Beitrags-Archiv für die Kategory 'Deutschland'

Mein Berlin Kurzurlaub – Wellness für Körper und Geist

Mittwoch, 28. Januar 2015 7:36

Schon seit Langem hatte ich den Gedanken, die Bundeshauptstadt zu besuchen. Natürlich wollte ich schnell ankommen, also fuhr ich mit der Bahn. Mit bis zu Tempo 250 näherte ich mich im ICE meinem Ziel. Als ich ankam, beeindruckte mich schon der gewaltige Hauptbahnhof. Ich kam mit dem ICE auf der oberen Ebene an, begab mich dann im gläsernen Aufzug nach unten und fuhr mit der Kanzler-U-Bahn zuerst zum Brandenburger Tor.

Dort angekommen war ich überwältigt von dem deutschen Wahrzeichen. Die Quadriga oben drauf beeindruckte mich besonders. Gleich nebenan befindet sich der Reichstag mit seiner wilhelminischen Fassade und der Kuppel, für die Besucher jedoch lange anstehen müssen.
Sightseeing in Berlin
Da ich noch Zeit hatte, buchte ich gleich eine Stadtrundfahrt durch unsere Hauptstadt. Im oben offenen Doppeldecker ging es los. Alle Sehenswürdigkeiten wurden von einem kundigen Reiseleiter erklärt: Der Ku-Damm, die Einkaufsmeile schlechthin, das KaDeWe, wo es eigentlich alles zu kaufen gibt. Danach Schloss Charlottenburg, weiter Richtung Funkturm, anschließend das Internationale-Congress-Centrum (ICC). Danach wieder Richtung Osten: Der Boulevard „Unter den Linden“ mit seinen berühmten Gebäuden, wie dem Zeughaus, der Staatsoper, der Neuen Wache. Alles in allem unglaublich viele Eindrücke.

Jetzt begab ich mich zu meinem Wellnesshotel. Das Check-in verlief schnell und problemlos. Ich hatte ein wunderschönes Zimmer mit toller Aussicht auf die Stadt. Da ich sehr müde war, beschloss ich Abend zu essen, an der Bar noch etwas zu trinken und mich dann in mein riesiges Bett zur Nachtruhe zu begeben.

Wellness für Geist und Seele
Am nächsten Morgen nahm ich nach Aufstehen und Duschen zuerst ein reichhaltiges Frühstück zu mir. Ich entschloss, ein Sightseeing Berlin auf eigene Faust zu unternehmen und den Nachmittag mit Wellness zu verbringen. Also fuhr ich los, mit U- und S-Bahn. Zunächst wieder Richtung Reichstag. Links vom Reichstag befinden sich noch andere Regierungsgebäude, wo ich an der Spree ein Ausflugsschiff bestieg.

Vom Schiff wirken Museumsinsel, Berliner Dom, Fernsehturm einfach anders, als wenn ich die Stadt zu Fuß erkunden würde. Anschließend fuhr ich mit der S-Bahn zum Potsdamer Platz mit dem Sonycenter. Das Dach des Sonycenters war einfach überwältigend. Hier aß ich in einem der vielen Lokale etwas zu Mittag. Der Anblick der vielen Gebäude und das Erleben von Kultur war für mich schon Wellness für Geist und Seele.

Am frühen Nachmittag begab ich mich dann in mein Hotel zurück. Eine nette Dame empfing mich im Wellnessbereich und informierte mich über Baderituale, Massagen und Kosmetikprodukte. Ich wurde regelrecht auf Händen zu meinem Wohlbefinden getragen. Lotionen, Peelings, Saunaaufgüsse, Kräutertees: Bei toller Atmosphäre, Kerzenschein und sanfter Musik wurde ich von allen Seiten verwöhnt. Kopfmassagen, Behandlungen mit Sesamöl und vieles mehr ergänzten das Programm.

Ich konnte sofort abschalten und war eingeschlafen. Leider war mein Wellness-Wochenende dann auch schon wieder zu Ende. Am Nächsten Tag ging es voller Eindrücke, wieder nach Hause.

Thema: Deutschland | Kommentare (0) | Autor:

Ein Urlaub auf dem Meer – mit dem Kreuzfahrtschiff durch die Ostsee

Donnerstag, 20. Februar 2014 8:08

Das Ökosystem Ostsee

Das Baltische Meer oder auch kurz die Ostsee ist das größte Brackwassermeer der Erde und besitzt einen vergleichsweise geringen Salzgehalt – durch ihn wurde die Flora und Fauna der Region maßgeblich geprägt, aber auch die relativ geringe Wassertiefe sowie die Temperatur wirken sich auf den Artenreichtum aus. Im Sommer entstehen aufgrund der hohen Wassertemperaturen zahlreiche Algen, was sich bisher allerdings noch nicht negativ auf die Qualität des Wassers ausgewirkt hat. Problematischer ist dagegen durchaus die globale Erwärmung zu betrachten, aber auch die stärker werdende Verschmutzung und vor allem der Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten machen der Ostsee zu schaffen. Viele Schutzmaßnahmen konnten in den vergangenen Jahren jedoch dazu führen, dass eine leichte Stabilisierung eintrat, sodass Urlauber mittlerweile sogar wieder Kegelrobben entdecken können. Damit die Ostsee auch weiterhin ein stabiles Ökosystem bieten kann und nicht zuletzt auch für Urlauber ein lohnenswertes Ziel abgibt, steht der Umweltschutz hier also an erster Stelle, um dieses so wertvolle Meer zu schützen.

Metropolen der Ostsee

Nordeuropäische Metropolen haben ihren ganz eigenen Charme und begeistern Urlauber mit einer Fülle kultureller und historischer Sehenswürdigkeiten. Aber nicht nur die imposanten Städte allein machen einen solchen Ausflug unvergesslich, auch die Überfahrt mit dem Schiff trägt einiges zum Gesamtfeeling bei – bei spannendem Unterhaltungsprogramm oder erholsamen Stunden im Wellnessbereich kann so dem nächsten Highlight der Reise entgegengefiebert werden. Besonders spektakuläre Städte auf einer Reise über die vielseitige Ostsee sind sicherlich die nördlichen Metropolen Kopenhagen, Helsinki oder Oslo. Allein der Blick vom Meer auf die Küste sorgt dabei für Staunen, denn die mystischen Fjorde und steilen, wilden Küsten muten fremd und geheimnisvoll an.

Diese Sehenswürdigkeiten lohnen sich bei einem Landgang

  • Kopenhagen – Märchenliebhaber finden hier die bekannte Figur der kleinen Meerjungfrau, aber auch kulturell bietet die altehrwürdige Stadt einige Highlights. Besonders imposant sind unter anderem die vielen Schlösser im Norden.
  • Helsinki – um die vielen Highlights der Stadt zu erblicken, bietet sich am ehesten eine Städtereise an, bei der beispielsweise der strahlend weiße Dom von Helsinki, die Uspenski Kathedrale oder die Festung Suomenlinna aus nächster Nähe bestaunt werden können.
  • Oslo – Auch Oslo kann mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten punkten wie beispielsweise der Nationalgalerie, dem Skulpturenpark oder auch dem Polarschiffmuseum.

Die richtige Kreuzfahrt auswählen

Fahrradwege an der wunderschönen Ostsee

Fahrradwege an der wunderschönen Ostsee

Die Entscheidung zwischen den vielen unterschiedlichen Ostseekreuzfahrten ist heutzutage gar nicht so leicht, denn nicht nur die ansässigen Reisebüros sorgen für vielfältige Angebote, auch der Onlinehandel ermöglicht den Zugriff auf die unterschiedlichsten Reisen und Routen. Doch gerade weil die Auswahl so groß ist, sollte ein entsprechender Vergleich der verschiedenen Schiffe, Anbieter und natürlich auch des Unterhaltungsprogramms an Bord im Vorfeld nicht fehlen. Wer hier ein Onlineportal wie Rivers2Oceans nutzt, kann optimal und übersichtlich vergleichen und so das eine oder andere Schnäppchen ergattern. Aber nicht nur die Ausstattung und der Preis sind von Wichtigkeit, auch die Route an sich unterscheidet sich bei vielen Anbietern und sollte daher eingehend studiert werden – so ist es beispielsweise möglich, nur die Küsten der Ostsee im Vorbeifahren zu besuchen oder auch mehrere Stopps an Land zu machen, wodurch sich die Fahrzeit natürlich entsprechend verlängern würde.

Weiterführende Informationen: http://www.rivers2oceans-kreuzfahrten.de/kreuzfahrten-ostsee-kreuzfahrt

Fazit

Die Ostsee lockt mit Besuchen Stockholms, Kopenhagens oder Helsinkis und begeistert dabei mit einer vielseitigen Natur und Kultur der einzelnen Länder. Aber auch die Zeit an Bord ist durchaus ereignisreich mit einem bunten Animationsprogramm und sorgt für echtes Urlaubsfeeling mitten auf der See.

Thema: Deutschland | Kommentare (0) | Autor:

Wunderschönes Fehmarn

Dienstag, 18. Februar 2014 7:49

Überlegen Sie, wo Sie dieses Jahr Ihren wohlverdienten Urlaub verbringen sollen? Warum weit weg, wenn auch Deutschland schöne Ziele zu bieten hat. Probieren Sie es zum Beispiel mal mit der drittgrößten Insel des Landes: Fehmarn. Mit rund 78 km Küstenlinie ist die Insel ein ideales Ziel, wenn Sie das Meer lieben.

Natur erleben

Die Küsten der Insel sind sehr abwechslungsreich. Klassische Sandstrände laden zum Baden und Sandburgen bauen ein. Auch Surffreunde kommen voll auf ihre Kosten. Im Osten bietet eine Steilküste tolle Möglichkeiten zum Wandern an. Auf den darunterliegenden einsamen Kiesstränden kann man Muscheln sammeln oder einfach die Brandung in der Stille genießen.Der schmale Strand mit seinen Steinen und Felsbrocken ist ein beliebtes Motiv für Maler. Aber auch das Inselinnere sollte man bei seinem Urlaub auf Fehmarn nicht verpassen. Das Wasservogelreservat Wallnau ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Ob auf dem „Pfad der Sinne“, dem einen Kilometer langen Naturerlebnispfad oder von einer der verschiedenen Beobachtungshütten aus, hier kann man Natur hautnah erleben. Sogar mit Rollstuhl ist das Naturschutzgebiet zugänglich. Einen Einblick ins Meer bekommen Sie im Meereszentrum Fehmarn. Korallenriffe mit kleinen bunten Fischen oder majestätische Haie sind nur durch eine Glasscheibe von Ihnen getrennt.

Kultur pur

Nicht nur von seiner Landschaft her ist Fehmarn ein interessantes Urlaubsziel. Entdecken Sie die gotische St.-Nikolai-Kirche in Burg oder die aus dem 13. Jahrhundert stammende St.-Johannis-Kirche in Petersdorf. Erfahren Sie etwas über die Geschichte der Insel im Peter-Wiepert-Heimatmuseum oder im Freilichtmuseum Katharinenhof, in dem auch regelmäßig Veranstaltungen wie historische Märkte, Kunstausstellungen oder Konzerte stattfinden. Ein Urlaub auf der Insel, die zu den sonnenreichsten Orten Deutschlands gehört, lohnt sich also in jedem Sinne.

Thema: Deutschland | Kommentare (0) | Autor:

Gepflegte Gaststätten-Tradition im Bayrischen Hof in Darmstadt

Sonntag, 9. Februar 2014 16:48

Der Bayrische Hof in Darmstadt zählt zu den Traditionsgaststätten der Stadt. Die Geschichte der Gaststätte reicht weit zurück und natürlich gab es auch für den Bayrischen Hof Höhen und Tiefen. Heute zählt die Gaststätte zu den beliebtesten Gaststätten Darmstadts, denn im Bayrischen Hof wird bewusst auf alte Gaststätten-Tradition und ein gemütliches Ambiente gesetzt, sodass es leicht fällt den Aufenthalt im Bayrischen Hof zu genießen.

Historisches Gebäude mit Flair

Der Bayrische Hof findet sich in einem der ältesten noch erhaltenen Gebäuden Darmstadts. Das ehrwürdige Haus wurde zwischen 1590 und 1600 erbaut und beeindruckt Besucher heute durch die liebevoll restaurierte Fassade. Die ältesten Nachweise, dass das Gebäude als Brauerei genutzt wurde stammen aus dem Jahr 1819, doch die Vermutung liegt nahe, dass in dem Gebäude seit jeher eine Brauerei betrieben wurde. Bekannt ist das Johann Balthasar Diehl die Brauerei bis ins Jahr 1842 betrieb. Ihm folgte der Bierbrauer Heinrich Formhals, der bis 1869 für gutes Bier sorgte und von Carl Aachen abgelöst wurde. Unter der Leitung von Carl Aachen musste die Brauerei 1882 Konkurs anmelden. Der Name „Bayrischer Hof“ wird erstmals 1854 erwähnt. Ab dem Jahr 1883 wird der Bayrische Hof nicht mehr als Brauerei geführt, sondern als Gastwirtschaft genutzt. Dieser Nutzung wurde das Anwesen durch Georg Hettinger zugeführt, der die Gastwirtschaft bis 1894 als Pächter führte. Bereits 1893 wurde das Haus von der Aschaffenburger Gesellschaftsbrauerei übernommen und verpachtet. Für ein Jahr übernahm Georg Bailly die Gaststätte bis 1896 Carl Stein die Gaststätte pachtete und das Haus letztlich 1902 vollständig übernahm.

Die Familie Stein führte den Bayrischen Hof über vier Generationen hinweg und so ist es auch der Familie Stein zu verdanken, dass sich das Haus auch heute noch in seinem Ursprungszustand präsentiert. Erst 2012 wurde das Haus von Karl Michael Stein an die Privat-Brauerei Schmucker aus Mossautal verkauft. Seither wird die Darmstädter Gaststätte von der Pächterfamilie Hamel erfolgreich geführt.

Thema: Deutschland | Kommentare (0) | Autor:

Dresden: Das Florenz des Ostens entdecken

Samstag, 7. Dezember 2013 15:49

Dresden hat sich als Elbflorenz auch international einen Namen gemacht. Die zahlreichen Kulturgüter und Sehenswürdigkeiten der sächsischen Metropole erstrecken sich zu beiden Seiten der Elbe. Die unterschiedlichen Epochen des Kulturschatzes und das malerische Ambiente rufen Erinnerungen an das italienische Florenz wach. LCC-dd.de bietet hierzu auch Flüge an, wie beispielsweise nach und von Dresden.

Südlich der Elbe, die Altstadt

Auf der südlich gelegenen Elbseite befindet sich die Altstadt mit dem historischen Kern. Hier steht auch die 102 Meter hohe, wieder aufgebaute Frauenkirche. Der Barockbau wurde durch seine freitragende Kuppel aus Sandstein weltberühmt und stellt auch innerhalb des deutschen Barockstils eine Besonderheit dar. Als zeitgenössisches Bauwerk ist daher die Frauenkirche besonders bei den deutschen Protestanten auch heute noch von herausragender Bedeutung.

Der Zwinger bezeichnet namentlich ein durch Gräben durchzogenes Gelände. Der einstige Platz war schon damals berühmt für seine Festspiele. Die aus Sandstein im Stil des Spätbarocks erbauten Gebäude verhalfen dem Zwinger zu seinem weltweiten Ruhm. Die Semperoper gehört zu den schönsten Opernhäusern der Welt und ist im Stil der italienischen Hochrenaissance ausgeführt. Die Brühlsche Terrasse in Dresden bietet einen imposanten Ausblick über das großflächige Elbtal mit seinen geologisch charakteristischen Sandsteinformationen. Sehenswert ist auch das Residenzschloss, das einst als Sitz des Regenten von Sachsen gedient hat sowie die katholische Hofkirche, die als jüngster Barockbau Dresdens zählt. Aus Sandstein solide gebaut, zieren 78 Figuren aus dem gleichen Material das vollendete Bauwerk.

Inmitten von Zwinger, Semperoper und Schloss gelegen, befindet sich die Schinkelwache. Heutzutage findet hier in der Sophienstraße, im einstigen Wachhaus, der Vorverkauf für Eintrittskarten statt. Als Italienisches Dörfchen bezeichnet man heute sowohl das Gebäude als auch das Gelände, auf dem zur Bauzeit der Hofkirche ursprünglich die Bauhütten der Steinmetze standen. Das zwischen Theaterplatz und Elbe stehende Gebäude geht auf Hans Erlwein zurück und entstand zu Anfang des letzten Jahrhunderts.

Eine harmonische Vereinigung von unterschiedlichen Baustilen findet man im einstigen Land- und Steuerhaus der sächsischen Metropole. Heute ist in dem Gebäude das städtische Museum untergebracht. Die Kombination von klassizistischen Stilelementen mit denen des Rokoko und Spätbarock erzeugen hier eine ganzheitliche Einheit des Bauwerkes, die formvollendet ist.

Nördlich der Elbe, die Neustadt

Auf der Hauptstraße am Neumarkt befindet sich das Standbild Goldener Reiter, das August den Starken als römischen Feldherrn zu Pferde zeigt. Im Inneren der Neustadt erstreckt sich das Barockviertel mit seinen restaurierten Bürgerhäusern zu beiden Seiten der Königstraße. Erstaunlicherweise findet man auch einen Hauch von asiatischem Flair in Dresden, wie etwa beim Japanischen Palais als auch beim Schloss Pillnitz.
Im Ersteren imponiert lediglich das Dach des einstigen Ausstellungsgebäudes durch seine geschwungene Form. Dagegen ist das Schloss mit seinen Anlagen geprägt von ostasiatischen Stilelementen. Exotische Gewächse akzentuieren diesen Eindruck, gefolgt von den besonders gepflegten Parkanlagen.

Thema: Deutschland | Kommentare (0) | Autor:

Sehenswürdigkeiten auf Rügen

Montag, 16. September 2013 7:17

Die Insel Rügen ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, denn dort gibt es nicht nur feinsandige Strände, sondern auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und attraktive Ausflugsziele.

Die Kreidefelsen und das Kap Arkona
Zu den bekanntesten Attraktionen gehört der Königsstuhl, ein 118 m hoher Kreidefelsen. In unmittelbarer Nähe liegt das Besucherzentrum des Jasmunder Nationalparks mit seinen zahlreichen Freizeitangeboten. Eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Insel ist das Kap Arkona, der nördlichste Punkt Rügens. Das beeindruckende Kap befindet sich in einer verkehrsberuhigten Zone und ist nur zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Pferdekutsche oder mit der Arkonabahn erreichbar. Neben einem gewaltigen Findling, der den nördlichsten Punkt markiert, befinden sich dort zwei Leuchttürme, ein ehemaliger kaiserlichen Marinepeilturm und eine slawische Wallanlage.

Die schönsten Ostseebäder der Insel
Das Ostseebad Binz ist ein beliebter Kur- und Erholungsort, dessen Stadtbild von zahlreichen Bauwerken im Stil der Bäderkultur geprägt wird. Die herrliche Strandpromenade lädt besonders am Abend zum Bummel ein, außerdem verfügt Binz über einen breiten Sandstrand. Der Nachbarort Sellin ist ebenfalls für seinen feinsandigen Strand bekannt. Das Wahrzeichen des Ortes ist die fast 400 m lange Seebrücke, die in den 90er Jahren nach historischem Vorbild neu erbaut wurde. Auf Rügen gibt es zahlreiche Ferienappartments die man sich z.B. auf dieser Seite mieten kann.

Weitere interessante Ausflugsziele
Im kleinen Ort Prora erwarten den Besucher mehrere Attraktionen. Der „Koloss von Prora“ ist ein 4,5 km langer Gebäudekomplex, der von den Nazis errichtet wurde. Heute sind zahlreiche Museen und Ausstellungen in den Häuserblocks untergebracht. Sehenswert sind die riesigen Feuersteinfelder, die sich zwischen Pora und dem Nachbarort Mukran befinden. Die Hafenstadt Sassnitz liegt auf der Halbinsel Jasmund. Die 1,4 Kilometer lange Hafenmole des Fischerei- und Tourismushafens bildet das kulturelle Zentrum der Stadt und lädt mit ihren vielen Museen, Geschäften und Restaurants zum Bummeln ein.

Thema: Deutschland | Kommentare (0) | Autor:

Die Schwäbische Alb im Ferienhaus genießen

Donnerstag, 5. September 2013 7:08

Wer zusammen mit Familie oder Freuden schöne Tage in einer uralten Kulturlandschaft verbringen möchte, dem sei ein Urlaub auf der Schwäbischen Alb im Südwesten Deutschlands wärmstens ans Herz gelegt. Am besten sucht man sich hier eines der vielen Ferienhäuser aus, die idyllisch gelegen in der ganzen Region verteilt sind. Ein Urlaub in einem Ferienhaus auf der „Schwäbischen Alb“ wird mit Sicherheit in schöner Erinnerung bleiben.

Die Schwäbische Alb ist ein Mittelgebirge und liegt in Süddeutschland. Der größte Teil dieser Region liegt im Bundesland Baden-Württemberg.

Von der UNESCO wurde die Schwäbische Alb im Mai 2009 in die Liste der Biospärenreservate aufgenommen. Insgesamt umfasst diese Region 29 Gemeinden mit den Landkreisen Reutlingen, dem Alb-Donaukreis und Esslingen.
Zugehörig zu diesem Reservat ist der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen, der mit 7000 ha eine der größten Flächen von Baden-Württemberg ist. Trotz der Nutzung als Truppenübungsplatz hat sich hier eine einmalige Flora und Fauna erhalten.

Alle Städte und Orte auf der Schwäbischen Alb hier anzuführen, würde den Rahmen sprengen, deshalb konnten nur einige erwähnt werden.

Reutlingen
ist Kreisstadt und mit etwa 110.000 Einwohnern eine der größten Kreisstädte. Ein Teil der Gemarkung gehört zum Biospärengebiet Schwäbische Alb. Oft wird Reutlingen auch als „Tor zur Schwäbischen Alb“ bezeichnet.

Sehenswürdigkeiten:
Die „Achalm“ mit einer Höhe von etwa 707 Metern ist der Hausberg von Reutlingen und ein bekanntes Ausflugsziel.
Der Besucher findet hier die Überreste einer mittelalterlichen Burg.
Ein Besuch der Altstadt ist besonders zu empfehlen, denn am Albtorplatz sind noch Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung zu finden.

Eine Stadtführung mit einem erfahrenen Führer ist ein besonderes Erlebnis.
Ein Ferienhaus als Urlaubsdomizil steht jederzeit für den Gast zur Verfügung.

Ein beliebtes Ausflugsziel in die Umgebung, ist Bad Urach mit seiner historischen Altstadt und seinen Fachwerkhäusern.
Berühmt sind die Alb-Thermen und der Bad Uracher Wasserfall. Auch Wellness hat in Urach einen hohen Stellenwert. Für behinderte Menschen ist in Bad Urach ein barrierefreier Urlaub möglich. In einer speziellen Klinik mit Hotelstandard können Paare mit Handicap einen sorgenfreien Urlaub im Gesundheitszentrum verbringen.

Burg Hohenzollern:
Der Stammsitz des Hauses Hohenzollern in Hechingen ist eine der schönsten Burgen von Europa. Der Besucher hat von hieraus einen herrlichen Blick auf die Schwäbische Alb.

Gomadingen:
Für Pferdefreunde ist ein Besuch des Landgestüts Marbach zu empfehlen. Das Gestüt ist das älteste stattliche Gestüt von Deutschland und liegt direkt auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb.

Der Albsteig:
Dieser Fernwanderweg erstreckt sich vom Nordrand der Schwäbischen Alb über Donauwörth bis Tuttlingen und ist seit über 100 Jahren einer der bekanntesten Wanderwege der Alb.
Der Weg führt von 400 Meter bis auf eine Höhe von 1000 Meter und der Wanderer hat vom Aussichtspunkt Zeller Horn, einen wunderbaren Blick auf die Schwäbische Alb und die Burg Hohenzollern.

Thema: Deutschland | Kommentare (0) | Autor:

Kurze Anfahrtswege – und entspannt Urlaub machen

Sonntag, 26. Mai 2013 15:34

In Deutschland gibt es viele wunderschöne Orte mit tollen Hotels, so z.B. ein Yoga Hotel am Edersee. Mein Aufenthalt dort war einmalig und wunderschön. Ich kann nur empfehlen in einem Yoga Hotel Urlaub zu machen. Yoga bedeutet Vereinigung und meist das harmonische Zusammenspiel des Körpers. Atemübungen, Meditationen und Beweglichkeit, Entspannung und Bewusstheit lässt die Lebensqualität steigern. Solche spezialisierten Hotels sind nicht nur atemberaubend schön, sondern bieten auch alles für die Gesundheit. Es wird ausschließlich mit Bio-Produkten gekocht. Des Weiteren gibt es Energizing Treatments, Ganzkörperbehandlungen, Massagen, Beauty für den Mann und Gesichtsbehandlungen. Eine Yoga-Einheit dauert ca. 90 Minuten und hat auch mich total entspannt.

Das Wellness Hotel Schwarzwald in Durbach kann ich ebenfalls nur weiter empfehlen. Der Schwarzwald ist sowieso ein traumhafter Ort um so richtig zu relaxen und um neue Energien zu tanken. Das Hotel Ritter in Durbach ist ein super Wellness Hotel. Als Angebot gibt es Wein-Wellness, eine 600qm Wellnesslandschaft im liliengeschmückten Ritter Spa, kreative Küche und tolles Ambiente in drei Restaurants. Edle Weine werden den Gaumen erfreuen und die Natur und Kulturen werden begeistern. Es gibt eine Sauna, Pools, Fitness, verschiedene Wellnesspakete und ein Day-Spa.

Das Kinderhotel mit Wellness in Bad Hindelang-Oberjoch lässt auch die Kleinsten begeistern, wie ich finde. Aktivitäten für Kinder jeder Altersgruppe finden statt. Die Entwicklungsförderung wird groß geschrieben und auch das Schwimmen kann ihrem Liebling beigebracht werden. Die Bergwelt kann zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden. Im Klettergarten können sich die Kleinen so richtig austoben. Wanderungen und organisierte Sportkurse für Kinder werden angeboten während sich die Eltern beim Wellness entspannen können. Das Kinderhallenbad und die 128 Meter lange Wasserrutsche sorgen auch bei schlechtem Wetter für ordentlich Spaß und ein 20köpfiges Team kümmert sich auf Wunsch den ganzen Tag um die Kinder.

Thema: Deutschland | Kommentare (0) | Autor:

Ein Urlaub in Bayern

Donnerstag, 28. März 2013 7:39

Warum eine weite Reise in Kauf nehmen, die mitunter mit hohen Kosten und viel Stress verbunden ist, wenn man einen mindestens ebenso erholsamen und tollen Urlaub im eigenen Land verbringen kann? Viele Deutsche präferieren südliche Urlaubsregionen, wie zum Beispiel die Balearen oder die Kanaren, da sie sich der Schönheit der heimischen Gefilden oftmals nicht bewusst sind. So gewinnt unter anderem der Freistaat Bayern zunehmend an Attraktivität unter den deutschen Urlaubern und wird noch als eine Art Geheimtipp gesehen. Inländer erreichen bereits binnen kürzester Zeit den Flughafen München und so liegt die maximale Flugdauer bei lediglich einer Stunde. Bayern ist flächenmäßig das größte Bundesland Deutschlands und bietet eine Menge Freizeitideen rund um die Bereiche Natur, Sport oder Kultur. So bietet sich vor allem der Bayerische Wald hervorragend für ausgiebige Spaziergänge an und der sich dort befindende Nationalpark, der zugleich als erster seiner Art im Jahre 1970 gegründet wurde, begeistert Besucher mit seiner Vegetation, seiner Flora und Fauna sowie mit seiner Wald- und Naturschutzgeschichte. Seltene, einheimische Tiere wie der Luchs, die Waldkatze oder Biber und Fischotter nennen den Park ihr zu Hause und eine Begegnung mit diesen faszinierenden Tieren ist nicht gänzlich ausgeschlossen.

Berchtesgaden, stets eine Reise wert

Die sich in Oberbayern befindende Marktgemeinde Berchtesgaden zählt zu einer der weiteren zahlreichen Urlaubsdomizile im Freistaat, die sich an wachsenden Besucherzahlen erfreut. Auch hier gibt es eine Vielzahl an kulturellen Angeboten und Sehenswürdigkeiten, die das Interesse vieler Touristen wecken. Unterkünfte in Berchtesgaden findet man zu Genüge und so werden zahlreiche Ferienwohnungen, teilweise auch von Privatpersonen, zu moderaten Preisen angeboten. Besonders in den Wintermonaten lädt die Region Berchtesgaden zum Verweilen ein, da die winterlich verschneite Landschaft der ideale Ort für Ski-, Snowboard- und Schlittenfahrer ist. Ausgiebige Pferdeschlittenfahrten in traumhafter Kulisse im dortigen Nationalpark sind der krönende Abschluss eines traumhaften Tages in den Berchtesgadener Bergen.

Thema: Deutschland | Kommentare (0) | Autor:

Reisen an die Nordseeküste – ein Traum

Mittwoch, 27. März 2013 7:45

Ein schöner Ferienaufenthalt in der wunderbaren Natur und der Umgebung der Nordseeküste kann für die ganze Familie zu einem interessanten und erlebnisreichen Urlaub werden.

Die Deutsche Nordseeküste als beliebtes Ausflugs- und Ferienziel

Die Nordfriesische Küste überzeugt mit viel frischer Seeluft und zahlreichen schönen Badestränden. St.Peter-Ording besticht den Feriengast mit einem großen Seebad und ist ein anerkannter Ferien und Kurort am Wattenmeer gelegen. Zudem verfügt der Kurort über eine eigene Schwefelquelle, deshalb darf sich St. Peter-Ording auch als „Nordseeheil und Schwefelbad“ bezeichnen.
In diesem Teil des Küstengebietes können sich die Wind und Kitesurfer unter hervorragenden Bedingungen voll und ganz ihrem Hobby zuwenden.

Büsum ist eher etwas beschaulicher und sehr idyllisch am Meer gelegen. Von Büsum aus gelangt der Urlauber auf die schöne Insel Helgoland, dass Eidersperrwerk lädt zu einem Besuch ein und es kann zwischen vielen Deichen und Wiesen wunderbar gewandert werden. Die ständig wiederkehrende Ebbe und Flut sowie Wattwanderungen runden den Aufenthalt in Büsum ab.

Viele kleinere Inseln an der Nordseeküste mit schöner Natur und Halligen

Die Insel Föhr ist durch viele Halligen und zahlreiche andere Inseln vor den Naturgewalten der manchmal doch sehr rauhen Nordsee etwas besser geschützt. Föhr wird auch gern als „grüne Insel“ bezeichnet. Das liegt an der vielfältig gestalteten Natur dieser Region.

Vor der Westküste Schleswig Holsteins liegt die Nordseeinsel Pellworm.
Pellworm ist ein beliebtes Hochzeitsziel für angehende Ehepaare. In luftiger Höhe des „Pellwormer Leuchtturms“ können sich die Hochzeitspaare das Ja-Wort geben.
Auf Anfrage kümmert sich die fleißige Kurverwaltung um ein unvergessliches Hochzeitsereignis.

Eine Reise zu den großen roten Felsen führt auf die Insel Helgoland. Hier hat der Urlauber noch immer die Möglichkeit des zollfreien Einkaufs. Diese schöne Insel ist aber zudem noch ein einzigartiges Naturdenkmal und zudem noch eine mit viel Wasser umgebene Urlaubs und Ferieninsel. Auch das „Kuren und Heilen“ ist hier das ganze Jahr möglich.

Sylt ist eine Oase der Lebenslust. Hier kann der Besucher sich auf dem Surfbrett austoben oder die Weite eines einzigartigen fast 40 Kilometer langen und weißen Strandes geniessen. Sylt ist eine große Insel, die viertgrößte in Deutschland und bietet somit auch eine Vielzahl von Freizeit und Wellnessmöglichkeiten. Das bekannte Naturschutzgebiet „Wattenmeer“ ist an der Ostseite von Sylt gelegen.

Unterkunftsmöglichkeiten in Ferienhäusern oder Hotels und Pensionen

In den zahlreichen Ferienhäusern, die gut und Kinderfreundlich ausgestattet sind, oder den vielen Pensionen mit Familienfreundlichem Flair, ist für alle Urlaubsgäste etwas dabei.  Hier sollte für einen Aufenthalt schon etwas früher gebucht werden, damit der Ferienaufenthalt in dieser Nordseeregion gesichert ist. Etwas abseits der bekannteren Ferienorte findet der Besucher günstige Angebote und Hotels, die durch zahlreiche Wander und Radwege immer noch sehr zentral gelegen sind. Empfehlenswert ist ein Aufenthalt auch in der Nebensaison, wo sich ein vielleicht etwas günstiger und geruhsamerer Nordseeurlaub verleben lässt. Ein Besuch der Nordseeküste ist eine Reise wert.

Thema: Deutschland | Kommentare (1) | Autor: