Beitrags-Archiv für die Kategory 'Kanada'

Ferien im Ahornland

Freitag, 7. Mai 2010 6:35

Meine schönsten Urlaubserinnerungen sind bis jetzt die aus meinem Aufenthalt in Toronto. Meine Eltern kamen auf die Idee,Sprachferienin Kanada zu buchen, damit ich endlich mein mäßiges Englisch poliere. Am Anfang war ich nicht sehr begeistert, und obwohl mich die Abenteuerlust zunehmend packte, im Land der Trapper und der Karibus, Urlaub zu machen, verabschiedete ich mich von meinen Freunden mit einem resignierten „Tschüss! Bis nach den Ferien“. Die vier Wochen, die ich dort verbrachte, übertrafen aber alles, was ich bis dahin erlebt hatte.

Mein Sprachkurs Torontowar sehr international. Wir wohnten im Campus der Universität und hatten auch dort Unterricht. So waren die Wege kurz, die Möglichkeiten Kontakt mit anderen Teilnehmern aufzunehmen, gegeben und tatsächlich, haben wir uns von Anfang angetroffen, um uns zu unterhalten, zusammen zu übern oder einfach, die nahliegende Stadt zu erkunden. Denn die wichtigsten touristischen Sehenswürdigkeiten sind in der Nähe.

So hat Toronto ein tolles supermodernes Zentrum, aber gleichzeitig trifft man Stadteile mit kleinen Einfamilienhäusern. Eine sehr sympathische Mischung. Der CN Tower steht mitten im ultramodernen Finazdistrikt Torontos und ragt, trotz Wolkenkratzer, deutlich heraus. Mit über 500 Metern ganz schön hoch, allerdings sind wir bis über 400 Meter auf die zweite Plattform aufgestiegen und das hat gereicht. Nachdem der Fahrstuhl gerast ist, wurden wir mit einem einmaligen Blick auf die ganze Gegend belohnt. Die unterirdischen Einkaufsstraßen waren auch einer meiner Lieblingsausflugsziele. Aber der Höhepunkt war sicherlich unser Ausflug zu den Niagarafällen. So viel Wasser und so viel Kraft. Kein Foto gibt das Gefühl wieder, was man dort neben den tosenden Wassermassen erfährt!

Nicht nur die Abenteuerlust wurde gestillt, auch beim Thema Spass kam ich auf meinen Kosten. Regelmäßig gab es auf dem Campus Feste die organisiert werden. Riesige Grillfeste oder „ice cream parties“ – lustig ging es dabei immer zu und her! Dann, am Wochenende, hatten wir die Möglichkeit,  Entdeckungsreisen nach Toronto zu unternehmen, oder zu dem atemberaubenden Freizeitpark Canada’s Wonderland.

Die Zeit dort war sehr schön und ich habe sehr interessante Leute aus aller Welt kennengelernt, mit denen ich noch heute Kontakt habe. Weil unsere einzige gemeinsame Sprache Englisch war, habe ich dort enorme Fortschritte gemacht, was meinen Eltern, und nicht zuletzt mir selbst, wahnsinnig gefreut hat. Ich werde sicherlich versuchen, einen zweiten Sprachkurs dort zu machen.

Thema: Kanada | Kommentare (0) | Autor:

Einen Besuch nach Vancouver Island

Montag, 14. September 2009 19:41

Vancouver ist eine sehr vielseitige Stadt man kann hier alles Mögliche unternehmen und sehen. Von modernster Architektur bis zu Naturparks in der Mitte der Stadt. Auch das Meer ist ganz in der Nähe! Mit einer Fähre kann man nach Vancouver Island fahren. Die Insel ist ein Naturparadies. In vielen Ecken ist die Flora und Fauna unberührt. Von der Insel kann man Wale, Delfine und Grizzly Beeren beobachten. Die Insel liegt im Pazifischen Ozean direkt gegenüber von Vancouver. Sie ist an die 500 Kilometer lang und 100 Kilometer breit. Die größte Stadt der Insel liegt im Süden der Insel und heißt Victoria, sie ist außerdem die Hauptstadt British Columbias. Viele Leute nennen sie Klein-England, da sie sehr Britisch geprägt ist. Viktorianische Architektur, Pferdekutschen, Pubs und rote Doppelbusse sind nur ein Paar Beispiele dieses Einflusses. Im Gegensatz zur Metropole Vancouver gibt es in Victoria fast keine Hochhäuser. Architektonische Sehenswürdigkeiten sind das Hotel Empress und das Parlamentsgebäude. Das im Inner Harbour liegenden Luxushotel ist ein gutes Beispiel für koloniale viktorianische Architektur und ein Wahrzeichen von der Insel. Es wurde im Jahr 1908 errichtet und hat einen starken britischen Einfluss. Wenn man in dem Teesaal sitzt hat man das Gefühl, das man immer noch in der britischen Kolonialzeit lebt. Das andere wichtige Gebäude ist das prächtige Parlamentsgebäude. Es liegt ebenfalls im Inner Harbour umrundet von wunderschönen Gärten und grünen Anlagen. Auf der Kuppel des Gebäudes steht eine Statue Captain George Vancouver, der die Insel als Erster umrundete. Abends wird das Parlamenthaus durch tausende kleine Lampen beleuchtet. Obwohl es sich um die Hauptstadt von British Columbia handelt ist Victoria eine ruhigere und entspanntere Stadt als Vancouver. Die Stadt ist sauber und scheint aufgeräumt. Es gibt hier eine große Anzahl von Pubs, man kann alle Arten finden, von urig bis edel. Die Insel ist schön um Ferien zu machen und die Natur zu genießen. Wer vor hat eine länge Zeit in einem Englischsprachigen Land zu wohnen sollte einen sprachkurs vancouver machen. Hier findet man alle denkbaren Kulturen und ihre jeweilig angehörenden kulinarische Spezialitäten und Feiern. In Vancouver liegt eines der größten Chinatowns mit seinem Markt und chinesischen Gärten und Parks. Eines der wichtigsten Feste in Vancouver ist das chinesische Neujahr, das im Januar oder Februar gefeiert wird und bei dem alle Chinesen teilnehmen. Es gibt noch viele andere bedeutende Feste in der Stadt, die übrigens eine der größte Kanadas ist.

Thema: Kanada | Kommentare (0) | Autor:

Toronto. Eine der wichtigsten Weltmetropolen

Montag, 14. September 2009 19:33

In Ontario liegt die größte Stadt Kanadas, Toronto. In der Weltmetropole wohnen fünf Millionen Menschen aus hundert verschiedenen Ländern, was sie zur buntesten und vielfältigsten Stadt Kanadas macht. Toronto ist von Sehenswürdigkeiten überschüttet. Die Architektur und das Stadtbild ist unglaublich, mit dem CN Tower und dem kleinen Rogers Centre. Der Canadian National Tower ist das höchste Gebäude und das Wahrzeichen der Stadt. Er wurde im Jahr 1976 errichtet. Er war bis 2007 das höchste Gebäude weltweit. Das Rogers Centre, was früher als SkyDome war, wurde am 1989 eröffnet. Es befindet sich im Herzen des Entertainment District von Torontos Stadtzentrum. Es ist das Sportcenter und die Heimatarena des Basketball Teams BlueJays. Hier finden auch viele Events wie Rock- und Popkonzerte statt. Das 3.000 Tonnen schwere Dach lässt sich in 20 Minuten komplett öffnen. Östlich des Roger Centre liegt das Air Canada Centre, das für alles Mögliche genutzt wird. Außer der Heimat Arena des Basketballteams Toronto Raptors, des Eishockeyteams Toronto Maple Leafs, der Lacrossemannschaft Toronto Rock, usw. ist es auch der Ort für Konzerte und Theatervorführungen. Auch Downtown ist sehr sehenswert, dort befindet sich das Luxushotel Fairmont Royal York. Im Jahre 1929 errichtet, erinnert es mit seinen 28 Stockwerken an ein riesiges Schloss. 1970 wurde das sechsstöckige Einkaufszentrum Eaton Centre eröffnet – mit 285 Geschäften und 17 Kinos, sowie Diskotheken und einem Luxushotel. Hier in der Nähe befindet sich auch das neue Rathaus, das Anfang der 60er Jahre errichtet wurde. Es liegt direkt gegenüber des alten Rathauses, das 1898 errichtet wurde. Auch die St. James-Kathedrale ist einen Abstecher wert. Mit ihren 93 Metern Höhe ist sie die höchste Kathedrale in Toronto und die zweithöchste in ganz Kanada. Die in 1844 errichtete anglikanische Kirche gehört zur ältesten Kirchengemeinde in Toronto. Südlich der Kirche befindet sich St. Lawrence Market, der zusammen mit dem Kensington Market zu den Hauptmärkten der Stadt gehört. Auch zum Studieren oder arbeiten canada ist Toronto ideal. Die University of Toronto ist zum Beispiel, nach der Yale University und der Harvard University, die renommierteste Universität weltweit auf dem Gebiet der biomedizinischen Forschung. Außerdem beherbergt die, 1972 gegründete Universität, das drittgrößte Bibliothekensystem in Nordamerika. Dies ist jedoch noch nicht alles, es gibt noch weitere vier Universitäten in Toronto, sowie eine Reihe an Hochschulen und unendliche Sprachschulen. In Kanada zu arbeiten ist sicherlich eine multikulturelle Erfahrung, nicht umsonst wird Kanada als „the melting pot“ bezeichnet. Englisch- und/oder Französischkenntnisse sind natürlich von Vorteil, wenn sie sich entscheiden in Kanada zu arbeiten.

Thema: Kanada | Kommentare (0) | Autor: