|
Reisebericht Trentino Wellnesshotel
Reisebericht Sommerzeit in den Dolomiten
Familienmitglieder sind sich einig: Südtirol als diesjährige Urlaubsdestination
Unsere Familie besteht aus drei Kindern von 9-15 Jahren, meiner Frau und mir. Da wir stets einen schönen und vor allem erholsamen Urlaub haben wollen, ist es wichtig die Kinder mit in die Planung einzubeziehen. Man sollte sich als Eltern die Meinung und Vorlieben anhören und respektieren, denn ansonsten können Kinder ganz schön unangenehm werden. In der eigentlich schönsten Zeit des Jahres, der Reisezeit kann dies ganz schön nerventötend sein und so ein Urlaub kann zum absoluten Dilemma werden. Deshalb saßen wir mit den Kindern vor unserem Laptop und entschieden alle gemeinsam, welches Land, welche Attraktionen etc. es sein sollen. Nicht immer oder meist auch schwierig kommt man da auf einen Nenner. Dieses Jahr sind wir uns alle einig: Es geht nach Trentino-Südtirol!

Bildquelle: Am Ufer des zauberhaften Levico-Sees by Trentino Wellnesshotel
Südtiroler Land – Autonomes Land, autonome Gesellschaft
Unser diesjähriges Urlaubsziel befindet sich im Norden Italiens, ist aber trotzdem autonom. Nicht nur aus politischer Sicht, sondern auch aus kultureller Sicht unterscheiden sich Trentino-Südtirol und Italien in wesentlichen Punkten. Zu einen ist es die Kultur dortzulande, die zwar viele Einflüsse Italiens hat, trotzdem aber auch die der Deutschen und ein neuer Mix daraus, weshalb die Amtssprachen auch deutsch, italienisch und zusätzlich auch ladinisch sind. Besonders in den regionalen Spezialitäten macht sich die kulturelle Mischung sichtlich erkennbar. In den Tageskarten und Menüs der Gasthäuser findet man neben der typischen Südtiroler Hausmannskost, italienische Spezialitäten. So treffen Apfel-, Speck oder anderweitige Knödelsorten auf mediterrane Fischgerichte, beispielsweise mit Tomaten und Basilikum. Auch die Desserts, wie ein heißer Apfelstrudel oder Kaiserschmarrn, zu einem Latte Macchiato haben es wirklich in sich.
Südtirol zum 2. Mal Der schnelle Beschluss der Familie kommt zugegeben auch nicht nur aufgrund der ansehnlichen Bilder im Internet. Bereits im letzten Jahr durften wir die große Vielfalt Südtirol genießen. Wir besichtigten mehrere Gebiete und die dementsprechenden Sehenswürdigkeiten – das aber natürlich ohne die Kinder. Die hielten Sight-Seeing natürlich, wie normal, viel zu langweilig und beschäftigten sich lieber mit anderen Kindern im Hotel. Die Kinderbetreuung war damals 1 – was dieses Jahr sicher wieder so sein wird. Da vertrauen wir Südtirol! |
Levico Therme mit der ganzen Familie
Ein ganz besonderes Hotel der Region ist ausnahmslos das Parc Hotel Du Lac, das all unsere Ansprüche erfüllt. Wir haben schon viel von Nachbarn über das Hotel direkt am Levico See gehört und testen es dieses Jahr auch selbst. In punkto Kinderbetreuung und Unterhaltung für die Kleinen findet man:
-
Spielzone: Auf 50 qm können sich die kleinen im großen Labyrinth, im Sandkasten und auf den Schaukeln austoben.
-
Außen- und Innenpool mit speziellem Kinderbereich
-
Spielsaal im Hotel mit Kino und vielen Spieleangeboten
-
Mountainbike-Verleih mit Kindersitzen und Anhängern für die ganz Kleinen
-
Kanu- und Tretbootverleih
-
Inhalationskuren
Geheimtipp: Benötigen wir leider nicht mehr, aber das Parc Hotel Du Lac bietet eine Auswahl an verschiedenen Breien und den Lieblingsgerichten der Kinder an.
Mehr Inforationen zum Kinderangebot auf http://www.trentinowellnesshotel.it/de/ferien-a-la-du-lac/urlaub-mit-kindern.html.
Fazit
Levico Therme kennen wir bislang nur von Erzählungen, welche aber zusammen mit den Bildern ziemlich vielversprechend sind. Besonders die Kinder freuen sich schon auf die Sommerferien und fragen jeden Tag, wie viele Male sie noch schlafen gehen müssen.
|
|
|
Reiseinfos Südtirol |
Ihr habt einen Südtirol Reisebericht, Reiseinfos über Südtirol oder eine speziellen Südtirol Reisetipp?
Ich werde gerne eure Infos oder Reiseberichte veröffentlichen. Verwendet bitte dazu das Kontaktformular! |
Buchtipp |
|
|
|