Reisedestination Chile
Sonntag, 27. März 2011 17:45
Chile sei, so schrieb der Dichter Pablo Neruda über seine Heimat, ein „schmales Land“. Auf seine langgestreckte Form im Südwesten Südamerikas zwischen Pazifikküste und Andengebirge bezogen, trifft dies zweifellos zu. Als Reiseziel ist Chile jedoch das genaue Gegenteil: reichhaltig, vielfältig, eindrucksvoll. Dass Chile buchstäblich am anderen Ende der Welt liegt, macht das Land als Reiseziel schon zu etwas besonderem. Und „verkehrt herum“ scheint hier so einiges: Statt von oben nach unten zu fallen, schießt hier Wasser aus der Erde in den Himmel, eine ganz irdische Mondlandschaft gibt es zu sehen und Aufzüge fahren nicht nur zwischen den Stockwerken eines Gebäudes, sondern auch von Stadtteil zu Stadtteil…
Wer durch Chile reisen will, wählt am besten die Nord-Süd-Route und erlebt so die ganze Vielfalt des Landes. Im äußersten Norden erstreckt sich über mehrere hundert Kilometer die Atacama-Wüste, eine der trockensten Regionen unseres Planeten. Die Landschaft ist über weite Teile den Kräften von Sonne, Wind und Erdverschiebung schutzlos ausgesetzt. So entstanden vielgestaltige Formationen aus Fels und Sand, die den Eindruck vermitteln man befinde sich auf einem anderen Himmelskörper. Die geologische Aktivität wird nicht nur durch die Vulkankette sichtbar, die die Atacama im Osten begrenzt. Unweit des Städtchen San Pedro de Atacama sind Geysire aktiv. Besonders am frühen Morgen, wenn die ersten Sonnenstrahlen durch die vereisten Spuren der letzten Eruptionen glitzert, schießen die Wasserfontänen besonders hoch und eindrucksvoll in den wolkenlosen Himmel. In entgegengestzter Richtung liegt der Salar de Atacama, ein riesiger Salzsee, dessen weiße Fläche über Horizonte hinweg zu reichen scheint. Hier leben Flamingos und Mikroorganismen, die sich an die extreme chemische Zusammensetzung dieses Landstrichs angepasst haben.
Auf dem Weg in Richtung Süden liegt die Hafenstadt ValparaÃso. Hier wohnen in dicht gedrängten bunten Häusern mit Blick auf die Bucht der Pazifikküste Künstler, Schriftsteller, Einwanderer und Studenten. Die Museen, der Hafen und die Cafes in den Barrios sind das kulturelle Herz Chiles. Eine Besonderheit sind die zum Teil über 100 Jahre alten Aufzüge und Zahnradbahnen, die es erlauben, die steilen Treppen und Straßen zu meiden, welche die Hügel, auf denen die Stadt errichtet ist, verbinden.
Im Zentrum der 4000 Kilometer liegt das Seengebiet. Saftige Wiesen, grüne Wälder, schneebedeckte Berggipfel und tiefblaue Seen prägen die Umgebung der wenig ausgetretenen Wanderwege und Reitpfade in dieser Region. Ein mildes Klima im Sommer macht die Gegend zu einem Eldorado für Outdooraktivitäten. Rafting, Canopy, Biketouren oder eine Panoramafahrt im Sessellift lassen einen die „Schweiz Südamerikas“ erschließen. Die Wasserfälle Petrohué vor dem perfekten Kegel des Vulkans Osorno bilden schließlich das perfekte Fotomotiv vor dem Aufbruch an die Südspitze Chiles.
Im Süden lockt der berühmte Nationalpark Torres del Paine. Vor allem Wanderungen und Bergsteigen sind prädestiniert für die Kulisse aus unerklimmbar erscheinenden Felstürmen, sturmumtosten Gipfeln und wilden Bergspitzen. W-Trail und der El Circuito heißen die beiden Trekkingrouten auf denen sich die Gebirgskathedrale entlang zahlreicher Lagunen, blendend weißer Gletscherzungen und reißender Flüsse erkunden lässt. Dabei wandert man in fünf- bis achtstündigen Tagesetappen und übernachtet (mit Vorreservierung) in den Hütten oder mitgebrachten Zelten. Guides sind auf den gut ausgeschilderten Trekkingpfade nicht notwendig. Dafür sollte man sich auf häufig und schnell wechselndes Wetter einstellen.
Touren durch Chile kann man von einem spezialisierten Reiseveranstalter für Südamerika planen lassen oder, mit Spanischkenntnissen ausgestattet, auf eigene Faust losziehen. Internationale Flüge verkehren von der Hauptstadt Santiago.
Thema: Chile | Kommentare (0) | Autor: elchilango1