Autorenarchiv

ESTA Antrag für die Einreise in die USA

Montag, 10. Juni 2019 12:54

Wenn Sie eine Urlaubs- oder Geschäftsreise in die US planen oder an einem US-Amerikanischen Flughafen umsteigen, benötigen Sie ein ESTA oder ein US-Visum. Das ESTA ist eine elektronische Einreisegenehmigung, mit der Sie ohne Visum in die USA einreisen können. Das ESTA beantragen Sie in wenigen Minuten, einfach online. Ein ESTA Antrag ist deshalb schneller und weniger kompliziert als ein Visumantrag für die USA, für den Sie die Botschaft oder das Konsulat besuchen müssen. Für die Verwendung des ESTA müssen Sie und Ihre Reise jedoch einige Voraussetzungen erfüllen. Obwohl das ESTA für die meisten Touristen und Geschäftsreisende geeignet ist, wird in manchen Fällen trotzdem ein Visum benötigt. Das ESTA ist nur für bestimmte Reisegründe und für eine beschränkte Aufenthaltsdauer gültig. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, worauf Sie bei Ihrem ESTA Antrag achten sollten.

Gültigkeits- und Aufenthaltsdauer

Ein ESTA für die USA ist in der Regel ab dem Zeitpunkt der Erteilung zwei Jahre lang gültig. Es kann jedoch vorkommen, dass Ihr ESTA früher seine Gültigkeit verliert, beispielsweise, wenn Ihr Reisepass, der mit dem ESTA verknüpft ist, früher abläuft oder wenn sich in Ihrer Situation etwas geändert hat, wodurch Sie die Voraussetzungen, die für das ESTA gelten, nicht mehr erfüllen. Sobald Sie einen neuen Reisepass bekommen, ist Ihr ESTA nicht mehr gültig, denn das ESTA wurde mit der Reisepassnummer in Ihrem alten Pass verknüpft. In diesem Fall müssen Sie mit Ihrem neuen Reisepass ein neues ESTA beantragen, falls Sie erneut in die USA reisen möchten.

Die Tatsache, dass das ESTA zwei Jahre lang gültig ist, bedeutet nicht, dass Sie zwei Jahre lang in den USA bleiben dürfen. Die Höchstaufenthaltsdauer in den USA beträgt 90 Tage pro Reise. Ein Aufenthalt in Kanada, Mexiko oder auf einer Insel der Karibik wird auch in diese Höchstaufenthaltsdauer miteingerechnet. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie die Gültigkeits- und Aufenthaltsdauer des ESTA klar auseinanderhalten.

Das ESTA ermöglicht es Ihnen, mehrmals in die USA einzureisen (Multiple-Entry), solange jeder einzelne Aufenthalt nicht länger als 90 Tage dauert. Das bedeutet, dass Sie das Land verlassen müssen, wenn Sie 90 aufeinanderfolgende Tage in den USA waren, aber später nochmals mit dem gleichen ESTA einreisen dürfen. Es ist jedoch nicht Sinn und Zweck des ESTA, die USA nur einige Tage zu verlassen und dann wieder zurückzukehren, nur um die Aufenthaltsdauer von 90 Tagen wieder zurückzusetzen. Es ist zwar keinen Mindestzeitraum zwischen zwei Reisen in den USA festgelegt, aber die US-Grenzschutzbehörde wird bei der Passkontrolle einschätzen, ob Sie die USA nur verlassen haben, mit dem Zweck, die Höchstaufenthaltsdauer von 90 Tagen zu umgehen. Wenn Sie länger als 90 aufeinanderfolgende Tage in den USA bleiben möchten, müssen Sie ein Visum anstelle eines ESTA beantragen.

Voraussetzungen für die Verwendung des ESTA

Das ESTA ist nur für bestimmte Reisegründe gültig. Sie können mit einem ESTA problemlos in den USA Urlaub machen, eine Geschäftsreise unternehmen, Freunde und Verwandte besuchen oder eine Zwischenlandung machen und das Flugzeug wechseln.

In den folgenden Situationen reicht ein ESTA jedoch nicht aus und müssen Sie ein Visum beantragen:

  • Sie gehen ein Beschäftigungsverhältnis mit einen US-amerikanischen Arbeitgeber ein
  • Sie absolvieren ein Studium oder eine Ausbildung in den USA
  • Sie investieren in ein Unternehmen in den USA
  • Sie gründen ein Unternehmen in den USA
  • Sie arbeiten in den USA als Journalist/-in

Darüber hinaus gilt das ESTA nur für Staatsangehörige von Ländern, die einen Vertrag mit den USA geschlossen haben, am Visa Waiver Programm teilzunehmen. Staatsangehörige der folgenden Länder können ein ESTA erhalten:

  • Andorra, Australien, Belgien, Brunei, Chile, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Japan, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Neuseeland, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, San Marino, Schweden, die Schweiz, Singapur, die Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Taiwan, Tschechien, Ungarn

Personen, die seit dem 1. März 2011 im Irak, Sudan, Iran, Jemen, in Syrien, Somalia oder Libyen waren, können leider kein ESTA erhalten. Das ESTA wird auch nicht genehmigt, wenn Sie an eine Krankheit leiden, die eine Bedrohung für Ihre Umgebung oder die Gesundheit von Einwohnern der USA darstellt oder wenn Sie jemals wegen einer Straftat verurteilt wurden, die schweren Schäden oder Verletzungen zur Folge hatte.

Wenn Sie die oben stehenden Voraussetzungen erfüllen und nicht beabsichtigen, länger als 90 Tage in den USA zu bleiben, können Sie einfach, online ein ESTA beantragen. Die Antragstellung dauert nur wenige Minuten und Sie erhalten Ihre Einreisegenehmigung in der Regel bereits innerhalb von einigen Stunden per E-Mail.

Thema: USA | Kommentare (0) | Autor:

Buenos Aires – eine Reise ist nicht genug

Montag, 29. April 2019 21:29

Wenn endlich alles im Auto verstaut ist, kann die Reise losgehen, direkt nach Hannover an den internationalen Flughafen Langenhagen. Die Anreise ist sehr einfach, weil der Flughafen schon auf den Autobahnen und in der Stadt bestens ausgeschildert ist. Damit verläuft die Reise von Anfang an stressfrei.

Die Reise beginnt

Am Flughafen angekommen ist es möglich, in direkter Nähe zu den Terminals P1 bis P3 zu parken. Für eine längere Reise stehen die Parkhäuser P4 bis P7 zur Verfügung. Die Terminals sind auch hier nur wenige Gehminuten entfernt. In der Hauptsaison von April bis Oktober steht am Flughafen Langenhagen ein weiteres Terminal offen. Von dort fahren Shuttlebusse zu den Terminals und das Parken kostet nur 39 Euro pro Woche. Mit Parkos können Reisende einfach von zu Hause aus die verschiedenen Parkmöglichkeiten und Preise vergleichen, für sich das günstigste auswählen und dann auch gleich online reservieren. Das spart Geld und am Flughafen auch Zeit bei der Parkplatzsuche. So einfach kann ein stressfreier Urlaubsstart sein. Vom Parkplatz aus geht es dann direkt ans Terminal und die große Reise kann weitergehen.

Highlights in Buenos Aires

Die Stadt ist facettenreich und multikulturell. Die Stadt zu besuchen, bedeutet, die ganze Welt in einer einzigen Stadt vereint zu sehen. In jedem Viertel gibt es eine eigene Kultur. Die architektonischen Stile sind sehr individuell und sorgen für einen ganz besonderen Charme. Das Zentrum der Stadt, auch Microcentro genannt, liegt in den Stadtvierteln Montserrat und San Nicolás, im Osten der Metropole. Die Highlights von Buenos Aires stehen in jedem Fll auf dem Programm, nachdem wir in einem zentralen Hotel eingecheckt haben. Dort treffen wir Menschen aus aller Welt. Das argentinische Frühstück mit Hörnchen, den „media lunas“, und Dulce de Leche darf auf keinen Fall fehlen. Ein wirkliches Highlight unserer Reise war eine Tango-Show in San Telmo auf der Straße. Bei einer sogenannten „Milonga“ kann jeder mitmachen und dabei die ersten Tangoschritte lernen.

Mate-Tee – ein Stück argentinische Kultur

Wenn etwa Zeit übrig ist, lohnt sich der Besuch eines öffentlichen Parks, wo es sehr leicht ist, mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen. Sie teilen dann auch gerne ihren Mate-Tee. Mehr Infos zum grünen Gold der Argentinier gibt es beim SWR. Mate zu trinken, ist nicht einfach nur trinken. Es ist eine argentinische Tradition, ein Ritual. Sie heißen damit Fremde willkommen. Die Argentinier trinken diesen Aufguss zu jeder Tages- und Nachtzeit. Wichtig ist, Mate wird nicht allein getrunken. Mate ist ein Getränk, das die Argentinier gerne teilen und in geselliger Runde trinken. Mate ist nicht nur in Argentinien ein Muss, auch andere Länder Südamerikas schätzen dieses Getränk sehr.

Das argentinische Asado

Ein argentinisches Asado mit einem lokalen Rotwein ist ein absolutes Muss für unsere Argentinienreise. Wer das Glück hat, von einer argentinischen Familie zum sonntäglichen Asado eingeladen zu werden, sollte die Einladung auf keinen Fall ausschlagen. Es ist ein besonderes Erlebnis. Aber auch in zahlreichen Restaurants der Stadt gibt es die feinen Grillspeisen. Auf dem Grill landen ganz andere Fleischstücke, als die in Deutschland bekannten Schnitte. Da liegen „Costillas“ auf dem Grill, das ist ein langer Strang mit Rippen vom Rind. Auf jeden Fall grillen die Argentinier in ganz anderen Dimensionen. Das Fleisch kommt nicht portionsweise bei jedem auf den Teller. Die großen Stücke werden in fast mundgerechte Portionen zerteilt und auf einem großen Brett rumgereicht. Immer wieder gibt es Nachschlag von den verschiedensten Stücken. Den Anfang macht fast immer die argentinische Grillwurst, Chorizo genannt, sozusagen als Appetizer. Dazu gibt es nicht viel: einen leckeren Rotwein oder ein eiskaltes Bier, Brot, Salat und Chimichurri.

Ein weiteres Highlight – Antiquitätenmarkt in San Telmo

Jeden Sonntag findet der Antiquitätenmarkt an der Plaza Dorrego in San Telmo statt. Das ist ein richtiges Spektakel. Kilometerlang reihen sich die Stände aneinander, an den die verschiedenen Anbieter ihre Antiquitäten und Kunsthandwerk feilbieten. Darüber hinaus gibt es natürlich überall etwas zu essen: an Ständen, bei Straßenverkäufern und auch in zahlreichen Cafés und Restaurant. Straßenmusikanten geben dem Ganzen fast schon Volksfestcharakter.

Ein normaler zweiwöchiger Urlaub reicht gar nicht, um eine Stadt wie Buenos Aires wirklich kennenzulernen.

 

Thema: Ratgeber | Kommentare (0) | Autor:

Reisen auf dem größten Kreuzfahrtschiff der Welt

Dienstag, 5. Dezember 2017 19:07

Nach wie vor boomen Reisen mit einem Kreuzfahrtschiff. Dem Alltag entfliehen, die Sonne an Bord genießen und bei Landausflügen Land und Leute kennenlernen. Auch heuer gab es bei Kreuzfahrten wieder ein kräftiges Plus und die Reedereien planen immer größere und auch luxuriösere Kreuzfahrtschiffe. Eines dieser, noch in Bau befindlichen Kreuzfahrtschiff ist die Symphonie of the Seas. Sie wird nach ihrer Fertigstellung im Mai 2018 das größte Kreuzfahrtschiff der Welt (362 Meter Länge) sein und insgesamt 5497 Gästen und 3000 Crewmitgliedern Platz bieten.

Das kulinarische Angebot des Schiffes umfasst zahlreiche Restaurants, Bars und Cafes. Die Haupt- bzw Buffetrestaurants sind bereits im Reisepreis inkludiert, jedoch muss man in anderen Restaurants, welche verschiedene Spezialitäten anbieten, einen Aufpreis bezahlen. Im American Icon Grill erwarten die Gäste amerikanische Küche vom Feinsten. Angefangen vom Buttermilk Fried Chicken der Südstaaten bis hin zur weltberühmten Cumbo aus New Orleans.

Unterhaltung an Bord des Schiffes

Die Symphonie of the Seas bieten ihren Gästen auch eine Vielzahl an spektakuläre Attraktionen. Sie haben die Möglichkeit auf einer 30 Meter langen Wasserrutsche hohe Geschwindigkeiten zu erleben, ein Broadway Musical zu besuchen, und auf einen Surfsimulator das Wellenreiten auszuprobieren. Weitere Attraktionen der Symphonie of the Seas sind eine Eiskunstlaufbahn, Minigolfanlage und für alle, die während der Reise die Berge vermissen, eine Kletterwand.

Zudem gibt es an Bord natürlich auch das klassische Fitness Studio und einen Wellness und Spa Bereich.

Ein weiteres Highlight ist das modernisierte Casino Royale mit neuem VIP Rooms, Bars und Lounges.
Wenn jedoch Reisende denken, dass der Besuch des Casinos eine Verschwendung der karibischen Sonne ist, können sie immer auf eines der vielen Decks gehen und stattdessen Online-Plattformen für das Spielen nutzen. Ein weiterer Vorteil vom online Spielen ist, dass das Kreuzfahrt Casino nur in Dollar handelt, so dass für internationale Reisende das Online-Spiel die bevorzugte Option sein könnte.

Hilfreich zum Online Spiel ist auch das angeblich schnellste Internet auf See, namens VOOM. Es werden dabei Geschwindigkeiten annähernd den schnellen Breitband Verbindungen an Land erreicht. Somit können die Gäste nicht nur online Casinos besuchen, sondern Videostreams abspielen, Emails checken oder auch Bilder up- und downloaden.

Auf dem Schiff gibt es so ziemlich alles, was man sich nur erträumen könnte, neben einer Zip Line, Tischtennis und Basketball gibt es auch zwei Surf Simulatoren. Über das genauere Angebot und weitere Aktivitäten, kann man sich im Internet schlau machen.

Thema: Kreuzfahrten | Kommentare (0) | Autor:

Auswandern in den USA

Dienstag, 19. Mai 2015 7:04

Für viele Menschen in Deutschland sind die USA ein Sehnsuchtsziel und der Ort, an den sie am liebsten auswandern möchten. Aber obwohl die Vereinigten Staaten seit jeher zu den Einwanderungsländern schlechthin zählen, gibt es einige Dinge zu beachten, wenn man in Zukunft dauerhaft in Amerika leben möchte. Dieser Artikel soll einen Überblick darüber geben, wie man am besten in die USA auswandert.

Was gibt es in den USA für Jobmöglichkeiten?
Auf dem Jobmarkt in den USA spiegelt sich bereits die Mentalität des Landes wieder. Im Gegensatz zu Europa ist hier sehr viel mehr Eigeninitiative gefragt, die aus Deutschland bekannte vollständige Absicherung vor allen Lebensrisiken existiert so nicht. Auch der Kündigungsschutz ist in den USA lange nicht so stark ausgeprägt wie in Deutschland. Während dies für manche mehr Freiheit im eigenen Leben bedeutet, haben andere potentielle Auswanderer davor doch etwas Sorgen. Wer den deutschen Sozialstaat schätzen gelernt hat und meint, sich nicht von ihm trennen zu können, ist in den USA vielleicht falsch.

Die Vereinigten Staaten sind die größte Industrienation der Welt und bieten daher viele Möglichkeiten für gut ausgebildete Jobsuchende. Da die USA sehr groß sind, kann sich der genaue Jobmarkt je nach Staat und Region stark unterscheiden.

Kann ich in den USA auch mein Studium absolvieren?
Natürlich besteht auch die Möglichkeit, das eigene Studium in den USA zu absolvieren. Amerika ist Heimat von einigen der besten Universitäten der Welt. Man sollte allerdings bedenken, dass es teilweise extrem hohe Studiengebühren gibt. Mehr Infos zum Studium in den USA findet man hier.

Welches Visum benötige ich?
Für die Einwanderung in die USA ist es notwendig, ein bestimmtes Einwanderungs-Visum zu beantragen, ein normales Visum für Touristen ist hier nicht ausreichend. Für die Einwanderung gibt es dann wieder unterschiedliche Visa, zum Beispiel für eine Zusammenführung mit Familienangehörigen in den USA oder um den USA zu arbeiten.

Welches Visum genau benötigt wird, sollte unbedingt individuell festgestellt werden. Auch haben die unterschiedlichen Visa unterschiedliche Voraussetzungen. Möglicherweise müssen einige Voraussetzungen auch durch das Unternehmen erfüllt werden, bei dem man sich bewirbt.

Mehr Informationen zu den Visa für die USA findet man auf visumusa.net

Welche Versicherungen sind notwendig?
Das Thema Versicherungen ist beim Auswandern extrem wichtig, besonders hervorzuheben ist aber eine Krankenversicherung. Die USA verfügen, im Gegensatz zu Deutschland, nicht über ein ausreichendes staatliches Krankenversicherungssystem. Hier muss privat vorgesorgt werden. Oft wird eine Krankenversicherung auch über den Arbeitgeber abgeschlossen. Es lohnt sich hier, etwas mehr Zeit in die Auswahl der richtigen Versicherung zu investieren, um dann auch den optimalen Versicherungsschutz erhalten zu können. Ansonsten kann eine Erkrankung in den USA schnell sehr teuer werden und existenzbedrohende Züge annehmen.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in den USA?
Bezüglich Lebenshaltungskosten gehören die USA, genau wie Deutschland, zu den teureren Ländern auf der Welt. Im Vergleich sind einige Dine teurer (zum Beispiel einige Lebensmittel) und andere Dinge wiederum wesentlich billiger (zum Beispiel Elektroartikel, Markenkleidung oder Benzin).

Auch unterscheiden sich die Lebenserhaltungskosten ganz erheblich je nachdem, wo in den USA man ist. Zu den teuersten Städten lässt sich hier mit Sicherheit New York zählen. Wer plant, nach New York City zu ziehen, sollte auf jeden Fall über ein überdurchschnittlich hohes Einkommen verfügen.

Wie gestaltet sich die Suche nach einer Wohnung oder einem Haus?
Die meisten Amerikaner wohnen in ihrem eigenen Haus, nur in den Großstädten werden oft Mietwohnungen bezogen. Wenn man aufgrund eines Jobangebotes auswandert, kann sich bezüglich der Unterkunft oft an den neuen Arbeitgeber wenden. Generell ziehen Amerikaner, die zur Miete wohnen, relativ häufig um. Deswegen werden Mietverträge oft nur für ein Jahr ausgestellt, können in den meisten Fällen aber problemlos verlängert werden. Es kann auch vorkommen, dass die Miete nicht wie in Deutschland monatlich, sondern wöchentlich zu bezahlen ist.

Fazit: Auswandern in die USA – Dieser Traum ist planbar
Wer in die USA auswandern möchte, kann dies meist durch gute Planung umsetzen. Es sollte dabei allerdings auf jeden Fall ein finanzielles Polster vorhanden sein, um ungeplante Problem lösen zu können, die bei

Thema: USA | Kommentare (0) | Autor:

Fanö entdecken – die Perle Dänemarks

Montag, 23. März 2015 8:09

Was macht Dänemark so einzigartig? Auf diese Frage wird man wohl die verschiedensten Antworten bekommen. Da ist zum Einen das sympathische Lebensgefühl der Dänen, die beeindruckende architektonische Vielfalt mit ihren Backsteinbauten und das unverkennbare dänische Design. Daneben lockt die unberührte Wildlandschaft Reisende immer wieder aufs Neue in den Norden. Eine Insel, die dabei besonders beliebt ist, ist Fanö.

Lage, Flora und Fauna Fanös

 Fanö ist die nördlichste der Wattenmeerinseln Dänemarks. Sie befindet sich etwa 50 Kilometer nördlich von Sylt. Einen besonderen Reiz übt die Insel nicht zuletzt wegen ihrer geringen Größe aus. Sie ist nur 16 km lang. An der breitesten Stelle misst sie gerade einmal 5 km. Ebenso überschaubar ist die Einwohnerzahl der Insel. Hier wohnen gerade einmal 3.200 Menschen.

 Tipp: Fanö ist definitiv etwas für Urlauber, die einmal vom Alltagsstress abschalten und sich in die urwüchsige raue Natur zurückziehen wollen. Hier bläst der Nordwind über weitläufige Dünenlandschaften, während das aufgewühlte Meer über die Sandstrände wogt. Der natürlich herbe Charakter der Landschaft schlägt sich auch in der dänischen Küche nieder. In diesem Artikel von denmark.dk erfährt man, warum sich Gerichte wie øllebrød und vandgrød auch unter Deutschen großer Beliebtheit erfreuen.

 Ein weiteres Highlight der Insel ist ihre ausgeprägte Fauna. Urlauber finden können hier viele Tiere in ihrer freien Wildbahn beobachten. Dazu zählen:

  • Enten

  • Gänse

  • Watvögel (Sanderling, Steinwälzer, Austernfischer)

  • Sperlingsvögel (Bergfink, Schneeammer)

  • Füchse

  • Hermeline

  • Rehwild

 Ferienhäuser auf Fanö – authentisch und gemütlich

Der Tourismus passt sich in Fanö harmonisch in die idyllische Naturlandschaft ein. Hier gibt es viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Meeresnähe. In den natürlichen und komfortablen Holzhütten muss man dabei inmitten der ungebändigten dänischen Natur auf keine Annehmlichkeiten verzichten. Die Häuser sind voll ausgestattet. Hier gibt es:

  • geräumige Inneneinrichtungen,

  • Kühlschränke,

  • Waschmaschinen,

  • Trockner,

  • große Schlafzimmer,

  • Internet.

Auch wer einen luxuriösen Urlaub in der wunderschönen Natur Dänemarks verleben will, ist in Fanö gut aufgehoben. Hier gibt es auch Ferienhäusern mit tollen Zusatzausstattungen wie:

  • Whirlpool

  • Terrasse

  • Sauna

Hinweis: Auch für einen Urlaub mit dem Hund ist Fanö geeignet. Bei den meisten Anbietern sind sie ausdrücklich erlebt. Überdies haben sie auf den weitläufigen Anlagen viel Platz zum Herumtoben. Eine breite Auswahl an hochwertigen Ferienhäusern für Familie und Haustiere findet man z. B. bei http://www.fanohus.de/.

Beliebte Ausflugsziele in Fanö – Sønderho und Rindby

 Trotz der geringen Größe bietet Fanö schöne Ausflugsziele. Hier ist vor allem der Ort Sønderho mit seinen traditionellen Fachwerkhäusern zu nennen. 70 von ihnen stehen heute sogar unter Denkmalschutz. Darüber hinaus gibt es noch weitere Highlights:

Hannes Hus

In diesem beliebten Museum bekommen Besucher einen authentischen Einblick in das frühere Leben der Inselbewohner.

Sønderho-Hühle

Diese alte Mühle ist ein weiteres Wahrzeichen des Ortes. Sie stammt noch aus dem 19. Jahrhundert. Im Innern der Mühle befindet sich ein Landwirtschaftsmuseum.

Sønderho-Kirche

In dieser Kirche gibt es die berühmten detailreichen Schiffsmodelle Sønderhos zu sehen.

Kunstwochen im Mai, Sønderho Dag

Während der Festtage hüllen sich die Einheimischen in traditionelle Trachten und runden das spannende Urlaubserlebnis ab.

Tipp: Vor allem Kite-Fans ist Fanö ein Begriff. Jedes Jahr im Juni kommen Kite-Flyer aus aller Welt zum größten Treffen des Jahres zusammen. Der Himmel ist dann von zahllosen bunten Drachen bevölkert, die Fanö in einem ganz neuen bunten Glanz erstrahlen lassen.

 Trotz aller Vielfalt ist Fanö noch längst nicht alles, was es in Dänemark zu entdecken gibt. Wer das Königreich im Norden im nächsten Urlaub weiter erkunden will, sollte sich einmal in unserem umfangreichen Reisebericht umsehen. Hier bekommt man viele Tipps für weitere Ausflüge.

Thema: Dänemark | Kommentare (0) | Autor:

Wenn schon in den Luxusurlaub, dann bitte auf St. Barts!

Mittwoch, 18. März 2015 8:09

Saint-Barthélemy – so der vollständige Name der 40 Quadratkilometer großen Tropeninsel in der Karibik. St. Barts ist ein Synonym für puren Luxus. Es ist das Urlaubsdomizil für internationale A-Promis. Heimat edler Hotels, weißer Strände und schwarzer Kreditkarten. St. Bart ist aber vor allem eines: paradiesisch schön!

Das Monaco der Karibik – wo Madonna und Brad Pitt …

… in edlen Restaurant der Türe verwiesen werden, weil ihre persönlichen Assistenten es verschlafen haben, einen Tisch zu reservieren. Wo Charlene von Monaco ganz locker und entspannt barfuß den Strand entlang schlendert. Wo Geld keine Rolle spielt, weil es in Hülle und Fülle vorhanden ist. Betrachtet man die Website der Insel, gerät man leicht ins Träumen.

Ein romantisches Get-Away für kultivierte Gentlemen

Es ist tatsächlich eine Schande, dieses Landschaftsjuwel als Alleinreisender zu genießen. Das warme, kristallklare Meer, der feine, weiße Korallenstrand, das sonnengeschützte Plätzchen unter der Kokospalme. All dies lässt sich zu zweit viel intensiver erleben. Alleinstehende Herren aus der obersten Gesellschaftsschicht nehmen aus diesem Grund oft und gerne die exklusiven Dienste renommierter Agenturen für Gentlemen-Begleitung in Anspruch. Die diskreten Models dieser High End Escort Agenturen sind parkettsichere Schönheiten, die selbst in den berufensten Kreisen selbstsicher und sehr diskret auftreten. Dass diese umfassende Dienstleistung die Urlaubskasse entsprechend in Mitleidenschaft zieht, spielt – wen wird es wunderen – eine eher untergeordnete Rolle.

Wohnen wie Gott in den französischen Antillen

Sagenhafte Hotelanlagen wie das „Eden Rock“ oder das „Le Toiny“ umsorgen die elitären Gäste mit einem Service und Ambiente, das bei fünf Sternen gerade einmal anfängt. Für Zimmerpreise, die weit jenseits der 500 Euro-Marke liegen (pro Nacht und Person aber dafür ohne Frühstück!), lässt sich auch nichts anderes erwarten. Wer ganz individuell und privat residieren möchte, kann sich beispielsweise die Luxusvilla des deutsche Modemachers Otto Kern mieten. Drei Schlafzimmer mit Bad en Suite, drei Etagen, Pool, bodentiefe Fenster und Design Einrichtung sind für mindestens 2.500 Euro die Nacht schon fast ein Schnäppchen. St. Barts ist, wie bereits erwähnt, ein Paradies für all jene, die sich das süße Leben auch leisten können. Rucksackreisende und All-In-Touristen sind hier so selten wie Glatteis.

Thema: Frankreich | Kommentare (0) | Autor:

Athen – die atemberaubende Hauptstadt Griechenlands

Freitag, 27. Februar 2015 14:19

Die griechische Hauptstadt Athen ist das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Zentrum des gesamten Landes. Sie ist historisch von sehr großer Bedeutung und durch seine vielfältigen Sehenswürdigkeiten weltbekannt. In Athen können Besucher Griechenland in allen Facetten bewundern. Das besondere Lebensgefühl der Einheimischen ist in jedem Viertel der Stadt deutlich zu spüren. Athen war in Vergangenheit Schauplatz von diversen geschichtlichen Ereignissen. Davon zeugen unter anderem die alten Bauten und die bekannten Sagen. Um die Stadt zu entdecken, sollte man sie unbedingt selbst besuchen, denn ein Aufenthalt lohnt sich in jedem Fall.

Auch ich habe bereits einige persönliche Erfahrungen mit der griechischen Metropole machen können. Vor etwa einem Jahr flog ich mit der Air Serbia über Belgrad nach Athen. Dort angekommen erweckte mich die Sonne zum Leben. Die besondere Lebensart und die herzliche Gastfreundlichkeit der Griechen konnte ich bereits am Flughafen wahrnehmen. Mit dem Taxi erreichte ich mein Hotel im berühmten Plaka Viertel. Bekannte Highlights, wie die Akropolis und das Parlament, sind nur einige Gehminuten von meiner Bleibe entfernt. Während des gesamten Aufenthalts habe ich im Plaka Hotel genächtigt. Der Service und vor allem das Preis-Leistungsverhältnis waren für mich perfekt. Natürlich habe ich in Athen nicht viel Zeit im Hotel verbracht, da ich nur drei kurze Tage zur Verfügung hatte, um die griechische Hauptstadt für mich zu entdecken.

Meine Reise zu den schönsten Sehenswürdigkeiten

Mein erster Gang führte zur altehrwürdigen Akropolis. Sie war die bekannteste und mächtigste Stadtfestung im antiken Griechenland. Die Akropolis ist wohl das populärste Wahrzeichen des gesamten Landes. Von den Aussichtspunkten konnte ich einen fantastischen Ausblick genießen und einige wunderbare Fotos schießen. Die Zeit auf der Festung bleibt für mich unvergesslich, denn für mich übt sie eine sehr magische Anziehung aus. Informationen hierzu gibt es im Internet unter www.akropolis.gr

Direkt im Anschluss bin ich mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zum historischen Panathinaiko Stadion gereist. Dieses war der Austragungsort der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit im Jahre 1896. Auch hier konnte ich wieder einen berühmten Teil der Landesgeschichte kennenlernen. Die Arena ist eine Rekonstruktion des Stadions aus der Antike und wurde auf den alten Fundamenten im Herzen Athens errichtet. Bei den Olympischen Spielen 2004 wurde das Panathinaiko Stadion für Bogenschießen verwendet. Außerdem war es das Endziel der Marathonläufe. Viele Hintergrundinformationen und wichtige Eckdaten sind im Internet unter www.panathenaicstadium.gr einsehbar.

Eine Reise durch Athen macht natürlich sehr müde, sodass der Körper sich von den anstrengenden Bewegungen und im Sommer heißen Temperaturen erholen muss. Dies konnte ich am Besten in den kleinen Tavernen der Innenstadt. Kühle Getränke, traditionell griechischer Kaffee und kulinarische Spezialitäten aus der Küche belebten meinen Geist und meine Seele. Nach einem kurzen Smalltalk fuhr ich weiter nordwestlich und besuchte das Kloster Daphni. Bekannt ist die Klosteranlage für seine malerischen Mosaiken. Im Jahr 1990 wurde das Areal in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.

Leider habe ich es nicht mehr geschafft, alle geplanten Sehenswürdigkeiten zu besuchen, aber eines ist sicher: Athen wird mich ein zweites Mal sehen. Diese Stadt hat es mir angetan. Der Mix aus Geschichte und Moderne hat mich sehr fasziniert. Athen hat ein ganz besonderes Flair, zudem die gastfreundlichen Einwohner eine große Menge beitragen. Je mehr ich über die Stadt erfahre, desto länger wird die Liste, welche Orte ich besuchen möchte. Natürlich möchte ich diese Highlights nicht vorenthalten. Besucher, die mehr Zeit in Athen verbringen als ich, sollten sich unbedingt folgende touristischen Sehenswürdigkeiten ansehen:
– das Archäologische Nationalmuseum
– den Nationalgarten
– die antike Stadtmauer Kerameikos
– den Tempel des Olympischen Zeus
– das Dyonisostheater

Thema: Griechenland | Kommentare (0) | Autor:

London – das Herzstück Großbritanniens

Freitag, 27. Februar 2015 14:17

London, die Hauptstadt des vereinigten Königreiches, gehört mit jährlich über 16 Millionen Besuchern zu den meistbesuchten Städten Europas. Das ist kein Wunder: In kaum einer anderen Stadt konzentrieren sich so viele Museen, historische Sehenswürdigkeit, Weltklasse-Restaurants und Theater auf gerade einmal 1.572 km².

Anreise: Angekommen im Nobelviertel Belgravia
Für unseren Kurztrip nach London wollten wir uns etwas wirklich Besonderes gönnen und buchten deshalb ein Zimmer im Jumeirah Lowndes Hotel mitten im Diplomatenbezirk Belgravia. Unser großes, gemütliches Zimmer haben wir aber nur ganz kurz für eine Verschnaufpause genutzt, bevor uns das schöne Wetter zu einem Spaziergang durch den Hyde Park nach draußen lockte, der direkt um die Ecke liegt. Anschließend spazierten wir noch ein wenig durch Belgravia, mit seinen vielen Botschaften – nicht auszuschließen, dass wir auf der Straße einigen Botschaftern begegnet sind – bis hin zur Pimlico Road, einem Einkaufsparadies für Qualität und Stil. Zurück nahmen wir dann aber doch die „Tube“, und in nach nur einer Station konnten wir im hoteleigenen Restaurant ein typisch englisches Abendessen mit anschließendem „Nightcap“ ein Betthufperl in Form eines Cocktails, zu uns nehmen, bevor wir uns in unser gemütliches Bett kuschelten.

Sehenswürdigkeiten in Belgravia:
Pimlico Road Shopping
Harrods
Hyde Park & Hyde Park Corner
Botschaften & diplomatische Residenzen

Königliche Kultur und moderne Kunst vereint
Am nächsten Tag zog es uns hinaus, um zuerst die historischen Sehenswürdigkeiten Londons zu erkunden. Unweit unseres Hotels bestaunten wir den majestätischen Buckingham Palace und die Räumlichkeiten der könglichen Familie auf einer Führung. Von dort ging es weiter zur Westminster Cathedral und anschließend Westminster Abbey.

Weitere historische Sehenswürdigkeiten in London:
Houses of Parliament
Tower of London & Tower Bridge
The Globe Theater
u.v.m.

Nach so vielen geschichtsträchtigen Bauten war uns nach etwas Kunst & Kultur. Zu unserer großen Freude sind die meisten der großartigen Museen Londons kostenlos. Den Rest des Nachmittags verbrachten wir deshalb damit, die Kunstschätze des Tate Britain zu bestaunen – ein luftig gestaltetes Kunstmuseum voll alter und neuerer Meister – sowie anschließend die Aufsehen erregenden Ausstellungen des Tate Modern zu erkunden, dem modernen Gegenstück des Tate Britain mit Kunstwerken der bedeutendsten Künstler der Moderne und Postmoderne.

Weitere bedeutende Kunstmuseen in London:
National Gallery
National Portrait Gallery
Barbican Art Gallery
Saatchi Gallery
Royal Academy of Arts
u.v.m.

Am Abend genossen wir noch einen Hauch von „Britishness“, und machten es uns nach so viel Kunst und Kultur in einem typisch englischen Pub gemütlich, mit Fish & Chips sowie einem Pint Ale zum Abschluss eines aufregenden Tages.

Promis, Skylines und echter London Style
Nach einem ausgiebigen, exzellenten Frühstück im Hotel sind wir gestärkt für unseren letzten Tag in London. Am Morgen erklimmen wir luftige Höhen – auf Londons neuestem architektonischen Highlight, „The Shard“. Von ganz oben hat man einen atemberaubenden Ausblick über die Weltmetropole. Danach wechseln wir die Perspektive: Auf einer Schifffahrt durch die Kanäle der Stadt entdecken wir London noch einmal ganz neu und verträumt mit vielen verborgenen Ecken… Nach einem stärkenden Snack stehen mit Madame Tussauds (https://www.madametussauds.com/london/) und dem London Dungeon zwei wirkliche „Must-Do“-Erlebnisse auf dem Programm. Nach so vielen Erlebnissen und neuen Eindrücken lassen wir unseren London-Aufenthalt schließlich romantisch ausklingen im Clos Maggiore, das nicht umsonst als Londons romantischstes Restaurant gefeiert wird. Am Ende sinken wir in unser weiches Hotelbett, durch die Fenster flimmern die Lichter der Stadt noch hinein, und wir wissen: London ist immer eine Reise wert!

Weitere romantische Highlights in London:
London Eye
West End Musicals
Highgate Cemetery
St. Paul’s Cathedral „Flüstergalerie“
u.v.m.

Thema: Großbritannien | Kommentare (0) | Autor:

Mein Berlin Kurzurlaub – Wellness für Körper und Geist

Mittwoch, 28. Januar 2015 7:36

Schon seit Langem hatte ich den Gedanken, die Bundeshauptstadt zu besuchen. Natürlich wollte ich schnell ankommen, also fuhr ich mit der Bahn. Mit bis zu Tempo 250 näherte ich mich im ICE meinem Ziel. Als ich ankam, beeindruckte mich schon der gewaltige Hauptbahnhof. Ich kam mit dem ICE auf der oberen Ebene an, begab mich dann im gläsernen Aufzug nach unten und fuhr mit der Kanzler-U-Bahn zuerst zum Brandenburger Tor.

Dort angekommen war ich überwältigt von dem deutschen Wahrzeichen. Die Quadriga oben drauf beeindruckte mich besonders. Gleich nebenan befindet sich der Reichstag mit seiner wilhelminischen Fassade und der Kuppel, für die Besucher jedoch lange anstehen müssen.
Sightseeing in Berlin
Da ich noch Zeit hatte, buchte ich gleich eine Stadtrundfahrt durch unsere Hauptstadt. Im oben offenen Doppeldecker ging es los. Alle Sehenswürdigkeiten wurden von einem kundigen Reiseleiter erklärt: Der Ku-Damm, die Einkaufsmeile schlechthin, das KaDeWe, wo es eigentlich alles zu kaufen gibt. Danach Schloss Charlottenburg, weiter Richtung Funkturm, anschließend das Internationale-Congress-Centrum (ICC). Danach wieder Richtung Osten: Der Boulevard „Unter den Linden“ mit seinen berühmten Gebäuden, wie dem Zeughaus, der Staatsoper, der Neuen Wache. Alles in allem unglaublich viele Eindrücke.

Jetzt begab ich mich zu meinem Wellnesshotel. Das Check-in verlief schnell und problemlos. Ich hatte ein wunderschönes Zimmer mit toller Aussicht auf die Stadt. Da ich sehr müde war, beschloss ich Abend zu essen, an der Bar noch etwas zu trinken und mich dann in mein riesiges Bett zur Nachtruhe zu begeben.

Wellness für Geist und Seele
Am nächsten Morgen nahm ich nach Aufstehen und Duschen zuerst ein reichhaltiges Frühstück zu mir. Ich entschloss, ein Sightseeing Berlin auf eigene Faust zu unternehmen und den Nachmittag mit Wellness zu verbringen. Also fuhr ich los, mit U- und S-Bahn. Zunächst wieder Richtung Reichstag. Links vom Reichstag befinden sich noch andere Regierungsgebäude, wo ich an der Spree ein Ausflugsschiff bestieg.

Vom Schiff wirken Museumsinsel, Berliner Dom, Fernsehturm einfach anders, als wenn ich die Stadt zu Fuß erkunden würde. Anschließend fuhr ich mit der S-Bahn zum Potsdamer Platz mit dem Sonycenter. Das Dach des Sonycenters war einfach überwältigend. Hier aß ich in einem der vielen Lokale etwas zu Mittag. Der Anblick der vielen Gebäude und das Erleben von Kultur war für mich schon Wellness für Geist und Seele.

Am frühen Nachmittag begab ich mich dann in mein Hotel zurück. Eine nette Dame empfing mich im Wellnessbereich und informierte mich über Baderituale, Massagen und Kosmetikprodukte. Ich wurde regelrecht auf Händen zu meinem Wohlbefinden getragen. Lotionen, Peelings, Saunaaufgüsse, Kräutertees: Bei toller Atmosphäre, Kerzenschein und sanfter Musik wurde ich von allen Seiten verwöhnt. Kopfmassagen, Behandlungen mit Sesamöl und vieles mehr ergänzten das Programm.

Ich konnte sofort abschalten und war eingeschlafen. Leider war mein Wellness-Wochenende dann auch schon wieder zu Ende. Am Nächsten Tag ging es voller Eindrücke, wieder nach Hause.

Thema: Deutschland | Kommentare (0) | Autor:

Auszeit in Südtirol: Energie tanken bis zum Limit

Donnerstag, 11. Dezember 2014 7:53

Wohlfühlen in den Bergen Südtirols

Raus aus der Großstadt – endlich dem Straßenlärm & den Menschenmassen entfliehen. Urlaub besteht für viele genau aus diesen Aspekten. Wer genervt ist von seinem Alltag und einfach in den Urlaubsmodus schalten möchte, sollte Südtirol als Reiseziel wählen. Südtirol bietet viele Orte, in denen man es sich mal wieder so richtig unbeschwert gut gehen lassen kann. Das alpin-mediterrane Ambiente durch die hohen Berge, klaren Seen und die befreiende Bergluft, gestatten jedem Urlauber einen gelungenen Traumurlaub. Schenna ist so ein besagter Ort, an dem man die Seele so richtig baumeln lassen kann. In der Nähe von Meran ist der kleine aber feine Ort zu finden und bietet alles, was das Herz begehrt. Überzeugen Sie sich selbst vom sonnigen Schenna!

Schenna bei Meran – Aufregende Pistenabenteuer für die ganze Familie

So wunderschön und wie Mutter Natur es geschaffen hat – Schenna bei Meran. Kaum ein anderer Ort erstrahlt so wie Schenna zu jeder Jahreszeit. Zur Sommerzeit im satten grün, mit den schönsten Pflanzen und dem angenehmsten Klima – im Winter hingegen stockt einem der Atem. Ein Grund mag zwar die eisige Kälte sein, ein anderer wiederum die atemberaubende Bergkulisse voller Schnee und Sonnenschein. Unvergesslich bleibt solch‘ ein Anblick für Urlauber. Fraglich bleibt da nur noch, mit welcher Freizeitaktivität beginnt. Schenna bietet seinen Anreisenden viele Kilometer Pistenspaß und nur die aufregendsten Skigebiete. Der nahegelegene Meran 2000 ist für jeden Ski- und Snowboardbegeisterten ein großes Spektakel. Auch den Kleinsten sei ein Schneespaß gewährt- ob eine Rodelpartie oder der Besuch einer umliegenden Skischule. Jedem Familienmitglied soll der Urlaub in Südtirol ultimative Freude bereiten. Skibusse sind allezeit Bereit!

Wohlfühlen wie zu Hause in Schenna

Zurück im Hotel angekommen, ruht man sich gerne einpaar Stunden auf einem komfortablen, platzreichen Bett aus. Die Unterkünfte in Schenna bieten ihren Gästen nur den besten Komfort, sodass man ausgeruht wieder in den neuen Tag starten kann. Von Aktivhotels bis zu besonderen Unterkunft mit einzigartiger Wellnessanlage und einer speziellen Familienresidenz kann man in Südtirol überall problemlos einchecken.

Weitere Informationen über Ihr Ferienunterkunft auf http://www.quality-hotels.it/ erhältlich.

Nach einem ereignisreichen Tag an der frischen Luft kommt man sicher gerne wieder zurück in das pure Wohlfühlambiente!

Ausflugtips in Südtirol, um neben dem vielen Skifahren auch einpaar Sehenswürdigkeiten zu besuchen:

  • Romantischer Weihnachtsmarkt in Meran: vorweihnachtliche Stimmung vorprogrammiert!
  • Therme Meran: Eine der besten Wellnessanlagen Südtirols lädt zum entspannenden, stundenlangen Verweilen im Saunabereich oder eine erholsamen Massage ein
  • Touriseum bei Meran: Landesmuseum für Tourismus für alle Wissbegierigen!

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor: