London – das Herzstück Großbritanniens
Freitag, 27. Februar 2015 14:17
London, die Hauptstadt des vereinigten Königreiches, gehört mit jährlich über 16 Millionen Besuchern zu den meistbesuchten Städten Europas. Das ist kein Wunder: In kaum einer anderen Stadt konzentrieren sich so viele Museen, historische Sehenswürdigkeit, Weltklasse-Restaurants und Theater auf gerade einmal 1.572 km².
Anreise: Angekommen im Nobelviertel Belgravia
Für unseren Kurztrip nach London wollten wir uns etwas wirklich Besonderes gönnen und buchten deshalb ein Zimmer im Jumeirah Lowndes Hotel mitten im Diplomatenbezirk Belgravia. Unser großes, gemütliches Zimmer haben wir aber nur ganz kurz für eine Verschnaufpause genutzt, bevor uns das schöne Wetter zu einem Spaziergang durch den Hyde Park nach draußen lockte, der direkt um die Ecke liegt. Anschließend spazierten wir noch ein wenig durch Belgravia, mit seinen vielen Botschaften – nicht auszuschließen, dass wir auf der Straße einigen Botschaftern begegnet sind – bis hin zur Pimlico Road, einem Einkaufsparadies für Qualität und Stil. Zurück nahmen wir dann aber doch die „Tube“, und in nach nur einer Station konnten wir im hoteleigenen Restaurant ein typisch englisches Abendessen mit anschließendem „Nightcap“ ein Betthufperl in Form eines Cocktails, zu uns nehmen, bevor wir uns in unser gemütliches Bett kuschelten.
Sehenswürdigkeiten in Belgravia:
Pimlico Road Shopping
Harrods
Hyde Park & Hyde Park Corner
Botschaften & diplomatische Residenzen
Königliche Kultur und moderne Kunst vereint
Am nächsten Tag zog es uns hinaus, um zuerst die historischen Sehenswürdigkeiten Londons zu erkunden. Unweit unseres Hotels bestaunten wir den majestätischen Buckingham Palace und die Räumlichkeiten der könglichen Familie auf einer Führung. Von dort ging es weiter zur Westminster Cathedral und anschließend Westminster Abbey.
Weitere historische Sehenswürdigkeiten in London:
Houses of Parliament
Tower of London & Tower Bridge
The Globe Theater
u.v.m.
Nach so vielen geschichtsträchtigen Bauten war uns nach etwas Kunst & Kultur. Zu unserer großen Freude sind die meisten der großartigen Museen Londons kostenlos. Den Rest des Nachmittags verbrachten wir deshalb damit, die Kunstschätze des Tate Britain zu bestaunen – ein luftig gestaltetes Kunstmuseum voll alter und neuerer Meister – sowie anschließend die Aufsehen erregenden Ausstellungen des Tate Modern zu erkunden, dem modernen Gegenstück des Tate Britain mit Kunstwerken der bedeutendsten Künstler der Moderne und Postmoderne.
Weitere bedeutende Kunstmuseen in London:
National Gallery
National Portrait Gallery
Barbican Art Gallery
Saatchi Gallery
Royal Academy of Arts
u.v.m.
Am Abend genossen wir noch einen Hauch von „Britishness“, und machten es uns nach so viel Kunst und Kultur in einem typisch englischen Pub gemütlich, mit Fish & Chips sowie einem Pint Ale zum Abschluss eines aufregenden Tages.
Promis, Skylines und echter London Style
Nach einem ausgiebigen, exzellenten Frühstück im Hotel sind wir gestärkt für unseren letzten Tag in London. Am Morgen erklimmen wir luftige Höhen – auf Londons neuestem architektonischen Highlight, „The Shard“. Von ganz oben hat man einen atemberaubenden Ausblick über die Weltmetropole. Danach wechseln wir die Perspektive: Auf einer Schifffahrt durch die Kanäle der Stadt entdecken wir London noch einmal ganz neu und verträumt mit vielen verborgenen Ecken… Nach einem stärkenden Snack stehen mit Madame Tussauds (https://www.madametussauds.com/london/) und dem London Dungeon zwei wirkliche „Must-Do“-Erlebnisse auf dem Programm. Nach so vielen Erlebnissen und neuen Eindrücken lassen wir unseren London-Aufenthalt schließlich romantisch ausklingen im Clos Maggiore, das nicht umsonst als Londons romantischstes Restaurant gefeiert wird. Am Ende sinken wir in unser weiches Hotelbett, durch die Fenster flimmern die Lichter der Stadt noch hinein, und wir wissen: London ist immer eine Reise wert!
Weitere romantische Highlights in London:
London Eye
West End Musicals
Highgate Cemetery
St. Paul’s Cathedral „Flüstergalerie“
u.v.m.
Thema: Großbritannien | Kommentare (0) | Autor: admin