Beitrags-Archiv für die Kategory 'Indien'

Ganzheitliche Entspannung im Ayurveda-Urlaub

Donnerstag, 6. Oktober 2011 15:29

Ayurveda gilt als eines der ältesten Naturheilverfahren der Welt, das Körper, Geist und Seele zu verbinden versucht und dabei für ganzheitliche Entspannung sorgt. Nicht umsonst haben zahlreiche Reiseveranstalter Ayurveda Reisen mit in ihr Portfolio aufgenommen. Aber was ist Ayurveda eigentlich und wie läuft ein Ayurveda-Urlaub ab?

Was ist Ayurveda?

Der Begriff Ayurveda ist aus dem Sanskrit übernommen. „Ayus“ bedeutet Leben und „Veda“ steht für Wissen. Ayurveda ist somit „Das Wissen vom Leben“. Bei Ayurveda wird der Mensch als Einheit betrachtet. Grundlage ist der im asiatischen Raum weitverbreitete Gedanke, dass der Körper nur gesund sein kann, wenn die Seele es ist. Dasselbe gilt übrigens auch umgekehrt. Das Besondere an Ayurveda ist, dass nicht nur die Symptome kuriert, sondern vor allem die Ursachen angegangen werden. Anwendung findet Ayurveda u.a. bei Gelenkschmerzen, Tinnitus und Allergien.

Wie läuft eine typische Ayurveda Reise ab?

Ayurveda Reisen führen zumeist in die großen Ayurveda-Zentren Indiens, Sri Lankas und Thailands. Die Resorts sind häufig im traditionellen Stile gebaut und verfügen über eine Belegschaft an gut ausgebildeten Ayurveda-Ärzten. Ein typischer Erholungsurlaub mit Ayurveda ist mehrere Wochen lang und umfasst Stirnölgüsse, Stempeldrucktechniken, Kopf- und Fußmassagen sowie Yoga und Qi Gong.

Das am Ende lautende Resultat? Ganzheitliche Entspannung!

Thema: Indien | Kommentare (0) | Autor:

Zoobesuch in Indien

Montag, 14. September 2009 19:49

Die Fahrt mit dem Motorrad nach Trivandrum war die reinste Katastrophe, nicht nur das die Inder auf der linken Seite fahren, sonder vor allem, weil sie kreuz und quer überholen und dabei permanent hupen.

Man muss wirklich ein guter Fahrer sein um sich in diesem Chaos zurecht zu finden. Vor allem die großen Busse fahren ganz nach dem Prinzip, aus dem Weg jetzt komm ich und hupen in einer Lautstärke das man fast vom Motorrad fällt.
Als wir, nach dem wir uns einige Male verfahren haben, endlich am Zoo angekommen waren, mussten wir erstmal einen Moment verschnaufen und die Fahrt verarbeiten.

Wir waren sehr erstaunt als wir die Eintrittspreise für den Zoo sahen, 10 Rupien pro Person (rund 15 Cent) aber wenn man eine Kamera mitnehmen möchte muss man dafür dann nochmal 25 Rupien extra zahlen.
Ich hatte im Internet gelesen das der Zoo Trivandrum einer der größten und schönsten sein soll, was sich leider nicht so ganz bewahrheitet hat.
In den großen Affengehegen konnte man mit viel Glück gerade mal einen Affen zu Gesicht bekommen, dafür waren etwa 6 Krokodile zusammengepfercht in einem sehr kleinem umzäunten Becken das teilweise so schmal war, das das größte der Krokodile dort nur an einer Stelle hinein gepasst hat.
Vor allem die Tiger, Löwen, Geparden und Panther, die jeweils in einem sehr kleinen Käfig untergebracht waren taten mir wirklich sehr leid.
Im wiederum riesigen Nashorngehege war leider kein einzig Nashorn zu sehen. Ein etwas abgemagerter Elefant verbrachte seine Zeit angekettet an einem Baum.

Was sehr verwunderlich wahr, ist das an einer bestimmten Stelle hunderte von Fledermäusen in den Bäumen hingen und wir uns fragten, wieso bleiben die alle hier ohne das ein Netz gespannt ist oder sie in einem Gehege untergebracht sind.
Bei unserem Rundgang durch den Zoo haben wir dann auch noch eine Giraffe, ein paar Nilpferde, ein sehr kleines Zebra und etliche Huftiere beobachten können. Es gab auch ein paar Gehege mit Vögeln, Pfauen, verschiedene Papageien arten, Adler und besonders hässliche Geier.
Einer dieser Geier war so groß, der hat den Straußen, die es auch im Zoo gibt, locker Konkurrenz gemacht.
Nachdem wir unseren Rundgang etwas enttäuscht, beendet hatten, wollten wir uns in ein Café nebenan setzen. Da dort das rauchen leider nicht erlaubt war, haben wir uns an einem Stand was kaltes zu trinken gekauft und sind die Fahrt in unser Hotel in Varkala angetreten.

Thema: Indien | Kommentare (0) | Autor: