Beitrags-Archiv für die Kategory 'Italien'

Auszeit in Südtirol: Energie tanken bis zum Limit

Donnerstag, 11. Dezember 2014 7:53

Wohlfühlen in den Bergen Südtirols

Raus aus der Großstadt – endlich dem Straßenlärm & den Menschenmassen entfliehen. Urlaub besteht für viele genau aus diesen Aspekten. Wer genervt ist von seinem Alltag und einfach in den Urlaubsmodus schalten möchte, sollte Südtirol als Reiseziel wählen. Südtirol bietet viele Orte, in denen man es sich mal wieder so richtig unbeschwert gut gehen lassen kann. Das alpin-mediterrane Ambiente durch die hohen Berge, klaren Seen und die befreiende Bergluft, gestatten jedem Urlauber einen gelungenen Traumurlaub. Schenna ist so ein besagter Ort, an dem man die Seele so richtig baumeln lassen kann. In der Nähe von Meran ist der kleine aber feine Ort zu finden und bietet alles, was das Herz begehrt. Überzeugen Sie sich selbst vom sonnigen Schenna!

Schenna bei Meran – Aufregende Pistenabenteuer für die ganze Familie

So wunderschön und wie Mutter Natur es geschaffen hat – Schenna bei Meran. Kaum ein anderer Ort erstrahlt so wie Schenna zu jeder Jahreszeit. Zur Sommerzeit im satten grün, mit den schönsten Pflanzen und dem angenehmsten Klima – im Winter hingegen stockt einem der Atem. Ein Grund mag zwar die eisige Kälte sein, ein anderer wiederum die atemberaubende Bergkulisse voller Schnee und Sonnenschein. Unvergesslich bleibt solch‘ ein Anblick für Urlauber. Fraglich bleibt da nur noch, mit welcher Freizeitaktivität beginnt. Schenna bietet seinen Anreisenden viele Kilometer Pistenspaß und nur die aufregendsten Skigebiete. Der nahegelegene Meran 2000 ist für jeden Ski- und Snowboardbegeisterten ein großes Spektakel. Auch den Kleinsten sei ein Schneespaß gewährt- ob eine Rodelpartie oder der Besuch einer umliegenden Skischule. Jedem Familienmitglied soll der Urlaub in Südtirol ultimative Freude bereiten. Skibusse sind allezeit Bereit!

Wohlfühlen wie zu Hause in Schenna

Zurück im Hotel angekommen, ruht man sich gerne einpaar Stunden auf einem komfortablen, platzreichen Bett aus. Die Unterkünfte in Schenna bieten ihren Gästen nur den besten Komfort, sodass man ausgeruht wieder in den neuen Tag starten kann. Von Aktivhotels bis zu besonderen Unterkunft mit einzigartiger Wellnessanlage und einer speziellen Familienresidenz kann man in Südtirol überall problemlos einchecken.

Weitere Informationen über Ihr Ferienunterkunft auf http://www.quality-hotels.it/ erhältlich.

Nach einem ereignisreichen Tag an der frischen Luft kommt man sicher gerne wieder zurück in das pure Wohlfühlambiente!

Ausflugtips in Südtirol, um neben dem vielen Skifahren auch einpaar Sehenswürdigkeiten zu besuchen:

  • Romantischer Weihnachtsmarkt in Meran: vorweihnachtliche Stimmung vorprogrammiert!
  • Therme Meran: Eine der besten Wellnessanlagen Südtirols lädt zum entspannenden, stundenlangen Verweilen im Saunabereich oder eine erholsamen Massage ein
  • Touriseum bei Meran: Landesmuseum für Tourismus für alle Wissbegierigen!

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Auf der Seiser Alm, da ist was los!

Montag, 25. August 2014 8:31

Die Seiser Alm oder auch übersetzt in die 2. Amtssprache, Alpe di Siusi, ist die größte Hochalm Europas. Nicht nur, dass zahlreiche Urlauber aus der ganzen Welt zum Skifahren, Snowboarden, Wandern oder je nach Jahreszeit aufgrund anderer Aktivitäten in die Berge reisen, viel mehr sind es die unterhaltsamen Veranstaltungen, Feiern und Festivals die etliche Touristen miterleben möchten. Viele legen ihren Aufenthalt zeitlich auch so, dass sie ihn während eines Events haben, so können das breite Freizeitprogramm und ein Event kombiniert werden. Vor kurzem beispielsweise fand das International World Music Festival auf der Seiser Alm im Schlerngebiet statt.

International Music Festival in Schlern

Bereits zum 12. Mal findet momentan noch bis zum 28. Juli das International Music Festival in Völs am Schlern statt. Der Startschuss für das Festival fiel bereits am 8.Juli. Das Festival dient dazu, dass Künstler, womit Musiker, Dirigenten, Musikpädagogen und Musikschüler gemeint sind, die aus ca. 20 verschiedenen Länder aus der ganzen Welt anreisen, um drei Wochen lang in der wundervollen Naturidylle Südtirol zu proben und zu musizieren. Hierbei treffen junge, aber auch renommierte Musiker aufeinander und werden an den Standorten Völs, Seis, Kastelruth, St. Ulrich und auf Schloss Prössels rund 30 Konzerte geben. Künstler, wie Misha Maisky, Alexander Rudin, Paul Badura-Skoda oder Sergey Khachatryan. Insgesamt ist das Festival für die Künstler eine wunderbare Möglichkeit, Ideen auszutauschen und ihre Leidenschaft auf den Bühnen von Südtirol auszuleben – für die Zuhörer bringt jedes Konzert eine kreative Energie mit sich und sie gehen mit bleibenden musikalischen Eindrücken nach Hause.

Außenansicht Aktivhotel Diana by Helmut Rier

Außenansicht Aktivhotel Diana by Helmut Rier

Weitere Veranstaltungen auf der Seiser Alm

Silenzi d’Alpe – die Übergänge im Leben

Das Silenzi d’Alpe ist ein ganz besonderes Kulturtreffen in Seis und auf der Seiser Alm. Es geht um Poesie, Musik in einem breiten Programm und man veranstaltet gemeinsame Wanderungen. Im Wesentlichen werden die Übergänge des Lebens, beispielsweise der Übergang zwischen Ausbildung und der Eintritt in die Arbeitswelt. Das Kulturtreffen findet zwischen dem 9.7. und dem 12.08.2014 statt.

Summer Classics – Für Liebhaber der Klassik

Die sogenannten ,,Summer Classics‘‘ sind ein überragende Konzertreihe von Künstlern, die vorwiegend aus Italien stammen. Die Musiker spielen Werke großer Komponisten. Die Summer Classics sind mittlerweile fester Bestandteil in Südtirol und finden stets von Mitte Juli bis Mitte August statt.

Almfest – ganz traditionell auf dem Puflatsch

Touristen, die die Südtiroler Kultur im traditionellen Sinne kennenlernen wollen sollten am 31. August unbedingt nach Seis reisen. Denn hier findet eine Inszenierung des bäuerlichen Lebens auf der Alm mit der traditionellen Mahd, der Almmesse und dem Kochen und Verkosten der Südtiroler Hausmannskost.

Schmankerl-Alarm auf dem Strudelfest

Der Apfelstrudel gehört zu den beliebtesten Desserts der Südtiroler Küche. Jedoch wird der Strudel, je nach Region und je nach Familie anders zubereitet, womit es ihn in unzähligen Variationen gibt – der eine mag es herzhaft und bevorzugt eine Füllung aus Gemüse und Kräutern, der andere eher aus Äpfeln oder anderen Früchten mit Zucker und Zimt. Der 12. September steht in Südtirol ganz im Zeichen des Strudels.

Direkt am Geschehen

Mein Mann und ich planen in unseren Urlaub ebenfalls stets eine der großen Veranstaltungen mit ein. Ob es nun ein Kulturtreffen, eine große Wanderung oder eine Musikveranstaltung ist – wir wollen während unseres Südtirol-Aufenthalts möglichst viel erleben und von Südtirol kennenlernen. Daher checken wir hierzulande immer im Hotel Diana in Seis ein, damit wir keinen allzu weiten Weg haben. Außerdem können wir vom Hotel Diana aus, wunderbaren Aktivitäten nachgehen. Das Hotel gilt als Aktivhotel und berät einen rund um alle Freizeitaktivitäten von Ski zur Winterzeit bis Mountainbiken im Sommer.

Mehr Informationen zu allen Aktivitäten auf http://www.hotel-diana.it/aktiv-in-seis/active-urlaub.html.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Ruhe und Entspannung in den Dörfern der Tiroler Berge

Montag, 14. Juli 2014 6:42

Kastelruth erleben

Kastelruth ist ein malerisches Dorf zwischen den Tiroler Bergen, das einen gekonnten Mix aus Tradition und Weltoffenheit bietet. Das Bild der Region ist dabei von vielen alten Bauernhöfen und sehenswerten Ruinen geprägt, außerdem sorgen die Dolomiten im Hintergrund für einen fantastischen Ausblick auf die imposante Bergwelt. Aktivurlauber kommen in Kastelruth, dem Eisacktal und der Seiser Alm voll auf ihre Kosten, denn die vielseitige Gegend bietet viele Wege zum Wandern und auch das Bergsteigen in den Dolomiten ist möglich. Auch im Winter ist die Gegend um Kastelruth durchaus vielseitig. Vor allem die nahe Seiser Alm die das Ziel vieler Gäste, die gern den zahlreichen Wintersportaktivitäten nachgehen möchten. Ebenso sind einige Rodelbahnen in der Umgebung zu finden und auch der Plattkofel und die Antermoiarunde sind ideale Ausflugsziele.

Die Pfarrkirche

Die historische Pfarrkirche in Kastelruth ist den Aposteln Petrus und Paulus geweiht und setzt sich insbesondere durch ihre stattliche Größe von anderen Dorfkirchen ab, denn für eine solche sind ihre Ausmaße tatsächlich gewaltig. Der recht klassische Bau wurde im Wiener Ingenieursstil geplant und schließlich im Jahr 1849 fertiggestellt. Auch der Glockenturm der Kirche ist sehenswert, allerdings wurde dieser Teil des Gebäudes bei einem Dorfbrand im Jahr 1753 zerstört – erst drei Jahre später begann der Neubau des Glockenturmes und etwas später folgte auch die Zwiebelkuppel, die auffällig darauf thront.

Unterkunft in der Nähe

Überall entlang der Seiser Alm gibt es selbstverständlich viele attraktive und komfortable Unterkunftsmöglichkeiten, da viele Urlauber in unmittelbarer Nähe zur größten Hochalm Europas sein möchten. Erst kürzlich wurden die Modernisierungsarbeiten in zahlreichen Hotels fertiggestellt, sodass Gäste sich nun auf etliche Neuheiten, wie beispielsweise eine neue Panorama-Bar mit großartigem Bergblick uvm., freuen können. Darüber hinaus überzeugen die Unterkünfte an der Seiser Alm mit ihrem liebevollen Ambiente, in dem Erholungssuchende die Seele baumeln lassen können und neue Kraft tanken. Auch die gute Küche Südtirols trägt zum Wohlbefinden bei, dabei setzen Gastronome auf eine Kombination traditioneller Südtiroler Speisen und italienischer Spezialitäten, passend dazu gibt es darüber hinaus stets einen guten Tropfen aus dem Weinkeller. Außerdem sind die Unterkünfte ideale Startpunkte für Wanderungen oder Touren zum nächsten Skigebiet.

Zauberhafte Dolomiten n Südtirol

Zauberhafte Dolomiten n Südtirol

Weitere Informationen zu vielen qualitativen Hotels im Gebiet der Seiser Alm auf http://www.seiseralm.com/de/seiser-alm-hotels/die-hotels.html erhältlich.

Seiser Alm, Plattkofel und Antermoiarunde

Der Winter in der Gegend um Kastelruth lädt ein zu zahlreichen Aktivitäten und ermöglicht spannende Erkundungstouren durch Berge und Täler.

  • Seiser Alm – Im Winter ist insbesondere die Seiser Alm ein begehrtes Ziel vieler Aktivsportler, vor allem Schneeschuh- und Winterwanderungen können hier bestens unternommen werden.
  • Plattkofel – gut erkennbar ist der Plattkofel von der Seiser Alm, von wo aus sein markanter Rücken zu betrachten ist. Er ist ein ideales Ziel für eine Klettertour und lässt sich am besten über den Schuster-Steig und vom Sellajoch besteigen.
  • Antermoiarunde – mit den Skiern geht es von der Seiser Alm zum Rosengartengebiet. Viel Pulverschnee wartet hier auf die Fahrer, aber auch die eine oder andere schwierige Piste.

Fazit

Obwohl in idyllischer Natur gelegen, bietet der Aufenthalt im Südtiroler Kastelruth auch einiges an städtischem Leben. Promenaden und Einkaufspassage laden zum Verweilen ein, während die Ruinen und historischen Bauwerke der Umgebung einen Einblick in die Geschichte und Kultur des Landes geben. Wer dagegen beim Sport entspannen möchte, hat es auch nicht weit, dafür sorgt das Skigebiet Seiser Alm.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Die vielen Facetten des Eisacktales im Urlaub erleben

Mittwoch, 18. Juni 2014 7:13

Besuch in Mühlbach

Das mittelalterliche Mühlbach ist eine der wichtigsten Verkehrsschnittstellen des Pustertals und musste in den letzten Jahres einiges an Durchzugsverkehr ertragen. Mittlerweile ist jedoch wieder Ruhe in das schöne Städtchen eingekehrt, dafür sorgt nun eine Umfahrungsstraße und Untertunnelung. Ganz in der Nähe von Mühlbach befindet sich auch das Valsertal, ein verschlafenes Bergtal mit verborgenem Charme, welches vor allem durch seine rustikalen, urigen Gasthöfe, die alten Bauernhöfe und nicht zu vergessen das „schönste Dorf Südtirols“, die Fane Alm geprägt ist. Ebenfalls nicht weit entfernt ist außerdem das Ski- und Wandergebiet Meransen, welches ganz unproblematisch durch eine Seilbahn erreichbar ist. Neben dem Wintersport lohnt sich hier auch der wunderbare Blick vom Gipfel des Gitschberges, von dem sowohl die Bergspitzen der Dolomiten als auch der Alpen in einem beeindruckenden Rundblick zu bestaunen sind.

Unbeschwert übernachten im Valsertal

Auch zum Übernachten bietet sich das ruhige Valsertal mit seiner unberührten Natur an. Hier, am Eingang des Pustertales befindet sich auch das Hotel Valserhof, welches mit typischem Südtiroler Charme für unbeschwerte Tage in ruhevollem Ambiente sorgt. Das Vier-Sterne-Haus setzt dabei auf eine gekonnte Mischung aus traditionellen Elementen und moderndem Design – Gäste können sich daher unter anderem auf helle, freundliche Zimmer und Suiten freuen, die vom Balkon aus einen wunderbaren Blick auf die Bergwelt ermöglichen. Aber auch das Rahmenprogramm weiß zu überzeugen, dafür sorgt unter anderem der großzügige Wellnessbereich mit seinen klaren, modernen Linien. Hier befindet sich ein Saunabereich, vielseitige Wasserwelten mit Whirpool, Innen- und Außenpool, ein Ruhebereich mit Wasserbetten und vieles mehr für einen gelungen Ausklang eines anstrengenden Tages.

Außenansicht Valserhof by Helmuth Rier

Außenansicht Valserhof by Helmuth Rier

Weitere Informationen unter: http://www.valserhof.com/

Wandern und Winterwandern im Eisacktal

Die vielseitige Natur des Eisacktales eignet sich bestens zum Wandern, denn die Umgebung bietet viele Almhütten für eine Rast, Gedenkstätten zum Erkunden oder auch sanfte Anhöhen und weitläufige Almen für einen grandiosen Blick auf das Tal.

  • Idyllische Wanderung zum Wilden See – eine etwa dreistündige Tour erwartet Wanderer auf dem Weg zum Wilden See. Der Startpunkt liegt dabei im Almdorf Fane Alm, danach führt der Weg durch eine Felsschlucht.
  • Speedhiking in Meransen – beim Speedhiking dreht sich alles um das schnelle Gehen. Rund 45- 120 Minuten dauert die Strecke nach Meransen, die zwar kurz, dafür aber an einigen Stellen etwas steil ist.
  • Panorama Rundweg – Die Rundwanderung über den Stoandermandl verspricht schöne, weite Aussicht auf der Panoramaplattform und Spaß beim Winterwandern.

Rodeln von der Plose

Ideal geeignet für Kinder und Familien ist auch das Rodeln. Eine schöne Naturrodelbahn gibt es beispielsweise auf der Plose bei Rudi Run. Wenn die Schneeverhältnisse hier entsprechend gut sind, kann die Abfahrt außerdem direkt bei Rudi Run 2 – etwas weiter unten – fortgesetzt werden. Der Start der Tour beginnt am Sessellift Trametsch, zu dem man am besten mit der Umlaufbahn Plose gelangt. Ebenfalls empfehlenswert ist auch die Rodelbahn Ackerboden oberhalb von Brixen. Rund eine Stunde dauert der Aufstieg, danach geht es von der gut präparierten Wettkampfbahn wieder hinunter nach Kaser oberhalb von St. Leonard.

Fazit

Das idyllische Valsertal lockt mit Ruhe und Abgeschiedenheit inmitten bergiger Naturlandschaften. Klettern, Wandern oder einfach Spazierengehen sind hier sowohl im Sommer als auch im Winter möglich, ebenso bietet sich die Gegend bestens für den Wintersport an. Die naheliegende Stadt Brixen sorgt darüber hinaus für einige kulturelle Highlights und entspannte Abende in der historischen Altstadt mit ihren vielen Gasthäusern und urigen Kneipen.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Ferien in Trentino – entspannend und abenteuerlich zugleich

Mittwoch, 18. Juni 2014 7:09

Ein ganz besonderer See unter Hunderten in Südtirol

Der Kurort Levico Therme ist vor allem für seine große Anzahl an Ferien- und Wellnessanlagen bekannt. Zig Erholungssuchende bevorzugen hier eine Auszeit, um Probleme und Sorgen zu vergessen, denn sorglos erscheint der idyllische Ort in Trentino im Norden Italiens wirklich. Bergige Landschaften soweit man schaut und große Gewässer weit und breit. Der Anblick ist einfach nur himmlisch – ein Traum unter den Urlaubsländern.

Einen Aufenthalt in Trentino sollte immer mit einem Besuch des allseits bekannten Levico Sees verbunden werden. Dieser wunderschöne See lässt beim Anblick nicht nur träumen, er verlockt mit seinem transparenten und sauberen Wasser jeden Anreisenden zu erfrischenden Badespaß. Besonders im Sommer bei angenehmem Klima nimmt man sich neben dem erholenden Sonnenbad eine Auszeit im kühlen Nass. Im Jahr 2013 verlieh man dem Levico See die begehrte Auszeichnung ,,blaue Flagge’’ als Zeichen des Umweltschutzes, dem guten Tourismus und der guten Wasserqualität.

Levico See gleich vor der Tür

Da ist es nur vorteilhaft, in unmittelbarer Nähe zum beliebten See eine gute Unterkunft zu haben. Ratsam wäre hier das Wellnesshotel Parc Hotel Du Lac. Den Familienbetrieb zeichnet außerordentlicher Service rund um die Uhr und das für alle Familienmitglieder aus. Besonders auf die Bedürfnisse der Kleinsten wird hier besonders geachtet: Spielzonen und –säle, Massagen und sogar Inhalationskuren geben den Kindern das Gefühl im Urlaub angekommen zu sein. Eltern reisen aufgrund des familienangepassten Programms überaus gerne nach Levico Therme, denn so haben sie auch genügend Zeit für sich während des Aufenthalts. Das Parc Hotel Du Lac ist mit einem gigantischem Wellnessbereich für groß und klein ausgestattet, indem so ziemlich kein Wunsch offen bleibt. Man kann hier die Saunawelt besuchen, sich einem wohl tuendem Gesichtspeeling oder anderen Anwendungen unterziehen und einfach während einer Massage völlig abschalten. Auch die stillvoll eingerichteten Zimmer des Hotels spiegeln das Hotel als wahre Wohlfühlzone wider.

Parc Du Lac am Levicosee by bea

Parc Du Lac am Levicosee by bea

Weitere Informationen auf http://www.trentinowellnesshotel.it/ erhältlich.

Dolomitenverwöhnprogramm für die Aktiven

Mag man es trotz der eisigen Kälte aufregend und abenteuerlich, ziehen einen die Dolomiten zu sich. Wintersport für alle Adrenalinfreaks und Bewegungsjunkies bieten zahlreiche Skipisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Besonders das Langlaufzentrum Millegrobe empfängt alle Ausdauersportler mit offenen Armen. Solange die Kleinen sich im Schneepark und auf dem Zauberteppich, ein Kinderskilift, vergnügen, können die Erwachsenen sich einen schönen Tag im Skigebiet Panarotta 2000 machen. Zwischendurch wird dann auch sicherlich mal ein Päuschen in einem der köstlichen Restaurants auf den Bergen gemacht.

Schlemmen in den Bergen wie ein echter Südtiroler

Wem der Magen in der Höhe brummt, kann die direkte Skiabfahrt zum Bergimbiss nehmen. Köstlichkeiten der regionalen Küche warten dort schon auf hungrige Mäuler. Typisch sind hier Käsespäzle, Germknödel, Speckknödel uvm. Heißer Kaierschmarrn rundet den Skiausflug perfekt ab und macht jeden Urlaub unvergesslich.

Tips für den gelungenen Trentinourlaub

  • Panarotta 2000: Auf die Skipiste fertig los! Spiel und Spaß im Schnee für die ganze Familie
  • Vezzena-Hochplateau: Nicht nur Skifahren bis der Arzt kommt. Hier kann man viele mystische Grotten besichtigen und sich in den Bann Trentinos ziehen lassen.
  • Terme di Levico: Inhalationskuren für Kinder. Damit die Kleinen auch erholsam aus dem Urlaub zurückkehren.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Schenna im Meraner Land erleben

Mittwoch, 18. Juni 2014 6:48

Urlaub in Schenna

Die Gemeinde Schenna erstreckt sich mit ihren sieben Ortsteilen auf rund 48 Quadratkilometern und begeistert mit mediterranem Flair. Die Natur ist geprägt von Palmen und Zypressen, weiten Wiesen und dicht bewaldeten Berghängen. Besucht man allerdings das nahe Bergdorf Videgg, das sich auf gut 1500 Höhenmetern befindet, so wird schnell ein klarer Gegensatz deutlich, denn hier wirkt die Natur durchaus alpin und winterlich. Die milden Winter der Region sorgen dafür, dass auch in dieser Jahreszeit eine reiche Vegetation vorhanden ist, selbst Äpfel, Fichten und Zypressen gedeihen in der sonnenreichen Landschaft und der Frühling kommt hier besonders früh.

Früher galt Schenna hauptsächlich als bäuerliche Landgemeinde, mittlerweile jedoch gehört der Ort zu den bedeutendsten Tourismuszentren Südtirols. Grund dafür sind neben der bevorzugten Lage und dem Klima auch die vielfältigen Angebote und Aktivitäten in der Natur.

In der passenden Unterkunft zur Ruhe kommen

Oftmals sorgt erst das passende Hotel für einen rundum gelungenen Urlaub. In Schenna hat sich beispielsweise das Schenna Hotel Resort hervorgetan, denn den Besuchern des Resorts stehen drei verschiedene Komplexe zur Verfügung, die sie alle frei nutzen können. Für Weinliebhaber öffnet das Hotel Schwefelbad mit seiner Weinkellerei die Pforten, im Hotel Mitterplatt kann sich wundersam in der Wellnessanlage enstpannt werden und das Hotel Rosengarten ist speziell auf Familien ausgerichtet.

Optisch ansprechend sind auch die Zimmer gestaltet und überzeugen mit natürliche Materialien, harmonischen Kompositionen und einem imposanten Ausblick vom Balkon auf die Bergwelt Südtirols.

Innenpool im Mitterplatt by Schenna Resort

Innenpool im Mitterplatt by Schenna Resort

Weitere Informationen: http://www.schennaresort.com/.

Highlights der Umgebung

  • Oberhalb von Meran ganz in der Nähe von Schenna befindet sich auch das Schloss Schenna, das über eine Brücke erreichbar ist. Neben dem teilweise noch sichtbaren Burgraben und den stattlichen Mauern des Schlosses, ist dieses auch innen begehbar. Hier können die Burggemächer frei erkundet werden, lediglich ein Flügel mit den Privatgemächern der gräflichen Familie ist nicht begehbar. Portraits, Waffensammlungen und kunsthistorische Objekte werden in den Sälen und Räumen ausgestellt.
  • Das Mausoleum ist auf einer künstlichen Terrasse zu finden, die am Westrand des Kirchenhügels liegt. Besonders beeindruckend sind der neugotische Stil und der Bau in rotem Sandstein und regionalem Granit – die unterirdische Gruftkapelle beherbergt außerdem den marmornen Sarkophag des Erzherzogs Johann und seiner Frau.
    • Tipp: Besonders lohnenswert ist diesbezüglich auch der kunsthistorische Rundgang durch Schenna, der jeden Dienstag angeboten wird.

Abstecher ins schöne Meran

Auch Meran ist nicht weit entfernt und bietet sich für einen Besuch an. Der Kurort begeistert dabei vor allem mit seiner charmanten Altstadt, den vielen Restaurants und Tourismusattraktionen sowie dem darüber liegenden Skigebiet Meran 2000. Zwischen den alpinen Gipfeln und der mediterranen Landschaft findet sich außerdem auch die Therme Meran, in der Besucher sich auf höchstem Niveau entspannen können und den Alltag vergessen. Auch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind nicht weit entfernt und begeistern mit einer großen Vielfalt an Pflanzen in mehr als 80 unterschiedlichen Gartenanlagen. Hier finden sich sowohl regionale Pflanzen wieder als auch Bambus, Eukalyptus und vieles mehr aus aller Welt.

Fazit

Schenna überzeugt mit einer vielfältigen und mediterranen Naturkulisse, die dank ihres milden Klimas selbst im Winter für viele Aktivitäten an der frischen Luft sorgt. Die direkt Nähe zum Touristenzentrum Meran und damit auch zum dortigen Skigebiet Meran 2000 bieten auch ideale Möglichkeiten für Wintersportler. Wer dagegen lieber Kultur erleben möchte, kommt auch hier nicht zu kurz, dafür sorgen die vielen Schlösser, Burgen und Museen.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Südtirol von seiner erholsamsten Seite

Mittwoch, 18. Juni 2014 6:43

Urlaub in Südtirol

Die nördliche Provinz Italiens bietet neben dem breiten Spektrum an Sprachen (deutsch, italienisch, ladinisch) auch ein reichhaltiges Angebot in punkto Urlaubsangeboten. Im Winter, wie auch im Sommer sind hier zahlreiche Freizeitangebote anzutreffen. Vom Urlaub mit der ganzen Familie bis zum aktiven Sporturlaub ist für so ziemlich jeden etwas dabei.

Klein, sonnig und Entspannung für die Seele: Meran

Meran mit seinen gerade einmal 37.436 Einwohnern gilt bereits lange Zeit als Kur- und Wellnessparadies. Insgesamt werden hier jährlich bis zu 300 Sonnentage gezählt und das milde Klima lädt zum angenehmen Verweilen in der Natur ein. Zahlreiche Hotels bieten ihren Gästen nur den besten Komfort, um dem Alltag endlich entfliehen zu können. Empfehlenswert wäre beispielsweise in punkto Wellness und Spa die Hotel Therme Meran.

Wellness vom Feinsten: Hotel Therme Meran

Die Hotel Therme Meran befindet sich neben der einzigen Therme Südtirols, die man in einpaar Gehminuten erreicht. Jeder Gast hat einen sogenannten ,,Bademanteltunnel“, was heißt das selbst der Gang zur Therme keine große Anstrengung erfordert. Erholung gewinnt hier an ganz neuer Bedeutung. Durch das,,5 Elements Spa“ steht jedem Gast selbst zur Verfügung, welchen Bereich oder welche Anwendung gewählt wird. Die Wellnesspakete verhelfen jedem Gast den Alltag zu vergessen und völlig in den Urlaubsmodus umzuschalten. Unser nächster Familienurlaub ist bereits im Hotel Therme Meran geplant. Mein Mann und ich sind berufstätig, d.h. rund um die Uhr auf der Arbeit. Da fällt einem recht zürgig mal komplett die Decke auf den Kopf und man möchte am liebsten allen Sorgen schnellstmöglich entfliehen. Unsere Kinder finden einen Wellnessurlaub meistens eher langweilig weil man ja eh nur,,rumliegt“. Die Hotel Therme Meran jedoch, bietet auch den Kleinen durch die 25 verschiedenen Pools einen enormen Badespaß.
Warum also für einen Badeurlaub auf den Sommer warten?

Auszeit-in-den-Bergen-by-Suedtirol-Marketing-GmbH-Italy

Auszeit-in-den-Bergen-by-Suedtirol-Marketing-GmbH-Italy

Aktiv im Meraner Land

Im Winter kommen Wintersportler ganz auf ihre Kosten. Begeisterte Skifahrer, Snowboarder u.ä. schätzen die 40 Kilometer weiten Pisten und der Meran 2000 lockt so ziemlich jeden Wintersportler in die Höhe. So wird jeder Urlaub in Meran selbst für die kleinen ein großes Spektakel, wenn sie nun endlich das Skifahren lernen.

Genauso beliebt ist das sogenannte Winter- und Schneeschuhwandern für alle Wanderfans. Im Sommer ist das Wandern in Meran schon Standard, sowie mittlerweile ebenso Radfahren und Walken intensiv betrieben werden.

Gaumenschmaus der Südtiroler

Zu jedem Urlaub gehört eine einwandfreie Gastronomie und regionale Spezialitäten. Auf der Speisekarte in Südtirol findet man generell eine Mischung aus alpinen Gerichten, wie Knödeln, Semmel u.ä. und mediterranen Leckereien, wie Pasta und Fischgerichte. Typisch sind aber auch Mehlspeisen: Kaiserschmarrn oder Apfelstrudel mit Vanilleeis sind die Highlights unter den Desserts!!

Tipps für deinen Urlaub in Meran

  • Aktiv sein: Meran 2000 & Schneeschuhe für Schneeschuhwanderung mitbringen
  • Im Sommer: Golfequipment und Moutainbike nicht vergessen
  • Therme Meran: Sauna und Baden (25 Pools!!!) satt = vollkommene Entspannung
  • leckere regionale Speisen probieren! Darf es vielleicht ein Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne sein?

Weiterführende Informationen rund um das Meraner Land auf http://www.meranerland.com/.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Im Kurort Meran die Seele baumeln lassen

Dienstag, 17. Juni 2014 7:07

Urlaub in Meran

Als bekannter Kurort hat sich Meran bereits vor vielen Jahren erfolgreich etabliert und gilt als eine der beliebtesten Stationen bei einem Aufenthalt im vielfältigen Meraner Land in Südtirol. Insbesondere das milde Klima trägt zum Status des idyllischen Städtchens bei, aber auch die ideale Lage direkt im Meraner Becken zwischen vier wunderschönen und unterschiedlichen Tälern macht den Reiz Merans aus. Dank der umliegenden Bergwelt eignet sich Meran außerdem ideal, um als Ausgangspunkt einer Wanderung zu dienen, besonders der Meraner Waalweg bietet viele schöne Impressionen und beeindruckende Anblicke auf die nahe Texelgruppe. Im Winter dagegen können Besucher sich ganz dem Wintersport hingeben, denn direkt oberhalb von Meran befindet sich das Skigebiet Meran 2000, welches mit rund 40 Pistenkilometern einiges für Skifahrer, Snowboarder und auch Rodler bereithält.

Belle Epoque Meran

Wer einen schönen Rundgang durch Meran antreten möchte, kann dabei beispielsweise dem Jugendstil in der Stadt auf den Grund gehen. Ideal eignet sich dafür der zentral gelegene Theaterplatz als Startpunkt, der gegenüber vom Stadttheater zu finden ist. Von dort geht es entlang der Freiheitsstraße, auf der sich viele Fußgänger und gemütliche Spaziergänger befinden. Sie gehört neben den Meraner Lauben zu einer der beliebtesten Flaniermeilen und zeigt neben mondäner Jugendstilkunst auch viele moderne Fassaden, die zum ausgiebigen Shoppen einladen. Ganz in der Nähe geht es nun die Kurpromenade hinauf, auf der das bekannte Meraner Kurhaus zu finden ist, welches mit seiner imposanten Architektur erneut den Jugendstil wiederspiegelt.

Pure Erholung by Sonnenburg

Pure Erholung by Sonnenburg

Schloss Trauttmansdorff

Das ganze Jahr über bis Ende November bietet sich auch das Schloss Trauttmansdorff als interessantes Ausflugsziel an und hält insbesondere für Naturliebhaber einiges bereit:

  • Über 80 unterschiedliche Gärten finden sich in der schönen Naturanlage, die in der Form eines Amphitheaters errichtet wurde.
  • Ganz oben an einem Hang befindet sich eine riesige „Brille“ aus Stahl, die als Aussichtsplattform dient. Neben einem großartigen Ausblick auf Meran und die umliegende Bergwelt scheint es nach dem Aufstieg außerdem, als würde man über den Gärten schweben.
  • Auch im Untergrund gibt es viel zu entdecken – so führt ein Tunnel direkt in den Berg und auf einen 200 Meter langen Erlebnisparcours. Zudem wird in der „Botanischen Unterwelt“ erklärt, wie Wurzeln funktionieren, wie das Licht wirkt und welche Nährstoffe für den Baum an der Oberfläche wichtig sind.
  • In der Mitte der Gärten befindet sich das Schloss Trauttmansdorff, welches früher als Residenz von Königin Sissi diente. Heute findet sich in seinen Mauern das Touriseum, ein Museum, das über die Geschichte des Tourismus in Südtirol berichtet.

Mitten in der Stadt das Lager aufschlagen

Für einen längeren Besuch in Meran bietet es sich an, ein Hotel zu wählen, welches am besten möglichst nah an der Stadt steht und somit schnellen Zugang zu allen wichtigen Orten in Meran bietet. Das herzliche Hotel Sonnenburg ist umgeben von Weinbergen und Obstplantagen und hat sich insbesondere dem Wellness verschrieben. Mit hellen, freundlichen Zimmern sorgt das 4-Sterne-Haus dafür, dass nach einem anstrengenden ereignisreichen Tag für die nötige Entspannung gesorgt wird.

Weitere Informationen unter: http://www.sonnenburg.it/.

Fazit

Kulturell kann Meran mit seiner Kombination aus edlem Jugendstil und modernen Elementen durchaus überzeugen und vermittelt südländisches, entspanntes Flair. Die vielen Promenaden und Alleen laden zum Flanieren ein, während die Umgebung Merans sich für vielfältige Aktivitäten anbietet.

 

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Die Idylle Norditaliens

Dienstag, 17. Juni 2014 6:49

Südtirol: Viele Ortschaften, eine gemeinsame Naturschönheit

Ansehnliche Täler zwischen der gigantischen Bergwelt werden von den Einheimischen ganzjährig und vielen Touristen übergangsweise bewohnt. Schenna, Meran, Brixen, Vals, Ridnaun und viele weitere sind Orte in Südtirol, die den nördlichen Teil Italiens zu einer unglaublichen Besonderheit machen. Pure, unberührte Natur findet man vor, wenn man in die bergige Welt Südtirols reist. Ein kleiner charmanter Ort ist besonders auffallend: Seis am Schlern zählt eindeutig zu den schönsten Urlaubsorten in ganz Südtirol. Der traumhafte Ausblick auf die größte Hochalm Europas, die Seiser Alm, vitalisiert nicht nur, sondern macht jeden Urlauber für einpaar Momente sprachlos. Beeindruckende hohe Landschaften voller Berge und Seen, sowie wohl tuender Sonnenschein das ganze Jahr über umschreiben Seis nicht mal annähernd so gut, wie es in der Realität aussieht.

Seis – Fernab von Stress und Lärm

Besonders Leute aus großen Städten, zieht es zu einem Urlaub auf der Alm. Auf der einen Seite kann man in Seis außerordentlich gut entspannen. Die Natur bietet viele Plätze, um die ganzen Tage des Urlaubs im Freien zu verbringen – und das vor allem das ganze Jahr über. Der Sommer wird von vielen Anreisenden zum Wandern und Mountainbiken auf der Seiser Alm verbracht. Auch mutiges Bergsteigen wird intensiv von allen Südtirolliebhabern betrieben. Skifahrer, Snowboarder und Wintersportler jeglicher Art verbringen den Winter gerne in Seis, denn die schneebedeckten Berge garantieren Pisten- und Rodelspaß für alle Familienmitglieder. Man sieht, dass Adrenalinkicks hier niemals zu kurz kommen.

Winterimpressionen - by Helmuth Rier

Winterimpressionen – by Helmuth Rier

Feriengestaltung in einer angemessenen Unterkunft

Guter Service, Freundlichkeit, gutes Essen, komfortable Zimmer findet man in Seis gar nicht mal so schwer. Viele Hotels bieten exquisiten Service für groß und klein und lassen keinen Wunsch ihrer Gäste aus. Ein Hotel glänzt mit besonderem Stil und Charme. Geleiten Sie uns doch ins Hotel Diana: Aktiv-Hotel Diana bietet mehr als nur den herkömmlichen guten Standard. Vier Sterne samt des erholsamsten Wellness warten im Hotel Diana auf seine Urlauber, denn mit dem hoteleigenen Wellnessbereich glänzt das Hotel von einer ganz besonderen Seite. Das Naturschwimmbad bietet Natur zum Eintauchen und lässt selbst die aller gestressten Personen neu aufleben. Ein Paradies für alle Massagen- , Sauna- und Whirlpoolliebhaber.

Mehr Informationen auf http://www.hotel-diana.it/ erhältlich.

Sehenswertes in Südtirol

Ganz Südtirol ist von einer überaus interessanten Kultur geprägt. Grotten, Burgruinen, Schlösser und viele andere Sachen verraten einem ein Stück mehr über die Geschichte Südtirols. So sind die Bewohner besonders auf ihre Sehenswürdigkeiten stolz:

 

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

24 Stunden Wanderfeeling

Mittwoch, 14. Mai 2014 6:59

Heimat des Wanderns

Besonders Naturliebhaber lieben und verehren es. Das mehrstündige langsame Gehen bis zügig walken über weite Strecken und die unterschiedlichsten Routen im Freien. Nur die Natur, die eigene Wenigkeit und ein Rucksack mit ausreichend viel Proviant – ganz unkompliziert. Viel braucht man für diese Freizeitbeschäftigung nicht, weswegen sie wahrscheinlich auch so erholsam ist. Die Rede ist ganz klar vom Wandern. Im Prinzip kann überall gewandert werden, wo man es eigentlich gerade möchte. In der Regel gehen Naturliebhaber aber gerne in bemerkenswerten Landschaften wandern, so wie beispielsweise in den Bergen von Südtirol.

Aufregendes Naturphänomen für alle Besucher

Die Einheimischen der autonomen Region Trentino-Südtirol im Norden Italiens sind es einfach schon gewohnt in einer Naturschönheit zu leben. Trotzdem fühlen sie sich unvergleichlich gut in ihrem Südtirol, was sie all den Gästen des Landes auch bemerkbar machen. Gute Laune, gesunde Lebenseinstellung und viel Humor prägt die vielfältige Kultur dortzulande – wie sollte es auch sein, bei der Idylle. Für uns Touristen ist es natürlich jedes Mal aufs Neue ein großes Spektakel und das ultimative Highlight des Jahres, denn ein Urlaub an einem Ort mit derartiger Naturbelassenheit und Bergfrische hat seinen Preis- trotzdem bleibt er aber preiswert. Man kann wirklich sagen, dass ein Aufenthalt in Südtirol sich für die ganze Familie lohnt, ob jung oder alt. Jeder findet hier in der wunderschönen Umgebung Anklang durch eine passende Freizeitbeschäftigung. Sei es das Entspannen im Wellnessbereich in den ersten Tagen, weil man noch so überanstrengt vom Alltag daheim ist oder eben später energiegeladene Sportarten. Im Südtiroler Land gibt es unzählige Ortschaften, jedoch verbinden mehrere Aspekte sie alle: Wundervolle Landschaften, freundliche Leute, viele Aktivsportler und Erholungssuchende, eine vorzügliche regionale Küche und natürlich Freizeitangebote satt.

Wanderwege in Südtirol

Wanderwege in Südtirol

Freizeit wird in Südtirol groß geschrieben

Warum es so viele Urlauber gerade nach Südtirol zieht? Ganz einfach – es liegt vor allem an der grenzenlosen Freiheit, die man während eines Urlaubs genießen kann. Man kann sich jeden Tag zwischen den vielen Aktivitäten des breiten Freizeitprogramms entscheiden und es sich einfach nur gut gehen lassen. Meine Familie und ich sind beispielsweise leidenschaftliche Wanderer. Normalerweise finden die Kinder wandern eher langweilig, aber in Südtirol sieht das natürlich ganz anders aus. Sehnsüchtig werde ich immer schon gefragt, wann wir das nächste Mal wieder gen Süden fahren. Passend zum Urlaubsparadies haben wir auch unsere Traumunterkunft ,,am Eingang der Dolomiten‘‘ gefunden, die auf uns Wanderer völlig spezialisiert ist. Das Naturhotel Lüsnerhof überzeugt nicht nur wegen des Wohlfühlambientes in allen Zimmern, sondern auch mit seinen wertvollen Tipps rund um das Wandern, womit wir immer etwas Neues dazulernen.

Weiterführende Informationen auf http://www.luesnerhof.it/.

Fazit

Vorbei mit den Zeiten, als man nur All-inklusive vereiste und zusehen konnte, wie man am Strand vor lauter Nichts-Tun in die Breite ging. Sport, Bewegung, ausgewogene Mahlzeiten und Wellness für den generellen Ausgleich sind angesagt! Südtirol erwartet alle Urlauber, die frei zwischen Ruhe und Erholung oder Aktivtagen in den Bergen wählen wollen. Und der Gaumenschmaus zwischendurch bleibt, ganz versprochen, auch nicht aus.

Geheimtipp: Auch in punkto Mahlzeiten setzt der Lüsnerhof auf vollkommene Naturbelassenheit, sodass die Mahlzeiten ausschließlich mit Kräutern aus dem hoteleigenen Kräutergarten zubereitet werden. Ein einmaliges Geschmackserlebnis ist damit auf alle Fälle garantiert.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor: