Autorenarchiv

Gepflegte Gaststätten-Tradition im Bayrischen Hof in Darmstadt

Sonntag, 9. Februar 2014 16:48

Der Bayrische Hof in Darmstadt zählt zu den Traditionsgaststätten der Stadt. Die Geschichte der Gaststätte reicht weit zurück und natürlich gab es auch für den Bayrischen Hof Höhen und Tiefen. Heute zählt die Gaststätte zu den beliebtesten Gaststätten Darmstadts, denn im Bayrischen Hof wird bewusst auf alte Gaststätten-Tradition und ein gemütliches Ambiente gesetzt, sodass es leicht fällt den Aufenthalt im Bayrischen Hof zu genießen.

Historisches Gebäude mit Flair

Der Bayrische Hof findet sich in einem der ältesten noch erhaltenen Gebäuden Darmstadts. Das ehrwürdige Haus wurde zwischen 1590 und 1600 erbaut und beeindruckt Besucher heute durch die liebevoll restaurierte Fassade. Die ältesten Nachweise, dass das Gebäude als Brauerei genutzt wurde stammen aus dem Jahr 1819, doch die Vermutung liegt nahe, dass in dem Gebäude seit jeher eine Brauerei betrieben wurde. Bekannt ist das Johann Balthasar Diehl die Brauerei bis ins Jahr 1842 betrieb. Ihm folgte der Bierbrauer Heinrich Formhals, der bis 1869 für gutes Bier sorgte und von Carl Aachen abgelöst wurde. Unter der Leitung von Carl Aachen musste die Brauerei 1882 Konkurs anmelden. Der Name „Bayrischer Hof“ wird erstmals 1854 erwähnt. Ab dem Jahr 1883 wird der Bayrische Hof nicht mehr als Brauerei geführt, sondern als Gastwirtschaft genutzt. Dieser Nutzung wurde das Anwesen durch Georg Hettinger zugeführt, der die Gastwirtschaft bis 1894 als Pächter führte. Bereits 1893 wurde das Haus von der Aschaffenburger Gesellschaftsbrauerei übernommen und verpachtet. Für ein Jahr übernahm Georg Bailly die Gaststätte bis 1896 Carl Stein die Gaststätte pachtete und das Haus letztlich 1902 vollständig übernahm.

Die Familie Stein führte den Bayrischen Hof über vier Generationen hinweg und so ist es auch der Familie Stein zu verdanken, dass sich das Haus auch heute noch in seinem Ursprungszustand präsentiert. Erst 2012 wurde das Haus von Karl Michael Stein an die Privat-Brauerei Schmucker aus Mossautal verkauft. Seither wird die Darmstädter Gaststätte von der Pächterfamilie Hamel erfolgreich geführt.

Thema: Deutschland | Kommentare (0) | Autor:

Zum Skifahren über’s Wochenende nach Südtirol

Sonntag, 9. Februar 2014 16:45

Frau Holle meint es auch dieses Jahr wieder gut mit Südtirol, und hat den ganzen Jänner über fleißig ihre Betten über das Urlaubsparadies an den Alpensüdseite geschüttelt. Ganz besonders das im Vinschgau gelegene Sulden ist bekannt für seine Schneesicherheit und bietet von Dezember bis Mitte April eine atemberaubende Winterlandschaft, die zum Skifahren, Schneeschuhwandern, Skitouren gehen und zu lustigen Rodelausflügen einlädt!

Skiurlaub in Sulden

Was gibt es Schöneres, als ganz spontan seine Koffer zu packen und sich das Wochenende über eine kurze Auszeit von Beruf und Alltag zu nehmen? Nichts? Na dann, einfach rein in die Winterkleidung und ab zu einem Skiwochenende nach Südtirol! Das sonnige Sulden liegt nahe an der Grenze zu Österreich und der Schweiz und ist von Deutschland aus in wenigen Fahrstunden zu erreichen. Eine ideale Lage also, um das Wochenende zu nützen, um Sonne auf der Piste tanken und über mit Pulverschnee bedeckte Hänge zu wedeln! Bestens präparierte Skier und Snowboards können natürlich vor Ort geliehen werden, diese müssen für das Winterwochenende in Südtirol nicht mitgebracht werden. Wer es ruhiger bevorzugt, der kann in Sulden eine noch unberührte Naturlandschaft beim Skitouren gehen genießen oder mit Schneeschuhen ausgestattet auf leisen Sohlen durch den Tiefschnee stapfen. Aufwärmen können sich die Winterfans bei einem heißen Glühwein in gemütlichen Lokalen oder beim lustigen Après-Ski. Sie werden sehen, mit wie viel neuer Energie und Kraft es sich nach so einem erlebnisreichen Wochenende auf den Pisten Südtirols am Montag Morgen in die Bürowoche starten lässt!

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Frische Südtiroler Luft für klare Gedanken

Donnerstag, 24. Oktober 2013 6:42

Der stressige  Alltag fordert bei allen Menschen irgendwann seinen Tribut. Und dann wird es Zeit, ein wenig Abstand und Erholung zu genießen, sich selbst etwas Gutes zu tun und ein paar Tage Urlaub in eine malerischen und harmonischen Umgebung in Anspruch zu nehmen, Ruhe zu finden und den Kopf wieder frei zu bekommen von Dingen, die belasten. Spaziergänge an der frischen Luft und entspannende Anwendungen, gutes Essen das verwöhnt und eine herzliche Atmosphäre tragen zu einer solche Erholung bei – und all das finden Menschen in einem Wellness- und Entspannungsurlaub in Südtirol, wo sie mit allen Sinnen genießen können.

Wellness und eine gesunde klare Luft für ein neues Lebensgefühl

Wellness Urlaub in Südtirol bedeutet das Erleben der Harmonie in teilweise unberührter ursprünglicher Natur, wo sie ebenso Spaziergänge in Anspruch nehmen können als auch Laufen und Wandern, die Sonne genießen und klare Luft atmen können, was Reisende der Natur wieder ein Stückchen näherbringt. Auf diese Weise finden sie wieder Freude an der natürlichen Schönheit der Umgebung, lernen wie wichtig es ist, einfach mal nach draußen zu gehen und das Leben nicht nur mit all seinen stressigen und arbeitsreichen Faktoren zu nehmen, sondern ebenso auch mit seinen kleinen Freuden und Wundern.

Viel Bewegung in der freien Natur wirkt sich darüber hinaus sehr positiv auf den Körper aus, bringt frischen Sauerstoff in die Lungen und sorgt so für eine gute Durchblutung. Für Freude und Gesundheit sorgt auch die Sonne und das Vitamin D, welches durch den Aufenthalt in der Sonne aufgenommen werden kann und sich ebenso positiv auf Körper, Geist und vor allem die Seele auswirkt.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Ein anspruchsvoller Trail für Mountainbiker im Vinschgau

Mittwoch, 19. Juni 2013 19:11

Südtirol und damit selbstverständlich auch der Vinschgau sind von März bis Ende Oktober ein Paradies für Mountainbiker und Sportbegeisterte, die es werden möchten. So bietet der Vinschgau Anfängern aber auch fortgeschrittenen Bikern attraktive Trails, die ihrem Leistungs- und Erfahrungsstand entsprechen, und bei denen Biker die vielfältige Schönheit des Vinschgaus in vollen Zügen genießen können.

Von Tröbrunn über die Latscher und die Tarscher Alm zurück ins Paradies

Zu den hervorragenden Feriendomizilen im Vinschgau, von denen Sie zu interessanten und herausfordernden Touren auf dem Mountainbike aufbrechen können, gehört das Hotel Paradies. Eine der anspruchsvollen Touren, bei der Sie Mountainbiken im Vinschgau von seiner Schönesten und herausforderndsten Seite erleben können, ist der Trail von Törbrunn über die Latscher und die Tatscher Alm.

Zu dieser Tour können Sie direkt vom Hotel Paradies aus durchstarten. Sie fahren am Eisstadion vorbei nach Tröbrunn. Und von dort aus führt der Trail auf die Latscher Alm, wo Sie sich für die Weiterfahrt mit Südtiroler Spezialitäten stärken können. Danach geht es weiter auf die Tarscher Alm und von dort aus führt die Abfahrt durch das ehemalige Tarscher Skigebiet zurück nach Latsch. Bei dieser herausfordernden Radtour legen Sie insgesamt 28 km zurück. Eine richtige Herausforderung ist dieser Trail, da Sie bei dieser Tour 1350 Höhenmeter mit dem Mountainbike überwinden müssen. Doch gerade diese Tour lässt Sie  Mountainbiken im Vinschgau von seiner schönsten Seite erleben. Denn auf den Streckenabschnitten durch die Wälder des Vinschgau und auf den Almen erleben Sie den vielseitigen Zauber des Vinschgau.

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Südtiroler Spezialitäten aus erster Hand

Dienstag, 29. Januar 2013 7:58

Das Hotel Ansitz Schulerhof in Naturns bei Meran bietet Wandern, Biken, Genuss und Wellness an einem Ort. Besonders beliebt bei Genießern sind die kulinarischen Higlights des Hotels. Die hervorragende Küche mit Südtiroler Spezialitäten und der cucina italiana erfreut die Gäste morgens, mittags, abends und zwischendurch. Begonnen wir der Tag bei einem fürstlichen Frühstücksbuffet mit Bio-, Vital- und Vollwertkost aus der Region. Das umfangreiche Angebot inkludiert aber auch Südtiroler Milchprodukte, Brotkreationen, ein reichliches Wurst- und Käsesortiment, frisches Obst, zahlreiche Teesorten und Kaffeevariationen, eine Saftbar, frische Rühreier aus der Küche, Leberkäse, Weißwürste, Tirolerschinken, Lachs und viele weitere Leckereien. Abends wird täglich ein traumhaftes Candle-Light-Dinner mit 4-5 Gängen gereicht. Begleitend steht eine große Auswahl an frischen Salaten und Vorspeisen am Buffet zur Verfügung. Ein besonderes Highlight ist das mit vielen Südtiroler Spezialitäten gespickte Käsebuffet. Jeden Sonntag serviert das hochklassige Küchenteam ein Galadinner der Sonderklasse. Auf Wunsch bekommen Sie vom Team alle Rezepte mit nach Hause, um sie nachkochen zu können. Zu jedem Gericht wird aus dem hauseigenen Weinkeller von Sommelier Thomas Schuler ein hervorragender Wein aus der Region serviert.

Törggelezeit im Meraner-Land

Im Herbst die Zeit mit Freunden bei einer ausgiebigen Mahlzeit zu verbringen, bezeichnet man in Südtirol als sogenannten Törggelezeit. Während der Schulerhof’s  Wander- und Genießerwochen werden die Gäste mit einem ausgiebigen Wanderangebot (tägliche Wandervorschläge, Wanderinfoabende, Wanderfibel, 60 Touren der Umgebung inkl. Tourenblätter, geführte Wanderungen, Nordic Walking Tour) und zahlreichen Gourmet-Highlights aus der Region verwöhnt. Zum Programm gehört auch eine Weindegustation. Speck, Kaminwurzen, Brot und Kastanien werden während der Törggelezeit immer mit einem jungen Südtiroler Wein genossen. Die Ausrüstung für die Wanderungen wird auf Wunsch vom Hotel zur Verfügung gestellt.

Thema: Italien | Kommentare (2) | Autor:

Aktivurlaub in Südtirol

Dienstag, 29. Januar 2013 7:56

315 Sonnentage sind nur ein Grund über einen Aktivurlaub in Südtirol nachzudenken. Das Meraner-Land bietet unendlich viele Freizeitmöglichkeiten. Das umfangreiche Angebot des Hotels Feldhof hat für jeden Bewegungsdrang das richtige: Biken, Golf, Wandern, Nordic Walking, Funsport, Tennis und vieles mehr. Zusätzlich steht ein kompetentes und freundliches Team bei Fragen stets bereit. Es gibt auf Wunsch fundierte Anleitungen, ausführliche Tourentipps und besorgt hochwertige Leihausrüstungen.

Abwechslungsreiches Gäste-Programm und spannende Aktivwochen

Am günstigsten ist es, den Aktivurlaub während einer Vorteilwoche zu buchen. Die abwechslungsreichen Wochenarrangements können auch von Kurzentschlossenen jederzeit gebucht werden. 2013 umfasst das Angebot zum Beispiel „Procycling“, „Focus“, „Golf für Genießer“ und die „Apfelblütenwoche“. Im April kann man beim „Procycling“, der Rennrad-Opening-Woche, mit dem Schweizer Straßenweltmeister Oscar Camenzind und den Guides der Ötzi-Bike-Academy die Südtiroler Bergwelt erkunden. In der Mountain-Bike-Opening-Woche „Focus“ werden Sie von den Profitrainern Urs Graf (Ex-Nationaltrainer der Schweiz) und Jürg Graf (Schweizer MTB-Meister 2007) unterstützt. Passionierte Golfer, aber auch Anfänger können das 4-tägige „Golf für Genießer“-Programm nutzen. Im April, Juni und Oktober kann man so gemütlich bei mildem Klima die Platzreife erlangen oder das Handicap verbessern. Im Frühling erwartet Sie in Naturns der größte Apfelgarten Europas. Die „Apfelblütenwoche“ eignet sich besonders zum Wandern und Biken. Alle Aktivwochen-Programme werden vor Ort auf die Teilnehmer abgestimmt. Die verschiedenen Leistungsgruppe garantieren, dass es weder zur Über- noch zur Unterforderung kommt.

Und sollten Sie einmal völlig ausgepowert sein, können Sie sich in den wunderschönen Wellness-Bereichen ausreichend erholen. Alle Aktivwochen Südtirol-Urlaubs-Angebote inkludieren eine wunderschöne Suite im Hotel Feldhof, die ¾-DolceVita-Pension und die Nutzung aller Wellness-Bereiche.

Thema: Italien | Kommentare (2) | Autor:

Im Zirbenbett schläft sich’s besser

Donnerstag, 6. Dezember 2012 19:37

Die Zirbe, auch Zirbelkiefer oder Arve genannt, wird seit Jahrhunderten geschätzt und genutzt. Die Königin der Alpen ist die zweithäufigste Baumart in Südtirol und wächst vorwiegend an der Waldgrenze (1.500-2.200 Metern Seehöhe). Wissenschaftliche Analysen haben nun gezeigt, dass Zirbenholz als Einrichtungsmaterial erstaunliche positive Auswirkungen auf Schlaf, Kreislauf und das allgemeine Befinden hat.

Zirbenholz garantiert einen gesunden Schlaf

Im Wellnesshotel Südtirol Lindenhof können Sie spezielle Zimmer mit Zirbenholzeinrichtung buchen. Die Zirbe sorgt für eine niedrige Herzrate und sorgt so für eine positive Ruhephase, die den Erholungsprozess beschleunigt. Medizinische Untersuchungen haben gezeigt, dass ein Zirbenholzbett bis zu 3.500 Herzschläge pro Tag einspart. Zusätzlich enthält Zirbenkieferöl Insekten abwehrende Stoffe. Die Larvenzahl von Kleidermotten konnte bei Test nach zwei Wochen um 48% vermindert werden, andere Holzarten bewirken nur eine 8-30 prozentige Reduzierung. Aber nicht nur die Betten sind in den Dolce Vita Hotels aus Zirbenholz. Die positive Wirkung dieses Nadelholzes wird unter anderem auch bei Kissen und Matratzenauflagen genutzt. Das Belvita Treatment Gsund Programm verwöhnt Sie mit Bädern und Massagen, die neben vielen anderen Heilkräutern auch Zirbelkieferextrakte enthalten. Das Wellnesspaket bündelt die Kräfte der Natur und fördert somit nicht nur Ihre Gesundheit, sondern fördert auch Ihre Schönheit. Bei den Alpinen Behandlungen im Style und Südtirol Wellness Hotel Lindenhof unterstützt das Zirbenholz die Programme rund um das Thema neue Kräfte und Energien tanken und freisetzen. Die Zirbe verleiht Ihnen während des Urlaubs demnach erholsamen Schlaf, Entspannung des Körpers bei Massage und Bädern, Schönheit, Kraft und Energie.
Unsere kompetenten und freundlichen Mitarbeiter informieren Sie gerne über das vielfältige Angebot. Sie werden es selbst erleben, im Zirbenbett schläft sich’s besser!

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor:

Romantische Auszeit für Genießer

Dienstag, 13. November 2012 7:54

Nicht nur für echte Romantiker, sondern auch für frisch verliebte Genießer oder für die zweisame Auszeit zwischendurch bietet das 4-Sterne-Hotel Rieser in Tirol beste Angebote für einen verträumten Romantikurlaub. Eingerahmt vom Karwendelgebirge, verwöhnt von ausgesuchten Speisen und Getränken und gut aufgehoben in hervorragend eingerichteten Zimmern macht eine romantische Auszeit für Genießer hier besonders viel Spaß.

Entspannen und Genießen

Zu Zweit genießen Sie entspannende Spa-Angebote genauso, wie ein spezielles Candelight-Diner oder verträumte Stunden in der bezaubernden Natur direkt vor der Haustür. Das Hotelmanagement hat für Genießer ein Paket geschnürt, das den Romantikurlaub am Achensee erholsam und unvergesslich werden lässt. Zwei Übernachtungen und dazwischen jede Menge Zeit für Entspannung und Zweisamkeit machen die romantische Auszeit für Genießer, Verliebte und Verwöhnte zum erholsamen Kurztrip in eine andere Welt. Ohne Stress und Hektik genießen Sie hier auf 2000 Quadratmetern die umfangreichen Wellness- und Spa-Angebote, träumen beim Candelight-Diner zu zweit oder lassen vor dem Langschläfer-Frühstück einfach entspannt Beine und Seele baumeln.

Dabei müssen Sie für die romantische Genießerauszeit nicht einmal Ihre wertvollen Urlaubstage verplanen. Ein verlängertes Wochenende reicht schon, um die ganzen Vorzüge einer entspannt romantischen Auszeit für Genießer erleben zu können. Genießen Sie zu Zweit ein wohltuendes Aromabad, träumen Sie sich zwischen Bergen und weiten Almen in ein entspanntes Leben und tun Sie alles das, was Ihre Zweisamkeit besonders schön und romantisch macht. Das Angebot Romantische Auszeit für Genießer bietet Ihnen die besten Möglichkeiten für einen erholsamen Romantikurlaub, bei dem Sie nicht nur das Hotel Rieser, sondern auch sich selbst und Ihren Partner von einer bezaubernden Seite kennenlernen können.

Hotel Rieser – Aktiv & Spa Resort
Pertisau 52B
6213 Pertisau
Tel: +43 (0) 5243/5251
Mail: wellnesshotel.achensee@gmail.com
Web: www.hotel-rieser.com

Thema: Österreich | Kommentare (0) | Autor:

Traumhafte Wellness und Spa-Hotels im Vinschgau

Samstag, 27. Oktober 2012 19:09

Vom Alltag abschalten, ein anderes Klima genießen, gesund essen – und in warme Wasserwelten abtauchen: Wellness in Südtirol gönnt Körper und Geist Entspannung und eine gute Portion Gesundheit, von der man zu Hause nur träumen kann.

Manchmal braucht man eine Auszeit vom Alltag. Das Südtiroler Vinschgau ist ein idealer Ort dafür. Allein durch den Klimawechsel und die klare Bergluft profitiert der Körper. Der Anblick der Berge und Almen, Apfelplantagen und Felsgipfel zaubert ein Strahlen ins Gesicht. Und in einem der rund zehn Wellnesshotels im Südtiroler Vinschgau atmet auch die Seele auf. Wer sich ein paar Tage Wellness in Südtirol gönnt, kann den Tag mit Aquagym oder den 5 Tibetern beginnen, mit einer Wanderung zum Almfrühstück, mit einer Laufrunde auf dem Latschander-Waalweg oder einer knackigen Biketour. Und nach dem Auspowern in der Natur kann man im hoteleigenen Wellnesszentrum alle Viere von sich strecken – oder noch ein paar Runden im Pool drehen.

Sauna, Massage, Pool, weiche Ruheliege – und die Seele baumelt

Rund zehn Vinschgauer Wellnesshotels – fast alle mindestens Vier-Sterne-Häuser – bieten weitläufige Relax- und Fitnesszonen, Wasser- und Saunalandschaften plus Beauty Lounges mit umfangreichen Rundum-Pflegeprogrammen zwischen traditionell und modern. Es gibt Apfel- und Heubäder, Alpenkräuter-Stempel-, Hot-Chocolate- oder Hot-Stone-Massagen mit Marmor aus der Region ebenso wie die hawaiianische Tempelmassage Lomi Lomi Nui, Ayurveda-Anwendungen und Methoden der Traditionellen Chinesische Medizin – aber natürlich auch ganz klassische Sportmassagen und Beautybehandlungen.

Und da Schönheit auch von innen kommt und Rundum-Wohlbefinden noch mehr braucht als Sport und Wellness, werden in den Häusern jeden Abend köstliche und gesunde Menüs serviert. Die Hotels bieten regionale Küche mit mediterranen Einflüssen, eine Mischung aus Tirol und Italien – immer mit den besten und frischesten Zutaten aus der Region. Und dass zu einem köstlichen Menü auch ein Glas Südtiroler Wein gehört, ist sowieso klar. Denn Wellness in Südtirol ist Genuss mit allen Sinnen. Die Konsequenz: Wohlbefinden bis in alle Zellen.

Thema: Italien | Kommentare (1) | Autor:

Genießen Sie beim Biken die letzten warmen Sonnenstrahlen

Samstag, 27. Oktober 2012 19:08

Der Vinschgau in Südtirol – ein Bikeparadies im Herbst

Vinschgau, ein Paradies für Biker, ein guter Grund vor allem im Herbst diesem Tal einen Besuch abzustatten. Wenn es sonst fast überall schon zu kalt ist, um faszinierende Trails zu starten lacht im Vinschgau die Sonne und lässt das Biker -Herz höher  schlagen. Der Kontrast zwischen schneebedeckten Berggipfeln oben und den Obstplantagen unten ist besonders im Herbst sehenswert. Das Paradies fängt direkt vor der Haustür an und bei mehr als 300 Sonnentagen im Jahr kennt der Vinschgau keine Wetterprobleme. Sein legendär warmes und trockenes Klima mit seinem unerschöpflichen Trailreichtum machen den Vinschgau unter einigen Kennern zum besten Bike-Revier der Alpen. Hier gibt es sowohl einfache Mountainbiketouren aber auch anspruchsvolle Trail´s für Anfänger oder ambitionierte Sportler. Die Trail´s zeigen den Vinschgau von seiner schönsten Seite. Der Vinschgau ist gerade bei den Mountainbikern so beliebt, weil er eine Region der Gegensätze ist. Auf der einen Seite 4000 m hohe Berge, wie den Ortler und ein paar Kilometer weiter entfernt warten beschauliche Weinberge darauf entdeckt zu werden.  Charakteristisch für den Vinschgau sind die plätschernde Waale die man unbedingt abgesurft haben muss, um zu verstehen, dass sie Diamanten für den Bikesport sind. Flow pur auf butterweichen Wegen, natürliche Anlieger, schnelle Drops. Nahezu an 365 Tagen im Jahr ist besonders der Sonnenberg  für eine Tour mit dem Mountainbike geeignet. Denn selbst in den Wintermonaten ist der Nordhang meist schneefrei.

Schwingen Sie sich auf´s Bike und lernen Sie die landschaftlichen Schönheiten der Vinschgauer Ferienorte im Herbst kennen, mit seinen freundlichen Dörfern mit romantischen alten Bauernhäusern. Bikeurlaub im Vinschgau- wahrlich ein ganz besonderes Vergnügen!!

Thema: Italien | Kommentare (0) | Autor: