Sprachreise Malta – Für Strandliebhaber und Wissenshungrige
Dienstag, 15. November 2011 22:36
Als ich letztes Jahr im Spätsommer mein Diplom in der Tasche hatte und zum ersten Vorstellungsgespräch eingeladen wurde dachte ich, dass auf Grund meiner guten Vorbereitung nichts mehr schief gehen konnte. Das Gespräch verlief ganz nach Plan bis zu dem Moment als die Personalchefin anfing mich auf Englisch zu befragen. Natürlich konnte ich Englisch, aber eben nur das Schulenglisch aus der Oberstufe. Schnell wurde klar, dass meine Sprachkenntnisse bei langem nicht ausreichten um ein qualifiziertes und professionelles Gespräch zu führen. Den Job bekam ein anderer, jemand der das letzte Studienjahr in den USA verbracht hatte. Mir wurde klar: Wenn ich meine Chancen in der Arbeitswelt erhöhen wollte musste ich etwas unternehmen. Zeit für ein Auslandssemester hatte ich nichtmehr und die USA waren auf Grund meiner finanziellen Rahmenbedingungen keine wirkliche Option. Im Internet stieß ich schnell auf eine andere Möglichkeit: Sprachreisen nach England. Diese haben sich im Laufe der letzten Jahre zwar als sehr effektiv bewiesen, doch es wurde langsam Herbst und die Vorstellung von einem November auf der britischen Insel war nicht grade sehr verlockend als nächstes Reiseziel.
Ich hörte mich ein wenig um und mir wurde von mehreren Seiten berichtet, dass eine Sprachreisen nach Malta für mein Vorhaben ebenfalls sehr gut in Frage käme. Das war eine echte Alternative, denn das mediterrane Klima und gleichzeitig die geographische Nähe zu Deutschland machen aus Malta das perfekte Ziel für eine Sprachreise in Verbindung mit einem erholsamen Urlaub.
Der Inselstaat Malta besteht aus den drei Hauptinseln Gozo, Comino und Malta und mehreren kleinen unbewohnten Inseln. Der Grund warum hier die Möglichkeit besteht während einer Sprachreise Englisch zu lernen liegt darin, dass Malta bis zum 21. September 1964 eine britische Kolonie war. Dieser Umstand hat auf der Insel nicht nur den Linksverkehr eingeführt, sondern ist auch dafür verantwortlich, dass Englisch offizielle Verkehrssprache ist und überall gesprochen wird. Ideale Voraussetzungen also für eine Sprachreise. Zu klären blieb nur noch die Frage wo auf Malta meine Reise hingehen sollte. Ich habe mich für St. Julians entschieden, denn der Ort an Maltas Nordküste versprach sowohl Entspannung am Strand als auch Action in dem Vergnügungsviertel Paceville. Meine Erwartungen sollten nicht enttäuscht werden. Die Sprachschule war sehr modern eingerichtet und man fand alles was zu einem komfortablen Aufenthalt dazu gehörte. Der Sprachunterricht war qualitativ sehr hochwertig und man hat gemerkt, dass die Lehrer Spaß am Unterrichten haben und auf jeden Teilnehmer individuell eingingen.
Nach dem Lernen oder in den Pausen habe ich es mir auf der Dachterrasse gemütlich gemacht und hab das angenehme Klima genossen. Dadurch war es nicht besonders schwer meine Sprachkenntnisse aufzufrischen ohne mich sonderlich zu quälen. Hinzu kam, dass ich gezwungen war auch außerhalb des Schulgebäudes Englisch zu sprechen. Ich denke im Nachhinein war das ein sehr ausschlaggebender Punkt für mein heutiges Sprachniveau. Ich hab irgendwann garnichtmehr gemerkt, dass ich mich in Alltagssituationen problemlos auf einer Fremdsprache unterhalten konnte. Da ich in einer Gastfamilie wohnte konnte ich auch einen tieferen Einblick in das typische maltesische Leben werfen. Quasi ohne es zu bemerken verbesserte sich mein Englisch im einige Niveaustufen, sodass ich gut gewappnet und frisch gebräunt in das nächste Bewerbungsgespräch gehen kann.
Thema: Malta | Kommentare (0) | Autor: Hansito