltegriffe. Man ist für sich und doch nicht allein, denn es schaut immer jemand rein und fragt ob alles in Ordnung ist. Ansonsten ist immer ein Mitarbeiter in Rufweite. Leider war das Solebad nach 20 Minuten beendet. Mehr hätte den Kreislauf belastet. Wir konnten duschen und gingen dann zu den Entspannungsliegen. Dort lagen wir, mit dem Blick nach draußen durch das große Fenster und sind gleich eingeschlafen. An den folgenden Tagen bekamen wir zwei Anwendungen aus dem Bereich der Thermalkur täglich. Die Wirkung dieser Behandlung auf Arthrose ist bekannt und uns ging es schon nach dem ersten Bad deutlich besser, so dass wir während unseres Aufenthaltes sogar wandern waren.

Thema: Polen | Kommentare (0) | Autor:

Kuren und Wellness in Misdroy – der Star der Ostseeküste

Sonntag, 13. September 2009 18:21

Historisch wurde Misdroy, was auf polnisch soviel wie „zwischen den Quellen“ bedeutet, bereits im 13. Jahrhundert erwähnt. Während vieler Jahrhunderte war Misdroy nur ein kleines Fischer-Dorf auf der Insel Wollin in der Pommerschen Bucht. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Misdroy zu einem noblen Badeort, der besonders hoch in der Beliebtheit der High Society von Berlin und Stettin stand. Diese Prominenz ließ sich mit Vorliebe in Misdroy prächtige Villen und Urlaubsdomizile errichten. Etwas salopp erhielt Misdroy deshalb im Volksmund den Beinamen „Badewanne der Berliner“. Die Zugangswege nach Misdroy wurden mit der 1885 eröffneten Seebrücke und 1899 mit der erweiterten Eisenbahnstrecke, Berlin-Ducherow-Swinemünde-Misdroy, erheblich verbessert. Der Kurbetrieb entwickelte sich schnell sprunghaft nach oben. Während des zweiten Weltkrieges blieb Misdroy relativ verschont. Allerdings wurden nach dem Anschluss an Polen in der Nachkriegszeit architektonische Sünden begangen. Prächtige Misdroyer Villen wurden abgerissen und filetiert, um ihre Steine für den Wiederaufbau von Warschau zu verwenden. Die einstige Bau-Mondäne wurde vielfach durch Bauten des Mittelmaßes ersetzt, um z.B. Betriebsferienheime anzusiedeln. Jedoch zum Glück war nicht der gesamte alte Nobel-Flair demontiert worden. So vereinigt sich heute noch fern von jeder Langeweile auf eigenwillige Art und Weise der alte Bäder-Charme des letzten Jahrhunderts mit der Moderne zu einer spannenden Welt der Kuren und Wellness in Misdroy. „Folge deinem Stern und immer nur deinem Stern, dann können wir ungestört in der Sonne sitzen.“, so lautet ein polnisches Sprichwort und so könnte man auch die Atmosphäre von Misdroy umschreiben.

Die salz- und jodhaltige Luft von Misdroy ist besonders für Erkrankungen der Atemwege heilsam. Kuren und Wellness in Misdroy kann z.B. dazu beitragen, dass das Lungenvolumen nach und nach zunimmt, wie wissenschaftliche Untersuchungen belegt haben. Über 100 unterschiedliche alte Mineralquellen sowie Gasquellen bündeln sich zu einer Fülle von Heilquellen, die vielfältige Heilerfolge ermöglichen. Bei Kuren und Wellness in Misdroy auf der Insel Wollin, dem polnischen Sylt der Ostseeküste, kann man beim „Festival der Stars“ der polnischen Interpretation von Hollywood und dem Showbiz begegnen. Genauso wie auf dem berühmten Hollywood-Boulevard verewigen sich hier alljährlich nach einer Stargala polnische Stars auf der vier Kilometer langen Promenade mit einem Handabdruck. Bei einer Stadtführung mit dem Misdroy-Express, einer himmelblau-weißen Bimmelbahn, können sich die Gäste von Kuren und Wellness in Misdroy wie in einer Spielzeug-Welt durch Misdroy, die Perle des Baltikums, kutschieren lassen. Auch das Internationale Chorfestival ist einmal im Jahr ein prominentes Ereignis bei dem sich Chöre aus aller Welt in Misdroy einfinden, um zusammen zu singen. In jedem September trifft sich die polnische Golfer-Szene zum „Amber Baltic Golf Club Championships” in Misdroy. Umgeben von prächtigen Buchen-Wäldern, unberührter Natur, einer einzigartigen Steilküste und klaren Seen wird ein Wellness Urlaub in Misdroy zu einem echten Naturerlebnis.

Thema: Polen | Kommentare (0) | Autor:

Schlaflos in Danzig Kurzurlaub in Polen

Donnerstag, 4. Juni 2009 6:38

Kunst und Architektur unterstreichen Danzig von anderen Städten an der Ostseeküste Polens. In dieser alten Hansestadt pulsiert heute das Leben. Kirchen, Denkmäler und Museen – es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, jedoch wer nur auf Kultur macht, kann das Night Live verpassen. Die attraktivste Hafenstadt Polens zählt knapp eine halbe Million Einwohner und bietet wunderbare Freizeitaktivitäten für alle Generationen an.

Als Kurort und Badeort hat Danzig in Polen Strände, Parks und Kurhotels anzubieten. Viele Menschen heilen jedes Jahr in der Stadt ihre Erkrankungen, bringen ihren Körper und Seele wieder in Form oder relaxen während der Ferien mit der Familie und Kinder am Strand. Als kulturelles Zentrum bietet Danzig unglaublich viele Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel: Nationalmuseum, Archäologisches Museum, Bernstein Museum, Polnischer Filharmonie sowie Goldener Tor. Weltbekannt ist auch der Neptun-Brunnen, ein Symbol von Danzig. Wer aber hier das Nachtleben kennen lernen möchte, soll sich sicher sein, dass ihn der Rhythmus der Danziger Clubs begleiten wird. Zahlreiche Restaurants und Cafes laden ein Lieblingsspeise neu zu entdecken während Drinks und Cocktails für Kopfdrehungen sorgen. Musik, Lachen und Partys – das Nachtleben in Danzig wird nie jemanden enttäuschen. Hier ist man frei, hier kann man alles machen was man will! Also, auf geht`s nach Danzig!

Thema: Polen | Kommentare (0) | Autor:

Kolobrzeg Polen – die Ostseeperle

Dienstag, 2. Juni 2009 6:29

Bad Kolberg ist die schönste Stadt in Westpommern Polens und liegt direkt an der Ostsee. Ferienzentrum und Seebad zugleich, nur ca. 100 km von der deutsche Grenze entfernt. Die Stadt wurde vor Tausend Jahren gebaut und ist seit über zweihundert Jahren als Kurort weltweit bekannt.

Nach Kolberg kommen Gäste aus ganzer Welt. Hier kuren vor allem Menschen mit Atemwegserkrankungen und Rheuma aber da Bad Kolberg sehr schön und attraktiv für Touristen ist, ist auch als Badeort sehr bekannt. Die wunderschöne und lange Sandstrände sowie Wälder und Kurpark locken Familien mit Kindern, Senioren und Jugendlichen an. Die sandige Strände, sowie unberührte Natur und die Luft geben zahlreiche Möglichkeiten für Entspannung und Erholung pur.

Ostsee Polen ist aber nicht nur von Natur und Landschaft attraktiv. Für Deutschen und allen Gäste aus Euro-Länder auch sehr günstig. Wer also günstig ein Familienurlaub, eine Kur oder Wellness dieses Jahr erleben möchte, sollte sich überlegen ob gerade nicht Kolberg Polen sein Reiseziel 2009 sein soll.

Thema: Polen | Kommentare (0) | Autor:

Polnische Ostsee – Kurhotels, Wellness und gute Preise

Dienstag, 26. Mai 2009 6:40

Viele Berliner und Brandenburger haben die Insel schon längst entdeckt: Wolin, polnische Insel an der Ostsee und dem Stettiner Haff mit wunderbarem und einzigartigem Wolinski-Nationalpark. Die jodhaltige Luft, der Park und die bewaldete Steilküste sorgen für ein mildes Klima. Hier kann man tief durchatmen.

Um die Insel sowie ihre Hauptstadt Bad Misdroy besser kennenlernen zu können, kann man seinen Kururlaub zum Beispiel im Wellnesshotel Vestina-Rybak verbringen. Das 3+ Sterne Hotel liegt am Rande des Nationalparks und besteht aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden. Bis zum Strand sind nur 50 Meter. Die wunderbare Lage des Hotels gibt die Möglichkeit einen Familien- oder Gesundheitsurlaub in Misdroy besonders schön zu erleben. Im modernen Wellnessbereich kann man sich richtig gut entspannen, sein Alltagsstress vergessen und sich verwöhnen lassen. Kids haben Spaß am Strand und können während dem Spaziergang durch den Nationalpark die wunderschöne und seltene Tierarten bewundern und die kilometerlange Promenade lädt jeden zum Kaffe und Eis ein.

Der Kurpark in Misdroy hat 200-jährige Geschichte und bietet jedem zahlreiche Entspannungsmöglichkeiten. Lassen Sie sich auch verwöhnen und relaxen Sie in Ihrem Kurhotel Vestina-Rybak.

Thema: Polen | Kommentare (0) | Autor: